Sind filigrane Modelle noch spieltauglich?

  • Hallo Zusammen,


    Ich möchte gerne Eure Meinung einholen zu einem Thema das mich derzeit beschäftigt: Bei vielen Neuerscheinungen (vor allem von GW) fällt mir auf, dass die Modelle immer filigraner und zerbrechlicher werden. Oftmals gibt es kleine Details (wie z.B. wehendes Haar) die nur noch sehr dünn ausgeführt sind. Das heißt bei der Benutzung können diese sich leicht verfangen und abbrechen. Bei meinen Waldelfen ist mir das leider schon mehrfach passiert und zwar vor allem bei den neueren Modellen.


    Wie seht ihr das und wie geht ihr damit um? Gibt es Modelle die ihr deshalb meidet bzw. nur in die Vitrine stellt? Gibt es Armeen die da eher unbedenklich bzw. besonders stark betroffen sind? Ich habe z.B. kürzlich mit einer Drukhari-Armee für 40k geliebäugelt und es dann aber genau aus diesem Grund verworfen.


    Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen...

  • Na angeblich soll (zumindest bei GW) die primäre Ziel-Gruppe ihrer Produkte nicht die spielende Gemeinschaft, sondern das sammelnde Volk sein...Dafür sind filigrane Figuren, die aufgrund ihrer feinen Gestaltung natürlich häufig besonders etwas her machen, für viele Interessierte das perfekte Objekt der Begierde; und wer dann doch damit ein Gefecht auf der Platte ausübt, ist quasi selber schuld!

    Für mich ist aber das Spielen einer der wichtigsten Aspekte des Hobbys; und wenn mir eine Fraktion mächtig gefällt und ich es mir Kopf-Kino-mäßig einfach nur toll vorstelle, diese Truppe anzuführen, dann würde ich mich auch nicht von möglichen, leicht abbrechbaren Teilen davon abhalten lassen...Allerdings ist es dann ratsam, einen geeigneten Kleber stets bei sich zu haben, wenn die Figuren den heimischen Schrank verlassen!

    Bei meinen Rittern bricht auch immer mal wieder etwas ab und ein Kleber sollte bei mir eigentlich längst zur Standard-Ausrüstung gehören (was leider noch nicht der Fall ist, aber das ist eine andere Geschichte)...Jedoch werde ich es mir nie nehmen lassen, aufgrund filigraner Elemente ein Gefecht auszulassen oder gar auf das Sammeln von Modellen zu verzichten!

    :sgenau:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

    • Offizieller Beitrag

    @Art_of_War Für mich sind das (von Dir angesprochene Problem) sowie der unglaubliche Detailgrad eigentlich die Hauptgründe warum ich mir überhaupt keine neueren Modelle mehr kaufe. Selbst dann nicht wenn sie mir wirklich gefallen.


    Am liebsten sind mir Zinn Minis, am Stück.


    (Muss das Zwergische in mir sein, welches unbedingt die praktische Veranlagung durchsetzen will und Metall über alles schätzt.)

  • Für mich ist aber das Spielen einer der wichtigsten Aspekte des Hobbys; und wenn mir eine Fraktion mächtig gefällt und ich es mir Kopf-Kino-mäßig einfach nur toll vorstelle, diese Truppe anzuführen, dann würde ich mich auch nicht von möglichen, leicht abbrechbaren Teilen davon abhalten lassen...


    Ich sehe es ähnlich, am Ende sind das Spielfiguren für mich. Da wird niemand geschont, für mich wäre das rausgeschmissenes Geld, wenn die Figur nicht auf dem Spielfeld zum Einsatz kommt. Tut zwar manchmal weh, aber das gehört nunmal dazu.


    Mein Uralt-Blutdämon befindet sich in einem ständigen Zustand des Abgebrochen-Seins, schätze der besteht zu 50% aus Stiften und Sekundenkleber. Ist auch immer genau die Figur, die unglücklich fällt oder etwas abkriegt :D


    Schlimm finde ich eher, wenn ich im Eifer des Gefechts den abgebrochenen Teil verschludere, aber das ist wohl eher ein persönliches Problem:tongue:

  • Als damals die Starterbox mit den Dark Angels gegen CSM raus kam und die Auserkorenen plötzlich mit Details überladen zu sein schienen, wurde der Gedanke mit Chaoten anzufangen auch schnell wieder verworfen, weil die Befürchtung war, dass bald alle Servorüstungen von denen wohl so aussehen werden...

    So etwas ist mitunter doch schon arg demotivierend wenn man im Normalfall wenig Zeit und Talent hat, sich gefühlt ewig nur an einer Figur aufzuhalten...


    Wenn die Figuren allerdings leicht abbrechbare Teile besitzen, ist das weit weniger problematisch, die eigenen Umbauten sind meist auch nit unendlich stabil und da ist es immer noch vertretbarer einfach Kleber parat zu haben...

  • @Art_of_War Für mich sind das (von Dir angesprochene Problem) sowie der ungleubliche Detailgrad eigentlich die Hauptgründe warum ich mir überhaupt keine neueren Modelle mehr kaufe. Selbst dann nicht wenn sie mir wirklich gefallen.


    Am liebsten sind mir Zinn Minis, am Stück.


    (Muss das Zwergische in mir sein, welches unbedingt die praktische Veranlagung durchsetzen will und Metall über alles schätzt.)

    Sehe es wie Merrhok. Für mich kommt in Bezug auf die (m. M. n. mangelnde) Spieltauglichkeit der Neuerscheinungen die zunehmende Größe dazu. Hab keine Lust für ein kleines Geplänkel fünf Transport Boxen mit der Sackkarre vom LKW zu Spieltisch zu bringen....

  • Nun...

    Hab keine Lust für ein kleines Geplänkel fünf Transport Boxen mit der Sackkarre vom LKW zu Spieltisch zu bringen....

    Für das Problem wurde doch bereits eine Lösung gefunden!

    Nicht wahr, Gervin ...?

    :winki:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • @Art_of_War Für mich sind das (von Dir angesprochene Problem) sowie der unglaubliche Detailgrad eigentlich die Hauptgründe warum ich mir überhaupt keine neueren Modelle mehr kaufe. Selbst dann nicht wenn sie mir wirklich gefallen.


    Am liebsten sind mir Zinn Minis, am Stück.

    Ja, die alten Minis sind da viel unkomplizierter. Klar, abbrechen kann immer was, war auch früher so. Aber wenn ich an so Situationen denke, bei denen man einfach beim versehentlichen Berühren (weil man eine Figur umstellt und dabei eine andere streift) irgendwo hängenbleibt und dann schon etwas bricht, verliere ich echt die Lust an tollen filigranen Miniaturen.


    Ich habe auch den Eindruck, dass es von Fraktion zu Fraktion unterschiedlich stark ausgeprägt ist - vor allem Elfen/Eldar und alles was in die Richtung geht sind stark betroffen. Die Chaos-Fraktionen scheinen mir da deutlich angenehmer zu sein oder wie seht ihr das?

  • Also Dämonen haben durchaus einige an abstehenden dünnen Haaren, Tentakeln, Ketten oder Peitschen...

    Aber man muss schon ein echter Grobmotoriker sein um bei seinen gebrechlichen Figuren ständig etwas abzubrechen, vor allem wenn man seine eigenen Figuren betrachtet, sollte man ja auch wissen wo sie ihre kritischen Stellen haben und dort passt man dann ja schon eher auf, wo man sie anfasst...

  • Aber man muss schon ein echter Grobmotoriker sein um bei seinen gebrechlichen Figuren ständig etwas abzubrechen.

    Es kann auch den Mitspielern passieren, dass sie versehentlich hängenbleiben. Ist bei mir auch schon ein paarmal vorgekommen...

  • Hm, sowas gabs bei uns auch schon öfter, aber sobald denen mal so etwas passiert ist, war das sowas wie ein kleiner Aufwecker für sie und nun passen sie halt besser auf...


    Wo es dennoch jedes mal Bammel gibt, ist wenn jemand anderes mal die eigenen Figuren rumschieben muss, weil sie sich gerade näher bei ihm an seinem Tischende befinden und die nit wissen wie man die anfassen muss...

  • Oder man nimmt ein Regimentsbase vom Regal zur Platte und plötzlich löst sich der Magnet einer Figur, beziehungsweise es sind gar nicht erst alle Modelle darauf magnetisiert, und bei etwas Schwung oder schräger Lage kann dann schonmal etwas runterkippen...Ist im Eifer des Gefechts alles schonmal vorgekommen!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Sehe es da wie ihr... die neuen GW Modelle sind einfach viel zu zerbrechlich und dieser Gigantismus ist für mich persönlich einfach nix.

    Es sind ja nicht nur fragile Teile im Außenbereich... die ganzen neuen Großmodelle sind ja nur noch mit kleinen Fitzelteilen mit der Base verbunden.

    Da bleibt es nicht bei einer abgebrochenen Kerze, Krone oder sonst was.


    Ich hoffe, dass GW davon abkehrt, bevor TOW erscheint. Ansonsten wird das eher nichts für mich, bzw ich wechsel mit TOW ebenfalls auf 10mm.


    Nun...

    Für das Problem wurde doch bereits eine Lösung gefunden!

    Nicht wahr, Gervin ...?

    :winki:


    Ganz genau! von Jungingen wartet ja nur noch auf den Release seiner heißgeliebten Kisleviten :P

  • die ganzen neuen Großmodelle sind ja nur noch mit kleinen Fitzelteilen mit der Base verbunden.

    Da bleibt es nicht bei einer abgebrochenen Kerze, Krone oder sonst was.

    Ja, scheinbar finden es die Designer von GW schick, den Modellen einen schwebenden Look zu verleihen. Ganz extrem finde ich z.B:

    https://www.games-workshop.com…ds-Alarith-Stonemage-2020

    https://www.games-workshop.com…tian-The-Craven-King-2018

    https://www.games-workshop.com…hthaunt-Lady-Olynder-2018


    Ich würde mir wünschen, dass solche Modelle als Ergänzung angeboten werden (eben für die Vitrine) und es eine Spielversion gibt, die nicht sofort auseinanderfällt.

  • ....

    Ich würde mir wünschen, dass solche Modelle als Ergänzung angeboten werden (eben für die Vitrine) und es eine Spielversion gibt, die nicht sofort auseinanderfällt.

    Nu bring die nicht auf dumme Ideen, das machen die noch um noch mehr Geld zu scheffeln. :]

    Für mich ist das auch alles nichts...

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • In dem Fall könnte ich gut damit leben, ich würde mir sowieso primär die spielfähigen Versionen kaufen. Modelle, die nur im Schrank stehen, will ich nicht.

  • Ich hoffe, dass GW davon abkehrt, bevor TOW erscheint. Ansonsten wird das eher nichts für mich, bzw ich wechsel mit TOW ebenfalls auf 10mm.

    Eher nicht. Die bleiben bei wohl bei detaillierteren, filigraneren aneeren Figuren.

    Und wer sagt überhaupt, dass TOW in 10 mm erscheinen wird? Ich halte das für Quatsch, ist einfach viel zu sehr Nische im Tabletop. Und für die paar Käufer hängen die sich bestimmt nicht mehrere Jahre Arbeit, Planung und (aktuell noch dosiertes) Marketing an die Backe.


    Und zum eigentlichen Thema:

    Ich sehe wenig Probleme in Bezug auf filigrane Modelle und Spielbarkeit. Da ich selbst AoS spiele, sind mir etwaige Probleme mit dem Transport durchaus bekannt. Aber für alles gibt es auch Lösungen (wie schon das angesprochene Magnetisieren der Modelle in Kombination mit einem Metalluntergrund in der Transportbox).

    Und auf dem Tisch selbst hat es bisher auch kaum gestört. Natürlich können sich Modelle auch mal verhaken. Aber für mich ist das echt kein Grund, ein Modell nicht zu kaufen.

    Die Bösen tun, wovon die Guten nur träumen.


    „Was ist das Beste im Leben eines Mannes?“ – „Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten, und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber!“ - Conan

    • Offizieller Beitrag

    Und wer sagt überhaupt, dass TOW in 10 mm erscheinen wird? Ich halte das für Quatsch, ist einfach viel zu sehr Nische im Tabletop. Und für die paar Käufer hängen die sich bestimmt nicht mehrere Jahre Arbeit, Planung und (aktuell noch dosiertes) Marketing an die Backe.

    Niemand sagt das (hier).


    Gervin sagte, das ER das Spiel in 10 mm spielen wird. (Denn man kann ja an sich jedes TT Spiel in 10 mm spielen.) Und das steht ihm ja auch frei, wenn er es vorzieht.



    Ich sehe wenig Probleme in Bezug auf filigrane Modelle und Spielbarkeit. Da ich selbst AoS spiele, sind mir etwaige Probleme mit dem Transport durchaus bekannt. Aber für alles gibt es auch Lösungen (wie schon das angesprochene Magnetisieren der Modelle in Kombination mit einem Metalluntergrund in der Transportbox).

    Und auf dem Tisch selbst hat es bisher auch kaum gestört. Natürlich können sich Modelle auch mal verhaken. Aber für mich ist das echt kein Grund, ein Modell nicht zu kaufen.

    Dann hinkt der Anbieter aber ziemlich damit hinterher Lösungen anzubieten wie seine eigenen Modelle sicher transportiert werden können.