Beiträge von Der Vater

    Sicherlich.

    Bei den Mengen die ich bestelle (was ich auch nur mache weil ich da so viel mehr bekomme für mein Geld) macht es eben hunderte Euros aus. Da kauft man sich lieber ganze ne Armee weiter als nen Händler irgendwo anders zu unterstützen.
    Wenn man eh nur hier und da mal ne Box kauft und man nen guten Händler hat zu dem man nen Draht hat, dann macht's auch nciht so nen großen Unterschied.

    Bei Dir würde es sich lohnen eine Spedition zu beauftragen. ;)


    Mit Hilfe von etwas Farbresten habe ich aus der Styropurverkleidung eines Elektrogerätes ein Geländestück gemacht. Man kann es entweder als LoS-Blocker in die Mitte stellen oder jeweils einen niedrigeren Block in beide Aufstellungszonen stellen. Denn auch das Astra braucht manchmal Deckung.

    Finde auch beide Preise echt klasse. Mein Dauergegner hat z.B. die Sonderfigur gezogen für die die Würfel extra aufgelegt wurden. Mit einer AoS-Mini hätte ich jetzt nicht viel anfangen können. Was zu lesen ist auch immer gut. Habe aber auch die Befürchtung das mir auf einmal SM gefallen. 8o

    Sind die Ogryns nicht das einzige Nahkampfelement in der Liste? Solange Du genug Schaden machst mit dem Beschuss

    und Missionsziele halten kannst, wird es vielleicht auch ohne gehen. Aber Du sagst ja selbst, dass die Liste grundsätzlich funktioniert hat.

    Ja, sind sie! Andererseits kosten die 5 St. 210 Punkte. Ein Panzerkommandant 202 Punkte. In der Hälfte meiner letzten Spiele haben sie die Punkte wohl nicht wieder reingeholt. Wobei man sagen muss, dass die Gegner immer ganz schön Mühe aufwenden müssen um die auszuschalten. Will es halt mal ohne testen. Auch an einer funktionierenden Liste muss man mal tüfteln. Oder nicht? ;)

    Mit einem Sieg und 2 Niederlagen wurde ich schließlich 6. Nur nach Punkten gerechnet, wäre ich sogar 5. geworden.


    Bei der Verkündung der Ergebnisse gab es dann auch noch eine freudige Überraschung. Ben unser GW-Ladenleiter hatte ein paar Preise mitgebracht. Für jeden ein Buch und für die letzten 3 (mit Ausnahme von ihm selbst) einen kleinen Karton.



    Ich durfte dann als 2. mir ein Buch aus der Horus Heresy Reihe aussuchen und entschied mich hierfür:



    Im von mir gewählten Karton war dann dies hier drin:



    Ein paar schicke Würfel.


    Meine Liste hat eigentlich gut funktioniert. Ob ich fürs nächste mal was ändere oder wieder die Liste spiele oder sie so lasse weis ich noch nicht. Wenn müssen wohl die Bullgryns pausieren.

    In Spiel 3 gab es für mich 2 Premieren. Ich traf erstmals auf Olli (Pee-Nut) und auf Grey Knights.

    Olli ist ein alter Table Top Hase. Soll ein sehr guter Blood Bowler sein. Vielleicht hat auch schon der ein oder andere hier gegen ihn 9. Age gespielt. Bis 2018 war er regelmäßig in Herford, Marburg und Kreuzau auf den Turnieren. Natürlich auch auf anderen aber das sind die Turnierorte von denen ich weiß, dass einige von hier auch mitgespielt haben.


    Zu den GK muss ich sagen: Brauch ich nicht nochmal. Gerade in Spiel 3 wo deine Aufmerksamkeitsspanne eh schon gelitten hat. Deren Psiphase dauert in etwa so lange wie meine Schussphase. Ich kann maximal einen Bannen. Du hörst dann Minuten lang... Der zaubert Das auf Den. Der dies auf Jenen usw. Du fragst mal nach was was kann und das was. Vielleicht darfst du mal einen Würfel drehen weil ein Schmetterschlag durch kommt aber das war es auch.


    Kommen wir zum Spiel.


    In der Mission muss man für 5 Punkte 2 Missionsmarker halten. Für 3 gibt es 10 Punkte und natürlich wieder 5 für mehr als der Gegner. Ich darf wieder anfangen. Da er sich aber komplett hinter eine Ruine versteckt können nur meine Basilisken und die nach vorne geflogene Valkyrie schießen. Diese bekommt auch gleich mal die Donnerkeilrakete auf den Kriegsherr (der große Cybot mit dem Hammer) durch. Was ihr die Zuneigung aller feindlichen Waffen in den nächsten 2 Runden einbringt. Den Kriegsherrn habe ich dann auch in meiner 2. ausgeschaltet. Da wäre allerdings deutlich mehr drin gewesen, wenn das Würfelpech meines Gegners in Spiel 2 nicht in Runde 3 auf mich rübergesprungen wäre. Habe kaum was getroffen... Das ist etwas was sich meine Armee nicht erlauben kann. Man kann das Spiel auf folgenden Satz reduzieren. Nach meiner Runde halte ich mindestens 3 Marker. Nach seiner Runde meist nur noch eins. In meiner 2 Runde kommt eine meiner Schocktruppen (mit den Meltern) in seiner Flanke runter. Die ist es auch die den feindlichen Kriegsherrn zu Fall bringt. Den Rest verwahre ich mir für Runde 3 auf um nochmal Marker Spielfeldviertel einzunehmen oder wichtige feindliche Einheiten zu bedrohen. Irgendwann in meiner 3. Schussphase fällt mir das auch wieder ein... :mauer:


    Spätestens da war das Spiel für mich gelaufen. Da ich mich sehr über mich ärgere und natürlich die Einheiten mir taktisch extrem fehlen.


    Aufgrund der Kombination aus schlechtem Würfeln, taktische Fehler, schlecht gewählte Missionen, angepisst auf mich selbst sein verliere ich das Spiel verdient mit 30-55



    Endergebnis, Fazit usw kommt noch.

    Glückwunsch!

    Danke

    Das Imperium schlägt zurück

    Die Frage war nur welches ;)

    Immer Positiv denken, egal ob man getablet ist oder nicht, wen man mehr Punkte hat gewinnt man

    Stimmt! Mir kam aber auch die Mission entgegen. Punkte gab es schon für ein Missionsziel. Dann noch 2 die Extrapunkte gaben. Das von mir weiter entfernte zählte dabei mehr. Die Tauroxe stelle ich ganz vorne an den Rand meiner Aufstellungszone die Sentnals daneben oder dahinter. Mit 14 Zoll Bewegung sind die in Runde eins im Zentrum des Spielfeldes. Die Läufer hinterher. In Runde 2 sind dann die Läufer im Zentrum und die Tauroxe in der gegnerischen Zone. Natürlich nur wenn der Gegner es zulässt. Aber Der konzentriert sich meist erst auf die größeren Fahrzeuge und nimmt die Tauroxe und Sentinals werden dann eher mit den Waffen beschossen die eher nur unwahrscheinlich Schaden an den Hauptzielen verursachen. Hier gab es also schon mal 5 Punkte für ein Ziel. 10 für 2 und für mehr als der Gegner 15 Punkte wenn du das 3x schaffst, wird es schon ganz schwer für den Gegner. Hatte 2 Runden lang sogar 4 Marker gehalten. Da hatte ich eigentlich schon den Sieg in der Tasche.

    In Spiel 2 traf ich auf Mantis. Meinen Stammgegner. Morgens beim Aufbau hatte ich noch gewitzelt, dass wir uns eh am Tisch sehen werden. So kam es dann auch. Er hatte dieses Mal Astra Millitarum dabei. Catachaner verkleidet als Deathkorps of Krieg. 3x Tank-Commander, 2 Leman Russ, 1 Basilisk, 1 Manticore, Scout Sentinals und etwas Fussfolk. Auf meine Frage ob wir mit Uhr spielen meinte er nur, dass wir das auch so hinbekommen. Muss dazu auch sagen, dass er deutlich erfahrener ist als ich. Vor Corona war er auf T3 unter den Top 40 in 40K.


    Ich darf anfangen. Schieße den Manticore und ins unterste Profil und einen Leman Russ ganz weg. Die Explosion verursacht mehr Schaden als mein restlicher Beschuss. Sein Schaden ist noch geringfügiger. Treffen da 2 Ballerburgen aufeinander? Er würfelt aber auch so mies weiter wie in seinem Keller eine Woche zuvor. Dank meiner Tauroxe und Sentinals sichere ich mir die Marker im Zentrum und Punkte ordentlich. In seiner 3. Runde fangen plötzlich seine Würfel an zu glühen. Meine Feldkontrolle schwindet von Runde zu Runde. Aber den Vorsprung aus den ersten Runden holt er nicht auf. Auch weil ich bis zum Schluss immer wieder punkten kann. Meine Schocktruppen sind da eine echte Hilfe. Gäbe es noch eine 6. Runde wäre aber ich vielleicht sogar getablet worden. Ich gewinne 79 - 57. Das die anderen 3 Spiele vor uns fertig waren brauche ich wohl nicht zu erwähnen.


    Wie fühlte sich das eigentlich an, eher deprimierend oder doch irgendwie "gerechtfertigt"?

    Sowohl als auch. War ja keine Pflicht mit Uhr zu spielen. War einfach ein Rat der erfahrenen Spieler. Ich persönlich weiß, dass ich zu langsam bin und Spiele mit mir eine lange Angelegenheit sind. Das Spiel gegen die Deathwatch hat z.B. über 5 Stunden gedauert. Allerdings haben wir auch viel gequatscht. Von daher war das für mich eine gute Lektion. Anderseits war es auch bitter, hätte gerne gesehen ob mein Matchplan über 5 Runden aufgeht.

    Vergangenen Sonntag fanden sich acht Tabletoper in einem zum beschaulichen Bad Münstereifel gehörenden Kaff äh Dorf ein um in der Gaststätte der Eltern eines der Spieler 40K zu zocken. 6 davon waren auch schon bei der 1. Auflage ein paar Wochen vorher dabei. Einer der Neulinge war übrigens der Leiter des Bonner GW.


    In meiner 1. Partie traf ich auf den anderen Novizen und seine Raven Guard.


    Inklusive Aufbau hatten wir gute 3 Stunden Zeit. Und wir einigten uns auf eine Schachuhr.




    Das Spiel ist schnell erzählt. Er hat die erste Runde. Verursacht einiges an Schaden. In meinem 1. Zug verzweifel ich an der Kombi Raven Guard Sonderregel und meinen Würfeln. Kann trotzdem Schaden verursachen aber nicht genug wie ich finde. Trotzdem übernehme ich nach meiner 2. Runde die Kontrolle über das Spielfeld. Leider ist da aber auch schon meine Uhr abgelaufen. Er kann noch eine Runde spielen, ich nur noch zuschauen. So verliere ich 25-56.


    Das hätte definitiv anders laufen können bzw. müssen. Spielen wir zu Ende wird es schwer für ihn. An meinem Tempo muss ich definitiv arbeiten.

    Einen Kommissar würde ich sofort ausprobieren, habe nur kein Modell dafür. ;(


    Übrigens habe ich eben vergessen (bin 2x beim Schreiben mit dem Laptop auf dem Schoss eingeschlafen) die Basilisken halte ich weiterhin für unverzichtbar. Klar brauche ich nicht unbedingt 3 aber Manticore und Wyvern habe ich keine. Sind günstig, haben einen guten Output, man braucht keine Sicht und sie sind nicht so Kugelmagnete wie die Leman Russ.

    Sieg für das wahre Imperium :thumbup:

    Sieg für die Bioware und Niederlage für das Genmanipulierte. ;)



    Ich glaube, Du schießt einfach lieber

    Auf jeden Fall. Ich kann für den Nahkampf auch singen: Außer den Bullgryns könnt ihr alle gehn...


    Kommen wir jetzt zum


    Woran hat et gelegen.


    Zuallererst muss ich mich für den Sieg bei den Würfeln bedanken. Bei meinen (auf jeden Fall über Schnitt) und seinen unterirdischen schlechten Würfen. Als Beispiel: Drei seiner Einheiten können meine Rekruten angreifen. Keine der Drei braucht mehr als eine 8. Er schafft trotz das er sogar einen wiederholt keinen Angriff. Als er dann schließlich den Angriff schafft und alle Rekruten bis auf einen Umhaut, bestehe ich den Moraltest mit einer Eins. Bei 2 oder höher wären sie weg gewesen.


    Taktisch war mein Vorpreschen auf jeden Fall super gut. Durch die 14 Zoll Bewegung der Tauroxe kommen die schon ganz schön nach vorne. Die Läufer besetzen die Zone dazwischen. Dadurch muss sich der Gegner erst mal mühsam voran arbeiten. Wenn ich an der rechten Seite mit dem Sentinal nach rechts gerückt wäre anstatt dem Taurox zu folgen, hätte sein Dropod gar nicht in meine Flanke gekonnt. Hätte er den 1. Zug gehabt, wären die Kapseln direkt vor meiner Nase gelandet und hätten dadurch unheimlich viel Druck erzeugt.


    Zum 1. Mal ist es mir gelungen die Marker zu beherrschen. Zum einen durch die schnellen Fahrzeuge. Zum Anderen habe ich die Scions auch primär dafür benutzt Marker zu besetzen oder halt Spielfeldviertel zu besetzen.


    Das führt uns zu kommenden Sonntag.

    Ich gehe guten Mutes in den kommenden Sonntag. Ich denke sieglos werde ich diesmal nicht nach Hause fahren. Obwohl von den anderen 7 die meisten schon deutlich erfahrener als ich sind. Bei meiner Liste fliegt ein Modell raus, ein anderes wird befördert. Der Company Commander fliegt raus. Nur um die Rekruten zu buffen ist er zu teuer. Zuerst wollte ich ihn lediglich zum Platoon Commander degradieren aber mir fiel keine Verwendung für die 10 Punkte ein. Für die eingesparten Punkte wird der Demolisher ebenfalls Ein Tank-Commander und feuert dadurch besser. Mehr ändere ich erstmal nicht.