Beiträge von Tannhauser

    Sehr schick, deine Jungs! Haben richtig Charakter! Da kriege ich direkt Lust auf Nordafrika :] Am besten finde ich natürlich die Kradschützen - die und eine 88er wären für mich Pflichtwahl für eine DAK Truppe (auch wenn spiespieltechnisch null zusammenpassen:tongue:)

    Die Geschütze und die Panzer bemale ich zusammen um die Optik einheitlich hinzukriegen. Aber die sind auch schon gebased. Kommen also.

    Aber die Crews sind schon mal fertig xD Muss mal eine Box zum Lagern aufbauen.

    Also mein DAK hat Spaß gemacht zu bemalen. Vlt erweitere ich es irgendwann mal mit Teilen um es uach in Italien einzusetzen. Kann auch mal schauen ob ich da Bilder von habe. Ungarn ist auch Interessant. Aber erst mal Australien.


    Die neuen Normandiebücher hab ich noch nicht. 1945 in Deutschland wäre bei mir aber auch hart an der Grenze, da es da zwischen an Waffen gezwungene Zivilisten und... den anderen nicht mehr wirklich was gab und das überschreitet dann Grenzen bei mir.

    Okay ^^ Ich hab meine Trupps da immer im Block bemalt bis ich rel. zufrieden damit war. Wenn die Airbrush mal läuft setzte ich mich irgendwann mal an die Panzer dazu.


    Naja, Standart USA war mir zu generisch und die beamlung hatte ich da nich nicht raus. Außerdem kam dann irgendwann der neue Gußrahmen. Jetzt hab ich erst mal kaum Zeut und Geld und nächstes Jahr fange ich vlt Australier an. Versuche mich bei Bolt Action eher an Nebenschauplätzen und Co. Ist weniger Überlaufen und ich kann Szenarioarmeen aufbauen. Allerdings ist BA auch das einzige System, wo ich mir Grenzen setzte.

    mir gefallen die Schlachtberichte, auch wenn die Bilder bei mir leider alle seperat aufgerufen werden müssen :D


    Gibts irgendwann mal einen Army Showcase?^^


    Bolt Action ist bei mir so eine On/Off Beziehungssache. Mal hab ich Lust an irgendwas da zu arbeiten, dann drifte ich wieder zu T9A oder Infinity ab. Hab deswegen eine meiner Armeen schon wieder verkauft.

    zu a) Mit Isopropanol sehr gut.

    zu b) Kann ich dir leider nicht sagen.

    Wird dann mal probiert :D Danke

    Danke für den Vergleich. Da die Hexenkriegerinnen ja auch ungefähr die Größe haben, denke ich ich werde es vlt mal versuchen. Da sie eine Speerphalanx sind kann man vlt mit Multibases und Einheitenfillern was dran amchen. Denn eig mag ich die Luminethmodelle schon sehr von der Optik, auch trotz oder gerade wegen der Kuhoptik. Wie stehen alternativ die Chancen Spieler zu finden, die bereit sind gegen Elfen auf 25mm Eckbases zu kämpfen? xD

    Das schaffst du schon. :)


    Super Einstand mit den ganzen tollen Minis!

    Danke. Langsam muss ich mal daran Arbeiten meine Motivation auch Umzusetzen :D

    Und die Auswahl, die da zum Bemalen bereit steht, ist doch auch vielversprechend.


    Sowas macht man ja auch nicht. ;) Schön, dass du dich wieder für Fantasy begeistern kannst!

    Hey, immerhin hab ich es noch geschafft Teile davon damals zu dir abzuschieben bevor ich dumme Ideen hatte. Fühlt sich gut an wieder hier zu sein. Wenn jetzt nur nich die Hälfte der Miniaturen die mich rückblickend Interessieren eingestellt worden wäre...

    Das war bei mir die reinste Befreiung. Seitdem die Armeen magnetisiert sind, gehen Transport und Umstellen einfach blitzschnell.

    Ich spiele ja häufig tabletop und wie Jones schon geschrieben hat, ist es mit Infanteriearmeen der reinste Wahnsinn,

    bis zu 200 Figuren einzeln aus den Schaumstoffeinlagen rauszuholen und hinterher wieder reinzupacken.

    Wenn man ganz selten dazu kommt, wie Merrhok kann man das sicher auch mal ausgiebig zelebrieren(ist dann quasi Teil des Hobbys).

    Für Vielspieler ist die Zeitersparnis mit aufrecht im Transportkoffer stehenden Figuren(dank Magnetisierung) gewaltig.


    Bei wenig Figuren finde ich so Schaumstoffeinlagen auch sehr gut. Allerdings hatte ich mal meine ganze Goblinarmee in solchen Einlagen und da musste ich vor jeder Schlacht sehr lange Zeit nur zum rausnehmen einplanen und hatte noch Angst, dass beim Rausnehmen Teile abbrechen. Magnete mit entsprechender Box finde ich dann noch praktischer.


    Ich weiß noch, wie ich im vierte Stock gewohnt hatte... ^^ Das war dort richtig heiß. Da ist das Finecast quasi in der Vitrine geschmolzen. 8o


    Das und ich hab einfach bei den Weißen Löwen oder Standarten zu oft die Erfahrung emacht, dass Dinge... schiefgehen können...

    So, es gab trotz erschwerter Umstände Fortschritt.


    Für die Skaven wurde ein Seuchenpriester und ein Warlocktechniker fertig. ICh weis nicht warum, aber die Metalfarben gefalen mir sehr.



    Da nun mit den Ratten erst mal alles fertig ist was ich habe, da ich auf die genail zu nennende Idee kam bei meinem letzten umzug einen Großteil meiner Miniaturen zu entsorgen, da ich ja eh nie wieder was mit Fantasy machen würde(geniale Idee) habe ich mich nun an meine Elfenbestände gemacht. Ich werde nun versuchen meine Hochelfen-Bogenschützen mit Brennspiritus von meiner damaligen fürchterlichen Bemalung zu retten. Parallel dazu fange ich mal mit meinen weissen Löwen, einem grauen Propheten, Echsenrittern und einigen Hexenkriegerinnen für AoS zu bemalen.



    Und die Schwertmeister gibts da ja auch noch.


    Noch so viel zu tun...

    Ja, Magneten sind toll :D Muss mich auch langsam mal von meinen Schaumstoffeinlagen verabschieden und mir so eine Transportbox bauen.


    Meiner Produktivität sind aber durch die, nun, beschleunigten Trockenphasen von Akrylfarbe im 3. Stock grenzen gesetzt.