Beiträge von Bebop

    Geiles Teil! Und das sind alles Teile von GW? Welche Größe haben die Kettenglieder 3 oder 4mm? Und hast du die einzelnen Glieder noch mit Sekundenkleber fixiert? Frage nur, da mir auch Umbauten mit Ketteneinsatz im Kopf rumschwirren. Absolute Spitzenarbeit!

    Hast du dich bereits einer Gottheit verpflichtet oder sind deine Krieger Jünger des Ungeteilten Chaos? Der Umhang deines Lords gefällt mir ausgesprochen 👍. Freue mich auf weitere Inhalte.

    Auch wenn TOW kaum bis keinen Support für die Druchii mehr bietet, ist es umso erfreulicher, dass die Schwarze Flotte auch hier im Forum erneut ihre Segel setzt. Deine Armee sieht sehr vielversprechend aus und auch die geplanten Umbauten und Bemalkonzepte lassen Einiges erwarten. Freue mich auf weiteren Content.

    Was ein Wahnsinns-Modell, was? Ich habe meine Big Mama letztes Jahr zu Beginn der Halloween-Zeit bemalt. Den Struggle mit dem Netz kann ich sehr gut verstehen, da viele Details einfach und schlichtweg undefinierbar sind. Zusätzlich findet man - gerade dann, als man Lila ausgewaschen hat - direkt noch einen Tentakel.

    Besten Dank! Odins Kauz! Den Tintenfisch habe ich auch erst beim genauen Bearbeiten des Netzes entdeckt. Zumindest sind damit einige Formen an dem Teil erklärbar. Bei anderen Bereichen versuche ich durch die Bemalung noch ein wenig mehr Klarheit zu schaffen. Es fühlt sich an, als würde ich einen Müllhaufen bemalen. 8o Das Modell an sich ist aber tatsächlich spitzenmäßig und macht echt Spaß.


    Deine "Christel" ist aber wirklich eine Augenweide. Vermutlich müsste man mal einen Schönheitswettbewerb ins Leben rufen. Habe sogar schon Modelle mit Lippenstift-Bemalung gesehen.



    Tolles Projekt! Ich bin damals über HeroQuest reingekommen anfang der 90er (man, war das spannend! Und die Figuren waren - hands down - die besten Miniaturen, die jemals veröffentlich wurden! :-D)

    Danke auch an selomir!

    Bin ich ganz bei dir. Bei mir war es damals neben der Claymore-Saga auch StarQuest – was für grandiose Spiele! HeroQuest ging leider an mir vorbei und Talisman kannte ich bis heute noch garnicht. 🫠😶‍🌫️ Die Bemalung war zwar damals eher... sagen wir mal "abenteuerlich", aber genau deshalb ist es heute umso schöner, das Ganze noch einmal richtig auszuleben.

    Mal schauen, was da noch alles kommt. Mit 3D-Druck, einer immer größer werdenden Auswahl an Farben und Modellen, die jedes Tabletop-Herz höherschlagen lassen, sind die Möglichkeiten heute fast grenzenlos. Eigentlich wird man nur durch die eigene Lebenszeit begrenzt... und vielleicht ein gaaaanz kleines bisschen durch berufliche und familiäre Verpflichtungen. 😉

    Ich weiß nicht, worauf ich mich mehr freue:

    Auf Deine hüpfenden Pilze....

    Hallo Arthurius, schön von dir zu lesen und danke für den Hinweis. Hatte ganz vergessen die ersten fertigen fünf Hüpfaz noch reinzustellen. Fehlen noch weitere fünf, aber die sind auch in Arbeit. Die Troll-Hexe hatte es mir zwischenzeitlich mehr angetan

    .

    [...] einfach nur wieder an Deinem [...] Tisch zu stehen und mit Dir zu zocken...[...].

    Da sagst du was! Ich bin auch schon am Planen, was ich noch für Minis und vor allem wie ich noch ein paar Einheiten und Geländestücke für unser Treffen im Sommer hinbekomme. Die Vorfreude ist auf jeden Fall riesig! Mit den besten Grüßen und Wünschen aus dem hohen Norden. :wbb_w_easter2:

    MOSCHT SE WECH JUNGZ!!!!


    Hier gehts ja gut los oder besser gesagt gut weiter. Schön hier nach so langer Zeit wieder ein paar tolle Eindrücke von Orks zu sehen. Ich freue mich auf weitere grüne Inhalte. Sehr sehr geil dein Moscha-Umbau. Mal schauen, vielleicht gibts ja bald ein paar neue Modelle bei GW, sodass man sich nicht alles neu zusammenbauen bzw. umbauen muss - auch wenn da grüne Boy echt Klasse geworden ist. TOP!!!!!


    P.S. Kann deinen Ansatz gut nachvollziehen. Manche Modelle und Bits sind bei 40k echt brauchbar.

    Führ unser Auge an die wichtigen Stellen (Gesicht, Augen…). Das funktioniert am besten mit Helligkeit und Kontrast. Momentan sieht (zumindes auf den Fotos) Doppelkinn, Brust und Bauch am hellsten aus. Vielleicht diese im Endresultat etwas abdämpfen und dafür das Gesicht (noch) interessanter machen?

    Vielen Dank für deine Tipps und Anregungen zur Bemalung der Mini! Es macht tatsächlich richtig Spaß, an der Figur zu arbeiten – und wenn das Ergebnis dann auch noch zum Hinschauen und Verweilen einlädt, ist das für mich eine tolle Motivation und ein schönes Feedback.

    Ich werde auf jeden Fall schauen, inwieweit ich deine Anmerkungen umsetzen kann. Ich habe nur ein bisschen die Befürchtung, dass es vielleicht etwas zu matschig wird, gerade weil die Farbtöne insgesamt schon recht erdig sind.

    Den Kontrast wollte ich eigentlich schon durch die dunkleren Töne am Rücken und die helleren Bereiche an Bauch, Brust und Kinn setzen. Falls der Fokus dabei zu sehr auf die hellen Stellen gezogen wird, versuche ich, dort noch ein bisschen Helligkeit herauszunehmen.

    Insgesamt ist die Bemalung für mich oft ein Grenzgang zwischen ‚battle ready‘ und ‚einigermaßen vitrinentauglich‘ – letztlich sollen die Minis ja vor allem auf dem Spielfeld zum Einsatz kommen.

    Das ist der untere Kollege der Kettensquigs den ich mit etwas Green Stuff aufgehübscht habe...

    Ah jetzt, ja! Cool cool cool... da biste beim Umbau ein wenig in die Verlängerung gegangen. Und der zweite Kettensquig wird dann zum Zugtier für den nächsten Wagen. 👌 Freue mich auf das Ergebnis, da du ja in Sachen Umbauten und Dioramen, richtig gut unterwegs bist - zumindest, wenn man nach deinen Bildern hier im Forum aus früheren Zeiten urteilen kann.

    Sind dann halt Wolfsstreitwägen mit seeeehr hässlichen Wölfen.

    Geht nichts über ein paar hübsche Squigs. Da SquiGs sin beBsa, scHneLlA un ham gRößärä zÄhnEnz alz da MicKrigen WölFä.

    Da die Figuren allesamt von GW sind, erwarte ich da zumindest keinen Einspruch.

    Das die Minis alle von GW sind hätte ich nicht gedacht. Aus welcher Box hast du die denn gezaubert? Der ganz Linke auf deinem Armee-Gruppenfoto ist ein Loonboss auf Squig, ok. Aber der Streitwagen auf der rechten Seite? Ist das ein 40k-Umbau?

    Ich wollte allerdings noch eine Einheit Nachtgoblin Wolfsreiter basteln und für die Wölfe die Fenrisian Wolfes verwenden.

    Genau sooo! :] Ich hab genau die selbe Idee im Kopf.... Bin echt gespannt, wie die bei dir dann rüberkommen. Sehr sehr geil. Ob es dann bei Armies on parade Probleme geben könnte? K.A.! Nimmst du die Riesensquigs mit Streitwagen dann auch dazu? Da diese, glaube ich, nicht zu GW gehören, könnte es in diesem Zusammenhang zumindest schwierig werden.

    Wahrscheinlich kommst du um den ein oder anderen Testversuch nicht herum. Doch wenn es dir dann gelingen sollte, ohne die Modelle in kleine Häufchen zu verwandeln, bist du vermutlich ein echter Experte auf dem Gebiet der in Tabletopkreisen hoch gehandelt wird. Einen Vorschlag hätte ich noch - gelesen in einem anderen Forum - Mellerud PVC Reiniger. Es sind wohl auch mehrere Arbeitsschritte notwendig, allerdings soll das Ergebnis recht gut ausfallen.