Beiträge von Picker

    Wasn des fürn kack mit den zombies bitte ???
    Wozu taugen sie denn dann ?
    Fliehen konnten sie noch nie, is klar, aber verfolgen auch nicht mehr ??
    Stärke 2 is ja ma wohl auch ne frechheit, wenn man sieht, was goblins profiltechnisch in der preiskategorie oder sogar drunter draufhaben...
    Charaktere dürfen sich auch nich mehr anschließen, d.h ein trupp zombies besteht eig. aus komplett nutzlosen modellen, die einzig und alleine den gegner binden können, was aber auf die dauer auch saulangweilig ist, immer das gleiche mit den zombies zu machen. Vor allem weiß der gegner jetz auch, auf was er sich einstellen muss, und zwar auf fehlende flexibilität bei dem vampirspieler...
    Anstatt dass man solchen truppen auch ein wenig spielraum und taktikmöglichkeiten einräumt oder ihn wenigstens erhält, schraubt man sämtliche möglichkeiten auf ein : "4-8-zoll laufen und dann angegriffen werden" runter.

    Des meinte ich nich, ich meinte ob man auch unabhängig von den grabmarken weiterhin beschwören kann, also in dem fall beispielsweise für 3+ w6+ 1 ausgehobene, genau wie man bei nicht-sylvanialisten für 3+ w6+1 zombies beschwörn kann, also in 24" reichweite.
    ich mein, deine vampirlords oder was auch immer können ja auch den ersten zauber erwürfeln, was dann ? oder wird der durch den "wölfe beschwören" ersetzt ?
    Des is schon alles was ich wissen will :D

    mal ne Frage...darf man in einer Sylvania-Liste jetzt keine Modelle mehr beschwören, außer von den Grabmarken aus ?
    Also praktisch Anrufung des Nehek sprechen, und anstatt Zombies Und Skeletten Ausgehobene und Milizionäre beschwören ?
    Danke

    Also ich kann nur sagen dass ein Hydrabanner in Echsen bei mir immer gespielt wird, weil es einfach das mieseste überhaupt ist. Brauchst dir keine gedanken zu machen, wenn du einigermaßen durchschnittlich würfelst, dann kann eh keiner mehr zurückschlagen, auch wenn die Echsen vllt. nich unbedingt fliehen werden, was an ihrer "Kaltblütigkeit" liegt.
    Also ich hab mal mit den Echsen einen Angriff auf nen 25-er Mobb Orks machen müssen, ich hab schon befürchtet dass es in die Hose geht, und das ergebnis war, dass ich mit 5 Echsenrittern und dem Ast mit Hydrabanner drin n bissl mehr als 10, weiß nich mehr wie viele, 10-13 Orks gekillt hab, und sie sind geflohen, und wurden überrant.
    Ich liebe es einfach, sehr viele Attacken zu haben, deswegen spiele ich seeeehr gerne mit der Kombi und mit Hexenkriegerinnen.
    Korsaren jedoch find ich nich so toll, haben mich bisher nie überzeugen können.

    henker sind übertrieben geil, gerade gegen Bretonen, Chaos, Hochelfen und andere Völker mit guter Rüstung.
    Ich finde gerade bei De hat man so viele richtig gute und efektive Eliteeinheiten wie sonst kaum.
    Aber ich entscheide mich meistens für einen Trupp Hexen inkl. Banner des Mordens ( GOLDWERT !!!), mit denen ich auch noch mit 2 Modellen, darunter der Priesterin mit Blutfeuer einen 10ner-Trupp Saurusechsen in die Flucht geschlagen habe, dann die Echsenritter auf jeden Fall, die IMMER einen Adligen mit Hydrabanner mit sich führen, und im letzten Spiel gegen Orks mit 6 Modellen 16 Orks ( ok, n bissl Glück vllt.)gekillt haben, und somit später ohne große Überraschung überrannt haben.
    Und dann habe ich entweder 2 Streitwagen, oder einen Trupp Henker dabei, dass hängt dann meist von dem Gegner ab.

    gut, lassen wir die frage, ob zombies oder skelette besser sind...muss sowieso jeder für sich selbst entscheiden, gibt da kein patentrezept, jeder spielt anders und hat deswegen auch andere anforderungen an seine trupps.
    Und zu der Liste, wie gesagt, Vampire haben meiner Meinung nach die größte Vielfalt und Bandbreite an Kerneinheiten, von denen eig. jede zu gebrauchen ist, aber würd trotzdem nich nur eine armee darauf aufbauen, den dann fehlen die Elitetrupps, die meistens Spielentscheidend sind.
    Außer natürlich ihr einigt euch, nur kerneinheiten einzusetzen, wobei du dann, und vampire allgemein, sehr gut dastehen würden.

    jajaaa, is ja gut, habs bisher jedenfalls immer so gesagt bekommen...is das seit der neuen edi geändert worden, oder war das schon immer so ?
    naja, dann würd ich echt nur speere einsetzen, vor allem bei vamps, weil die nahkämpfe eh saulang dauern, meistens zumindest.

    und zu der liste :
    Mir gefällt sie, is jetz nich wirklich so hart hab ich das gefühl, aber trotzdem ganz gut, um anfangs mit den vampiren das spielen zu lernen...aber irgendwie fehlen echt die harten einheiten wie verfluchte, fluchritter usw.
    außerdem hast du eh genug kerneinheiten, also würd eich die skellies nich splitten, sondern einen richtig schönen 30er-trupp machen.
    glaube nich dass du mit diesen trupps viel reißen kannst, wen ich überlege, was andere völker schon für 1000 punkte aufstellen können.
    Aber geht ja nicht nur ums gewinnen...

    ja, aber zombies kannste echt in den müll werfen von dem was sie können, und ich rede nich von dem profil, sondern von dem, was sie wirklich fertig bringen auf dem spielfeld, und ich kann nur von erfahrung reden, und natürlich summiert sich der kostenvorteil, aber man kann seine armee nich nur aus kleinen versagertrupps baun, man braucht auch ma was stabiles, und die skelette haben mich die letzten beiden male wirklich sehr positiv überrascht.
    Einfach mal ausprobieren, ich kanns nur empfehlen, würde gern wissen wie sich Skelette bei euch im wirklichen Spiel, und nich in der theorie schlagen.
    mfg

    Dennoch kosten Skelette nur 2 Punkte mehr als Zombies, und wenn du auch nur einen der 6+-RWs bestehst, hast du schon mal logischerweise ein modell mehr gerettet, den nahkampf um eins mehr gewonnen/ um eins weniger verloren, und es kann einer mehr zurückschlagen.
    Außerdem ist es seeeehr wahrscheinlich, dass du mit skeletten angreifen wirst, zumindest auf jeden fall mit denen, die plötzlich in dem Rücken deine Gegner stehen :D
    Jedenfalls finde ich dass man Skelette nicht unterschätzen sollte, vllt war es auch nur zufall dass die skelette in dem letzten spiel weitaus mehr gerissen haben als alle zombies je zuvor, und ich kann den standpunkt, dass zombies besser , oder sagen wir effektiver sind, gut verstehen, hab ihn ja auch lange vertreten.

    stimmt, hatte ganz vergessen, dass dieses Banner nur bei einem Angsttest zutrifft.
    Naja, dann kann man sich des Banner abschminken, weil bei den Waldelfen relativ wenig Angst empfindet.
    Dann wäre es wirklich besser, 2 x 6 Ritter zu nehmen und mit ihnen aufzuräumen, oder du nimmst einmal 10 ritter, und holst dir für die restlichen punkte eben ein anderes banner, z.b das mit "alle verfluchten treffen auf 3+", das Hügelgräberbanner.
    Aber generell ist deine Armee sehr Nahkampfbetont , wo ich mich dann frage, warum du eine von Carstein-Liste spielst, und keine kernasso-Blutdrachenliste.

    Nochma zu dem Thema, ob Zombies oder Skelette besser sind.
    Anfangs dachte ich auch, dass Skelette eher überflüssig sind, weil sie eig. die selbe Aufgabe wie die zombies übernehmen sollten, und dafür einfach zu teuer sind.
    AAAAABER als ich mal mit skeletten gespielt hab, hab ich gemerkt, dass die jungs schon was aufm Kasten haben, was ich so jetz nich gedacht hab.
    Es is sauwichitig, wenigstens beim Angriff zuerst zuschlagen zu können, außerdem erreichen Skelette ein besseres Kampfergebnis als Zombies, wenn man von gleichvielen Modellen pro Einheit ausgeht.
    Jetz kann man natürlich sagen, dass man aber auch doppelt so viele Zombies wie Skelette bei den gleichen Punktkosten aufstellen kann.
    Aber da auch meistens die Skelette in Überzahl sind, bringt die doppelte Menge vllt. nur noch einen Gliederbonus mehr, jedoch verlieren Zombies den Nahkampf trotzdem höher als Skelette, weil sie weniger austeilen und einstecken können, und so verliert man nach und nach mehr Zombies als Skelette.
    Und der Vorteil des Zombiebeschwören gegenüber dem Skelettebeschwören ist auch nicht wirklich gravierend wenn man an die wenigen zusätzlichen, aber sauschlecht ausgerüsteten viecher denkt.

    Gefällt mir gut, aber ich zumindest fände sinnvoller, 2x 5 Fluchritter zu machen, und für die restlichen Punktkosten den beiden einheiten Banner zu geben, einer Einheit zumindest das "schreinende Banner", oder wie auch immer das Ding auf deutsch heißt, das mit dem modifizierten moralwerttest jedenfalls.
    Denn den nahkampf gewinnste eh bestimmt, wenn dein baron noch drin ist, und dann kommts auf den gegnerischen Moralwert an, und des banner is echt mies.
    Außerdem würde ich evtl. die zombies rauslassen, dafür 2x todeswölfe einsetzen und mit deiner Magieübermacht versuchen, mir in den ersten paar runden ein "paar" kerneinheiten herzuzaubern, 12 zombies kriegste pro zauber ja eh locker hin, und die todeswölfe hindern deinen gegner dabei, dich zu stören, oder schalten kriegsmaschinen oder schwache einheiten aus.
    Wäre jedenfalls wert, es auzuprpbieren,auch wenn es nicht 0-8-15 klingt, lass mich wissen, wie dein Spiel gelaufen ist

    finde ich nich, grad bei untoten muss nich alles gleich aussehn, ich mein, bei hochelfen, wo das auftreten der armee in der regel äähmm...langweilig ist is sowas natürlich blöd, aber ich find grad bei Vampiren, Ogern und Skaven z.B muss man jetz nich so auf einheitlichkeit setzen.
    Einfach einsetzen !

    warum willste denn deine speere wegpacken ??
    Wenn du angreifst, würd ich mit handwaffen angreifen, und dann zu speeren wechseln, und bei der verteidigung nur speere nehmen, des is doch der sinn der speere, oder ?
    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber handwaffen bringens nur in der ersten runde wenn man selbst angreift, weil da eh nur die erste reihe schlagen kann, danach aber sollten die speere besser sein als handwaffen und +1 auf den RW, wenn man schilde hat

    Ich muss Nocturnus absolut Recht geben im Bezug auf die Dunkelelfen !! GENAU meine Meinung ! Das Punkte-Leistungsverhältnis is einfach sagenhaft schlecht im Vergleich zu gewissen anderen Völkern, wie z.B Oger, die für mich die größte Frechheit an Imbalance darstellen.
    Und zu dem Vamps, die mein 2tes Volk sind, und zwar auch nicht aus dem Grund um eine Gute Sieg/Niederlage-Statistik zu haben, so wie andere Spieler das aber als Hauptgrund für Armeekäufe sehen, sondern weil mich die Geschichte und das Volk interessiert hat, und man eh mehr mit Armeelisten aufstellen und History-Background beschäftigt ist, als mit dem wirklichen Spielen.
    Trotzdem kann man einiges balancieren, das meiste wurde oben genannt, grob gesagt die Einheiten sind eig. ok, außer dass zombies nich wirklich hirntot sein müssten, im vergleich zu anderen Einheiten, die die selben Punktkosten haben, und bis auf ihr jämmerliches Profil keine nennenswerten nachteile, sondern wegen der masse eher vorteile haben, siehe gnoblars und goblins.
    Naja, die magischen Gegenstände wären zu überarbeiten, und generell einfach mehr Dinge wieder reinpacken, die wieder richtig motivieren und alle wissen lassen, dass vampire eben doch ein richtig geiles volk sind

    najaaa, denk ma dass vampire auch recht gut dastehen werden, nach der veränderung, find sie jetzt eig. auch schon ganz gut, vor allem im vergleich zu den Punktkosten bei´den Dunkelelfen, die ich auch spiele
    Was ist denn an Fluchrittern und Nekros auszusetzen ?
    Skelette sind unverschämt teuer, zombies erfüllen eig. ihren zweck, wenn sie mit hoher anzahl den gegner zum steckenbleiben bringen, und ghouls sind geil, könnten aber meiner meinung nach steine werfen oder sowas...

    Hab mir das Armeebuch von einem Kumpel ausgeliehen, is auf englisch, aber alles bestens eig, wenn ich endlich wüsste, was der Magiehomunkulus kann, den ihr ständig ansprecht.
    Ich tippe auf den Gegenstand, der 50 Punkte kostet und 1 Bann-und Energiewürfel zusätzlich bringt.
    Wenn ihr mir weiterhelfen könntet, sehr nett...

    Ich hab schon oft mit Schwarzen Reitern gespielt, aber muss leider sagen, dass sie nie ihre 18/24 Punkte pro Modell wert waren, weder gegen sterbliches Chaos (zu wenig Schaden)(keine Kriegsmaschinen als Ziel) (zu starke Zauberer für einen Überfall), noch gegen Oger( generell gesagt : Unfair und schlecht balanciert !)
    Generell sind schwarze Reiter gute Truppen, aber viel zu teuer z.B im vergleich zu Silberhelmen, die wirkliche Killer ein können, bei fast gleichen Punktkosten, auch wenn sie dann nicht mehr die Aufgaben der SR übernehmen könnten.
    Vielleicht ändert sich das noch, da demnächst Spiele gegen Skaven und Orks anstehen, aber gegen Oger haben sie es nicht wirklich gebracht, nur gegen Hochelfen waren sie eine gute Auswahl, aber eher zum Hindern am Marschieren, denn bis zu den Kriegsmaschinen kommen sie nicht in einem Stück.
    Um noch zu den anderen Kerneinheiten zu kommen, Speerträger sind gut für die Koordination deiner Armee, weil sie bei einem durchschnittlich großen Regiment (ca. 20 Modelle) einen guten Mittelpunkt zur Orientierung bilden.
    Ich würde sie auch gegenüber den Korsaren bevorzugen, auch wenn es schwer fällt, auf diese stylischen dunkelelfentypischen Regimenter zu verzichten, auch wenn Korsaren gegen eine Beschussstarke Armee die bessere Auswahl sind.
    Aber das Argument von einem 4+Rüstungswurf in der ersten Nahkampfphase und dass bei dem Verlust eines Dunkelelfen nur eine Attacke wegfällt, überzeugen.
    Schützen würde ich generell nur gegen sehr beschussanfällige Völker einsetzen, da sie einen starken Campercharakter haben, und die DE eher für Mobilität bekannt sind.
    Außerdem machen solche Campereinheiten weniger Spaß wie eine, wenn aich nicht immer erfolgreiche Reitereinheit mit RAs.
    Also mein Vorschlag wäre, um deine Kerneinheiten aufzustellen, dass du, bei 2000 Punkten, mindestens 2 Regimenter Schwarze Reiter einsetzt, Größe variiert von deinen Vorstellungen, und einen zentralen Block von Speerträgern, in die man auch einen Assasinen reinstellen kann, da er dort nicht erwartet wird, und für Überraschungen sorgt, wenn der gegnerische Held/General denkt, er hätte leichtes Spiel, die Speerträger zu besiegen.