Beiträge von Grimgorki

    Eine tolle Platte! Hast du noch mehr Geländestücke in Planung?


    Ja, definitiv! Ich bin dieses Wochenende zu nichts gekommen - gutes Wetter und meine neue Airbrush :] haben mich von der Stadtentwicklung abgelenkt.


    In der Pipeline sind noch:


    - Eine große Eisfläche fürs Hafenbecken, wenns gut läuft auch für einen Kanal

    - Eine Styrodur Kaimauer & Schneeufer zur Begrenzung der Eisfläche

    - Ein bisschen Treibgut (hab ich schon als Resin-Modelle entdeckt)

    - Vielleicht Eisschollen, mal sehen wie die so rüber kommen...


    - Kromlech Merchants House und Bell Tower liegen hier noch rum

    - Tote Bäume & Hecken


    - Viele kleine Geländestücke: Statuen, Marktstände, Bücherregale & andere Möbel etc.


    Den Friedhof von Kromlech finde ich noch nett und irgend etwas abgefahrenes Magier/Wissenschaftler-Steampunkmässiges fänd ich auch cool (wie dieser Warhammer-Turm mit Teleskop damals). Und dann gibt es noch dieses schicke Zeug von Tabletop World, da habe ich aber Angst einen Geist aus der Flasche zu lassen, den ich nicht mehr reinkriege...:tongue:


    Wird also nicht langweilig die nächste Zeit:tongue:

    Nachdem ich noch ein Guthaben auf meiner Benefitskarte vom Job entdeckt habe, will ich mir endlich einen lang gehegten Traum erfüllen und mir eine Airbrush gönnen. :]


    Bin mir bei einigen Dingen aber noch unsicher und vielleicht gibt es hier im Forum Airbrush-Veteranen, die mir helfen können



    Der Kompressor meiner Wahl:


    https://www.minyarts.eu/airbru…er-tank-oelfrei_3167_4004


    Im Grunde bringt der alles mit was man fürs Hobby braucht, oder? Ölfrei, Manometer, Tank, Druckregler waren jetzt hier bei mir die entscheidenden Punkte. Interessant ist natürlich auch der Sparmax TC610 Plus, der kostet allerdings direkt 100,- mehr und da weiß ich nicht ob die Mehrleistung den Aufpreis rechtfertigt...


    Als Pistole habe ich die Haarder Steenbeck Ultra bzw. Evolution als Einstieg im Auge.


    Falls jemand diese H & S Pistolen nutzt: Welchen Vorteil hat die Evolution gegenüber der Ultra? Lese überall die sind im Grunde baugleich...


    Braucht man wirklich eine 0,4mm Düse? Macht doch eigentlich nur für Grundieren Sinn, oder? Und das kann man zumindest am Anfang doch auch mit einer 0,2mm Düse machen?


    Freue mich über jeden Erfahrungsbericht:) Bin so ein bisschen lost in dem Thema...


    EDIT: Hat sich erledigt, ich Konsumkind habe natürlich nicht warten können :] Wurde dann die Evolution Silverline & der Sparmax Kompressor...

    Danke für eure Lorbeeren!

    Beim Disco-Effekt bin ich noch unentschlossen, aber das Leuchten verleiht der Szenerie was Gespenstisches- was ich dann doch wieder gut finde:tongue:

    Ja, der Discoeffekt ist natürlich nicht ganz ernst gemeint und eher ne Spielerei, länger als eine Viertelstunde hält man das nicht aus ^^


    Gibt auch noch eine Blende, die man drüberstülpen kann, dann strahlt das nicht so. Ich bin noch auf der Suche nach einer "einfarbigen" Quelle...


    Aber naja wer weiß, was die alte Felstädter Magiergilde so alles im Hafenbecken getrieben hat, wenn die Sonne unterging :party::sekt::party::sekt::party:

    Der Hafen hat Zuwachs bekommen! Alsen hatte die super Idee, einen Leuchtturm für meinen Frostgrave Hafen (der noch in den Kinderschuhen steckt) aufzunehmen. Habe nicht lang gefackelt und einen aus einem Ziterdes Schaumstoff Wehrturm gebastelt. Eisflächen-Versuch 1 ging leider richtig in die Hose :(, daher der Leuchtturm nicht in seiner natürlichen Umgebung.


    Frostgrave Leuchturm


    Frostgrave Leuchturm


    Achtung Puristen und müssen jetzt stark sein :tongue: Ich habe dem Leuchtturm noch ein recht kindisches Gadget gegönnt. Habe es anfangs für die Tochter eingebaut, aber ehrlich gesagt kommt der Impuls wohl eher aus dem Kinderherz vom Papa^^


    Was wäre ein Leuchtturm in einer Magierstadt ohne magisches Leuchtfeuer?


    Frostgrave Leuchturm


    Frostgrave Leuchturm



    In Motion:


    http://imgur.com/Qk8dKVo


    https://i.imgur.com/V01zL3r.gifv


    Mal schauen, ob ich es mit dem Eis hinkriegt, dann kommt der Kamerad auch richtig zur Geltung....

    Wie geht Ihr damit um? Ist das eher "egal, Hauptsache es spielt sich gut" oder macht Ihr da aus der Not eine Tugend, weil eine wirkliche Ruinen-STADT, dann eben doch noch viel mehr Gelände-Teile erfordern würde?

    Ich versuche schon "Ordnung zu halten"... Habe Archäologie studiert (aber später nie wirklich in dem Feld gearbeitet) und erwische mich schon dabei, wie ich so ein Stadtfeld in Bezirke oder ähnliches einteile oder überlege, ob diese Konstellation so Sinn gemacht hätte. Schon ziemlich nerdig :tongue:, glaube das ist aber einer der Gründe warum ich gerade so viel Spaß habe Felstad nachzubauen. Brauche aus dem Grund aber noch deutlich mehr Gelände, auch Kleinkram wie Möbel o.ä., der ist mMn das Salz in der Suppe (und kann gut für die Indoor Szenarien verwendet werden)

    Sieht super aus, schön viel 1.Obergeschoss mit langen Laufflächen! Kriegt man direkt Lust loszuspielen! Glaube diese Stadtmauer von TT Combat will ich auch, die kommt richtig gut mit dem Falltor...

    Ich denke, wir haben dann genug Gelände, auch zum Durchwechseln. :)

    Gibt es diesen Zustand wirklich?^^

    Ich lese aktuell den ersten Band der "Vergeltung"-Reihe, "Der Verrat der Elfen", und ich finde die Story und wie es geschrieben ist, sehr gut, allerdings nerven mich die vielen Schreibfehler enorm. Alle paar Seiten stolpert man immer und immer wieder über blöde Grammatikfehler oder einfach Schreibfehler, die einen (oder vielleicht auch nur mich?) aus der Geschichte werfen.

    Wäre für mich ein Grund aufzuhören mit Buch, Autor, Verlag, wer auch immer die unprofessionelle Fehlerquelle ist (in dem Fall wohl der Lektor des Verlags). Man würde sich ja auch keinen Film anschauen, wo permanent genuschelt wird. Macht mich wahnsinnig sowas... :tongue:


    Kleiner Tipp: Ich lese immer gerade bei Fantasy-Autoren, die ich noch nicht kenne, gerne immer vorher eine kostenlose Leseprobe in der Googles Play Books App. Habe da so meine Ansprüche und gerade im Fantasy-Segment ist vieles stilistisch doch eher schmerzhaft (zumindest für mich :)).

    Die Idee mit dem Magic Karten Editor gefällt mir sehr, vielleicht probier ich das auch.

    Die Karten sind halt sehr old schoolig vom Design her, habe den Editor hier benutzt: https://www.mtgcardmaker.com/ Ist auch eher Old School :tongue:



    Schöne, stimmungsvolle Truppe:thumbup:

    Die weiß-Abstufungen auf deren Kleidung kriege ich nicht so gut hin, da hast Du die perfekte Balance gefunden.

    Danke, ich seh auf den Fotos dann immer nur die Unstimmigkeiten :tongue:




    Danke und freut mich! Da ist noch Einiges in der Pipeline, habe da grad richtig Bock drauf :]


    Die Matte ist die 3x3 Neopren Variante der offiziellen Frostgrave Matte von PWork: https://www.pworkwargames.com/…wargames-terrain-mat.html


    Muss man Geduld haben, die brauchen etwas mit der Lieferung aus Italien.^^ Ich habe mir noch die 6x4 Version bestellt, weil die Matte echt super ist ( ich musste sie für meinen Geschmack an manchen Stellen noch etwas weisser machen)

    Die Tochter Bande ist spielbereit! Ein paar der Miniaturen hat man ja schon auf anderen Bilder gesehen, jetzt sind sie komplett.


    Auf jeden Fall mit etwas anderen Anforderungen als bei anderen Paintjobs:tongue: So ein Farbschema und Lippenstift gibt es bei mir eher selten. Klar kann man an den Figuren noch einiges machen, aber ich will voran kommen.



    Elementarmagierin Mira mit Azubine Katara


    Abteilung Nahkampf mit Ritterin


    Fraktion Fernkampf mit Kundschafterin:


    Die zerlumpten Diebe sind die einzigen Jungs der Bande, die Hackordnung ist bei meiner Tochter ist klar definiert^^


    Sogar unser Familienhund (Sogar mit einem echten Hundehaar davor :D) hat es auf die Base der Magierin geschafft.


    Ansonsten haben wir noch aus Mangel von offiziellen Magiekarten selbst welche mit einem Magic the Gathering Karten-Editor gebaut (zumindest die Sprüche, die wir aktuell haben) , das Ergebnis ist dank Billig-Druckpatronen eher mau X/


    Wie macht ihr das mit den Spruchkarten der zweiten Edition?



    Hatten eigentlich geplant heute FG Premiere zu feiern, aber bei dem Wetterchen draußen wird es wohl eher ein Outdoor Tag.



    Bleiben also noch zwei Banden ( die meines TT Buddies & meine Frau will es auch mal versuchen, was schon was heißen will 8|) plus all das Gelände, das ich noch plane.


    Das Leuchtturm Material ist da und schon etwas in Form gebracht, der wird auch ganz gut denke ich:] Auf das Hafenszenario bin ich am meisten heiß, mal schauen ob ich da was zwischen den Banden mal reinschiebe :)

    Okay die Systeme muss ich mir mal ansehen :thumbup: gab da auch eine neue 15mm Riesenbox von Warlord, hiess Epic Battle o.ä., vom Inhalt her ziemlich guter Deal, aber keine Ahnung wie sich das System spielt.


    Habe keine Erfahrung mit 15mm, für historische Systeme mit viel Regimenterformationen finde ich den Maßstab aber eigentlich super. Denke, wenn ich mir ein neues Projektchen suche dann sowas...

    Spiele regelmäßig Bolt Action, zählt das auch? Glaube hier im Forum leider nicht das verbreiteste System. Finde das Befehlswürfel System von BA ziemlich stark und habe mittlerweile Probleme bei IGOUGO Systemen die Geduld zu wahren ^^


    Ansonsten mal Chain of Command versucht, ist mir aber zu "tabellig".


    Drums and Shakos interessiert mich schon ewig, da Skirmisher in einer für mich interessanten Epoche ohne riesigen Armeen Invest. broncolaine Funktioniert das auch im Amerikanischen Bürgerkrieg?


    Und die Russen sehen richtig stark aus! r1d3 Ich liebe einfach den Anblick von Linieninfantrie :]

    Eine große Eisfläche kann man mit einen Leuchtturm auf einem Felsen, einen Riff oder ähnlichem auch schön gestalten.

    Die beiden inneren Kanten kann man ja mit Kai oder Ufer gestalten. Sogar mit der Option auf ein Kanal.

    Leuchtturm ist ne super Idee, bin direkt getriggert:] Ein magischer Leuchtturm (mit LED-Quelle?:huh:) gehört ja wohl zur Standardausstattung des Hafens einer Magierstadt...

    Nunja, der See / Fluss / Hafen kann ja auch komplett zugefroren sein. so ist das Wasser dann begehbar und bietet so seine gestalterischen Möglichkeiten.

    Ja dann könnte man das restliche "Wasser-Gelände" modular darauf verteilen :thumbup:


    Langsam kriege ich ne konkrete Vorstellung, wie es aussehen könnte...

    Spektakulär:love:

    Ich bin kein Experte für skirmisher wie Frostgrave, das mit dem Spielfeldvierte klingt aber nach der unkompliziertesten Variante,

    dieses famose Geländestück in die Spielfläche einzubauen.

    Danke! Ja das Viertel könnte man schnell gießen, ein Versuch wäre es wert



    Richtig starkes Geländestück! Wegen dir will ich jetzt eine Schneeplatte -.-

    Nochmal danke! Ich habe mir die Matte auch nochmal in 6x4 bestellt für die größeren Spielsysteme :tongue:

    Das Schiffswrack für Frostgrave ist fertig! Hat soviel Spaß gemacht, sich mal wieder richtig lang an einem Geländestück auszutoben. Eigentlich ist das ein klassisches Piraten-Karibikmodell von Ziterdes, aus dem Felsriff wurde dann einfach eine Eisscholle. Macht sich super auf dem Tisch!


    Frostgrave Schiffswrack


    Frostgrave Schiffswrack


    Frostgrave Schiffswrack


    Frostgrave Schiffswrack


    Frostgrave Schiffswrack





    Hatte ursprünglich das AOS Gloomtide Schiffsgerippe im Auge, fand das aber taktisch zu langweilig, da kaum begehbar und irgendwie "unschiffig" :tongue:


    Ich wollte mal was anderes fürs Stadtbild und dachte ein Hafen mit allem Drum & Dran sorgt für Abwechslung. Hafen & Tabletop fand ich allerdings immer problematisch, da die eigentlich immer am Rand platziert sind und wenig zum Spiel beitragen. Habt ihr Ideen wie man so etwas in der Mitte des Tisches platziert, ohne dass es zu sehr dominiert?


    Meine Überlegungen bisher:

    - eine Kaimauer, die nicht so hoch ist, erster Grob-Entwurf hier.

    - eine große Eisfläche für eine Ecke, ruhig ein Viertel der Spielfläche.

    - eine Eisfläche als Kanal, nicht zu breit?

    - oder eher einzelne Geländestücke mit "ausgetrocknetem" Fluss, z.B. Ruderboot, was halb aus dem Eis ragt oder Treibgut im Eis?


    Naja, jetzt ist erstmal die Tochter-Bande dran, wir wollen ja auch mal dann irgendwann spielen:tongue:

    Ja, das Balancing ist bei Mordheim so eine Sache. Skaven z.B. waren viel zu stark, zumindest in unserer Runde, und von einer herben Katastrophenrunde erholt man sich nur schwer. Meine Skavenbande z.B. hat fast jedes Match dominiert und wurde dann eigentlich mehr oder weniger innerhalb von 2 Spielen so zusammengedroschen, dass sie eigentlich nicht mehr spielbar war mit all den anderen Banden (sehr zur Freude der anderen Spieler^^). Die kostenlosen Diebe & Schläger bei FG finde ich einen ganz guten Puffer um dem etwas vorzubeugen.


    Banden übertragen kommt natürlich auf die Ansprüche an :), da es keine Völkerboni bei FG gibt, geht es in diese Richtung leicht. Umgekehrt wird es knifflig, z.B. Magie ist in Mordheim eher rudimentär, dieAnzahl der Spells ziemlich überschaubar..


    Mordheim war halt ein Versuch einen Warhammer Skirmisher umzusetzen, mMn waren da aber noch zuviel WH Mechaniken, die eher den Spielfluss gebremst hatten und zu wenig Bereitschaft sich von WH zu lösen. Damals durchaus legitim, heutzutage spielen sich Skirmisher mMn fluffiger.


    Ohne ein echtes FG Match (außer ein Solo um die Regeln zu testen) gespielt zu haben, ist FG flowiger als Mordheim. Die Gruppenaktivierung & die drei Phasen z.B. bricht das IGOUGO Prinzip ja ganz gut auf. Zudem gibt's einfach mehr Überraschungen & Events in FG, von den gefühlt 10 bis 20 Kampagnen will ich erst gar nicht sprechen.


    Wir haben eine Zeit lang viel MH gespielt (vor ca. 15 Jahren), hat schon Spaß gemacht aber es gab auch Frust-Momente. Insgesamt war das Setting schon gut aber auch irgendwann durch, gab dann glaub ich noch was mit Lustria, naja. Das FG Setting mag ich persönlich, weil es einfach auf dem Tisch gut rüberkommt.


    Irgendwann gab es auch kein neues Material (wie so oft bei GW), keine Ahnung, wie es jetzt um das System bestellt ist, war wohl mal bei Specialist Games. Und ein GW-Spiel, bei dem man kaum Miniaturen verkaufen kann... naja, man kennt die Geschichte.

    Die sieht ziemlich gut aus! Vor allem etwas benutzerfreundlicher... Aus den Acrylstäben krieg ich auch noch was anderes Eisiges gebastelt.


    "Enthält: Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1); 1,2 Benzisothiazol-3(2H)-on; Kann allergische Reaktionen hervorrufen. "


    Sowas schreibt auch nur ein deutscher Hersteller :D

    Ich würde den dann noch mit Nihilakh Oxide überziehen, mit verdünnter brauner Tusche tuschen und leicht mit Silber trockenbürsten. Wenn schon, denn schon...Dann ist er zumindest in Würde gealtert...

    Oxidieren ist ne gute Idee! Ist gleich notiert... getuscht ist er schon, ich habe dummerweise ein billiges No Name Gold Acryl Spray für die Grundierung genommen, das hat den Wash nicht so gut weggesteckt. Mal schauen, wie er nach den Oxidationsstellen aussieht.


    Sehr schön! Aber der Elf! Ohje!


    Edit: Ach, wenn es so ein schmuckes Geländeteil ist, dann find ich es super, ich hatte eben ein kleines Gefühlschaos. Wahrscheinlich, weil ich das Modell seit so langer Zeit so gut kenne. Tolles Gelände! Frostgrave bringt so viel Kreativität, habe ich selbst auch schon angenehm wahrgenommen. Weiter so!

    Ja, hatte noch den Magier vom Imperium Plastikgreif als Reiteralternative, aber ich dachte mir, wenn schon Statue dann richtig plakativ. Wusste, dass ich einen Hochelfen ins Unglück stürze damit ^^

    Die Gebäude waren ja bis auf den Schnee soweit fertig... aber ich benutze jetzt so eine Schneepaste, mit der geht das Beschneien & Modellieren vom Schnee ruckizucki.


    Aber ja, ich nehm im Moment ein Stündchen am Tag fürs Hobby, die wäre ich normalerweise ohne Lockdown im Auto gependelt ^^ Tut gut zum Feierabend, kann ich nur empfehlen!

    Und der Greif, der bei Ebay bekanntlich um die 350€ einbringt (;))

    Haha, ich hab kurz gezuckt!:tongue: