Beiträge von Grimgorki

    Ok das ist natürlich dann Mist.. danke euch.

    Was könnte ich sonst nehmen?

    Norba hab ich noch gesehen aber der Hersteller soll nicht der bringer sein?

    Wenn es nicht GW sein soll: Die Prints von Highlands Miniaturen & Monstrous Encounters gehen mMn ziemlich in Richtung GW. Highlands Miniatures hat neben den Bretonen auch eine Imperiumsrange, wenn es dir um Varianz geht. Deutscher Orden ist das dann natürlich nicht. Ich habe mir letztens welche auf Etsy drucken lassen, das ging vom Preis und der Qualität her.

    Ist ja ein richtiges Stakkato an Tabletop Power :tongue:

    Ist doch klar, dass Frostie das alles überlebt :tongue:


    aSoIaF interessiert mich zusehends als System, das ich mal mit der Familie (Game of Thrones kennen sie wenigstens) spielen könnte. Würdest du sagen, dass man es auch mit absoluten Frischlingen gut spielen kann?

    3750 hört sich tatsächlich interessant an, die Listen z.B. vom letzten Gemosche sahen auch gut aus. 3000 finde ich schwierig mit Armeen, die eine hohe Eliteness haben. Beim Chaos z.B. wird es da ziemlich dünn an Listen-Konzepten. Eine Hellmaw Teleport Liste z.B. oder gescheites Monster Mash macht da gar keinen Sinn.


    Wenn das neue Zielgrössen werden sollten, müsste man dann nochmal an manche teure Einheit ran und die Stats und Punkte runterschrauben.

    Also ich kenne den oldwordbuilder, der hat aber keine Profile, fürs Spiel also relativ nutzlos. New Recruit (was ich für T9A für Listen und zum Spielen nutze und empfehlen kann) hat mittlerweile auch ToW mit Profilen.


    Beide kann man als App auf den Handy installieren.

    Richtig blöd fände ich, wenn Fantasy Battle The 9th Age aus Panik zu den neuen größeren Bases geht. Falls ich nämlich bezüglich der Basegrößen bockig bleibe, wäre das ein Grund, T9A wirklich dann den Laufpass zu geben. Und auf T9A hab ich gerade wieder richtig Lust.

    Soweit ich das mitgekommen habe im offiziellen T9A Forum wird es keine Umstellung geben, man arbeitet aber wohl an einer Lösung auch die GW Größen zu integrieren. Aber Standard werden die alten bleiben. Offiziell ist davon aber noch nichts.


    Derzeit hab ich von ToW das Regelbuch bekommen und das Armeebuch der Bösen.
    Beides liegt nun ungelesen herum. Nun wieder dort so viel investieren zu müssen, hät mich ab und nervt mich auch.

    Zudem ja dieses komische Linehammer-Prinzip wirklich RICHTIG KACKE zu sein scheint.

    Bei mir genauso, meine Motivation geht gegen null gerade, mir ist noch viel zu viel ungereimt, als dass ich da jetzt Energie reinstecke. Zumal der Nostalgie Faktor mich wirklich null gekriegt hat, der Fluff in den Büchern reisst mich nicht gerade vom Hocker, da wenig Neues (außer das Arcane Journal der Bretonen, das ist ganz nett) und dann die Regeln, naja. Wie das noch gecomped werden soll, wenn schon die Grundregeln solche Schwächen zeigen, keine Ahnung. Ich warte mal ab, wie sich das entwickelt, aber auf Herohammer ohne gescheite Magiephase und rappeligen Regeln habe ich persönlich wenig Lust im Moment. Ich warte mal ab, wie das in ein paar Monaten aussieht, oder einem Jahr, wenn alles released ist und die Nostalgie-Nachfrage gestillt ist. Dann könnte es releasetechnisch schon ganz schnell wieder ruhig um das System werden und dann naja.. man kennt die Geschichte.


    Ich freue mich über jeden, der jetzt gehyped ist (bin ja selbst so gerne gehyped) und Spaß an dem System hat. Das ist positive Hobby Energie und das ist immer sehr gut! Dass mich der Hype so kalt lässt (bis auf die Riesenbestellung bei GW :tongue:) überrascht mich tatsächlich sehr, denn normalerweise braucht es viel weniger um mich zu begeistern.


    Wegen der Bases bin ich entspannt. Einfach klassisch Weiterbasen und zur Not mit Adaptern arbeiten, sollte die Lust irgendwann mal kommen. Da muss es schon richtig ernst werden, bevor ich anfange umzubasen. Aber davon bin ich im Moment noch Lichtjahre entfernt.

    Und nicht nur das, geführt wurden sie vom berüchtigtsten aller untoten Heerführer

    Berüchtigt für sein schlechtes Stellungsspiel, vor allem wenn er eine Einzelmodell-Liste spielt :tongue: Vollkommen verdient der Sieg in der Höhe, so oft wie ich meinen Plan über den Haufen geschmissen habe. Aber das ist ja nicht das Ende aller Tage, wir kommen wieder, keine Frage. :)

    Welcome back! Schön, dass du wieder aktiv wirst! Wir haben eine kleine, aber feine T9A Spielgruppe in der Nähe von Mainz. Nicht ganz Mannheim, aber erreichbar, falls du Interesse hast.

    Glückwunsch zum lang ersehnten Rittersieg :sekt:

    Sind fantastisch geworden, Deine neuen Vampirmodelle :thumbup:


    Danke, die Kutsche kriegt noch etwas Nacharbeit, die Fotos sind etwas schmeichelhaft :tongue:


    Ja, Zeit wurde es langsam mal mit den Rittern. Hätte nicht gedacht, dass ich an denen kleben bleibe :tongue: Aber ist ein tolles Armeebuch finde ich, wenn man die drei Rettungswurftypen mal verinnerlicht und an die Orison Buffs denkt. Heute kommt die Bretonenbox von GW, da freue ich mich am meisten auf den Pegasusheld. Glaube, das ist ein schicker Bausatz, nach den Sprues zu urteilen.

    So, das noch junge Jahr beginnt recht turbulent. Wir haben einige Spiele hingekriegt:



    - Meine Vampire durften gegen die Oger von o`Bones MacDonald (ganz schön schwer zu taggen :tongue:) ran. Da darf ich nichts spoilern. Vielleicht ein kleiner Teaser:




    - Danach waren meine Equitanier (Bretonen) gegen das Chaos dran, Mission Hold the Ground. Leider gibt's nur wenig aussagekräftige Bilder.



    Die Chaoten mit Chosen Knights, Hunden, Chosen Chariot, Hunden, Chosen, einem dicken Block Warriors und Chosen Lord, einem Master Sorcerer auf Behemoth und ein paar Fallen:


    Ich bin mit Folgendem angetreten:


    Der Verlauf war sehr straight bei so zwei nahkampf-orientierten Armeen. Ich bin mit beiden Lanzen in die Chosen rein um diese schnellstmöglich zu brechen, da sie mit ihren 30 Attacken die mit Abstand die größte Gefahr waren. Das lief okay, allerdings bleiben meine Knights of the Realm auf der Strecke, als noch das Chariot dazu kam. Meine Questies verfolgen die Chosen und sind so aus der Reichweite der restlichen Chaoten (und kassieren in der Mitte gut Punkte für die Mission). Auf der unteren Flanke brechen die Chaoten durch und ich versuche sie so gut es geht mit meinen Peg Knights hinzuhalten, solange ich oben in der Flanke den Behemoth mit dem Zauberer jage. Dabei verliere ich allerdings die Pegs irgendwann, als es zu eng wird, dazu die Umlenker und beide Kriegsmaschinen, den Rest bringe ich noch in Sicherheit.


    Eine knappe Nummer mit einem 10:10 nach Punkten, 13:10 nach Mission für Equitanien. Endlich mal ein ritterlicher Sieg , wenn auch sehr knapp (und dank einer 800 Punkte Trophäe in Form eines Chaos-Sorcerers auf Behemoth, die meinem Monster Hunter Duke in die Arme lief :tongue: ). So langsam bekomme ich Grip bei den Equitaniern und habe endlich antizipiert, dass die Knights of the Realm zwar beeindruckend aussehen, aber ihr Wumms doch eher mittelprächtig ist. Und ich habe mich zumindest an die meistens Buffs durch die Orisons erinnert :tongue:




    Für das Vampire vs. Ogerspiel wurden dann noch ein paar Miniaturen fertig, u.a. eines meiner Lieblingsmodelle aus der AoS Range, die Black Coach. Etwas gekürzt mit nur zwei Pferden.




    Eines der übriggebliebenen Pferde habe ich dann zu einem Monstrous Revenant umgebaut.



    Und noch auf die Schnelle einen zweiten Varkolak/Varghulf zusammen-gegreenstuffed (nimm das, deutsche Sprache!)


    Der Verkäufer meinte: "It’s just how tightly they fit to the base."


    You don't say 8| :tongue: Wobei eng ja schon besser wäre für meinen Geschmack, mal schauen wie das mit den verschieden Base-Herstellern meiner Armeen so passt.


    Vielleicht kriegt man die Adapter auch irgendwo günstiger, ich habe einfach mal testweise bestellt, auch wenn ich nicht vor habe, in ToW viel Energie reinzustecken im Moment. Im Grunde sind die ja recht unkompliziert zu drucken, wenn man da jemanden mit Drucker zur Hand hat.