Beiträge von XarfaiEngel

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000-1800


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Gerne.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Sensenklauen, Toxinkammern und Adrenalindrüsen, wenn die Punkte dafür noch da sind. Aber am aller wichtigsten ist Katalyst: sorgt z.B. bei Symbionten o.ä. für FNP!


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Unterstützen, Gantenteppich auslegen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Hinter der Front herlaufen und da Ganten produzieren. Mit dem Katalyst wichtige Einheiten unterstützen.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Beschuss wirkt gut, ebenso aber auch die E-Faust...


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Im Standart ist er konkurenzlos für seine Aufgabe. Im HQ ist er auch sehr gut aufgehoben, aber vor allem Schockschwärme sind nicht auf ihn angewiesen, sondern eher auf den taktischen Instinkt des Tyranten.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    1-2 Im Nahkampf anfällig, aber ein super Unterstützer. Die 5 Tervigonliste ist, genügend Ganten vorausgesetzt auch sehr effektiv. Leider aber auch ein wenig glücksabhängig, da die Gantenzahl stark variieren kann.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    Neuer Bausatz--> super! Manche sagen "zu nahe am Biotitan, zu wenig Carnifex", aber ich finde ihn super


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000-1800



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ein paar mal benutzt.



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Unbedingt Tyrantenwachen.



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Synapse bereitstellen und Nahkämpfe gewinnen. Vor allem gegen gegnerische Einheiten mit Rettungswurf oder Terminatoren




    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Möglichst weit vorne aufstellen, vorrennen und dann Nahkämpfe gegen die Elite.



    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Beschuss. Vor allem wenn er keine Wachen hat, wird der Herrscher nicht lange überleben.




    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Scharmtyranten können billiger sein. Sie sind zudem flexibler, vor allem mit Flügeln. Auf kleinen Punktzahlen ist zudem der Alphakrieger zu empfehlen, weil billiger. Der Herrscher ist aber der beste Nahkampf-Tyrant.




    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2-3 Er ist teuer, kann aber auch was für seine Punkte. Schön wäre es zudem, wenn er seinen Rettungswurf auch im Fernkampf hätte. Das würde ihn stabiler machen.




    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?
    Endlich gibt es auch hierfür einen Bausatz. Wie gesagt: magnetisiert :thumbup: .




    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine
    Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    -

    Jap, bei besonders hartnäckigen Sachen ist GS eine ganz gute Lösung, weil er Lücken zwischen den einzelnen Teilen füllt. Metallkleber funktioniert nämlich meistens so, dass er einen möglichst dünnen Film bildet, der schnell aushärtet.
    Außer GS kann ich dir auch noch ein kleines Stück Küchenpapier empfehlen, dass du in die Klebestelle packst. Dadurch wird überschüssiger Kleber aufgesogen und die Stelle härtet schnell aus. Ich habe gehört, dass diese Klebestellen dann brüchiger sind, aber mein Baummensch hat bis jetzt alles überlebt. :D

    Ja, man muss halt die Balance finden. Bei mir funktioniert das aber jetzt gut. Ich hab halt erst mal eine Figur zum ausprobieren gebraucht.


    Ist es bei dir denn so, dass der Kleber fest wird und dann wieder abgeht, oder so, dass er die Teile gar nicht erst richtig verbindet?

    Ich benutze auch den G9 Kleber. Bis jetzt hat der alles gehalten, genau so, wie er es soll. Das Problem ist vor allem bei größeren Modellen halt, dass sie aus sehr vielen Teilen bestehen. Da muss man dann halt in vielen Schritten arbeiten.


    Bei meiner ersten Mini habe ich übrigens zu viel Kleber benutzt und damit dann Details verdeckt... Da muss man schon aufpassen.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000-1800



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Fast immer. Für Sturmschwärme immer, wenn es keiner ist, dann erst ab ca. 1500 Punkte.



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Als Anführer eines Sturmschwarms: 2x Sensenklauen, Taktischer Instinkt, Flügel, Lebensraub, Nervenschock. Wenn er keine Flügel bekommt, dann Gepanzerte Schale, dann aber immer in Kombination mit 3 Tyrantenwachen.



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Mit Flügeln: Synapse an der Front. Ohne: Mit dem Schwarm laufen und da schwere Infanterie oder leichte Fahrzeuge angehen.




    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Aufstellen, nach vorn, Nahkampf.




    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Schwerer Beschuss oder er wird mit billigen Einheiten gebunden, bis die Energiefäuste da sind...



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Bei geringeren Punktzahlen ist der Alphakrieger billiger und somit besser, da der Schwarmtyrant dann zu sterblich ist.



    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2+ Schade ist, dass er keinen Rettungswurf bekommen kann. Taktischer Instinkt ist aber für Sturmschwärme essentiell.




    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?
    Der neue Plastikbausatz ist großartig. Ich hab mir meinen zweiten Tyranten gekauft und magnetisiert. Jetzt habe ich alle Möglichkeiten, die ich haben will. Genial, da haben viele drauf gewartet. Neben dem Carnifex ist er mMn der klassische Tyranide.




    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine
    Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1000-1800



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Bis jetzt ein paar mal ausprobiert.



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Wenn schon, dann auch die Kapselkanone, sonst nichts, weil er sonst schon recht teuer ist.




    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Besusssupport



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Hinten irgendwie in Synapse halten, schießen, möglichst nicht in den Nahkampf.




    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Beschuss ist hier sogar recht nutzlos. Also je nach Effizienz, starke Kanonen oder Nahkampf. Ansonsten wird er ignoriert.



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Zum Panzerknacken ist mMn der Trygon besser, er ist auch gegen Infanterie eher verschwendet (Punkte vs. Nutzen).




    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    3-4 Halt teuer und keine großen Auswirkungen, dank niedriger BF.




    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?
    Sehr hübsch, wenn auch nicht bei allen gleich beliebt. Er sieht halt eher aus, wie der Biotitan, denn wie ein Carnifex.




    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine
    Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es
    gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    -

    Hallo,


    Ich werde die Einheiten nach Auswahl durchgehen:


    HQ: Schwarmtyrant ist erst mal gar nicht schlecht, ich spiele ihn lieber so:


    Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Flügel, Lebensraub, Nervenschock
    - - - > 230 Punkte


    So ist er klarer, was das Aufgabenfeld angeht.: Nahkampf. Dazu billiger!


    Elite: Liktoren sind sehr glücksabhänig, vor allem da sie in der Runde, in der sie Auftauchen nicht angreifen können werden sie schnell Opfer von Beschuss.


    Standart: Kann man schon so lassen. Die Krieger werden halt sehr schnell sterben. Stattdessen ist der Tervigon sehr zu empfehlen!


    Sturm: Tausch die Venatoren gegen mehr Gargoyles aus und nimm noch mehr mit. Die brauchen so richtig Masse. Dann kann man ihnen aber auch gut beide Aufrüstungen geben. So sind sie sogar gegen Terminatoren effektiv ohne zu viel zu kosten.


    In die Unterstützung würde ich dann einen Alphatrygon mitnehmen. Damit hat man am Anfang nen ganz guten Hitter.


    Du kannst ja auch mal in die Einheitenwochen reinschauen. Da habe ich relativ ausführlich die Einheiten bewertet. Wenn du Fragen hast, dann stell sie einfach!


    Ansonsten viel Spaß mit den Krabblern! :]

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000-1800


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Manchmal. Er ist ganz nett.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    -


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Er ist dazu da, Dinge aus dem Weg zu schieben, wenn man sie da nicht haben möchte.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Aufstellen (!) und dann gleich in der ersten Runde eingraben lassen. So kommt er zuverlässig. Er kassiert vielleicht, wenn man nicht den ersten Zug hat, aber sterben dürfte er eigentlich nicht.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Viel Beschuss, wenn er gerade da ist.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Evtl. den Trygon. Der macht mMn den Job des Unterstützers eher. Aber nicht unbedingt, er ist auch so sehr nett.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2- Man muss halt aufpassen, dass er nicht zu schnell stirbt. Dazu muss man sagen, dass er das Spiel nicht im Alleingang gewinnen kann. Er ist halt doch eine Unterstützungsauswahl.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Auch hier sehr schön, auch wenn ich das Maul schon ein wenig übertrieben finde.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000-1800


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Großartiges Monster --> Darf fast immer mit.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Manchmal Alpha-Status, wenn eine Frontsynapse fehlt, oder wenn Punkte frei sind. Gerne auch mal Adrenalindrüsen.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Schwerere Fahrzeuge zerstören. Ansonsten mit den wertvollen Truppen des Gegners in den Nahkampf.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Ich schocken ihn nicht, weil mir das zu unsicher ist. Ich stelle ihn auf, er läuft vor. Rennt, denn er ist für den Nahkampf gemacht und nicht zum schießen, auch wenn es verlockt. Dann Nahkampf und gerne, wenn er den ersten erledigt hat in den nächsten, damit er nicht zusammen geschossen wird.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Beschuss mit starken Waffen, das heißt vor allem mit ausreichend DS. Im Nahkampf gibt's dann Energiehämmer und -fäuste.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Für sein Aufgabenfeld, ist er (leider) der einzige, der auch was kann.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    1-2 Er ist ein wenig teuer, aber dafür kann er auch was. Sozusagen der Carnifex, wie man ihn sich wünscht.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Sehr schönes und dynamisches Modell. Ich finde es immer wieder schön. Da kommt auch keine Langeweile auf, wenn man die Waffen ein wenig umpositioniert.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Forge World halt, für Nostalgiker. Dafür aber auch teurer.

    Ich hab bis jetzt nur still mitgelesen und gestaunt. Aber bei diesen Bogenschützen hast und dich meiner Meinung nach selbst übertroffen. Die Farben passen einfach genial zu einander und kommen auch richtig gut raus. Ich finde sie einfach super. Wenn meine irgendwann mal so aussehen, kann ich wirklich stolz auf mich sein.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000-1800


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ein paar mal. Nicht oft, da sie sich nicht rentiert haben. Dann als 3er Rotte.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    -


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Fernkampfunterstützung.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Hinten behalten, wenn sie so nicht in Synapenreichweite sind, weiter vor. In Deckung behalten, da keine LoS nötig.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Beschuss, oder sie im Nahkampf binden, da sind sie Nieten.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Ihren Job, kann der Morgon besser machen, auch wenn man den Job nicht wirklich braucht... außer man spielt gegen Orks ohne Truks. Und dann habe ich auch lieber einen Dornen/Stachelwürger dabei.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    3-4 in Killpointspielen 6. Sie verschießen Killpoints, wenn sie nicht treffen - nicht gut. Eine große Schablone kann schon nett sein, sie sind nur leider sehr sterblich und brauchen die Synapse dringend.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Ganz hübsch. Eine Sporenmine stiften und ab damit oben in die Kanone. Sieht gut aus und sorgt für die Abwechslung, die nötig ist. Wenig Aufwand, aber effektiv als Umbau.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    s.o.

    Wenn die Farbe beim ersten Anstrich nicht deckt, kann man auch einfach nochmal drüber gehen. Professionelle Maler machen das ohnehin so, da man somit einen schöneren Farbauftrag hat. Das ganze sieht gleichmäßiger aus.


    Ob weiß, oder schwarz grundiert ist Geschmackssache. Für den Anfang ist die weiße Grundierung besser, um schnell deckenden und leuchtende Farbtöne zu erhalten. Die schwarze Grundierung verzeiht "Lücken" in der Bemalung eher, vor allem bei Modellen mit dunklen Farben. Die Lücken fallen dann nicht so sehr auf, weil auch der Rest dunkel ist, oder weil sie im Schatten liegen (z.B. ein Teil des Körpers, der von einer Waffe verdeckt wird).


    Ich würde also entweder öfter drüber malen, oder wenn ihr ganz vorsichtig seid, könnt ihr auch die Farbe auf die Mischunterlage (ich benutze eine kleine Plastikscheibe) geben und dort ein wenig antrocknen lassen. Das wird ohnehin passieren, also die leicht getrocknete Farbe dann schnell verarbeiten, um zu vermeiden, dass sie ganz hart wird. :D

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000-1800


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    2-3mal ausprobiert...


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    -


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Vorstürmen, Rambo :] !


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    s.o.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Beschuss, da er ja wie der normale Carnifex sehr langsam ist und man so viel Zeit hat drauf zu schießen...


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Normaler Carnifex in Spore, ansonsten halt Trygon.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    3-4, da er einfach seeehr langsam ist und oft keinen einzigen Nahkampf sieht. Leider ist er nur dafür ausgelegt im NK Gegner auf zu wischen. Wenn er aber mal da ist werden ihm meistens nur Energiewaffen oder -fäuste gefährlich.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Ich finde den FC Einauge ok. Er ist halt was für Nostagliker. Ich würde ihn aus dem normalen Carifex bauen.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    -



    Ach ja und vielen Dank für das Lob. Man tut was man kann . :O

    Die Adrenalindrüsen geben dem jeweiligen Modell "rasender Angriff", ich weiß also nicht genau, was du mit mitreißen meinst. Verwechselst du sie gerade vielleicht mit Säureblut?
    Sie sehen fast wie kleine Käfer aus, die dann auf dem Tyraniden so drauf sitzen. Schau doch mal ins Lexicanum, da findest du meistens ganz gut Erklärungen zum Fluff.


    Und so unsterblich ist der Carnifex jetzt nicht, vor allem, weil er bedrohlich aussieht und dann Feindfeuer sich gerne auf ihn konzentriert.



    Bei den Gargoyles haben sich bei mir alle Aufwertungen bis jetzt gelohnt. Sie sind vor allem billig, was sie auch schnell rentabel macht.

    Das schaut doch schon mal sehr brauchbar aus.


    Das einzige, was ich jetzt noch verändern würde sind die Symbionten: Nimm ihnen die Adrenalindrüsen weg und gib ihnen dafür die Toxinkammern. Am Anfang kannst ud das ja auch erst mal proxen. Ob jetzt mit oder ohne Sensenklauen, ist Geschmackssache. Auch hier gilt: ausprobieren. Wenn du sie weglässt, kannst du den Gargoyles zum Beispiel Toxinkammern geben, dann sind sie sogar für Terminatoren eine Gefahr. Blieben sogar noch Punkte für Adrenalindrüsen am Carnifex. Der hat sie nämlich auch nötig, damit er seine Initiative ein wenig aufmöbeln kann. Oder eben mehr Symbos.


    Ich verstehe, dass du deine Symbionten schon so gebaut hast (Adrenalindrüsen+Sensenklauen), sehe ich das richtig? Wenn dem so ist, kann ich auch verstehen, dass du sie nicht mehr abändern willst. In dem Fall würde ich mit Einvernehmen der Gegner einfach mal Proxen und dann siehst du ja, was dir am Besten liegt. An sich sind Symbionten mit jeglicher Ausrüstung gut bis sehr gut. Die Frage ist halt, wie teuer sie dann sind und wie viele davon beim Gegner ankommen.


    Wenn du dann noch weiter ausbaust, würde ich vor allem zu mehr Symbionten pro Trupp raten, damit auch genügend beim Gegner ankommen. Aber das ist auch erstmal Zukunftsmusik.


    Spiel mal so ein oder zwei Spiele und dann erzähl, wie sich die Liste so gemacht hat.

    Dann mal willkommen bei den Krabblern!


    Vor allem anderen: Auf 1k Punkte wirst du wahrscheinlich noch keine besonders großen Fahrzeuge treffen, das heißt um richtige Panzerknacker musst du dir noch keine Sorgen machen.


    Zu den Einheiten:


    1. Schwarmherrscher ist auf 1000 Punkte ein bisschen arg teuer. Ich würde als HQ auf 1k Punkte meistens einen Alpha-Krieger mitnehmen. Wenn ich aber einen Schockschwarm spiele, habe ich ganz gerne einen geflügelten Schwarmtyranten dabei. Der bekommt dann taktischen Instinkt, damit die Reserven zuverlässiger kommen.


    2. Zwei mal Symbionten erwärmt mir ja immer das Herz: die sind einfach super! Ich würde sie aber mit Toxinkammern spielen, da du so alles auf die 4+ triffst und außerdem auf die meisten Space Marines die Verwundungswürfe wiederholen darfst (Stärke=Widerstand). Das erhöht zudem auch noch die Chancen auf Rüstungsbrechende Attacken.


    3. Carnifex: ist auch wider sehr teuer, aber wenn ich ihn spiele, dann sehr ähnlich. Das heißt nimm ihm die Regeneration weg - die ist nicht besonders effektiv, da sie nicht oft funktioniert. Gib ihm aber dafür eine Landungsspore, so ist er schneller am Ziel. Das ist nämlich sein größtes Problem: er ist sehr langsam. (6' bewegen, dann noch 1W6' rennen ist nicht besonders weit, wenn der Gegner am anderen Spielfeldende sitzt und auf dich schießt).


    Zu den Optionen:


    1. Klingt sehr gut. Dann brauchst du aber wohl noch ein paar Termaganten mehr (wir sind ja optimistisch).


    2. Sind halt sehr schnell wegeschossen, weil sie reinschocken und dann nicht mehr angreifen dürfen. Aber man muss sagen, dass es sehr geile Modelle sind.


    3. Gefällt mir auch nicht so: die Krieger werden recht schnell weggeschossen (S8 hast du ja auch schon erwähnt). Und der Zoantroph ist halt sehr unzuverlässig.


    Vorschläge (zu denen von oben):


    1. Nimm den Schwarmtyranten so mit: Schwarmtyrant, Sensenklauen, Sensenklauen, Taktischer Instinkt, Flügel, Lebensraub, Nervenschock.
    So ist er zwar nicht viel billiger als der Schwarmherrscher, aber er hat ein klares Aufgabengebiet. Und er ist dank seiner Flügel schneller.


    2. Nimm als Fahrzeugöffner eine Einheit aus zwei Schwarmwachen mit, die passen zwar nicht zum Rest, der eher Schockt/Infiltriert. Aber sie sind gute und zuverlässige Fahrzeugjäger. Stell sie am besten in Deckung, denn sie brauchen keine direkte Sichtlinie.


    3. Ich habe gerne eine Menge Modelle auf dem Tisch, vor allem mit Tyraniden. Heißt es fehlt mir bei dir ein bisschen an Masse. Ich würde dir zu einer 20er Rotte Gargoylen raten. Die schocken entweder, oder werden aufgestellt und bilden so das Fleischschild für deine Schwarmwachen.



    So das war jetzt schon mal eine ganze Menge, denk mal drüber nach und stell dir eine Liste zusammen. Stell die dann mit Taktik hier rein, dann kann ich dir sicher noch ein paar Tipps geben, wie du die Dosen so geöffnet bekommst!


    Viel Spaß beim Listen schreiben.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000-1800


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ab und zu, dann aber einzeln in Spore.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    2x Sensenklauen, Bioplasma, Stachelporen und Adrenalindrüsen. Und wie gesagt, das ganze in einer Spore.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Schwere Infanterie und leichte bis mittlere Panzer ausschalten.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Schocken, um in Nahkampf Nähe zu kommen, ein paar panische Schüsse kassieren und dann ab in den Nahkampf.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Meistens mit Beschuss mit hohem DS. Energiefäuste und -waffen sind auch ganz beliebt.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Den Trygon, der ist billiger und zuverlässiger.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    2-3. Er ist ganz nett, aber sein großes Problem ist es in den Nahkampf zu kommen, den sollen monströse Kreaturen meiner Meinung nach hin. Entweder, man lässt ihn laufen, dann dauert es halt mal eine Weile und der Gegner kann sich höchstwahrscheinlich den Nahkampf heraussuchen. Oder man steckt ihn in eine Spore. Dann kann er halt nur allein, ist halt schneller. Das zweite Problem ist, dass er eine sehr niedrige Initiative hat. Hier versuche ich mit Adrenalindrüsen ein wenig entgegen zu wirken. Zudem hat er ja auch noch "lebender Rammbock".
    Dazu ist er einfach sehr teuer.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Der Tyranide an sich. Genialer Bausatz. Einfach genial. Früher gab es nichts besseres als einen magnetisierten Carnifex. Das einzige, was ich nicht so schön finde, ist die etwas sehr gebückte Haltung, aber der kann man ja mit GS entgegenwirken.


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    Einfach fluffig und ein geniales Modell.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000-1800


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Nein


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    entfällt


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    würde stören, lohnt sich aber für die Punkte überhaupt nicht.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Dahin schocken, wo sie den Gegner am meisten nerven.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Beschuss, da jede einen Killpoint gibt -.-


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Vor allem Gargoylen.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    5-6 wenn man ohne Hausregeln spielt, da dann jede einzelne einen Killpoint gibt. 3-4 Mit Hausregel. Dann sind sie einfach nur zu teuer, für das was sie können. Ich habe sie nur, damit die Biovoren etwas zum verschießen haben...


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Finecast macht die Sache auch nicht lohnenswerter...


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    -

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000-1800


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    ca. 2 mal


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    sync. Dornenwürger


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Rumhüpfen, in Synapsenreichweite bleiben und Infanterie ausschalten. Mit sync. Biozidkanonen könnte man auch auf Fahrzeugjagd gehen.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Wie gesagt rumhüpfen, dabei möglichst außer Reichweite der gegnerischen schweren Waffen bleiben oder diese zerstören.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Beschuss, da keine besonders großartige Rüstung.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Den Sturm fülle ich am liebsten mit Gargoylen. Die bringen am meisten für die Punkte.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    3 Ganz nett, hat mich aber nicht überzeugt, da zu teuer, für das was sie bringt.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett, was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Gibt ja keinen richtigen Bausatz, aber mit dem neuen Schwarmtyranten kann man wohl mit einem Carnifex ganz hübsche Sachen zu Stande bringen. Ich hab bisher nur geproxt...


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, wie bemalst du deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?
    -