Beiträge von antraker

    Sorry, ich kann dir gerade nicht folgen, auf was du hinaus willst.

    Hihi, die Diskussion hier scheint so ersthaft zu sein, dass ein als April-Scherz deklarierter Aprilscherz nicht als Scherz akzeptiert wird. ^^

    Na, hier kocht's ja hoch... :help:


    Ich hab jetzt nochmal in den ETC-FAQ geschaut, ob das da geregelt ist.
    Die ETC-FAQ waren seinerzeit quasi die umfassenste und genaueste Regel-Auslegungsbibliothek. Findet ihr hier, wenn ihr es mal braucht.


    Dort steht zu smoke & mirrors leider nur folgendes:


    3.23. Q: Can Smoke & Mirrors be used to join or leave combat?

    A: Yes. Other restrictions, such as joining an Ethereal or Unbreakable unit, still apply.


    Was mich auf die Idee bringt, die Kontainer-Diskussion noch ein bisschen durchzurühren:
    Wenn der Skink sich innerhalb eines Einheiten-Kontainers befand, der nicht körperlos war, dürfte sich der körperlose Slann gar nicht in den Kontainer begeben...

    Nein, das ist natürlich wirklich Quatsch (weil 1. April!).


    Zurück zum Anfang: Dass dieser Fall in den ETC-FAQ nicht geregelt ist zeigt mMn, dass die Streitfrage wohl unerheblich ist: Im Wettbewerbs-Warhammer würde das nämlich bestimmt nicht gespielt (weil da zu viel Aufwand auf den einen Trick des Ponys getrieben wird und sich das halt zu 90% der Spiele nicht lohnend auszahlen dürfte.


    Ich finde es aber cool, dass die EnteQuakQuak uns diesen hintersinnigen Plan kredenzt hat.
    Seinerzeit gab es auf alveran.org einen wirklich lesenswerten Thread "Hintersinnige Zauberanwendungen" (<= für DSA-Rollenspiel). Da waren ähnlich kreative und lustige Ideen zu finden.

    Gut gemacht, GreenTide74 und Danke für den (wie immer) klasse Turnierbericht.


    Volkmar

    Der weltliche Spieler des Imperiums trug den Namen des Großtheogonisten!?
    Sehr passend! 8)



    Aktuell sind die Ratten meine Nemesis.

    Danke für den Hinweis: Koffer für Kiel-Besuch ist gepackt! :evil: :D



    Noch mehr Dunkelelfen von Gwydion, stark bemalt wie ich finde.

    Oh ja! Tolle Elfen von einem prima Spieler-Maler/Maler-Spieler!
    Grüße gehen raus!

    Ah, okay. Verstehe!
    Praktische Erfahrung kann ich da nicht liefern, da ich das Modell nicht habe und auch nicht im ungebauten Zustand kenne.

    Wahrscheinlich ist das Magnetisieren nur mit recht viel Aufwand so hinzubekommen, dass keine sichtbaren 'gaps' entstehen. Und die Metallteile wiegen ja auch, Da wäre eine Stift/Magnet Kombi sicher sinnvoll.

    Merrhok - was meinst du?

    Die "Kontainer"-Theorie erklärt nochmal besser, wie ich unseren Vorredner bereits verstanden habe; danke dafür...Ich kenne nur einfach keinen offiziellen Regel-Text, der diesen absolut logischen Ansatz auch so stützen würde!

    Allerdings schaue ich auch eher selten in die Bücher und es gibt dutzende Regeln, die mir wie neu vorkommen, wenn ich ihnen mal begegne...Und ich habe hier ebenfalls leider kein Buch zur Hand, um mal nachschlagen zu können!

    Mein Senf dazu: Solche Superspezialfälle hatten die Regelschreiber von WHFB nicht auf dem Zettel. Das dürfet eine Grauzone sein, die bei Uneinigkeit durch einen 4+-Wurf entschieden werden sollte (bzw. bei einem Turnier durch eine Tatsachenentscheidung des SchiRis).


    Wir spielen mit einem "reissenden Fluss", welcher als gefährliches Gelände deklariert ist.

    In meinem Regelbuch scheint es gar keinen "reissenden Fluss " zu geben. Wo genau steht das bei dir?
    Es gibt zwar einen "reissenden Sturzbach" (im Original "raging torrent), aber der ist auch nur normal 'gefährliches Gelände'.


    Im Regelbuch steht, dass eine Einheit für gefährliches Gelände testen muss, wenn sie sich hinein oder durch bewegt.

    Das steht in meinem Regelbuch auch so nicht.
    Bei mir steht, dass nur getestet wird, wenn die sich 'schnell bewegt' = Marsch, Angriff, Flucht, Vefolgung.

    Da man in Flüsse/in Flüssen/aus Flüssen/durch Flüsse nicht marschieren kann, testet man also eigentlich nicht so oft, wie Chabneruk s Antwort glauben macht.

    3) Muss man mehrere Tests machen, wenn man sich z.B in einem Zug durch Fluss und über Zaun (Kavallerie) bewegt?

    Wenn man sich nur 'bewegt' (<= im Sinne: "normale Bewegung"), testet man gar nicht.
    Nur bei Marsch, Angriff, Flucht, Verfolgung. Beim Fluss scheidet Marsch ja aus (siehe oben).


    Kavallerie und Streitwagen testen übrigens an Zäunen auch nur in den o.g. Fällen.

    Kurzfassung:


    1) Muss die Einheit auch testen, wenn sie schon im Fluss steht und einen Angriff auf eine andere Einheit, die im Fluss steht, ansagt?

    Ja, weil 'Angriff' gefärlichen Geländetest triggert.

    2) Muss man testen, wenn man sich aus dem Fluss raus bewegt

    Nein, außer: Angriff, Flucht, Verfolgung

    3) Muss man mehrere Tests machen, wenn man sich z.B in einem Zug durch Fluss und über Zaun (Kavallerie) bewegt?

    Nein, außer: Angriff, Flucht, Verfolgung (Fluss) und Marsch, Angriff, Flucht, Verfolgung (Kavallerie am Zaun).

    Um genau zu sein 40k unter Xenos Rampant Regeln.


    Aber da ich nicht weiß welches Regelsystem antraker meint....

    Das Regelsystem was wir damit bespielen?

    Das Regelsystem wo die Mini her ist?

    Ich hab nicht mal genug Ahnung, um meine Frage zu präzisieren.
    Ich versuch es mal so: Welchen Charakter stellt der Zwiebel-Helm-Typ dar?

    Hallo zusammen,


    ich greife derzeit nach jahrelanger Pause wieder das Tabletop-Hobby auf. Um das möglichst einfach zu gestalten, spiele ich mit Freunden wie gewohnt Fantasy in der 8. Edition. Um das Spielerlebnis reibungsloser zu gestalten, suche ich nun nach Regimentsbasen, auf die ich die klassischen 20x20 Blocks zum besseren Bewegen positionieren kann.


    Ich wäre sehr dankbar, wenn vielleicht jemand eine Empfehlung für einen Online Shop hätte, um diese Regimentsbasen zu besorgen. Bei Greenstuffworld scheint es welche zu geben, allerdings ohne diese dünnen Ränder, die damals bei den Basen von Games Workshop waren.

    Also diese klassichen Plastik-Dinger mit Rändern fand ich immer schon ziemlich doof und unpraktisch.
    Ich hab da dünne Brettchen selbst geschnitten und Ferrofolie drauf geklebt. Die Minis sind natürlich magnetisiert. So hat man "randlose" Einheiten, was für die exakte Positionierung eh besser ist.
    Dahin sollte es vielleicht gehen.
    Übrigens: Wenn dicke Ferrofolie und kräftige Magnete in den Minis vorhanden sind, kann man die Brettchen auch sparen. Dann passen sich die Einheiten sogar Unebenheiten/Hügeln auf dem Spieltisch an.

    Warum dachte ich sofort an Brienne von Tarth?



    Vielleicht liegt es an den Augen? :alien:

    A propos Pelzkragen: In unserem letzten Vereins-Internen Malwettbewerb brachte jemand Eis-Custodes, denen er Pelzkrägen spendiert hatte. Also so richtig flauschige. Sah cool aus! Wäre das vielleicht was für deine Ästin?

    Tolles Modell, stimmungsvoll bemalt!
    Was für ein Motov kommt auf das Banner?

    Eine Sache, die mir oft auffällt:
    Bei Pferde-Augen sieht man NIE zweimal Weiß, sondern immer nur entweder Weiß vorn/unten oder hinten/oben.



    Ich hoffe, dieser (nicht-bestellte) Hinweis ist in Ordnung für dich!?

    Damit hier mal wieder etwas Farbe zu sehen ist, gibts ein Bild von einer noch nicht fertigen Tyraniden Figur. Baserand und Gestaltung fehlt noch.



    In der starken Vergrößerung wäre das ein Paradebeispiel für Schichten als Mal-Technik!

    Wie immer: Stark gemacht!
    Schwarm Leviathan?

    Kann ich nun mit einem Skinkhelden eine Einheit angreifen und dann mit der Lehre der Schatten den Slann mit dem Helden austauschen? Würde ich dann +3 aufs KE bekommen für Angriff+ Standarte + Kriegsbanner (+Verwundungen von Ei des Quango).

    Beim Lehrenattribut "Smoke & Mirrors" wird gleicher Truppentyp vorausgesetzt. Das heißt, dein Skink-Held muss zu Fuß unterwegs sein.

    Ja, dann ist im Prinzip ist das so wie beschrieben theoretisch möglich.
    Wäre auch lustig. Für Freundschaftsspiele. Für alles andere fehlen dir die 450 Punkte vom Slann woanders.
    Okay, er ist Körperlos und hat +3 auf Kampfergebnis. In der Quango-Ei-Runde gewinnt er vielleicht seinen Nahkampf.
    Die meisten Einheiten sind allerdings dagegen standhaft (denn er ist ja allein).
    Und jeder Champion, Held oder Kommandant mit magischer Waffe freut sich auf den fetten Kröten-Brocken.
    Gegen manche Monster (nicht Höllengrubenbruten mit Warpsteinpfählen) wird das sicher spaßig auch gegen Kriegsmaschinen und Umlenker.

    Aber - bitte, bitte - spiel das mal und mach Fotos und schreib uns davon. Gern auch ein Foto des Gegner-Gesichtes, wenn du den Trick zündest. 8|