Beiträge von antraker

    Erstmal Danke für die vielen Rückmeldungen!


    Habe heute Morgen dort eine mittelgroße Skavenbestellung getätigt und werde ja nun sehen, wie gut das läuft.
    Die Teile für die Höllenglocke hab ich ich aber erstmal noch nicht bestellt.


    Ich frage mich noch immer, wie jemand den 'Mainframe', also das Fahrgestell von Höllenglocke/Seuchenmenetekel übrig hat um es zu 'verbitzen'.
    Gibt es etwa Leute, die sich ein 45€ Modell kaufen und daraus nur den Seuchenprister bauen? ;-/



    Auch die Körper der Seuchenmönche hat man in der Regel nicht 'übrig', wenn man fertig gebaut hat, denn die Seuchenmönche haben in jedem(!) Gussrahmen die volle Kommandogruppe + Extrateile + Extraköpfe. Das heißt, ich baue locker mit 10 Körpern aus dem Bitz-Shop zu je 0,89€ 10 komplette Seuchenmönche, oder - in meinem Fall eine zweite Kommandogruppe + 7 Seuchenschleuderer als Umbau aus den übriggebliebenen Bitz.


    Aber vielleicht ist ja sein Einkauf extrem günstig und es lohnt sich trotzdem.

    Durch Zufall bin ich auf den Shop tabletopbitz gestoßen.
    Dort erhält man Einzelteile aus GW-Bausätzen.


    Da ich ein Seuchenmenetekel gebaut hab und davon die Höllenglocken-Teile übrig hab, hab ich spaßeshalber mal einen Warenkorb zusammengestellt, aus welchem ich dann zusätzlich auch die Höllenglocke bauen kann. Ich komme dort auf einen Preis von 24,64€ (+VK).


    Zum einen Frage ich mich, wie das Geschäftsmodell des Shops funktioniert, vor allem aber würde ich gern wissen, welche Erfahrungen Ihr mit dem Shop gemacht habt.
    Lieferzeit, Qualität der Bitz ... Handelt es sich um original GW-Teile oder billige Nachgüsse aus China?

    Kompliment! (Damit Du etwas zum freuen hast.)



    Deine 'Lese' ist für einen (wie ich vermute) Nicht-Profi sehr angenehm.


    Zur Mikrofonierung und Aufnahmequalität:
    - Die S- und Zischlaute sind unangenehm stark, hier müsste dringend ein DeEsser ran, auch eine leichte Kompression (etwa 2:1) würde ich an Deiner Stelle mal ausprobieren.
    - Die Aufnahme rauscht auch etwas zu stark.
    - Der Bassbereich ist zwar vorhanden, klingt aber nicht sehr schön.
    - Außerdem sind leichte aber hörbare Pop-Laute stören. Abhilfe schafft, die (hoffentlich Groß-)Membran nicht senkrecht sondern leicht seitlich anzusprechen.


    Mit welchem Mikrofon nimmst Du auf?
    Wie masterst Du?


    --


    Ich hoffe, urheberrechtlich ist alles geklärt mit dem Verlag/den Autoren?

    Erinnert an adobe kuler, ein Werkzeug, was ich in anderem Zusammenhang viel nutze.
    Auf den ersten Blick ist Kuler noch flexibler einsetzbar.
    Interessant würde die Sache, wenn es die Citadel-Farbpalette als Swatch-Exchange-File gäbe, aber das wird wohl ein Traum bleiben...

    Analog zu den "Einheitenwochen" schlage ich für die Skaven "Magiegedöns-Wochen" vor.


    Dort könnten der Beutehaufen der Skaven wöchentlich nach folgendem Schema diskutiert werden (Am Beispiel "Verdammnisrakete"):


    a) Wie oft setzt Du die Verdammnisrakete ein?
    b) Bei welcher Armee-Größe setzt Du die Verdammnisrakete ein?
    c) Welcher Charakter erhält die Verdammnisrakete?
    d) Was war Dein glorreichster Erfolg beim Einsatz der Verdammnisrakete?
    e) Was war Dein größter Reinfall mit der Verdammnisrakete?
    f) Welche Alternativen gibt es zu der Verdammnisrakete?


    Was haltet Ihr davon? Welche Fragen fehlen in der Frageliste?

    Ich möchte versuchen eine Skaven-Armee ohne Todesrad, SK-Katapult, WB-Kanone, Jezzails und so weiter spielen.
    Also eine (fast) reine Infanterie-Armee.
    Mit 2500 Punkten soll es gegen Hochelfen gehen, die im Kern aus 2x Blutinsel bestehen werden.


    Der Seuchenpriester mit Seuchenmenetekel bildet das Zentrum, beidseitig flankiert von je einer Klanrattenhorde (40er mit Flammenwerfer).
    Die 20er Klanrattenblöcke leicht zurückgesetzt an den FLanken mit Giftwindmörser.
    Die Sklaven blocken die eine Flanke währen die Oger versuchen den gegner auf der anderen Flanke zu erwischen.


    Ich wünsche mir Eure Einschätzung zu folgenden Fragen
    a) Haltet Ihr das für spielbar? Hat jemand das mal versucht?
    b) Haltet Ihr die Liste für gewinnfähig? Ist aber nicht die Hauptsache.
    c) Welches Magiegedöns sollte ich mitnehmen (meine Auswahl ist ziemlich willkürlich, da ich keinerlei Erfahrung hab).
    d) Welchem Block würdet Ihr Häuptling, Kriegsherr und Warlock anschliessen? Die Riesenratten könnte man gegen einen Reitoger des Kriegsherrn eintauschen, dann könnte der in den Oger-Block.


    Hier kommt meine Liste.
    Freue mich auf Euren Sachverstand!


    1 Kommandant: 188 Pkt. 7.5%
    3 Helden: 624 Pkt. 24.9%
    6 Kerneinheiten: 952 Pkt. 38.0%
    2 Eliteeinheiten: 649 Pkt. 25.9%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************


    Kriegsherr 90 Punkte
    - General kostenlos
    + - Zusätzliche Handwaffe 3 Pkt.
    + - Duellklingen 35 Pkt.
    - Eisenfluch Ikone 5 Pkt.
    - Dämmerstein 25 Pkt.
    - Helm der Zwietracht 30 Pkt.
    - - - > 188 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Warlocktechniker 15 Punkte
    - Upgrade zur 2. Stufe 85 Pkt.
    + - Warpsteinpistole 8 Pkt.
    + - Verdammnisrakete 30 Pkt.
    - Omen des verlausten Unheils 20 Pkt.
    + - Lehre des Untergangs
    - - - > 158 Punkte


    Seuchenpriester 100 Punkte
    - Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
    + - Lehre der Seuche
    + - Seuchenschleuder 16 Pkt.
    + - Seuchenmenetekel 150 Pkt.
    + - Magiebannende Rolle 25 Pkt.
    - - - > 326 Punkte


    Häuptling 45 Punkte
    + Armeestandartenträger 25 Pkt.
    - Heilige Standarte der Gehörnten Ratte 70 Pkt.
    - - - > 140 Punkte



    *************** 6 Kerneinheiten ***************


    20 Klanratten 80 Pkt.
    - Speere 10 Pkt.
    - Schilde 10 Pkt.
    - Musiker 4 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - Giftwindmörser 65 Pkt.
    - - - > 185 Punkte


    20 Klanratten 80 Pkt.
    - Speere 10 Pkt.
    - Schilde 10 Pkt.
    - Musiker 4 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - Giftwindmörser 65 Pkt.
    - - - > 185 Punkte


    40 Klanratten 160 Pkt.
    - Schilde 20 Pkt.
    - Musiker 4 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - Warpflammenwerfer 70 Pkt.
    - - - > 270 Punkte


    40 Klanratten 160 Pkt.
    - Schilde 20 Pkt.
    - Musiker 4 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - Warpflammenwerfer 70 Pkt.
    - - - > 270 Punkte


    6 Riesenratten 18 Pkt.
    1 Meutenbändiger 8 Pkt.
    - Champion 25 Pkt.
    - Dingfänger 20 Pkt.
    + - Elektropeitsche 15 Pkt.
    - - - > 86 Punkte


    20 Skavensklaven 40 Pkt.
    - Musiker 2 Pkt.
    - - - > 42 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    40 Seuchenmönche 280 Pkt.
    - Musiker 5 Pkt.
    - Standartenträger 10 Pkt.
    - Champion 10 Pkt.
    + - Seuchenbanner 30 Pkt.
    - - - > 335 Punkte


    6 Rattenoger 240 Pkt.
    3 Meutenbändiger 24 Pkt.
    - Champion 25 Pkt.
    + - Schockstab 25 Pkt.
    - - - > 314 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 2499

    Ich komme vom Pen&Paper-Rollenspiel, welches ich seit 1984 betreibe.
    Bei Tabletop bin ich erst seit wenigen Wochen, weil ich mit meinem Neffen Warhammer Fantasy zocken will.


    Und aus dieser Sichtachse finde ich es extrem positiv, dass es im Tabletop-Bereich so viel Nachwuchs gibt.
    Mag er laut, nevig, pubertär sein - Hauptsache: es gibt Nachwuchs.


    Das ist im P&P seit langem ein Problem.
    Und der Drakensang-Synergie-Effekt hält auch nicht lange vor.


    Bedenkt die Alternative:
    Gäbe es nicht so viele Kiddies, die in den GWs dieser Welt sich gegenseitig träfen, so wäre Tabletop alsbald ein (noch viel extremeres) Nischen-Interesse/Nischen-Produkt. Mit den Folgen dass die Vielfalt der Systeme und Produkte sinkt (Wirtschaftlichkeit) und die Preise hochgehen und man kaum Gleichgesinnte und Gegner findet. "Wenn die örtlichen Einzelhändler wegbrechen, fehlt der Nachwuchs."


    Die GW-Läden haben (neben ihrer Funktion als Gelddruckmaschine für den Konzern) für die Szene eine Bedeutung, die mMn in den vorangegangenen Beiträgen unterschätzt bzw. nicht gesehen wurde.


    Deshalb habe ich auch - nach einem kurzen Ausflug zum Shop-021 (Blutinsel für unter 60€) alle weiteren Warhammer-Produkte im GW Potsdam gekauft. Dabei hätte ich im Internet wohl etwa 80€ dabei sparen können. Vielleicht nennt der eine oder andere dies 'schön blöd' oder gar 'hoffnungslos idealistisch' - dem halte ich entgegen: ich kann es mir leisten :)

    Warum passen die Kavallerie-Einheiten eigentlich in der Breite nicht wirklich ins Raster?
    Die sind wohl so 50mm x 23mm an Stelle von 50mm X 25mm.

    Ich hab den RTL-Bericht jetzt schon vier dutzend male angeschaut und noch immer hab ich die Tabletop-Spieler nicht gefunden.
    Tja, man wird alt - die Augen werden schlechter.
    Aber grundsätzlich finde ich es ein starkes Stück, dass RTL so derb gegen die Tabletop-Spieler vorgeht.

    Nein, wusste ich nicht. :(


    Steht aber tatsächlich im Skaven-AB S.98.


    Hatte ich bislang aber nicht wahrgenommen, da ich ein ganz frischer Anfänger in Warhammer bin und bisher völlig ohne besondere Charaktermodelle plane (Akito-mäßig).
    Außerdem versuche ich hauptsächlich neue Modelle zu verwenden und der Skrolk sieht schon sehr altbaksch aus...