Beiträge von Phyrexian Infiltrators

    Vielen lieben Dank für die vielen hilfreichen Antworten:


    Leider wurde das Spiel verschoeben, findet aber noch statt. Bis dahin mach ich mir dann noch Gedanken und guck es neue AB noch Mal durch =)


    Ich hatte bei Widerstandsstarken Gegnern = Ogern letztens immer das Mal des Nurgle für die Furien genommen = is hier dann doch sinnvoller als Khorne?


    @ Dolph84 Und wieso 60 Seuchenhüter? Wären 2x30 für die Flexibilität und mehr Treffer nicht besser?


    Schlachtbericht werd ich dann gerne liefern.

    Hey danke für die Tipps!


    hm weshalb eigentlich der Nurgel Prinz? Ist der Verpester jetzt wo er billiger ist nicht besser?
    wobei ich den Hüter auch gern ma wieder spielen würde =)


    Meinge Gegner stellen immer hat auf, is aber auch ok alles was da is soll und darf gneutzt werden dafür gitbs die Einheiten ja ; )=


    Was hälst du denn von 3-6 Zerschmetterern bringen die was? Kann die leider zu selten spielen -__-

    Ich würde 10 Horrors rausnehmen und die Ikone der Zauberei ebenfalls.... du wirst eh nicht genug Energiewürfel haben um mit Herold und Lehre der Schatten - die nicht billig ist - und Horros zu zaubern.... dann Zaube rliebe rnur mit dem Herold, nimm di eHorrors als Taxi (10 Stück) und zauber wenn du noch Würfel hast eben flackerndes Feue rmit den Horros dann kannst die Zerfleischer z. b. noch um 10 aufstocken damit auch nach AMgie und Beschus sncoh 30 in den NK kommen ; )=

    Zerschmetterer werden zu schnell zerschossen.... da sidn schnelle Slaanesbestien besser


    Die Idee mit den 25er Blöcken kam mir noch nit^^ is garnit verkehrt!


    Also mir haben die Seuchenhüter schon was gebracht grade wegen dem W4 und alle KMs etc mit Flammenattacken auszurüsten brignt ja auch was zudem kann man die Seuchenhüter etc ja mit Lehre des Lichts noch verbessern und so vor Beschuss und NK-Attacken schützen, wenn es durchkommt ; )= und die Ini kann man auch mit Lehre des Lichts erhöhen ; )=


    Und selbst wenn alles audf die Seuchenhüter gefeurt wird... schön! = So schnell sterben die Dank W4 und immerhin noch Rettungswurf auch nicht und dann kann der Rest nach vorne kommen... Wenn sie als Kugelfang dienen, haben sie ihre Aufgabe ja schon erfüllt ; )=

    Gut sind:


    2x3 Slaaneshbestien + eine einzelne
    3-4x Gargoyles


    = die machen sich alle gut um die KMs zu jagen und zu nerven... entweder geht der Beschuss auf diese, dmait sie nicht die KMs jagen, was dfür sogt, dass deine Horden mit wenigen Velrusten den Gegner erreichen oder aber er schießt ehe rau fdie Horden und die kannst die KMs ausschalten, Zwerge haben ja zum Glück auchnit soviel bewegung =)


    Seuchenhüter + Herold = halten viel Beschuss aus und wanken ans Ziel
    = entweder 2x Horden Seuchenhüter oder 1x Seuchenhüter und eine Zerfleischer Horde ; )=


    Ansonsten noch Herold des Tzeentch mit Lehre des Lichts und allen Einehiten "schützendes Licht geben" so treffen die KMs etc schonma viel schlechter ; )=


    Großer Dämonen = Nein... wird zerballtert...

    Naja zum Umlenken sidn Gargoyles da von denen ich nun viel meh rmitnehme bie nem 2000er schon 3-4x5 und kann dmait das Schalchtfeld so herrichten wie ich es will =)


    Für die restlichen Punkte, die ich sosnt in Feeurdämonen investier thabe, hol ich mir nun einfach mehr Kerneinheiten.... 2-33 Horden je nach höhe der gespieltne Punkte sidn shcon übler als ein paar Feurdämonen die kaum mehr was reisen.. Dämonen müssne eh imme rin den Nahkmapf, da wir ja keinen wirklichen Fernkampf haben

    Danke für die Erklärung... wie gemein is das denn^^



    Gegen diese sog. Leichen Einehitne, gitbs dann aber besseres als Feeurdämonen, die jetzt einfach zu schlecht treffen... vorhe rkonnten sie sogar große Blöcke ausdünnen... jetzt würd ich da nie mehr drauf schießen.... die bekommen bei mir immer Regeneration udn spiele Feeurdämonen garnicht mehr... dann lieber ein paar Gargoyles oder Kerntruppen mehr vllt auch ma 1-2 Seelenzermalmer

    Zur Elite:
    Die Hunde taugen nur zur Umlenker- und Kanonenjagd, für die Kreischer gilt dasselbe. Die Kreischer können das aber, wenns nicht gerade gegen Skaven geht (Sturmbanner) wesentlich besser.
    Feuerdämonen können raus. Sind mit dem Update nun überteuerte Witzfiguren, die nun nicht nur regelmäßig auf die 6 treffen, sondern dann noch so nett sind, und dem Gegner Regeneration schenken...

    Was genau macht dieses Sturmbanner? Bestimmt irgendeine Art von schneller Vorwärtsbewegung.. nur welche... Daran anschließend die Frage, wieso Kreischer da nicht gut sind? Ich dachte gerade wegen so lustigen skaven, die die ganze Zeit neben einer Horde hermarschierne können und diese beschießen können, was durch so einen Teleportationszauber gelingt,, wären Kreischer gegen diese eine gute Wahl? Nach deiner Aussage lieg ich damit aber wohl falsch?

    Ich würde im Falle einer Herausforderung davon ausgehen, dass das Austragen von Herausforderungen unabhängig von der Kampflinie der Einheiten geschieht. Auf Turnieren habe ich die Praxis gesehen, die in der Herausforderung kämpfenden Modelle ganz aus den Einheiten zu lösen und separat zu platzieren. Fluffmäßig passt das ganz gut und man vergisst auch nicht versehentlich in der nächsten Nahkampfrunde, dass eine Herausforderung ausgetragen wird.


    = genauso haben wir das bisher auch immer gespielt... da gitbs auch kein hin un her, was wo steht ; )=

    Ne 2000er würd eich jetzt so spielen:



    *************** 3 Helden ***************
    Herold des Slaanesh
    + Sirenengesang, Lähmende Klinge -> 30 Pkt.
    - - - > 120 Punkte


    Herold des Slaanesh
    + Sirenengesang -> 25 Pkt.
    - - - > 115 Punkte


    Herold des Tzeentch
    + Spruchbrecher, Meister der Zauberei -> 50 Pkt.
    + Armeestandartenträger, Große Ikone der Verzweiflung -> 100 Pkt.
    + Lehre des Tzeentch -> 0 Pkt.
    - - - > 265 Punkte


    *************** 6 Kerneinheiten ***************
    36 Dämonetten, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Sirenenstandarte -> 25 Pkt.
    - - - > 487 Punkte


    35 Dämonetten, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Extase -> 25 Pkt.
    - - - > 475 Punkte


    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte


    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte


    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte


    5 Chaosgargoyle
    - - - > 60 Punkte


    Seelenzermlamer = 250P + Dämönenbeinklaue u vllt noch was zu ballern = kann je nach Gegner variieren


    Gesamtpunkte Dämonen des Chaos : 1702


    Zu Taktik Fragen PN ;)=

    Ich nehm da lieber 1-2 Seelnzermalmer mit... damit hättest du auch was gegen große Mosnter ; )=


    Der Seelenzermalmer is ja keiner Gottheit zugeordnet ; )=
    Und Feuerdämonen würd ich nach dem dpowngrade rauslassen. Lieber 1-2 Trupps Kreischer oder nen 3. bis 4. Trupp Gargoyles... Es is einfach so shcön, wenn man das Schlachtfeld so gestaltne kann wie man will : D= ... nervt den Gegner ziemlich :]

    @ Chaosnarr:


    Natürlich juckt dass.....:


    Klar den Feeurdämonen ist es egal, aber den andren Einheiten nicht. Ich möchte keiner Horde mehr mit Regeneration oder sogar verbesserter Regeneration im Nahkmapf begegnen, nur weil ich einmal draufgeschossen habe.




    Feuerdämonen setzt ich gegne Oger nun eh nicht mehr ein.... Wenn, benutze ich die nur noch bei Völkern, bei denen man mit den Feuerdämonen immer noch ein bisschen Klienvieh braten kann - ist aber die Ausnahme.


    Also gegen Oger nehm ich die Horrors nciht so gerne mit, da mein Gegner - je nach Punktegröße - immer 1-3 Ogertodesterne + Trauerfänge mitnimmt und da brauch ich schon meine 2x Zerfleischer und 1x Seuchenhüter Horden um nicht unterzugehen.
    Aber die Idee mit dem Herold und der Lehre des Lebens ist für andere Gegner ganz nett, thx =)