Beiträge von AlandilLenard

    Also ich bin schon beeindruckt, wie elegant er das spielt.

    Kaum dreht sich der Gegenspieler um, um die vernichtete Einheit vom Tisch zu nehmen, wird die überrennende Einheit hochgehoben und als die Aufmerksamkeit wieder am Tisch ist, ist es bereits zu spät. Mit 3-½ Minuten Umbauen der Einheit reicht es dann vielleicht auch um aus der Front der Streitwagen zu kommen.


    Bei der Bewegung gibt es so viele Probleme: Die Hunde passen nicht durch, das Portal ist besetzt, und die Flankeneinheit ist zu weit weg. Aber man kann die benachbarten Probleme auch als Chance begreifen, um den Knoten zu lösen, oder zumindest die Aufmerksamkeit kurz abzulenken bis der Knoten sich von alleine löst. Nach einiger Überlegungszeit wurden auch alle drei Einheiten nacheinander ohne noch einmal evaluieren zu müssen bewegt.


    Moment, das Video ist gar nicht von der Taschenspielerweltmeisterschaft? Oh, äh, naja. Warhammer könnte man durchaus etwas sauberer spielen ;)

    Schöne Darstellung.


    AlandilLenard : Kannst du das auch mal mit der Hundebewegung machen? Würde mich echt interessieren, ob das so funktionieren kann. Denn dann würde ich das auch so machen.

    Danke!


    Er hat die Bewegung nicht schön ausgeführt, eher so als könnten die Hunde fliegen.

    Prinzipiell sollte das (nach WHFB 8. Edition Regeln) aber schon funktionieren, wenn ihre "+6Zoll Marsch" Reichweite ausreicht und genug Platz zwischen seinen Einheiten ist:


    - Ein Stück gerade,

    - dann in Richtung Streitwagen schwenken um parallel zu seinen anderen zwei Einheiten durch die Lücke zu gehen.

    - Vorwärts, bis der Schwanz +1Zoll an seinem großen Block vorbei ist,

    - dann wieder ein Stück in Richtung Schlangenritter eindrehen und vorwärts bis eine der Frontecken auf der finalen Position ist

    - Schließlich über diese Ecke einschwenken bis der Schwanz vor den Schlangenrittern liegt

    Darf eine War-Platform (Blutkessel, Höllenglocke...) Make-Way machen, wenn die Einheit, in der die War-Platform steht, (ausschließlich) von der Seite angegeriffen wird?

    Wenn man in der Flanke angegriffen wird, gibt es kein Make way: "[...] This enemy model must be in base contact with the Character's unit, and it must be attacking the Character's unit in its Front."


    Was auf jeden Fall funktioniert wenn man in der Front angegriffen wird: Wenn man eine gerade Anzahl breit steht (z.B. 6 breit) kann die Warplatform zumindest 1 Position rücken, da es zwei "mittige" Positionen gibt ; )

    Während der Kampagne durfte ich Micky. 's Waldelfen ausführen. Vielen Dank an meine Kontrahenten, dass sie so geduldig waren, während ich mich in die Armee eingearbeitet habe!



    Ich habe Gutes über das Splittermond Rollenspielsystem gehört, aber es bisher nicht selbst ausprobiert. Im gleichen Zuge wie Armalion könnte man auch mit diesem System kleinere Gefechte ausprobieren. Hat vermutlich einen ähnlichen Leseaufwand wie sich Armalion wieder ins Gedächtnis zu rufen :P

    Mit jedem Post hier merke ich, dass es mir immer fremder wird, dieses Spiel. Keine Flegel, keine Raserei, Statline ganz anders ...
    Zum Anfang war es für Warhammer-Veteranen leicht, einfach rüberzukommen zum 9th Age Ufer. Mittlerweile überlege ich, mich einfach mit Warhammer 40.000 und den gelegentlichen Warhammer 8. Edition Spielen zu begnügen. Turniere haben mir zwar schon Spaß gemacht, aber nur, weil ich das Gefühl hatte, ein kleines bisschen zu checken, was ich da spiele. Ich hab halt hier keine 9th-Age Spielercommunity im Umfeld @AlandilLenard ist weitgehend raus aus dem MassenTabletop, @jebsstar hat ganz aufgehört. Der Rest der Community ist zerbröselt oder erfreut sich an AgeOfSigmar.
    Verzeihung für die Heulerei, auch ein Sonnenkind hat mal einen trüben Tag. :(;(


    Immer wenn ich mich hier im Forum umgeschaut habe, war der letzte Beitrag im Dunkelelfenforum schon ein halbes Jahr alt oder so. Da verließ mich die Motivation doch recht schnell wieder, wenn sie mich mal gepackt hatte.
    Die neuen Regeln fand ich immer interessant, aber irgendwie kamen wir noch nicht dazu, sie auch tatsächlich mal auszuprobieren ( antraker natürlich schon) darum fällt es natürlich noch weiter vom Radarschirm.

    Die Lanzenreiter scheinen mir auch ein guter Deal zu sein:
    Möchte man 5 Elfenreiter (für die gleichen Punkte) zu KM's losschicken, wenn läppige 10 Bogenschützen in der Nähe sind? Ne, da kommt selten etwas von an. Steht ein Riesenadler im Weg, muss man auch schon bangen, ob sie den besiegen können.


    Bei den Lanzenreitern sieht das anders aus. Tatsächlich ist es wenn es hart auf hart kommt sogar nicht ganz aussichtslos, mit den Reitern die Schützen direkt anzugehen. Scheint mir ein mächtiges Werkzeug in den Händen fähiger Generäle zu sein!

    Zu2 macht soweit ich weiss auch nix. Ist halt so (GW mehr muss ich nicht sagen)


    Wenn du nicht gerade den Champion der Einheit attackierst, attackierst du praktisch die gesamte Einheit als Ganzes. Brennbar verdoppelt die Anzahl der Wunden, statt den Wunden multiple Lebenspunktverluste (2) zu geben (was bei 1LP-Modellen egal wäre), daher erhält die Einheit zwei Wunden pro Flammenwunde.

    Gratias für die schnellen Antworten, aber das Zitat hättest du jetzt i.wie doch lieber weglassen können... ^ ^"


    Den Fehler mit verbündeten Heldenmodellen beim Heldentöter machen viele, da kann man diesen Ausschnitt aus dem Errata nicht oft genug erwähnen.

    Zitat

    Ändere den ersten Satz zu: „Der Träger erhält +1 Stärke
    und +1 Attacke für jedes feindliche Charaktermodell, das
    sich in Basekontakt mit ihm oder seiner Einheit befindet.“


    Gar kein Bonus für verbündete Charaktermodelle.
    Die Herausforderung löst nicht den Basekontakt zu Modellen mit dem sich die Kontrahenten physisch noch immer im Basekontakt befinden.

    Müssen unerschütterliche Einheiten testen, wenn sie sich nach einem verlorenen Nahkampf neuformieren wollen, und verwenden dabei ihren nicht durch das Kampfergebnis modifizierten Moralwert, oder bestehen sie auch diesen Test automatisch?

    Antraker sah es als nicht sinnvoll an zu versuchen die Elfen im Nahkampf aus dem Turm zu treiben, und hatte nur die Schwertkämpfer dabei um den Turm zu Spielbeginn oder nachdem die Feinde erschossen/totgezaubert wurden zu besetzen.
    Hellebarden gab es keine^^
    Die Liste war ganz darauf ausgelegt die Elfen umzubringen und so Punkte zu holen, was mit etwas mehr Zeit oder dem Bewusstsein fürs Gedankenskalpell vermutlich gut geklappt hätte. (Hatte ja kaum was dabei um das zu verhindern und konnte nur hoffen, dass die Blöcke 1 Runde standhaft bleiben)

    Da haben Alandil und Du ihre Listen und den Schlachtplan präsentiert und dann kam ein halbes Jahr nichts.


    Ein Kurzbericht:


    Elfenschützen im Turm, versuchen die HSFK Barragen zu überleben.
    Imperiale Artillerie erschießen wie erwartet die Speerschleudern ohne dass sie etwas tun können.
    Pistoliere dezimieren die FFH's, der letzte Überlebende blitzt sie dafür tot.
    Elfen wollen nicht von der HSFK zermahlen werden und bleiben hinter dem Turm. Malekith tut nichts außer zu versuchen aus Metallgrundzauberreichweite von Gelt zu bleiben. Leider verwechsle ich das Modell und Malekith leidet.
    Ritterblock ignoriert die Hexen hinter dem Turm und stürmt zu den Henkern um diese mit den Demigreifen zusammen anzugehen, da sie mit 1+ Rüstung keine Angst vor den Hexen haben.
    Hexen nehmen den sicheren Angriff in die Front der Ritter, löschen sie mit dem Gedankenskalpell komplett aus.
    Ich vergesse den Schattenross Zauber (den ich vorher noch nie verwendet habe) mit dem Malekith sich vor Gelt retten könnte, während Malle verfolgt von Gelt nur noch 1LP hat.
    Dafür beendet aber die Sonderregel des Wachturmszenarios in der 4. Runde das Spiel, ehe Henker+Demigreifen aufeinander treffen, oder Gelt sich den letzten LP von Malekith holen kann, oder die HSFK die letzten Schützen aus dem Turm ballern kann.


    Durch den gerade gefallen Ritterblock und die Turmpunkte sind die Elfen sehr überraschend mit 19:1 vorne.

    In diesem Thread bitte den Link zur Black Library, in dem die 8. Edition Errata leider nicht mehr verfügbar sind, durch


    Offizielle Errata von GW


    diesen ersetzen! Danke!
    Es war eine schöne Zeit mit der achten Edition. Aber immerhin dürfte sich eine Vielzahl der Regelunklarheit durch verringerte Masse an Regeln nun etwas mehr in Grenzen halten (auch wenn der bisherige AoS KFKA Thread etwas anderes vermuten lässt^^)