Beiträge von Arthurius

    Weil es noch direkt hier passt, da sich inzwischen niemand neu hier vorgestellt hat:

    Aus der Konversation ist ein Treffen geworden und ich bin dem Herrn mit dem Koffer ( 2nd_Edition_Robert ) persönlich begegnet...Letzten Samstag wurde mit äußerst nostalgischen Charme gezockt (leider wurden mir die Bilder auf die Seite gekippt zugeschickt und ich finde nicht die Option, wie ich sie geraderücken kann):



    Der Robert hat sich ein spannendes Szenario ausgedacht und wurde darin von den durch mich gespielten Tyraniden umzingelt; und seine armen Blood Angels mussten ordentlich bluten...!

    Mehr dazu hier:

    Ich finde auch, dass ein Bild als Ergänzung sehr gut zu Robert´s Vorstellung hier passt, da wir uns doch mehr oder weniger auch mit unseren Figuren identifizieren und er schließlich hier explizit nach Leuten gefragt hat, die Lust haben, die zweite Edition von Warhammer 40.000 zu spielen!

    Und was bitte symbolisiert diese Edition mehr als diese kultigen Figuren und dieses spezifische Spiel-Material?!

    :king:

    Der Samstag war ein spannendes Erlebnis:

    Ich habe erstmalig Kings of War als Ambush-Variante gespielt und es macht nicht minder Spaß...750 Punkte sind eine entspannte Größe für ein schönes Spiel!

    Leider wurde davon nicht ein einziges Foto geschossen...Sehr schade, denn die Modelle sehen sehr hübsch aus mit thematisch schönen, zur Fraktion Salamanders passend gestalteten Lava-Bases!

    Ich setze folgende Truppe gegen die mir gegenüber aufgestellten Ogres ein:

    Lazarus_der_Bote_des_Feuers_und_seine_Leibwache...Salamanders.pdf

    Nachdem meine rechte Flanke durch Beschuss schnell dezimiert wurde, konnten die linke Flanke durch das Ausnutzen zweier Stellungsfehler meines Gegenübers und mein Zentrum, das dann die angeschlagene Flanke unterstütze, nach und nach die gegnerischen Einheiten vermöbeln...Für meinen Gegner, der sonst andere Systeme spielt, war es seine erste Erfahrung in Kings of War und trotz seiner Niederlage hatte er Spaß an der Begegnung!

    Vom zweiten Spiel (Warhammer 40.000, zweite Edition) wurden dafür zahlreiche Bilder gemacht...Leider wurden mir alle Aufnahmen auf die Seite gekippt zugeschickt und ich finde einfach nicht die Option, sie geradezurücken!

    Hier allerdings bereits nach dem ersten Spiel-Zug:





    Das Szenario:

    Wir spielten mit jeweils knapp 1.000 Punkten und ich durfte in diesem Szenario die verschlagenen Tyraniden einsetzen, deren Missionsziel es war, den Techmarine auszuschalten, der die Kommunikation zum bald anfliegenden Thunderhawk aufrecht hielt...Ich hatte lediglich drei Spiel-Züge, um dieses Ziel zu erreichen!

    Die Blood Angels waren umzingelt und hatten als Missionsziel, die zentrale Plattform frei von feindlichen Modellen zu halten, um dem Thunderhawk eine sichere Andockstelle zu gewährleisten...Der Techmarine befand sich zwar auf der zentralen Plattform, aber es war dennoch durchaus möglich, dass beide Seiten ihre jeweiligen Missionsziele erreichten und die dafür angesetzten fünf Siegespunkte erhielten; es war also ratsam, auch weitere Quellen für Siegespunkte im Auge zu haben, statt sich ausschließlich am Missionsziel festzubeißen!

    Die Truppen:

    Ich hatte einen stattlichen Schwarmtyranten mit Biozidkanone, Hornschwert, Tentakelpeitsche und der PSI-Kraft "Alptraum", einen fetten Carnifex mit vier Sensenklauen und Bioplasma, einen gewieften Zoanthropen, drei ehrgeizige Tyranidenkrieger (einer mit Säurespucker, zwei mit Hornschwert-Paaren), sechs fiese Symbionten und eine Rotte aus (ich glaube) 16 garstigen Termaganten mit Bohrkäferschleudern zur Verfügung...Mir gegenüber standen der besagte Techmarine mit Boltpistole und Servoarm, ein Commander mit Boltpistole, Energieaxt und Sprungmodul, ein Scriptor mit Boltpistole und PSI-Schwert, zwei Taktische Trupps mit Boltern, Flammen- und Raketenwerfern, ein Cybot mit Multimelter und Energiefaust und ein Predator mit Maschinenkanone und zwei seitlichen Laserkanonen!

    Der Verlauf:

    Der gegenseitige Beschuss sorgte für nur geringe Verluste auf beiden Seiten und die Biozidkanone des Schwarmtyranten beschädigte den Predator an einer Seitenkuppel und den Ketten...Sein "Alptraum" aber verbreitete überraschend viel Panik unter den Space Marines, was insbesondere den Scriptor schwächte!

    Und so richtig ging es dann im Nahkampf zur Sache:









    Die Tyranidenkrieger erklommen die Plattform und zerschnetzelten den Techmarine, der Commander hielt sich lange, wurde aber nach und nach vom Schwarmtyranten niedergerungen, der Scriptor wurde vom Zoanthropen gegrillt und die Symbionten erledigten den zweiten Taktischen Trupp...Der erste Trupp wurde gemeinsam vom Carnifex und den Tyranidenkriegern während ihres Sturms zum Missionsziel zerschlagen und floh dann in verschiedene Richtungen, ohne sich wieder sammeln zu können!

    Der Carnifex wehrte dann noch den ihn angreifenden Cybot ab; die beiden Kolosse spielten aber in grob der selben Liga und konnten sich über mehrere Runden hinweg gegenseitig nicht viel anhaben (lediglich der Carnifex verlor einen Lebenspunkt)...Die Tyranidenkrieger wurden dann noch von der Maschinenkanone des Predators zersiebt, aber das Ergebnis stand dennoch fest:

    Die außerirdischen Invasoren erkämpften sich einen Sieg auf ganzer Linie!

    Das Ergebnis:

    Vom Gegner standen nur noch der Cybot und der beschädigte Predator, während ich lediglich die drei Tyranidenkrieger, einen Symbionten und ein paar Termaganten zu beklagen hatte...Mit final 17:7 Siegespunkten wurde den arroganten Space Marines mal eindrucksvoll gezeigt, wer hier in der Galaxie das Sagen hat!

    :hihi:

    2nd_Edition_Robert :

    Vielen Dank für dieses charismatische Spiel...Das ist nun über 20 Jahre her, dass ich diese Edition gespielt habe (ich glaube, 1997 war das letzte Mal), und es hat mir viel Spaß bereitet!

    Zwar musste ich die Regeln teilweise erstmal wieder erlernen, bin dann aber (schätze ich) ganz gut reingekommen...Ich freue mich auf unser nächstes Spiel!

    Danke auch für Pizza und Schorle...Das war ein schöner Abschluss und die verdiente Beute!

    :tongue:

    Bis zum nächsten Mal...Es kann immer noch etwas mehr absorbiert werden!

    Wow, diese Modelle sehe ich zum ersten Mal...Sehen stark aus!

    Da bin ich sehr gespannt, was Du hier noch so zeigen wirst; und auch, ob Du jeden Monat Dein Ziel erreichst...Viel Erfolg!

    :king:

    Dein Gelände ist einfach nach wie vor ein Traum...Wirklich schön!

    Etwas zu wenig Deckung vielleicht...Das Spiel braucht möglichst wenig lange, freie Korridore, damit es richtig Spaß macht!

    Und dass Deine Tochter bereits so energisch dabei ist, ist auch super...Ich wünsche Euch weiterhin ganz viel Spaß in der vereisten Stadt!

    :wbb_w_easter11:

    Das Jahr 2024 war ein recht ereignisreiches Jahr (nicht nur, aber eben auch auf´s Hobby bezogen) für mich:

    Wenn ich mich nicht irre, war ich so viel unterwegs, wie in noch keinem Jahr zuvor...Dank einiger Notizen ließ sich das ganz gut rekonstruieren:

    Wenn ich mich nicht verrechnet habe, habe ich 82 Nächte (ich zähle in Nächten, damit klar ist, dass ich wirklich weg war; mal so ein Tagesausflug ins Umland zählt dabei also nicht) außerhalb meiner Heimat-Stadt verbracht (nicht mitgezählt der zweimonatige Klinik-Aufenthalt im Frühjahr) und davon waren 66 Nächte ausschließlich mit Hobby-Bezug!

    Mehrere Turniere irgendwo in Deutschland, verlängerte Hobby-Wochenenden, Kampagnentage, der "Raubzug"...Da ist doch Einiges zusammengekommen; meistens in Marburg ( Graf Chlodwig III ) und Bayreuth ( nobrainer ), aber ich habe auch kleine ( Marizius ) und noch kleinere Orte ( Bebop ) entdeckt (und die jeweiligen Gastgeber kennengelernt), in die ich zuvor noch nie einen Fuß gesetzt habe!

    Das hätte ich vorher nie gedacht, dass das alles so kommt...Und selbst, als ich mal "normal" Urlaub mit meiner Freundin gemacht habe, habe ich etwas Zeit mit Hobbyisten verbracht ( ScumRat ) und in Bonn ( Der Vater ) sogar ein Einführungsspiel zu Gaslands Refuelled erhalten!

    Ich gestehe, da bin ich schon etwas stolz drauf, dass mir das alles organisatorisch trotz meiner gesundheitlichen Einschränkungen und dem bißchen, was ich durch die Erwerbsminderungrente erhalte, gelungen ist...Ich habe viel gesehen, viel erlebt, hatte viel Spaß, bin vielen weiteren alten Bekannten außerhalb ( Pinguinbaer + Neithan ) und innerhalb Berlins ( codenascher + DBDJ ) und auch ganz neuen Gesichtern ( Ardeth ) begegnet, was für mich zu den schönsten Aspekten meines Figurenhobbys zählt!

    Und ich habe nun sogar bei zweien der Jungs begonnen, gezielt an Modellen den Pinsel und den Kleber zu schwingen...Wenn man bedenkt, dass ich eigentlich doch eher der Zocker bin und mir Malen und Basteln deutlich weniger Spaß bereiten, ist dieser quasi neue Fokus durchaus überraschend!

    Ich bin also recht zufrieden mit dem Jahr 2024...In diesem Jahr jetzt aber werde ich höchst wahrscheinlich nicht so viel unterwegs sein können, doch dafür stehen andere wunderbare Dinge an!

    Dennoch aber bin ich nächsten Donnerstag bereits schon wieder auf dem Weg nach Bayreuth, werde im Februar in Nordrhein-Westfalen über eine Woche lang am Stück bei mir bis jetzt völlig unbekannten Menschen (etwa 22 an der Zahl) eine womöglich äußerst verrückte Hobby-Zeit verbringen, es wird sehr wahrscheinlich im August den dritten "Raubzug" geben und das ein oder andere Turnier wird auch sicherlich besucht werden; wobei eins davon sogar in London angepeilt ist!

    Auch gespannt bin ich darauf, wie viele Figuren ich insgesamt über´s Jahr verteilt gebastelt und fertig bemalt bekomme...Gefällt mir doch, dass dieser bei mir an sich weniger beliebte Teil vom Hobby zunehmend seinen Raum erhält!

    Ich bin unter´m Strich also sehr gespannt, was dieses Jahr alles passieren wird und was ich alles erleben werde, was ich mir alles noch so organisieren kann und wem ich alles begegnen werde...Ich bin sicher, das wird ein tolles Jahr werden!

    Wobei ich mich spannender Weise sogar fast noch mehr auf die (zwei) Dinge freue, die gar nichts mit dem Hobby zu tun haben...Aber das ist eine andere Geschichte!

    :winki:

    Starkes Veto:

    die 8te hat keinen Rückhalt hier

    Wohnst Du nicht mehr in Marburg...?

    Ich kenne persönlich dort sechs Mann (und habe von weiteren Personen gehört), die diese Edition teils sogar noch recht aktiv spielen und kürzlich erst Nachwuchs aufgetan haben...Nun weiß ich natürlich nicht, was Du unter "Rückhalt" verstehst, aber tot ist die Edition dort auf jeden Fall nicht!

    In diesem Jahr wollen sie sogar ein Turnier ausrichten...Kontakt ließe sich herstellen!

    Irgendwie kam ich nie dazu, mir Dein Sammelsurium hier mal in Ruhe anzuschauen; doch das wurde nun endlich nachgeholt:

    Du hast echt toll bemalte Modelle...Sowohl die "Baratheon"-Infanterie (mit dem starken Gelb) als auch der "Tully"-Ritter gefallen mir ausgesprochen gut!

    Habe auch viel Gutes von dem Spiel-System gehört und gelesen...Möchte ich auch unbedingt mal ausprobieren!

    Irgendwie war Warzone aber bisher in meinem Leben komplett an mir vorbeigegangen...Danke für das Schließen dieser Bildungslücke!

    Und Deine Gelände-Stücke sind cool (beschriftet)...Bin echt gespannt, was hier noch so kommt!

    :alien:

    Ich mag hier etwas Werbung für eine anstehende Veranstaltung machen:

    In gut zwei Wochen findet ein spannendes Treffen von Interessierten, Anfänger*innen und Fortgeschrittenen statt, um gemeinsam Kings of War - Ambush kennenzulernen oder zu vertiefen!

    Hier der kreative und unvergleichliche Veranstaltungsort:

    Home
    MotionLab.Berlin ist ein Hardtech Innovation Hub & Makerspace, der Zugang zu Maschinen, Büroflächen, Coworking und Community bietet.
    motionlab.berlin

    Wer mag, kann an diesem Tag bis zu drei Spiele austragen (vielleicht sogar mehr, da mit 750 Punkten die Spiele recht flott gehen sollten)...Figuren werden samt legaler Listen bei Bedarf gestellt und wer noch nicht so fit in den Regeln ist, bekommt stets Hilfe an die Seite!

    Ich zum Beispiel habe noch nie Salamanders eingesetzt und nutze diese Gelegenheit dafür (habe mir allerdings zuvor die verfügbaren Modelle erfragt und dann die Liste selbst erstellt)...Und wer mag, kann auch ganz andere (Tabletop)-Spiele spielen, auch wenn der Fokus natürlich auf Kings of War liegt!

    Der Veranstalter (ein Franzose, der zwar auch Deutsch spricht, aber lieber auf Englisch schreibt) hat folgende Beschreibung (samt Anmeldeformular) verfasst, die recht gut wiedergibt, was dort laufen wird:

    Gaming Day at Motionlab - 25th January 2025
    We are organizing another gaming day at Motionlab*, on the 25th of January, Saturday in a few weeks. Practical infos - 10am to 7pm. I tend to think of it as…
    docs.google.com

    Ich selbst schaffe es wohl erst gegen 13:00 Uhr, vor Ort zu sein, und werde dann zunächst eine Runde Kings of War - Ambush mit den ausgeliehenen Salamanders spielen und bin danach für ein Spiel Warhammer 40.000 in seiner zweiten Edition verabredet...Das wird ein ziemlich nostalgisches Erlebnis werden, worauf ich mich sehr freue!

    2nd_Edition_Robert :

    Sind Deine Truppen bereit, von den durch mich dann geführten Tyraniden absorbiert zu werden?!

    :hihi:

    Es gibt noch ein paar freie Plätze und wer Zeit und Lust hat (und in Reichweite ist), ist als spielender oder auch nur zuschauender Gast willkommen...Die Halle steht in einem Gewerbe-Gebiet, sollte aber mit den Hinweisen auf den verlinkten Seiten recht gut zu finden sein!

    codenascher :

    Das wäre die ideale Gelegenheit, Deine Zwerge auch mal in diesem System auszuführen...Wie schon im Telefonat erwähnt, eine Zusammenfassung der Regeln, um sich schonmal in nur wenigen Minuten die Basis des Spiels anzueignen, und ein Programm zum Erstellen von Listen schicke ich bei Bedarf gerne zu!

    Ich freue mich darauf...Wird geil!

    :winki:

    Herzog Chessussys :

    Wow...Vielen lieben Dank!

    Auch für Deine Worte im Adventskalender...Tatsächlich habe ich über die Jahre wohl gelernt, meine Truppen vergleichsweise geschickt einzusetzen; aber das hat auch zahlreiche Beulen, die die Erfahrungen eben erst so mit sich bringen, in den schicken Rüstungen vorausgesetzt!

    Und richtig:

    Sich günstig zu positionieren, dabei Geduld zu haben (und eventuellen Beschuss über sich ergehen zu lassen) und es dann erst knallen zu lassen, kann der Schlüssel zum Sieg sein...!

    Zur Wahrheit gehört aber sicher auch:

    Deine Truppen sind ebenfalls in einer veralteten Edition daheim und gegen ein anderes Volk als gegen Deine Tiermenschen hätte ich womöglich auch gar nicht so gut abgeschnitten...Vielleicht schaffe ich es auch mal mit meinen Ogern zu Dir, das wäre doch sicher ebenfalls mal eine spannende Begegnung!

    :hihi:

    Ich würde ebenfalls die "WTC-Matrix" bevorzugen, da ich es für deutlich fairer halte, über die Punkt für Punkt erkämpften Siegpunkte bewertet zu werden...Ich hatte das mal auf dem einzigen X-Wing - Turnier, an dem ich bisher teilgenommen habe:

    Ich hatte zwar keinen Sieg erringen, aber dennoch immerhin fünf mehr Siegpunkte erarbeiten können als mein Trainingspartner, mit dem zusammen ich am Turnier teilgenommen habe; was zur Folge hatte, dass er insgesamt final besser platziert wurde als ich wegen seines einen Sieges!

    Fühlte sich doof an...Hier zum Beispiel auf Deiner Tabelle hatte Christoph die zweitmeisten Punkte von allen erzielt (wofür er meiner Meinung nach auch den zweiten Platz verdient hat), rutscht aber auf den vierten Platz (tauscht quasi mit Tristan); fand er vielleicht auch nicht so toll!

    Ist vielleicht aber auch Geschmackssache...Wichtig ist, dass die Spiele allen Spaß machen; das sollte letztlich Priorität haben!

    :king:

    Oha:

    Das konnte ich in deinem Thread mit Freude schon beobachten.

    Das war mir gar nicht bewusst...Hast Du das je irgendwie kommentiert?!

    Aber generell war es schon hart in der 8. Edition. Ich hatte leider auch immer nur einen Trebuchet. Die waren ja in der 8. Edition richtig gut.

    Auf jeden Fall, Fehler werden selten verziehen!

    Klar, gute Rüstung und der "Segen"-Retter sind schon toll, aber alleine von den Punkten her (also was etwa ein Ritter kostet, für das, was er kann) ist es ein heftiges Gefälle im Vergleich zu vielen anderen Völkern...Ich habe sogar nie mit Trebuchet oder Bogenschützen gespielt, sondern habe komplett auf den Nahkampf gesetzt; was mir aber nach anfänglich zahlreichen Niederlagen mit zunehmender Erfahrung doch mehr und mehr Siege (auch auf Turnieren) eingebracht hat!

    In puncto Spielen waren meiner Erfahrung nach nur Teile der Armee in der ersten Edition einsetzbar. Schon ab der zweiten Edition waren ihnen die anderen Armeen, die unterstützt wurden, deutlich überlegen.

    Definitiv...Das war irgendwie von gefühlt der ersten Sekunde an so, dass man mit schlicht deutlich schlechteren Truppen ins Rennen geht!

    Ich habe da auch weit mehr verloren als gewonnen, aber da man im Gegensatz zu Warhammer Fantasy bei Age of Sigmar meistens um Missionsziele kämpfte, gab es oft auch Möglichkeiten, trotz schlechterer Truppen siegreich vom Felde zu ziehen!

    Man musste eben "einfach" quasi taktisch cleverer als sein Gegenüber spielen (was mir seltener gelungen ist, als es mir lieb gewesen wäre)...Aber dann waren auch überlegene Einheiten nicht der automatische Schlüssel zum Sieg, wenn ich mit meinen unterlegenen Truppen mehr Punkte über die Missionsziele einfahren konnte!

    Mein häufigster Gegner:


    Meine übliche 1.000-Punkte-Truppe:


    Immer ab ins Getümmel...!


    Hufeisen-Formation:


    Ich kann das inzwischen schwer rekonstruieren, aber wir haben vielleicht acht Spiele gegeneinander gehabt und er ist geschätzt fünfmal siegreich vom Felde geschritten...Man merkte einfach das Ungleichgewicht an Sonderregeln und Werten, aber trotzdem haben die Spiele uns Spaß gemacht!

    Aber erzähle bitte gerne, wie du sie mit Freuden eingesetzt hast. Es würde mich sehr interessieren, mit welchen Einheiten du deinen Feinden das Fürchten gelehrt hast.

    Zum Einsatz kamen auf den üblichen 1.000 Punkten meistens (wie oben auch zu sehen):

    Herzog auf Pegasus, Dame auf Einhorn, Maid auf Pegasus, drei Ritter auf Pegasus und zweimal acht Fahrende Ritter zu Pferd...Manchmal tauchten auch Ritter des Königs und Gralsritter auf, aber da wir selten mit mehr als 1.000 Punkten spielten, war das nicht so oft der Fall!

    Hier beispielsweise exakt die gleiche Zusammenstellung gegen Sylvaneth (gegen die ich quasi keine Chance hatte, da die so mit speziellen Fähigkeiten vollgepumpt waren, dass ich nur staunen konnte):


    Ein Wald-Spaziergang...


    Mein zweithäufigster Gegner ( Gazak ) hatte ebenfalls erkannt, dass es die Ritter verdammt schwer im Vergleich zu den anderen Fraktionen haben, und hatte ein paar coole, optionale Regeln für sie zusammengetragen, um sie wenigstens etwas konkurrenzfähiger zu machen...Das hatte auch ganz gut funktioniert, auch wenn sie gegen gerade aktuelle "GW-Lieblinge" (wie damals zum Beispiel den Daughters of Khaine) trotzdem leicht unterlagen; oder ich war einfach zu doof, sie anständig zu führen!

    :blush:

    Es kamen aber dennoch tolle Spiele zustande, wie hier zum Beispiel (erneut mit denselben Truppen, wie oben aufgelistet):


    Ritter im Untergrund:


    Wobei ich dieses Spiel sogar gewonnen hatte, da ich trotz Übermacht in letzter Sekunde meinen verbliebenen Einheitenchampion in Sicherheit bringen konnte, der zuvor den entscheidenden Schatz-Marker eingesammelt hatte...Er war komplett vom Feind umzingelt, aber meine Dame auf Einhorn schoss ihm mit einem glücklichen Treffer ihres Arkanen Geschosses den Weg frei und so gewannen diese beiden "Helden" das Spiel für mich!

    Das war schon geil:


    Der Showdown:


    Aber das war eher die Ausnahme...Doch auch wenn es mehr Niederlagen als Siege waren, die Spiele haben (mir echt) Spaß gemacht!

    Hatten Bretonen damals auch nicht diese Einheiten grenze 12 Ritter pro Einheit?

    Das kam auf den Ritter-Typ an...Die Ritter des Königs etwa durften maximal 15 Modelle in einer Einheit haben!

    So freute ich mich riesig, als ich vor ein paar Jahren dieses Alternative Modelle von Highland Miniatures fand. Das Modell ist etwas schlichter als das GW-Modell, aber ich muss sagen, dass es mir eigentlich etwas besser gefällt.

    Das gefällt mir richtig gut...Ich finde es sogar ebenfalls besser als das Original!

    Deine Bemalung passt auch klasse...Nicht zu pompös, sondern schön natürliche Farben; finde ich ist so ein sehr stimmiges Modell!

    Gazak :

    Beeindruckende Bilder, aber arme Burg-Verteidiger...Da werden wohl die Geschenke "Siechtum, Tod und Untergang" gezwungenermaßen angenommen werden müssen!

    :winki:

    codenascher :

    Starkes Teil; hattest Du mir zwar schon auf Bildern gezeigt, aber so jetzt von Dir bemalt macht das nochmal viel mehr her...Bin echt gespannt, das dann mal mit eigenen Augen zu sehen; und trotzdem die Besitzer drumherum bei unserem nächsten Spiel von der Platte zu fegen!

    :]

    Grimgorki :

    Bombastisches Gefährt...Dagegen ist das Snotzogga-Teil quasi ein Spielzeug!

    Und wieder mit einer genial passenden Geschichte eingeführt...Tolles Kino, das Ganze!

    Jones :

    Echt schöne Vielfalt, die Du da hast...So sollte das wohl in jedem Hobby-Keller sein; da kann man schon fast neidisch werden!

    Bebop :

    Feine Geschichte mit wunderbaren Figuren garniert...Ich mag den Namen Deiner Tochter jetzt nicht öffentlich ausschreiben, aber bitte grüße sie mal herzlich von mir; erinnern wird sie sich vielleicht an den Typen mit den Ogern im August!

    :hihi:

    Ein sehr schönes Projekt...Bin gespannt, was da alles noch kommt!

    da sie die Meta der 8. Edition schon sehr benachteiligte

    Das stimmt leider, mit ihrem um zwei Editionen veralteten Buch...Aber man konnte sie dennoch spielen, machen (mir) dennoch auch in der achten Edition viel Spaß!

    mit Age of Sigmar das Ende der Bretonen eingeläutet wurde

    Oh, da muss ich Dir widersprechen; selbst dort konnte man sie mit Freude einsetzen...Aber ist vielleicht ein anderes Thema!

    Wie man sieht, habe ich mich bemüht, die Modelle auch in einem ähnlichen Stil der Nilfgaarder zu bemalen

    Die sind Dir richtig gut gelungen...Gefallen mir echt sehr, die edlen Recken!

    Bei einigen der anderen Ritter fände ich noch etwas Heraldik auf den Schilden und Bannern toll...Aber auch so ist das bereits eine schöne Truppe!

    :king:

    Ich habe bisher tatsächlich noch nie ausschließlich mit 2D-Gelände gespielt; hat sich einfach nicht ergeben...Bin fast neugierig, ob es mein Spiel-Gefühl tatsächlich verändern würde; und falls dem so ist, in welche Richtung dann!

    Gestern war mal wieder was neues am Start! HERO QUEST!

    Haha, ein weiterer Infizierter...Willkommen im Club!

    :tongue:

    Das Spiel hat uns sehr gut gefallen. Es ist toll, wie sich der Dungeon aufbaut und die Monster auftauchen.

    Definitiv...Und jedes Abenteuer ist anders!

    Richtig spannend! Ich glaube, das muss nochmal wiederholt werden.

    Auf jeden Fall...Ich kenne kaum jemanden, der "Die Herausforderung" (so hieß dieses Abenteuer zumindest im alten Spiel; wie es in der neuen Version heißt, weiß ich gar nicht) beim ersten Anlauf gleich geschafft hat!

    Egal, welche Edition man von HeroQuest spielt, das erste Abenteuer spielt man meist mehrfach...Aber falls Ihr beim nächsten Mal wieder nur zu dritt seid, können auch zwei Heroen pro Person gespielt werden; das gleicht es ganz gut aus!

    :winki:

    2nd_Edition_Robert :

    Hi Robert...Herzlich willkommen!

    Tatsächlich bin ich 1995 mit der zweiten Edition von Warhammer 40.000 überhaupt erst ins Tabletop-Hobby gestartet!

    Zwar haben HeroQuest, StarQuest und Die Claymore Saga mich zuvor schon sensibilisiert, aber erst mit "Sergeant Raphael" von den Blood Angels (auf dem Cover der Grundbox der zweiten Edition von Warhammer 40.000 und somit auch auf Deinem Profil-Bild zu sehen) sollte es bei mir ernsthaft beginnen...Merkwürdigerweise war damals Warhammer Fantasy für mich noch ziemlich uninteressant, während sich heute die Interessenlage quasi komplett ausgewechselt hat:

    Ich spiele schon seit Jahren kein Warhammer 40.000 mehr (von gelegentlich Kill Team mal abgesehen), sondern fast nur Warhammer Fantasy (achte Edition); worüber ich im letzten Jahr übrigens auch die beiden Jungs von "Dice Hammer" persönlich kennengelernt habe!

    Der Gedanke aber, mal wieder das ganz alte Spiel zu zocken, mit dem auch bei mir damals eine Hobby-Bewegung in mein Leben getreten ist, die es bis heute beeinflusst und bereichert, den finde ich ausgesprochen reizvoll...Und da ich (Ur-)Berliner bin, sehe ich nichts, das uns abhalten sollte, mal gepflegt nach den nostalgischsten Regeln das ein oder andere Gefecht auszuspielen!

    Irgendwo in meinen Kisten habe ich sogar auch noch die ganzen alten Marker und Karten, die es dafür braucht (neulich erst ist mir die Weltenbrand-Box mal wieder in die Hände gefallen und ich bin sofort in Hobby-Nostalgie versunken)...Aber wenn Du da eh gut mit ausgestattet bist, ist das perfekt!

    Ich habe zwar einen "Battlefield-Account", aber ich bin dort nicht (mehr) aktiv; dieses eine Forum hier reicht mir vollkommen (schaffe es zeitlich nicht mal hier, so oft unterwegs zu sein, wie ich das wollte)...Wenn wir also zunächst hier schreiben (gerne auch per Konversation), sollte sich damit (und das weiß ich aus Erfahrung) auch viel auf die Beine stellen lassen!

    :alien:

    Gruß aus Spandau...Und jap, das zählt tatsächlich zu Berlin!

    :tongue: