Ernsthafte Frage, da ich dies selbst schon beobachten konnte und auch gesagt bekommen habe (Bekannte, Verkäufer, Ladeninhaber):
Während ich kaum (klassische) Fanatsyspieler kenne, die sich für AoS interessieren, scheinen vor allem 40K -spieler durchaus mit AoS zu liebäugeln.
Natürlich, AoS ist 40k doch in einigem ähnlicher als das klassische Fantasy (ich meine hier neben Ästhetik vor allem das Gesamtbild...also runde Bases, keine festen Formationen..und mit Sigmarines so was wie Marines in Fantasy :))...
Und sicher auch weil weniger Figuren nötig sind (der Einstieg dadurch also weit leichter ist). Für das klassische Fantasy brauchte es ja zig Figuren (und viele scheuen vor allem die Zeit, die den Aufbau einer Armee kosten würde).