Wird AoS gerne von 40K-spielern angenommen?

  • Ernsthafte Frage, da ich dies selbst schon beobachten konnte und auch gesagt bekommen habe (Bekannte, Verkäufer, Ladeninhaber):


    Während ich kaum (klassische) Fanatsyspieler kenne, die sich für AoS interessieren, scheinen vor allem 40K -spieler durchaus mit AoS zu liebäugeln.


    Natürlich, AoS ist 40k doch in einigem ähnlicher als das klassische Fantasy (ich meine hier neben Ästhetik vor allem das Gesamtbild...also runde Bases, keine festen Formationen..und mit Sigmarines so was wie Marines in Fantasy :))...


    Und sicher auch weil weniger Figuren nötig sind (der Einstieg dadurch also weit leichter ist). Für das klassische Fantasy brauchte es ja zig Figuren (und viele scheuen vor allem die Zeit, die den Aufbau einer Armee kosten würde).

  • Also ich würde sagen: Ja!
    Zumindest in meiner Gegend.


    Die meisten AoS Spieler sind in meiner Umgebung Neuanfänger.
    Gefolgt von Umsteigern, die von 40k kommen.
    Kaum ein älterer Fantasyspieler ist nun AoS Spieler.


    Kann natürlich in anderen Gegenden ganz anders sein.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • In Potsdam beobachte ich, dass Warhammer Spieler zu Warhammer Age of Sigmar wechseln. Nämlich die, die an den Forderungen bezüglich Regelumfang, Aufbaukosten und Zeitaufwand an Warhammer "gescheitert" sind. So wird es nächstes Jahr wohl hier eine AoS-Liga geben aber keine mehr für Warhammer.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Vermutlich ist die Antwort "ja", aber wissen tue ich das nicht.


    Ich selber bin beides, WFB- und 40K-Spieler. Mit einem stärkeren Hang zu 40K. Und die meisten bisher hier aufgeführten Gründe waren für mich grundsätzlich irrelevant. Ich hab schon riesige Armeen für beide Systeme, ich mag beide Arten, das Spiel zu spielen und beherrsche sie. Ich bin ein Regeljunky :O:tongue: . Und ich komme aus einer Zeit, wo man 40K noch mit sechseckigen und quadratischen Bases gespielt hat und es regeln gab, 40K-Minis in Fantasy zu integrieren und umgekehrt.


    Aber ich denke, ohne meine Leidenschaft für 40K wäre es mir vermutlich schwerer gefallen, mich für AoS zu begeistern. Da bin ich mir sogar ziemlich sicher. ^^


    Und für viele Leute dürften die aufgeführten Gründe, Zugänglichkeit, flexibles Regelsystem, einfaches Regelsystem, etc., durchaus ne Rolle spielen. Ich kann mir das durchaus vorstellen.
    Ich denke außerdem, zumindest nach meiner Erfahrung mit WFB-Spielern zu urteilen, dass WFB auch eher eine Sorte von Spieler angesprochen hat, die sich mit AoS schwerer tut und weniger davon angesprochen fühlt.

  • Also ich beobachte bei mir im Club genau diesen Effekt...


    .. dort sind viele Spieler am Kompetitiven Spiel interressiert. Einige , viele waren oder sind auch 40k Turnierspieler denen, genauso


    wie mir aber das Kompetitive 40k Spiel einfach keinen Spass mehr macht. (Man siehe/vergleiche jetzt nur mal das kommende Traitors Hait der Chaoten und dagegen die loyalen Dosen mit ihrem Angel of Death)


    Da ich AoS als noch nicht so überdreht und um einiges Ausgeglichener empfinde und durch die Einfachheit es auch einen guten Einstieg bittet, bin ich davon überzeugt.


    Also nochmal zur frage: Ja, ich denke das ist/wird ein großer Teil der Spielerschaft bei AoS sein
    (ich hab 40kler bei uns AoS spielen sehen die seid Monaten kein Bock mehr hatten.. auf 40k. Und Statitsisch finden bei uns genausoviele oder mehr AoS Spiele am Spieleabend statt wie 40k)
    (von neuen Mitgliedern der letzten 3 MOnaten spielen ca. 40% 40k, 20% AoS und 40% BEIDES)

  • Jein ;)


    Bei uns ist es ein wenig anders als ihr berichtet, aber auch wieder nicht.
    Den Großteil unser sehr aktiven AoS Gemeinde hier sind Fantasyspieler (ein paar wenige haben beide Systeme gespielt ((aber die hab ich ne ganze Weile schon kein 40k mehr spielen sehen ;) ))
    Wir waren am Anfang von AoS ne relativ überschaubare Gruppe, haben aber nun nach einer kurzen Liga und einer gerade zu Ende gehenden mehr monatigen Kampagne unseren aktiven Spielerpool mehr als verdoppelt. Unter den neuen sind ein Paar Neu, aber auch Wiedereinsteiger.


    Interessant ist aber das die Turnierspieler(bei uns) von 40k unterschiedlich stark gefrustet sind von Ihrem System sodass mind. nen halbes Dutzend jetzt AoS nebenher ne Chance gegeben hat und es sehr guten Anklang gefunden hat :D

  • Jein ;)




    Interessant ist aber das die Turnierspieler(bei uns) von 40k unterschiedlich stark gefrustet sind von Ihrem System sodass mind. nen halbes Dutzend jetzt AoS nebenher ne Chance gegeben hat und es sehr guten Anklang gefunden hat :D

    Hihihi...ja, genau dies erscheint mir bei uns der Fall zu sein (GW-Laden...im lokalen Club ist AoS genauso Tod wie 40K). Gefrustete 40K-spieler die ein anderes System ausprobieren möchte ..und das sollte schnell spielbar sein und entsprechend jetzt auch nicht zuviel kosten ..da landet man eben bei skirmish-systemen.