Dort wo sozusagen die jeweils untere Kante ansetzt. Wenn Du dort ein dunkles Wash nimmst, schaffst Du mehr Tiefe. Schwarz wäre zu krass, Blau wäre wohl besser.

Armeeaufbau (Bündnis: Talabheim - Stormcast Eternals)
-
-
Soo, überraschenderweise im Zeitplan ist der Pegasus nun endlich fertig:
Magnus Kargen, Erzlektor des Ordens von AzyrKargen wird voraussichtlich in Kapitel 8 oder 9 mit dem Auftrag, die Brüder in einer Mission zu unterstützen, zum Bündnis stoßen. Den Trupp an Kämpfern, den er anführt, werde ich Stück für Stück aufbauen. Das nächste Modell seiner Einheit, das ich bauen möchte, wird vermutlich mein bisher umfangreichstes und größtes Projekt. Zur Umsetzung benötige ich unter anderem ein Forgeworld Modell ...
Genaueres dazu gibt es aber erst morgen - ggf. auch wieder ein paar Detailfotos vom Pegasus (sofern es das Modell hergibt).
Gruß und ein schönes restliches Wochenende.
Ere.
-
Wirklich sehr gelungener Umbau! Tolle Arbeit.
Nach welchen Regeln wird der denn gespielt?
-
Moin
Erstmal vielen Dank! Regeltechnisch bietet sich Balthasar Gelt nach den offiziellen PDF Empire-Regeln an. Alternativ Hausregeln? Mir fällt nichts anderes ein.
Hier aber erstmal die versprochenen Details:
Bezüglich des Modells muss ich noch loswerden, dass ich die Resin-Bausätze von GW echt grenzwertig finde. Viele (oft sehr detaillierte) Bereiche sind so stark von Gussgraten durchsetzt, dass man das Modell im Grunde neu schnitzen muss ... Gerade die aktuelleren Modelle sind in ihrer Qualität doch eigentlich sehr gut! Da muss sowas nicht mehr sein (meine Meinung).
Soo, jetzt aber zum nächsten Projekt - dem imperialen Streitwagen:
Als Basis soll der Iron Hills Chariot von Forgeworld dienen. Statt der Widder verwende ich 4 Pferde des Kriegsaltars. Der Streitwagen wird zudem um einige Heraldikelemente im Stil des neuen Charakters erweitert. Die Besatzung steht noch nicht zu 100 % fest. Auf der "Kanzel"? wird voraussichtlich das Modell eines Erzlektors stehen. Ein Armbrustschütze oder eine Balliste kämen ebenfalls infrage. Ein weiteres Modell von Scibor habe ich bereits umgebaut:
Grundsätzlich soll der Streitwagen aber mit Priestern, Hexenjägern, Flagellanten o. Ä. besetzt werden, sodass er zum Stil des neuen Trupps unter Magnus Kargen passt.
Soweit der Stand der Dinge, genaueres kann ich erst in den kommenden Tagen sagen. Der Charriot muss ebenfalls noch bestellt werden. In jedem Fall halte ich euch auf dem Laufenden.
Gruß, Ere.
-
Der Pegasus ist echt toll...Und auch die Kreuze sind Dir gut gelungen!
Ich vermute, du meinst die (fehlende) Augenbemalung der Kanonenbesatzung? Das sind neben den Staatstruppen tatsächlich meine ersten Modelle - da haben mir wahrscheinlich schlicht die Skills gefehlt, um das umzusetzen ...
Wobei ich eben feststellen musste, dass ich bei den Liberators auch keine Augen gemalt habe. Sollte ich tatsächlich mal nachholen. Ich find das Thema Augen aber auch echt schwierig. Beim Lord-Celestant habe ich zumindest den Augapfel gemalt, also schlicht weiß. Die Pupille finde ich immer etwas grenzwertig - wenn die nicht perfekt mittig sitzt und vorallem linke und rechte Seite exakt gleichgroß sind, dann wirkt das Gesicht häufig ziemlich bescheuert ...Jap, die meine ich, doch nun sind Dir ja selber noch mehr Modelle aufgefallen...Richtig, an die Augen trauen sich Viele aus genau den von Dir genannten Gründen nicht ran!
Aber den Augapfel zu bemalen, reicht doch meiner Meinung nach schon...Wenn die Augen komplett fehlen, sieht das für mich immer a) seelenlos und b) wie unfertig oder vergessen aus; doch wenn sie in irgendeiner anderen Farbe als die umgebende Gesichtsfarbe bemalt sind, macht das für mich (kann ja jeder anders sehen) schon einen enormen Unterschied aus!Die sollen mit Kreuzen (freehand) versehen werden. Lange nicht mehr gemacht ... Werd mit Zeit lassen
Hat geklappt, weil auch das Rezept richtig gewählt war...!
Als Basis soll der Iron Hills Chariot von Forgeworld dienen. Statt der Widder verwende ich 4 Pferde des Kriegsaltars. Der Streitwagen wird zudem um einige Heraldikelemente im Stil des neuen Charakters erweitert. Die Besatzung steht noch nicht zu 100 % fest. Auf der "Kanzel"? wird voraussichtlich das Modell eines Erzlektors stehen. Ein Armbrustschütze oder eine Balliste kämen ebenfalls infrage. Ein weiteres Modell von Scibor habe ich bereits umgebaut:
...Grundsätzlich soll der Streitwagen aber mit Priestern, Hexenjägern, Flagellanten o. Ä. besetzt werden, sodass er zum Stil des neuen Trupps unter Magnus Kargen passt.
Spannend...Freue mich auf´s fertige Modell und die Fotos!
-
Nabend,
Spannend...Freue mich auf´s fertige Modell und die Fotos!
Jo, ich mich auch
Habe inzwischen sogar jemanden gefunden, der regelmäßig Sammelbestellungen für Forgeworld aufgibt - wird sich aber vermutlich noch etwas hinziehen, da wir noch nicht genügend Anfragen haben.
In der Zwischenzeit werde ich mich deshalb an einen AST für die Sturmfäuste machen. Modell dafür wird der Anführer der Stormcast Warband aus Shadespire (Severin Steelheart) sein.
Statt des Schwertes erhält das Modell das Adeptus Astartes Banner eines Primaris Space Marine Ancient. An die Stelle des Omega kommt ein Freehand (eine Faust mit einem Blitz) als Wappen der Sturmfäuste. Die Space Marine Flügel und alle anderen unpassenden Ornamente werden entfernt.
___________________________________
Ich hätte noch eine kleine Bitte. Hat wer von euch das alte Skaven-Armeebuch? Ich benötige ein paar gute Beschreibungen von den Jezzails und diesen Gift/Säure-Werfern für die Fortsetzung meiner Hintergrundgeschichte. Mir würden 1-2 Fotos von Textauszügen reichen (idealerweise nicht im Thread, sondern via PN). Also, falls jemandem langweilig ist ...
Danke im Voraus!
Gruß, Ere.
Edit: Der Skaven Kram hat sich erledigt - vielen Dank an Serotonin!
-
-
Nabend zusammen,
das siebte Kapitel der Hintergrundgeschichte ist fertig! -> (Seite 5, Post 92)
Gruß und schönen Abend,
Ere.
-
Konstruktive Kritik erwünscht...?
Also, falls jemandem langweilig ist ...
...
Edit: Der Skaven Kram hat sich erledigt - vielen Dank an Serotonin!
So so, dem Pseudo-Eidgenossen ist also langweilig?!
-
Konstruktive Kritik erwünscht...?
Na aber immer
-
Moin,
hier das Ergebnis meines ersten richtigen Freehands
Der Körper des Modells ist bereits fertig - Kopf und Base sind noch separiert und in Arbeit. Mir ist außerdem aufgefallen, dass ich das Modell ja als Knight-Vexillor spielen kann. Insofern ganz nett, als dass ich es nun auf jeden Fall als relevanten Charakter in die Hintergrundgeschichte einpflegen werde.
An dieser Stelle vll. noch ganz kurz:
Die Streitwagenpläne haben sich leicht geändert - das Forgeworld Modell ist etwas zu klein. Ein alternativer Bauplan liegt aber schon bereit, für den ich optionale Teile eines Stormcast Stardrake benötige! Vll. kennt ja wer wen, der wen kennt
Soweit der Stand der Dinge.
Gruß, Ere.
-
Bin etwas spät dran:
Mir hat Dein Wappen sofort gefallen (und das Freehand ist Dir echt gut gelungen), nur musste ich dabei eher an die "Blitzfäuste" und nicht an die "Sturmfäuste" denken!
Vermutlich meinst Du zwar mit "Sturm" mehr "auf den Feind zu stürmen" oder "diese Stellung stürmen", aber ich hätte ein leicht anderes Motiv passender gefunden...Doch nun ist es eh zu spät!
Die Farbe finde ich hingegen gut gewählt, auch wenn Du sie ja primär wohl deshalb nimmst, damit es optisch zu den anderen Truppen passt...Doch ist Rot halt auch die Farbe der Wut und ein Sturm, der wütet; also das passt perfekt!
-
Hey.
Kein Ding. Ich hab irgendwie ziemlich lange rumprobiert und gesucht - naja und irgendwie war das Motiv dann einfach das richtige. Aber du hast schon recht, es gibt da wohl eine leichte "ikonografische Ungenauigkeit"
Auf jeden Fall schön, dass es gefällt. Ende der Woche sollte das Modell fertig werden!
-
Alle Achtung, das ist echt klasse geworden! Bin schon auf das Modell gespannt!
-
Das Banner der Sturmfäuste!
Viel Arbeit wars ...
Mein Fokus lag vor allem darauf, das Banner so zu gestalten, dass es wie ein Stormcast- und nicht mehr wie ein Space Marine Banner wirkt. Zudem wollte ich etwas stärker schattieren und highlighten, als bisher.
War zudem eine Freude, mal wieder einen Standartenträger zu malen! Die heraldischen Elemente waren mir bei den imperialen Einheiten immer sehr wichtig und so konnte ich diesen Aspekt auch auf die Stormcasts übertragen.
Ggf. folgen noch ein paar Detailfotos.
Gruß, Ere.
-
Sieht richtig gut aus...Den Raben (falls es einer sein soll) finde ich auch toll!
Kommen da vorsichtig noch ein paar Letter in die Schriftrolle auf dem Banner...? -
Moin!
Öhm, ja ich denke es soll ein Rabe sein. Die Krallen gefallen mir noch nicht besonders, aber ich male auch nicht jeden Tag Raben
Beim Schriftzug bin ich mir noch nicht so sicher ... Aktuell bin ich glaub ich noch nicht in der Lage, da zu einem Ergebnis zu kommen, mit dem ich zufrieden wäre. Hier aber erstmal noch ein paar Datails:
Zwischenstand - noch ohne Kopf und Banner ...
Voraussichtlicher Name des Charakters: Krestus Korel
Storytechnisch werde ich den Charakter als "Rechte Hand" des Kommandanten wahrscheinlich schon im nächsten Kapitel einführen, den Kriegspriester auf Pegasus dann etwas später.
__________________________________
Was die nächsten Projekte angeht, werde ich wohl kurz pausieren (2-3 Wochen). Für den Streitwagen fehlen mir noch immer wichtige Teile. Ich schau einfach mal, was hier noch so an Modellen rumfliegt - falls sich mir ein netter Umbau offenbart, geb ich euch auf jeden Fall bescheid
... Liberators mit Speeren und Rundschilden würden mich interessieren. Ein bischen römisch angehaucht ...
Naja, mal sehn. Genießt das Wochenende!
-
Hammer!
-
Astreine Bemalung!
Na die "realen" Raben sehen halt einen Tick anders aus, hätte auch eine Dohle oder so sein können...Aber als Fantasy-Rabe perfekt!
Beim Schriftzug bin ich mir noch nicht so sicher ... Aktuell bin ich glaub ich noch nicht in der Lage, da zu einem Ergebnis zu kommen, mit dem ich zufrieden wäre.
...... Liberators mit Speeren und Rundschilden würden mich interessieren. Ein bischen römisch angehaucht ...
Ich denke, Du unterschätzt Dich...!
Wenn Du vorher mehrfach die Buchstaben übst, bevor Du es am Modell versuchst, bin ich sicher, das würde toll aussehen...Aber entscheidend ist, wie Du Dich dabei fühlst; wenn Du es Dir noch nicht zutraust, dann einfach so lassen, sieht auch so top aus!
Die Römer hatten doch mehr eckige Schilde (heute ist wohl mein Klugscheißer-Tag), aber es klingt spannend...Freue mich auch hier auf Bilder und wünsche ebenfalls ein schönes und entspanntes Wochenende!
P.S.:
Aber ich sehe, die Augen sind wieder so leblos...!
-
Moin!
Danke erstmal für das nette Feedback
Ja, die Augen sind wieder leblos. Beim Auftragen gab es ein paar Probleme, sodass ich einige Male erneut shaden musste und irgendwann hab ichs dann lieber ganz gelassen, um nicht noch mehr zu versauen. Ggf. arbeite ich aber ein paar Details nach.
__________________________________
Der Plan zu den Liberators steht. Als Schilde verwende ich ein Upgrade Set der Imperial Fists von Forgeworld. Zwar nicht "römisch", aber das Motiv der Sturmfäuste wird aufgegriffen. Zudem möchte ich die Wurfspeere der Vanguard-Palladors verwenden:
Der Umbau wird dadurch verhältnismäßig teuer - ich baue deshalb zunächst nur eine kleine 5er-Einheit. Andererseits ist mir die Menge eigentlich ganz lieb, da ich aktuell lieber an der Qualität denn an der Quantität schrauben möchte. Ggf. werde ich diesmal auch etwas detaillierter basen oder auf vorgefertigte Bases zurückgreifen.
Grundsätzlich finde ich vor allem die Schilde sehr interessant und bin gespannt, ob sie das Sturmfaust-Wappen tatsächlich so gut aufgreifen, wie ich es mir erhoffe
Soweit der Stand der Dinge.
Gruß, Ere.