Das große Warhammer-Rekorde-Quiz

  • Das war auf Frage 8 bezogen


    Edit: in Ricis Aufgabe ist nicht gegeben, das die Sklaven in Aufstellungszone stehen müssen...

    Wer zuletzt lacht denkt zu langsam
    Blut für den Blutgott!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Dwarven_Slayer ()

  • Hab das mit der Aufstellungszone mal sicherheitshalber reingeschrieben, obwohl es klar sein sollte, dass die Armee zu Beginn des Spiels ja irgendwie da rein passen muss ^^


    Deine neue Lösung für Frage 8 scheitert leider an der Tatsache, dass pro Armee nur ein Armeestandartenträger zulässig ist.

    Learn to have scars

  • Damit das Ganze nicht untergeht:


    Wie viele Skavensklaven bekommt man auf einem Standardspielfeld (180x120cm; mehr als 24 Zoll zwischen den Armeen) maximal in eine Einheit (die Armeegröße sage ich nicht, da sie Teil der Aufgabe ist)?


    edit: Bitte bedenken, dass die komplette Armee auch in die Aufstellungszone passen muss.

    So dann schlage ich auch mal eine Lösung vor:
    Bei einem Spielfeld von 180x120cm hat jede Armee eine Aufstellungszone von 180x29,52cm. Auf diese Fläche hätten nun theoretisch 90x14=1260 Sklaven Platz, die wiederum 2520 Punkte bräuchten.
    Wenn man also insgesamt unter 3000 Punkten bleibt bräuchte man jetzt nur noch zwei weitere Kerneinheiten und ein Charaktermodell. Die von der Fläche her kleinsten Kerneinheiten die man aufstellen kann und die gegen das Limit zählen haben 10 Modelle auf 20x20 Bases. Diese könnte man zusammen mit dem Charaktermodell in einer Reihe in eine Ecke stellen um die Sklaven Einheit so wenig wie möglich zu stören, dann würde man lediglich im letzten Glied 21 Modelle weniger Skalven aufstellen können und man käme auf 1239 Sklaven.


    Eigentlich recht einfach...zu einfach.
    D.h. es gibt noch einen Trick. Da der limitierende Faktor Platz ist muss man also Platz schaffen und da die anderen Kerneinheiten nicht kleiner werden können dürfen sie halt nicht in der Aufstellungszone stehen. Die Fähigkeit der Nightrunner sich vor dem Spiel zu bewegen findet leider erst nach der Aufstellung statt und fällt somit weg, auch gibt es keine Scouts unter den Kerneinheiten. Allerdings darf man einer Einheit Nightrunner den Warpgrinder geben durch den sie nicht aufgestellt werden sondern sich ins Spielfeld buddeln, damit spart man sich weitere 10 Modelle in der Aufstellungszone wodurch die Sklaven Einheit 1249 Modelle groß sein kann (1250 wenn das Charaktermodell sich der Einheit anschließt).


    Erscheint mir immer noch etwas zu einfach, aber da ich sonst keine Möglichkeiten mehr kenne wie man sich Modelle in der Aufstellungszone spart und ich kein Skaven AB habe ist das jetzt mal meine Lösung.
    Also 1249 Sklaven ohne Charaktermodell und 1250 mit Charaktermodell.

  • Nu ist mir auch klar wieso ich ohne AB auf keine andere Lösung kam :D

    ,, Am Ende so sagen sie, wird der Tag kommen, da alle Männer tot sind oder unter dem Banner des Chaos stehen, und der Champion des Lichts allein gegen eine Horde bestehen muss, eine letzte flackernde Kerze in einer Welt, die in Finsterniss versunken ist."


    http://schlangenzunge-slaanesh.blog.de/ - Der Slaanesh Armeeprojektblog made by Byakko/Jünger des Slaanesh

  • Atavar, manchmal hasse ich dich aus tiefstem Herzen... Nicht nur, dass du die Lösung kennst - Nein, du revidierst sogar noch meine ursprüngliche Lösung (ich hatte den Warpbohrer völlig vergessen)
    :D
    Allerdings gibt es einen kleinen Schönheitsfehler: Die Modelle im letzten Glied müssen mittig aufgestellt werden, daher kann der Platz für die letzten drei Modelle nicht gefüllt werden. Allerdings ist die Aussage "möglichst mittig" etwas diskussionswürdig, daher ist nicht mal das ein wirklicher Fehler - Verdammt! ^^


    Bild 1 zeigt die Lösung (wobei die hellgrünen Modelle die drei diskussionswürdigen Sklaven darstellen, die in der Armeeliste nicht einberechnet sind).


    Ich hänge auch mal Bild 2 an. Dies zeigt die Lösung, die ich ursprünglich hatte (ohne den Warpbohrer). Sie ist deutlich komplexer, da die Schattenläufer exakt aufgestellt werden müssen (vorausgesetzt, Modelle im letzten Glied MÜSSEN mittig platziert sein).

  • Stimmt an die mittige Aufstellung hatte ich nicht gedacht, vermutlich weil ich auch im Spiel nie daran denke weil es außer in seltenen Sonderfällen nie eine Rolle spielt, aber es ist natürlich eine Regel.
    Allerdings hätte ich dann bei deiner ursprünglichen Lösung die beiden Kerneinheiten jeweils in ein Eck gestellt so dass das letzte Glied der Sklaven dann eben genau den Platz in der Mitte frei hat, dann würden auch ohne Warpbohrer noch 1238 Sklaven aufs Spielfeld passen (13x90 Sklaven und im letzten Glied 90-22 Modelle, das eine Modell zusätzlich kommt daher das auf einer Seite 11 Modelle stehen und wegen der mittigen Aufstellung dann eben auch auf der anderen Seite der Platz für ein nicht vorhandenes 11tes Modell frei bleibt). Oder übersehe ich da gerade etwas?

    Einmal editiert, zuletzt von Atavar ()

  • Du kommst der Sache schon näher, aber wie du selbst sagst, gibt es bei den Dunkelelfen keine Möglichkeit, auf mehr als 91% zu kommen, da sie mindestens 180 Punkte für Kerneinheiten ausgeben müssen.


    mit speziellen chars kämen die Delfen sogar auf 92.5 % ;)


    1 Kommandant: 550 Pkt. 27.5%
    3 Helden: 1293 Pkt. 64.8%
    3 Kerneinheiten: 150 Pkt. 7.5%
    0 Eliteeinheit
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************
    Hellebron, Mantikor
    - - - > 550 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Adliger
    + Lanze, 2 Repetier-Handarmbrüste
    + Mantikor
    + Ring des Hotek, Rüstung der Finsternis
    - - - > 350 Punkte


    Todeshexe, Blutkessel
    + Rune des Khaine, Blutfeuer
    + Armeestandartenträger, Banner von Nagarythe
    - - - > 400 Punkte


    Assassine, Zweite Handwaffe, Repetier-Handarmbrust
    + Todessplitter, Blutfeuer, Zwielichtmantel
    - - - > 181 Punkte


    Assassine, Zweite Handwaffe, Repetier-Handarmbrust
    + Höllendrachenschwert
    - - - > 181 Punkte


    Assassine, Zweite Handwaffe, Repetier-Handarmbrust
    + Todessplitter, Geste des Khaine, Kriegsschrei des Khaine, Schwarzer Lotus
    - - - > 181 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    5 Hexenkriegerinnen
    - - - > 50 Punkte


    5 Hexenkriegerinnen
    - - - > 50 Punkte


    5 Hexenkriegerinnen
    - - - > 50 Punkte



    Insgesamte Punkte Dunkelelfen : 1993

    Einmal editiert, zuletzt von lamekh ()

  • Atavar:
    Und schon wieder hast du Recht ^^


    @ Lamekh:
    An die Variante mit Hellebron hatte ich gar nicht gedacht. Die Aufgaben beziehen sich zwar auf Armeen ohne besondere Charaktermodelle, aber deine Armee ist auf jeden Fall interessant.

    Learn to have scars

  • ja ich weiß ;) immer auf die besonderen ^^


    mit ein paar Änderungen ist die sogar spielbar....

  • *g*


    Jap, die ist nicht nur spielbar, sondern sogar sehr stylisch (zumindest, wenn man den Adligen rausnimmt).
    Lustigerweise war solch eine Streitmacht (also Hexenkriegerinnen, begleitet von damaligen Hexenheldinnen mit Hellebron als General und einem Blutkessel) während der 4. Edition die erste Themenarmee überhaupt, die in meinem Kopf rumgeisterte.

    Learn to have scars

  • Hmm, auch wenns ne Leiche ist, eine offene Frage gibts ja noch, wie würde denn für diese Frage eigentlich die ermittlung des wertes "bestes durchschnittsergebnis" aussehen? zählen hier die maximalen Verluste, die man den Blutrittern zufügen könnte (inklusive Overkill) inklusive Statistischer wahrscheinlichkeitsberechnung?. wird die überlebenswahrscheinlichkeit der angreifenden Einheit mit einberechnet?

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Stimmt an die mittige Aufstellung hatte ich nicht gedacht, vermutlich weil ich auch im Spiel nie daran denke weil es außer in seltenen Sonderfällen nie eine Rolle spielt, aber es ist natürlich eine Regel.
    Allerdings hätte ich dann bei deiner ursprünglichen Lösung die beiden Kerneinheiten jeweils in ein Eck gestellt so dass das letzte Glied der Sklaven dann eben genau den Platz in der Mitte frei hat, dann würden auch ohne Warpbohrer noch 1238 Sklaven aufs Spielfeld passen (13x90 Sklaven und im letzten Glied 90-22 Modelle, das eine Modell zusätzlich kommt daher das auf einer Seite 11 Modelle stehen und wegen der mittigen Aufstellung dann eben auch auf der anderen Seite der Platz für ein nicht vorhandenes 11tes Modell frei bleibt). Oder übersehe ich da gerade etwas?



    Ohne jetzt auf den weiteren Zusammenhang einzugehen, gibts diese Regel nimmer. Oder hab ich da was übersehen? Auf Seite 49 gibts sogar n Bild, wo das nicht eingehalten ist.

  • Nein, die regel gibt es nicht mehr. In der 8. edition darfst du deine letzte reihe ausrichten wie du willst, also ob ganz links, ganz rechts, etc. pp. wichtig ist nur, dass alle modelle der letzten reihe kontakt zueinander haben.


    "Nehmt euch ihr Gold, verbrennt ihre Häuser,
    tötet ihre Familien und versklavt ihre Seelen!
    Zeigt keine Gnade!"


    ___________________________



    "There is no escape from the chaos, it marks us all."


  • also ich will hier jetztt keine thread-necromatie betreiben, aber ich finde veni könnte noch ein paar fragen mit den regeln der 8ten machen. ich hoffe das sehen noch viele weitere so, da diese fragenn einfach genial sind

    3500 Krieger des Chaos


    2500 Dunkelelfen


    2000 Imperium Rande von Arabia


    1500 Nachtgoblinhorde und Wildorkzä


    Anfang mit Tiermenschen

  • Interessant wärs, da würd ich aber abwarten bis ertsmal weitere AB's draußen sind.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.