Willkommen! Melde dich an oder registriere dich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.

Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Hier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Marktplatz
    1. Bewertungen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Warhammer-Board.de
  2. Hobbybereich
  3. Allgemein
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Allgemeines KFKA

  • Mordred
  • 17. Dezember 2009 um 20:12
  • Serotonin
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.022
    Beiträge
    2.824
    Bilder
    5
    • 3. September 2014 um 01:45
    • #581

    Weiß jemand, was mit dem deutschen Lexicanum ist? Hackerangriff oder verkauft?

  • Jones
    Moderator
    Reaktionen
    8.630
    Beiträge
    6.524
    Bilder
    191
    • 3. September 2014 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #582

    Das deutsche Lexicanum ist doch noch da.

    Links:
    Lexicanum Warhammer Fantasy
    Lexicanum Warhammer 40k

    Aber du hast recht, wenn man auf die normale Seite lexicanum.de gehen will, kommt plötzlich die Seite von bolsboardgames.com ... komisch :huh:

    Mein Hobbythread: Indy's Schatzkammer

    Schaut auch mal im Blog vorbei: Einserpasch

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sirius
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.482
    • 3. September 2014 um 22:37
    • #583

    Was es auch war, jetzt scheint es jedenfalls weg zu sein. Lexicanum.de funktioniert bei mir jedenfalls wie vorgesehen.

  • Imperialer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 4. September 2014 um 14:51
    • #584

    Hallo zusammen,

    habe mal ne kurze Frage:

    habe vor einiger Zeit hier im Forum einen Link gesehen, der mich auf eine HP gebracht hat, der diverse texturierte Bases/RegBases angeboten hat. So mit mal im Battlefield Style Waldbodenstyle, Steinbodenstyle ect...

    Kennt jmd. von euch diesen Link? Ich weiß dummerweise nicht mehr wer den hier wo gepostet hat, und ich find diese HP über die gängigen Suchmaschinen nicht.

    Ich möchte meine Bases nicht selber gestalten, sondern lieber dort die fertigen kaufen, um diese dann nur noch anzumalen.

    Kann mir da jmd. weiterhelfen?

    Danke schonmal im Vorraus.

    Gruß

  • Moatin
    Profi
    Reaktionen
    525
    Beiträge
    1.453
    • 4. September 2014 um 15:01
    • #585

    Die hier vielleicht? :)

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Kahless
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.259
    Beiträge
    5.450
    Bilder
    94
    • 4. September 2014 um 15:02
    • #586

    Also für Bases gibt es einige Hersteller.

    Die fallen mir auf Anhieb ein:

    http://www.tabletopempires.com.au/miniature-base…resin-bases-216
    http://www.ristulsmarket.com/29-basing-kits-and-terrains
    http://shop.microartstudio.com/battle-bases-c-3.html
    http://www.tabletop-art.de/Miniaturen-Basen
    http://www.pk-pro.de/Resin-Bases
    http://sciborminiatures.com/en_,shop.php?group=160

    Gibt sicher noch mehr!

    Vielleicht ist die Seite die du meinst ja dabei ...

    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Imperialer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 4. September 2014 um 16:46
    • #587

    Donge Donge für die schnellen Antworten.

    base-x-of-war war´s

    Merci nochmal !

    Gruß

  • Moatin
    Profi
    Reaktionen
    525
    Beiträge
    1.453
    • 4. September 2014 um 16:53
    • #588

    Keine Ursache, dafür ist das Forum ja da ;)

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Rougarou
    Schüler
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    86
    Bilder
    2
    • 17. September 2014 um 11:56
    • #589

    Halli Hallo,

    kann mir irgendwer sagen welche Base die Dschungelschwärme der Echsen verwenden? Wollte mir selber welche basteln.

    Lieben Gruß

    Fips

  • Moatin
    Profi
    Reaktionen
    525
    Beiträge
    1.453
    • 17. September 2014 um 12:32
    • #590

    müssten eigentlich die 40mm Monsterbases sein wie bei allen Schwärmen.

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Imperialer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 25. September 2014 um 14:12
    • #591

    Hallo zusammen,

    würde mich gerne bzgl. Resin und dessen Eigenschaften schlau machen.
    Gibt's hier irgendwo einen Thread ?
    z.B. ähnlich wie im Freezer Tutorial.

    Gruß

  • Freezer916
    Profi
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    424
    Bilder
    49
    • 25. September 2014 um 14:48
    • #592

    Hola, was genau willst denn wissen?
    Ich will nächste Woche mal anfangen mit selber Gießen werde das dann mal festhalten und hier berichten wie es geklappt hat.

    Wichtig wäre vielleicht auch was du vor hast?

    Do or do not, there is no try

  • Imperialer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 25. September 2014 um 15:34
    • #593

    Hallo Freezer,

    nun, braucht man bei Resin immer zuerst einen Silikonreiniger bevor man mit Spüli entfetten tut ?
    Wird beim auswerfen aus der Form immer dieser Ölfilm verwendet?

    Habe mal geschaut und rumtelefoniert, weil zum einen auf Handelsüblichen Silikonentfernern nicht
    draufsteht ob dies für Resin geeignet ist, und zum anderen mir die Hersteller (Silikonentferner/verschied. Hersteller )
    selbst nicht sagen konnten ob ihr Produkt überhaupt für Resin geeignet ist. Um ehrlich zu sein kannten die Resin nicht mal.
    Was mich auch gleich zur nächsten Frage bringt:

    Ist Resin in die Familie der Polyurethane einzukategorisieren?

    Was empfiehlst Du zum kleben von Resin und den handelsüblichen Minis von GW?
    2 Komponentenkleber oder Sekundenkkeber?

    Wie verhält sich generell Resin in Kombination mit Green Stuff ? Kann man damit genauso 
    arbeiten wie mit dem normalen Kunststoff der Minis? Oder gibt's da was im speziellen zu beachten?

    Danke schonmal im vorraus.

  • Freezer916
    Profi
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    424
    Bilder
    49
    • 25. September 2014 um 15:55
    • #594

    Also wenn du dein Base mit Silikonentferner gesäubert hast brauchst kein Spüli mehr nehmen, Schäden tut es aber nicht :)
    Ich verwende den hier Silikonentferner

    Zum Resin, Resin ist ein überbegriff wie Plexiglas oder Tempo also ein synonym. Resin ist eigentlich Polyestergießharz das mit einem Härter vermischt wird und in eine Silikonform gegossen wird. Damit der Gießling später aus der Form genommen werden kann ohne diese zu zerstören weil der Gießling daran klebt wird die Silikonform vor dem Gießen mit einem Trennmittel behandelt was dazu führt das wir uns mit dem reinigen beschäftigen müssen. Bei den Trennmitteln gibt es eine große Vielfalt und einige lassen sich nur schwer bis garnicht mit Spüli oder Seife vom Gießling trennen.

    Zum kleben würde ich dir zu sekundenkleber oder superkluger raten die halten super bei Resin.

    Green stuff ist genauso verwendbar wie bei Zinn oder Kunststoff als Beispiel kann ich dir hier meinen Vargulf zeigen. Der ist aus Finecast also Resin und die Flügel aus Kunsstoff. Bei Interesse einfach in meiner Galerie ansehen.
    Natürlich bevor du anfängst zu greenstuffen auch hier erstmal reinigen ;)

    Do or do not, there is no try

  • Imperialer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 25. September 2014 um 17:30
    • #595

    Vielen Dank für all die Infos.
    Und großes Kompliment für dein Tutorial. Echt toll gemacht !

  • chaoskiller
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.231
    • 6. November 2014 um 21:53
    • #596

    Ist es möglich, die Totenruf-Warte ohne die großen Schädel an den Seitenwänden zusammenzubauen?

  • Imperialer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 5. Dezember 2014 um 09:11
    • #597

    Hallo zusammen,

    habe mal eine kurze Frage:

    Welche Basegröße empfiehlt ihr mir um meine Kriegsmaschinen (also Großkanonen, HFSK usw. ) inkl. der drei Modellen/Base draufzustellen?

    Möcht quasi die jeweilige Kriegsmaschine mit der Besatzung als "Mini - Diorama" benutzen, um alles komplett auf einer Base zu haben.

    Danke schon mal für eure Antworten !

  • rockshox76
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    131
    Bilder
    1
    • 5. Dezember 2014 um 11:47
    • #598

    Wenn es auch in die breite geht empfehlen sich die regimentbase

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Tiermenschen 
     Vampirfürsten 
    Skaven 

  • F.M.N.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    158
    • 5. Dezember 2014 um 12:00
    • #599

    Ich verwende solche hier hier für alles was Speerschleuder- oder Kanonengröße hat.

  • Jones
    Moderator
    Reaktionen
    8.630
    Beiträge
    6.524
    Bilder
    191
    • 5. Dezember 2014 um 15:35
    • Offizieller Beitrag
    • #600

    Die 60mm Rundbase verwende ich auch. Kriegsmaschinen haben eh keine Front, Seite oder Heck, also ist das Rundbase angebracht und es gibt keinen Streit bei Schablonenwaffen, ob die Kriegsmaschine getroffen wird.

    Für meine Goblinkriegsmaschinen (Steinschleuder und Kamikaze) habe ich die Streitwagenbase genommen. Die sind ein wenig länger und passen nicht bzw. schlechter auf die Rundbase drauf.

    Mein Hobbythread: Indy's Schatzkammer

    Schaut auch mal im Blog vorbei: Einserpasch

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: BlackOps von cls-design
Stilname
BlackOps
Hersteller
cls-design
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen