Sieht gut aus für mich!

Mulambos Sammelsurium
-
-
Ich hab heute Miniaturen von Alternative Armies erhalten, also arbeite ich das Thema gleich ab und mach wieder 2 Brettspiele!
Hier mal das Hobbits Spiel von Queen Games. Es enthielt 4 Grenadier Miniaturen für die Hobbits. Der Maßstab dürfte wohl 25mm sein grob. Ich find das Cover toll! Und als Fantasy Nerd muss man es einfach besitzen 😄
-
Das zweite ist das, um das es eigentlich geht. Es ist das Ringgeister Spiel, ebenfalls von Queen Games.
Es besteht aus einem modularen Spielplan, der ganz wild mit großen und kleinen Quadraten gebaut wird (siehe Bild der Anleitung, links oben). Im Gegensatz zum anderen Spiel, gab es hier keine Miniaturen. Da ich beide Spiele vom Design her sehr gelungen finde, konnte ich das nicht so lassen. Also hab ich dafür in 15mm Ersatzminiaturen gekauft. Die waren teurer als das Spiel selbst, aber so sind wir halt alle hier 🙈
Es beinhaltet 9 Ringgeister, 8 Orks, 1 Gollum. Und auf der guten Seite die komplette Fellowship mit den 9 Charakteren.
-
Sieht gut aus für mich!
Dann werd ich das so weiter machen! Mir gefällt es nämlich auch relativ gut. Wie es wirkt, sieht man ja eh erst am Ende nach der Bemalung, denn einen Plan hab ich mir ja nicht zurecht gelegt oder gezeichnet 😊
Ich habe übrigens noch mehr Miniaturen bei AA bestellt. Aber ich will nicht alles auf einmal herzeigen, es kommt also noch etwas. Auch ein anderes Brettspiel!
-
Dann werd ich das so weiter machen! Mir gefällt es nämlich auch relativ gut. Wie es wirkt, sieht man ja eh erst am Ende nach der Bemalung, denn einen Plan hab ich mir ja nicht zurecht gelegt oder gezeichnet 😊
Ich habe übrigens noch mehr Miniaturen bei AA bestellt. Aber ich will nicht alles auf einmal herzeigen, es kommt also noch etwas. Auch ein anderes Brettspiel!
Ich finde den Ballon bisher auch sehr gelungen, mach nur weiter so!
-
Was haltet ihr denn davon, bevor ich alles so mache?
Ich find es auch gut. Wie schwer ist denn die Konstruktion?
Da ich beide Spiele vom Design her sehr gelungen finde, konnte ich das nicht so lassen. Also hab ich dafür in 15mm Ersatzminiaturen gekauft. Die waren teurer als das Spiel selbst, aber so sind wir halt alle hier 🙈
Ja, so sind wir. Mit den Miniaturen sieht es deutlich besser aus!
-
Ich find es auch gut. Wie schwer ist denn die Konstruktion?
Momentan ist es noch recht leicht. Es ist ja nur Styropor mit Papier und ein wenig DAS drauf. Ich hab keine Waage hier, aber es hat ungefähr das Gewicht eines leeren 0,25er Glases. Wenn ich meinem Gefühl da vertrauen kann 😆
-
Ich hab zwar erst ein Brettspiel gemacht, aber ich hab heut in der Früh die Miniaturen zu DragonStrike fertig bemalt. Also folgt ein weiterer Dungeon Crawler! (Und ein paar 28mm Miniaturen)
Ich hab das Ding in einem guten Zustand bekommen, bis auf die Schachtel halt. Alle Werbeflyer und so waren noch drinnen. 3 Figuren waren zerbrochen, die musste ich fixen. Beim Drachen haben ein paar Finger und Stacheln gefehlt, die hab ich nachmodelliert. Ansonsten bekamen sie ne flotte Bemalung, hauptsache bunt. Natürlich hab ich alles gedipt wegen der Effizienz. Die Qualität der Miniaturen ist auch nicht grad die höchste, was die Details betrifft.
Zu den Regeln kann ich gar nix sagen. Es sind aber gleich 2 doppelseitige Spielbretter dabei mit 25mm Kacheln. Sehen toll aus, und kann man immer brauchen!
Vielleicht kennt ja jemand dieses Spiel, oder sogar die Videos dazu. Sind eh auf Youtube 😄
-
Ich hab heut Abend die Neuzugänge von Alternative Armies fertig gemacht. Außerdem lagen noch ein paar RPG Miniaturen ohne Bases in der Vitrine, die kamen auch gleich dran! Also gibt‘s heut noch ein Wimmelbild für euch 😄
-
Ich versuche immer Miniaturen in 3er Blöcken zu bekommen, da Warhammer Quest ja zufällig W3/W6/2W6 Gegner auf den Tisch stellt. Die alten Waldläufer kamen aber im 2er Blister, zumindest als ich sie gekauft habe.
Da die sehr teuer sind, hab ich einen billigen Ranger von Alternative Armies mitgenommen. Vorne am Gürtel stand DJ, daraus hab ich so ne typische 90er Elfen Gemme gemacht. Der Bogen war nur gerade, also hab ich versucht die Enden zu kröpfen. Da muss ich evtl ein bisschen nachfeilen, wenn das mal trocken ist. Außerdem hab ich versucht am Griff so ein Muster frontseitig drauf zu machen. Und damit er sich dann stimmig in die Einheit mischt, bekam er Laub auf den Umhang.
Ich hoffe meine (miese) Bemalung macht das wieder wett! Der Waldläufer mit dem erhobenen Schwert sieht wirklich gut aus, eine meiner ersten Miniaturen. Er hat so viel Charisma rein modelliert. Für mich einer der besten Waldelfen überhaupt. Tja… Nostalgie… 😊
-
Erster Versuch ein Regimentsbase auf das Niveau meines Geländes zu heben. Ich hab sie aus Zeitgründen bis jetzt immer nur braun trockengebürstet. Diesmal gabs die vollen 6 Layer Farbe. Dann hab ich zusätzlich hohes Gras angebracht und außerdem noch Clump Foliage.
Das gefällt mir ganz gut so, und es wirkt auch nicht mehr so düster. Auch die dunklen Farben des Holzes kommen dadurch besser zur Geltung. Ich denk ich werd das so lassen. Nur sollte ich das ab jetzt bei allen Bases machen, bevor ich die Minis bemale, da das dann deutlich einfacher mit den 2 Washes am Boden wird…
-
Ich male momentan wieder Regimenter für WHFB, daher stelle ich heut wieder Spiele vor. Sonst hab ich nämlich keine interessanten Fotos dabei 😊
Diesmal gibt‘s Dungeonquest, und thematisch ähnliche Spiele, die auch im Spielverlauf einen modularen Dungeon aufbauen. Also zuerst den Klassiker, jeder wird/sollte es kennen. Man fängt am Startfeld an, deckt mit jedem Schritt ein Raumplättchen auf, und hofft mit so viel Gold wie möglich zu entkommen. Wobei man meistens eh einfach nur stirbt 😂
Ich hab es damals für 20,- auf ebay geschossen, als man noch günstig an Spiele kam. Mittlerweile kann man den Gebrauchtmarkt ja fast vergessen…
-
Das zweite Spiel in dieser Serie ist Drakon von Fantasy Flight Games. Was die Spielidee angeht, ist es eigentlich identisch würd ich sagen. Paar coole Miniaturen dazu, auch wenn sie kleiner als 28mm sind. Ich hab es noch nicht getestet, daher kann ich nix zu den Regeln und Spezialfällen sagen. Aber es wird sich wohl nicht viel auf DQ geben…
-
Das letzte das ich davon besitze ist Domain. Ein altes Spiel von Hobby Products, die machten Demonworld damals. Ich meine es kam sogar vor Dungeonquest raus, aber sicher bin ich nicht. Das Teil hat deutlich mehr Regeln, liest sich eher schon wie ein kleines RPG. Die Dungeonteile sind hier Quadrate mit jeweils 9 Feldern drauf. Irgendwie kommt es mir wie eine Mischung aus Dungeonquest und nem Dungeon Crawler vor. Und ein Drache ist auch nicht dabei. Der Spielplan ist einfach nur dickes Papier, Sparmaßnahme beim Verlag 😂
Ich hatte Glück und hab es in top Zustand für nen 10er ergattert! Bis auf die Schachtel halt, aber das Spiel is ja auch entsprechend alt.
-
Wie erwähnt mach ich grad wieder Warhammer: genauer die 7 Goblin Speerträger Regimenter, die schon seit Jahren halb fertig im Regal stehen. Ich hab heut die Bases abgeschlossen, damit sind das die ersten Modelle, die ein komplett fertiges, zu meinem Gelände passendes, Regimentsbase haben.
Die Hälfte der Farben ist schon oben. Ich hoffe also, dass ich den Rest relativ flott drauf bekomme. Dann noch ein paar hundert Schilde oder so, und das wärs gewesen. Mal gucken wie die Woche läuft 😄
Mein Plan wäre danach alle anderen, noch nicht gedipten Regimenter, mit den Bases zu vollenden. Dann kann ich diese Goblins und zirka 20 weitere Einheiten fertig dipen und matt klar lackieren. Danach hätte ich gern die paar fertigen Regimenter auch auf das Base Niveau gehoben. Somit wäre zumindest alles was bemalt ist fertig. Man wird sehen, wie der Plan aufgeht…
-
Ich bin nicht annähernd so weit gekommen, wie ich gehofft hatte. Die Goblins haben momentan nur ein paar Farben mehr bekommen. Schuld daran sind hauptsächlich House of the Dragon, Rings of Power und The Sandman 🙈
Ich habe nebenbei auch angefangen einen Chaoszwergen Zauberer zu basteln. Greenstuff fehlt noch. Nix besonderes, aber ich habe keine Charaktermodelle für die Chaosstumpenz…
Basis ist ein em4 Zwerg mit Speer. Und ein Haufen Teile drauf gepappt.
-
Da es sonst nicht viel neues gibt, nutze ich die Zeit auch gleich meine 4/5 Edition vorzustellen! Ich habe nämlich gestern endlich (wieder) das Magieset erstanden 🥳
Das sind erstmal die Regelbücher mit welchen ich spielen will. Anfangs das Armies of Arcana, dann die (englische) 4 Edition und dann die glorreiche 5 Edition. Es mag sein, dass das Herohammer nicht die beste Version ist, aber damit stieg ich ins Hobby ein, ich liebe die Gestaltung und Farbgebung der Armeen damals. Einfach Nostalgie hoch 20 für mich.
Ich habe fast alle Regelbücher. Mir fehlen nur noch das alte Hochelfen Armeebuch (mit dem roten Drachen), das erste Armeebuch Chaos (nicht das aus der Box), sowie das Buch Champions des Chaos (hab es nur auf englisch). Ich hoffe auch diese bald zu finden, damit ich meine Sammlung endlich vollenden kann 😊
Eine Box des Grundspiels habe ich nicht, aber da käme ohnehin nix rein. Damit kann ich also leben. In der Magiebox habe ich alle doppelten Karten, alle Kartonmarker der 4/5 Edition, ein paar Reservewürfel,… und so Kram halt. Alles was nicht benötigt wird.
In der Reich des Chaos Box ist ein kompletter Satz aller Karten und Marker der 5 Edition. Dh ich hab hier auf einen Griff alles was ich benötigen würde parat.
In einer alten Mail Order Box hab ich noch alle Spielutensilien. Das wären Würfel in jeder Armeefarbe, ja jeder bekommt seinen passenden Satz. Dann 2 Maßbänder mit Zoll und Zentimeter. Ein paar mehrseitige Würfel, die Artilleriewürfel für 2 Spieler. Und noch neuere Plastikschablonen, welche ich lieber verwende um die Kartonteile zu schonen.
In der Magiebox die ich kaufte, waren auch Karten zur Kampfmagie. Ich glaub das war 7 Edition oder? Ich kenne die gar nicht, hab aber auch kein Buch nach der 6 Edition mehr gekauft. Kann mir jemand den Wert sagen, ich finde kaum etwas dazu. Da ich sie ohnehin nicht benötige, würde ich sie nämlich evtl weiter verkaufen.
-
Ich lass ihn jetzt mal so. Gut genug, und besser kann ich‘s eh nicht. Alles weitere wäre wohl vergeudete Zeit. Rest macht die Farbe, as usual 🙈😄
-
Ich zeig euch heute mal ganz stolz meine Sammlung der DSA Spiele, ich habe nämlich das Glück alle 3 Brettspiele zu besitzen. Dadurch kann man die Spielbretter kombinieren! Laut Anleitung wird es dann zu einem großen Abenteuer. Die Spiele selbst (zumindest die ersten 2) sind relativ öd, aber so als Gesamtspielbrett macht das Zeig schon ordentlich was her! Und die Miniaturen find ich für Plastik aus den 90ern eigentlich doch sehr gelungen 😊
-
Die Miniaturen der Burg sind bereits bemalt, die anderen fehlen alle noch. Außerdem hab ich das Dorf aus 3 Konvoluten zusammen gebastelt, daher habe ich noch einiges übrig. Von der Burg hab ich auch noch ein paar Sachen extra, die sind in der kleinen grünen Box und brauchen noch eine ordentliche Fantasy Schachtel die dazu passt.