An diesem Wochenende will ich meine erste Spielplatte bauen.
Welche Größen könnt Ihr empfehlen?
Welches Format?
Worauf muss ich sonstnoch achten?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAn diesem Wochenende will ich meine erste Spielplatte bauen.
Welche Größen könnt Ihr empfehlen?
Welches Format?
Worauf muss ich sonstnoch achten?
Moin,
2 Tage sind da etwas knapp bemessen mit Trocknungszeiten usw
ansonsten sind 72 inch = 182.88 cm auf
48 inch = 121.92 cm
Also meine ist glaube ich knapp 1,90*1,40 Meter groß. Hab da einfach 2 Spanholzplatten im Baumarkt gekauft. Die konnte man von Anfang an zusammenstecken. Stehen tut sie jetzt immer auf 4 von diesen Ständern die man zum Bretterstreichen hernimmt. Ist also auch gut her- und wieder wegzuräumen, weil sie aus 6 Teilen besteht. Hab da nicht groß nen Wiesenteppich drübergemacht, sondern einfach grün gestrichen.
Sieht dann wie auf dem Foto aus, ich bin zufrieden damit, muss mir alledings noch Gelände zulegen
Hab ne Platte im Keller stehen mit 48*48 Zoll, die wird zum spielen einfach hochgeholt, auf den Boden gelegt und fertig ist.
Ist soweit ich weiß einfach Pressholz, und dann einfach nur braun bemalt, für alles andere war ich bis jetzt zu faul.
120x60cm reichen für kleine zweierspiele. 120x120 oder größer ist aber besser, aber auch umständlicher
Also ich empfhele die größe von 1,80 x 1,20 übrigens Celano des bier kannste ja mit als gelände nutzen *gröhl* ne spass aber scheint so als hättet ihr genug spass.....
Tjoa das war ein schnelles kleines Spiel kurz vor dem Fortgehen ;D
Also ich hab mir auch ne Platte im Baumarkt geholt, die nun aus zwei teilen besteht und insgesamt etwas(1zoll) mehr als 48 Zoll breit ist und ach etwas länger als 72 Zoll. Ist ne einfache OSB-Spanplatte und dann kommt die spielmatte wie ne Tischdecke drüber - fertig.
Wenn jemand auf exakte turniermaße Wert legt, kann man einfach Schnüre entsprechend spannen und an den Seiten mit Nägeln befestigen.
Nähere Details zu meine Platte bei Bedarf
Also ich empfhele die größe von 1,80 x 1,20 übrigens Celano des bier kannste ja mit als gelände nutzen *gröhl* ne spass aber scheint so als hättet ihr genug spass.....
Das ist die übliche Größe... Würde dir empfehlen in 2 (bzw. 4 fürs leichtere verstauen) Teile zu splitten damit du sie auch für kleinere Spiele verwenden kannst... Ich hab selber noch keine Platte gebaut aber was mich oft bei anderen Platten stört ist der zu raue Belag zb zu grobe Strukturpaste. Da wackelt dann evt das Geläde drauf und Modelle können herunterfallen und es lässt sich auch immer schlecht würfeln da die Würfel immer in alle Richtungen springen. Ich weiß ist ne Kleinigkeit aber lässt sich ja vermeiden
Kann man mit so nem Eisenbahnteppich in Grasoptik entgehen. Oder wie ich es demnächst machen werde eine passende siliconspielmatte mit aufgedrucktem Design.
48x48 bzw. 48x72 Zoll ist die empfohlene Größe von GWS und entspricht auch den Maßen des modularen Spiefelds. Meiner Erfahrung nach (und in Abhängigkeit davon welche Armeen man spielt) sind 48x72 ab etwa 1.500 Punkte sinnvoll. Ich habe drei Platten im Keller stehen, die zusammen etwas größer sind. Habe mich noch nicht entschieden ob ich die Absäge oder das Spielfeld einfach abstecke und ein bisschen Ablageplatz schaffe, für Würfel, Figuren, Maßband und sowas...
ich entgegne dem in dessen ich mir bald nen gescheiten Warhammer spieltisch bauen werde mit schubladen und verstecktem Spielfeld innenliegend damit ich ein Dungeonspiel noch mit ein bauen kann. Preisfrage: "Welches Dungeonspiel wird des wohl sein ;-)"
Silicon spielmatte mit aufgedrucktem design?
Cool wo gibt es sowas?
Ich habe zu Hause 4 120*60 dünne (5mm) Platten stehen, diese wurden mittels doppelseitigem Klebeband mit dieser Grasmatte mit statik Gras beklebt.
Das ist relativ wenig arbeit, sieht gut aus und ist leicht genug um es zu transportieren.
Dabei habe ich immer die Matte an den kurzen Kannten nicht fetgeklebt, wenn ich die Platten dann auf den tisch lege, kann man ganz einfach mit Paketband die aneinander kleben und so verrutschen die während des spieles auch nicht und danach kann man das Paketband spurenfrei wieder lösen.
Man darf sich nur nich stark auf die Platten stützen, da die mit 5 mm nicht sonderlich satbil sind. aber das ist eigentlich kein Problem
Ich habe davon 4, da wir auch manchmal 3 vs 3 spielen und das werden dann schnell mal mehr als 5k Punkte und da sind dann 3 platten ein wenig wenig. :0)
Edit: So viele Ninjas!!!
Wie schon geschrieben wurde: 48 Zoll sind wohl das Normale und Vorgabe für eine offene Feldschlacht im RB (12 Zoll Aufstellungszone für jeden und 24 Zoll dazwischen)
Die Breite würde ich von den gespielten Schlachtgrößen abhängig machen, am einfachsten ists natürlich wenn man die größe Variabel ist.
Wir haben 4 Spanholzplatten zum zusammenstecken, die jeweils 48"x24" sind und spielen meistens auf 3 Platten davon - die letzte wird dann meistens noch zum abstellen verwendet (für 6000 Punkteschlachten haben die 72" von 3 Platten breite bisher gereicht, auch wenns fürs Imperium eng wurde ).
hm finde ich viel zu groß so Armeen in der Punktgroße mal als Einmaliges Event im Jahr kann mann sowas machen.
Aber öfter würde ich sowas nicht spielen wollen ist ja fast wie Tontaubenschiessen.
Silicon spielmatte mit aufgedrucktem design?
Cool wo gibt es sowas?
http://www.zuzzy.com/rl-tf-001_terra_flex_gaming_mat.html
Muss nur noch angemalt werden.
Danke Harlan hab die frage voll verrafft.... so scheiss ist Morgens einfach nicht meine Zeit.......
Aber ja ich hatte des mal in nem Thema angestoßen wer sowas interessant findet.
Werd die Matte in den nächsten 3-4 Wochen bestellen, denke ich.
Kann dann anschließend mel nen Bericht zur Verarbeitung und Detail-Fotos posten.
Über einen Bericht würde ich mich sehr freuen und danke für den Link. :0)
Was micjh auch interessieren würde:
dämmt die das Würfel geräusch gut? Besonders in Würfelbechern :0)