Ich schätze mal Selas Victoria (war das Helsing? irgendwoher kenn ich den namen) ging bei seiner Äußerung von einem Sigmarpriester aus, der in dem Hauptregi steht. Deswegen ist der Altar auch ein Vorteil! MfG
Neues AB: Wie füllt ihr den Kern?
-
- WHFB
- Drachenzorn
-
-
Auch bei denen ist das so. Wenn ein Gebet ein Hauptregiment betrifft, betrifft es immer auch die Abteilungen.
EDIT: jo Selas Viktoria ist aus Helsing.
-
Moin Moin ,
nur nee frage und sry für denn vieleicht Off Topic , aber warum übertragen sich die Gebete eines Sigis vom Hauptregiment auf die Abteilung ??? Im Ab stehen doch die 7 Sonderregeln die sich übertragen und von mehr ist nicht die Rede .Mfg Ikit
-
Ein Gebet ist aber keine Sonderregel
. Lies doch mal den Abschnitt Kampfgebete auf Seite 37 im AB.
-
Abgesehen davon ist die Antwort ganz einfach:
Weils so im Armeebuch steht und somit die Regel ist. Ist doch vollkommen ausreichend als Grund.
-
unter den gebeten des Priesters steht es so geschrieben, deshalb sind die Kriegspriester auch theoretisch besser als der erzlektor, denn der steht nicht mher in der einheit wenn der auf dem papamobil fährt und somit bekommen die abteilungen die zauber nicht ab. Ergo wenn man mit Horden spielt, kann man besser zwei kriegspriester spielen als nen erzer auf papmobil
-
Der Altar hat eben auch noch so einen Ordentlichen Nahkampfbonus, da selbst Helden durch ihn hassen. Ausserdem kann r das Kampferggebnis zu Gunsten der z.b. Helebardiere kippen wenn er in kombination angreift.
Allerdings ist das Papa-Mobil (den Namen übenehme ich! :D) eben recht teuer. -
unter den gebeten des Priesters steht es so geschrieben, deshalb sind die Kriegspriester auch theoretisch besser als der erzlektor, denn der steht nicht mher in der einheit wenn der auf dem papamobil fährt und somit bekommen die abteilungen die zauber nicht ab. Ergo wenn man mit Horden spielt, kann man besser zwei kriegspriester spielen als nen erzer auf papmobil
Das wäre zu diskutieren. Ich hab jetzt das RB nicht da um die Textpassagen genau zu überprüfen, aber da das Papamobil ja nicht in einer Einheit stehen kann, gibt es die Gebete des Erzlektors eben an alle Einheiten in 6'' weiter... genau so als ob der Lektor in diesen Einheiten stehen würde. So sehe ich das zumindest, und so denke ich ist es auch RAI. Das RAW überprüfe ich gerne heute Abend...
-
da steht ganz klar nicht, das es so gewirkt wird als wäre er in der Einheit, ergo bekommen die abteilungen die Bonis nur wenn der Kriegspriester innerhalb des hauptregiments steht
-
ich sehe es auch wie Lord Bock! Ich werd heute abend mal die Passage posten, allerdings hab ich nur das englische AB! Aber vllt hilft ja bei eventuellen Uebersetzungsfehlern
Bis denn
-
Kriegen die Abteilungen nicht einfach alle Boni des Hauptregiments?
Standhaft z.B. ist in dem Sinne ja auch keine Sonderregel und wird trotzdem übertragen.
-
Ist ganz einfach und so richtig, wie Lord Bock das gesagt hat.
Beweis: AB Seite 36 Abschnitt Kampfgebete: "Wenn ein Kampfgebet erfolgreich auf ein Hauptregiment gewirkt wurde,....."
AB Seite 47 Abschnitt Die Macht Sigmars: "Alle Kampfgebete,...., haben zusätzlich auch alle befreundeten Einheiten innerhalb von 6 Zoll zum Ziel."
@ Cassius of Ravens End: Ob der Sigi damit Teil des Regiments ist, ist unerheblich. Diese Stelle dient nur dazu, den normalen Wirkungsradius (Sigi und die Einheit in der er sich befindet), der vom Kriegsalter ja nicht genutzt wird. Übrigens ist mir dein Name zu lang, ich werd ab jetzt nur noch CoRE schreiben
.
-
Um Stirlanders Aussage mit dem englischen AB zu untermauern:
Im englischen AB steht beim Altar: Battle Prayers .... target all friendly units within 6"
Bei den Siggis steht: Battle Prayers target the Warrior Priest & his
unit. If successfully cast ....are also targeted by the spell.Da es sich im beiden Fällen um das Wort "target" handelt, werden auch
beide in der selben Weise ausgeführt und betreffen demzufolge auch beide
die Abteilungen...Gruß
sorry, aber vollzitate gehen leider nicht. ich hab mal versucht das einzukürzen, ohne den sinn der aussage zu ändern. selbst das was wir hier machen ist schon grenzwertig
- Stirländer -
dazu benötigt man die englischer version überhaupt nicht.
der deutsche regeltext ist eindeutig...die gebete des papamobils betreffen die abteilungen des
hauptregis... daran gib es keinen zweifel.. -
@ Stirländer
kein Problem
Aber sind die Folgen hier schonmal diskutiert worden, wenn der Altar die Gebete weiter gibt?
Ich mein Energiestufe 3 bzw 4(für Verbannung vom Altar) is faktisch nix. Die Auswirkungen bei erfolg umso gewaltiger. Ich könnte also risikofreudig spielen und sagen ich werfe jedesmal nur 1W6. Der Effekt wird aber Folgen haben und den Gegner immer dazu zwingen zu entscheiden ob er den Spruch durch lässt oder nicht. Sowas is sehr unangenehm, wenn die eigentlichen eigenen Zauberer noch nicht am Zug waren.
Und wie bei allen Zauberphasen gilt auch hier die Rule of One. Der eine Spruch den man durchbekommen will, muss sitzen. Mit den Priestern kann man wunderbare Vorarbeit leisten um den Gegner so die Bannwürfel rauszuziehen. Und wenn ers nicht tut, ist der Effekt recht ansehnlich für die Komplexität.
Was meint ihr?
-
Jo ich hab schon von anfang an gesagt, dass man mit vielen gebundenen Sprüchen die Magiephase relativ gut kontrollieren kann. Vor allem, das sich der Gegner in den seltensten Fällen wirklich leisten kann die Gebete zu ignorieren...
-
Also auch wenn der Erzer etwas teurer geworden ist und schwächer im Kampf (Unerschütterlichkeit weg, Spekulum is bedingungsloser, weil mans einsetzen muss(!) in der Herausforderung) aber die neuen Regeln machen ihn einfach härter. Er hat meiner Meinung nach ein völlig neues Einsatzgebiet, weg vom primären Blocker un Charakterkiller, hin zum Staatstruppen Buffer und Supporteinheit im Nahkampf.
Man darf ja nicht vergessen das ich als Spieler mit den Gebeten und Hass nun gut 2 Siggis ersetzen kann. Das spart natürlich die Punkte an anderer Stelle!
Um nicht allzusehr ins Off-Topic zu geraten:
Meiner Meiung nach ist der Altar bestens geeignet um billig und effektiv Nahkampf Staattruppen zu supporten. Deswegen werd ich den Kern mit 50er Truppen Schwertis als Hauptregi & Hellebarden als Abteilung spielen. Das Konzept der Speerträger find ich dubios, entweder sie sind Blocker dann brauchen sie mehr Nehmerqualitäten (und da ist es hirnlos noch für Schilde extra draufzuzahlen) oder sie sind fürn Angriff, dann sollte aber der Bonus auch zum Tragen kommen. Deswegen also keine Option für mich. Milizen als Abteilungen find ich durchaus eine Option mit den Zwei Attacken, hängt aber von der gewählten Lehre der Magie ab (Schatten oder Bestien empfiehlt sich)!
Fernkampftruppen im Kern machen kein Sinn, ist auch nicht mein Spilstil. Ritter machen mMn nur Sinn wenn die Liste drauf ausgelegt ist, was ich für sehr schwierig halte. Hab allerdings noch nicht probiert eine derartige zu schreiben. Von daher kann ichs im Moment schlecht beurteilen.gruß
-
Fernkampftruppen im Kern machen kein Sinn, ist auch nicht mein Spilstil.
grußIch finde, dass Fernkämpfer im Kern durchaus ihre Berechtigung haben. Zugegeben sind die Musketen und Armbrüste nicht so pralle, aber ich hab mich in den letzten Spielen mit den Bogenschützen angefreundet. Sicherlich sind sie nicht prima und gegen gerüstete Gegner bringen sie kaum was. Aber zum Schutz von KMs gegen kleine schnelle Einheiten sind sie ganz ok. Nicht wirklich gut, aber doch spielbar.
-
Spielbar is schon alles irgendwie, aber der Fernkampf im Kern is halt net berauschend.
Bei den Schützen lohnen sich wohl nicht mehr als 20. Bei den Bognern siehts etwas anders aus, da haste recht. An die hab ich net mehr gedacht, weil ich die auch schon in der 7ten völlig verdrängt hab
Man kann sie als Beschußschirm einsetzen... aber da besteht immer die Gefahr das sie dem Hauptregiment im Angriffsweg rumstehen, da sie leider nur genausoviel Bewegung haben wie die Nahkampftruppen... Und naja, für die Punkte eines Trupps bekommt man schon wieder ne KM mit mehr Schadensoutput....
Es muss einem gefallen
Gruß
-
Ich finde auch schade, dass die Flagellanten nicht mehr als Kerneinheiten gelten können. Das war aber auch mächtig. Dafür sind Ritter des inneren Zirkels jetzt Kern. Das erlaubt es einem eine Reine Ritter Armee aufzustellen. Mit harten Kerneinheiten, einer Reichsgarde, Demigreifenrittern und möglicher weise auch Pistolieren.
Also ich werde jetzt sehr häufig Ritter des inneren Zirkels nehmen.