Releases in 10 Jahren...

  • Naja Regeltechnisch ist GW nicht gerade der Überreiter... Viel einfacher und unkomplexer gehts ja kaum noch, da sehe ich die PP Regeln zb doch weit überlegen (für meinen Geschmack). Was ich dort alles machen kann und was mir für Optionen freistehen da würd ich feuchte Träume bekommen wenn ich sowas in 40K oder Fantasy könnte. ;)


    Ebenso haltet sich PP bald Konstant 10 Jahre und auch deren Systeme sind immer mehr ein Massen System (bei 50 Punkte hab ich nicht selten mehr Modelle am Tisch als bei 2000 Punkte in 40K). Die Skirmisher wie Infinity oder Malifaux zb sind deutlich kleiner das streite ich auch nicht ab.


    Mir kommt es aber immer mehr vor wie wenn GW abbauen würde ich hoffe das PP noch eine weitaus größere Konkurrenz wird so das GW sich auch wieder mehr anstrengen muss. Auch hoffe ich in Zukunft auf bessere und komplexere Regeln (wobei die jetztige 40K edition schon ein kleiner aber guter Schritt in die Richtung ist).

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Naja Regeltechnisch ist GW nicht gerade der Überreiter... Viel einfacher und unkomplexer gehts ja kaum noch, da sehe ich die PP Regeln zb doch weit überlegen (für meinen Geschmack). Was ich dort alles machen kann und was mir für Optionen freistehen da würd ich feuchte Träume bekommen wenn ich sowas in 40K oder Fantasy könnte. ;)

    Ach 200 Seiten Regelbuch (kleines Fantasy RB) findest du also einfach und unkomplex :ugly:


    Bei Massenspielen kann es nicht übermäßig komplex werden, ansonsten ist man mehr mit Regeln als mit Spielen beschäftigt. GW hat da mMn eine recht gute Balance gefunden (soll nicht heißen, dass ich die Regeln für perfekt halte)

  • Eher schlechter. Es tut einer Firma sehr gut wenn ein paar Leute im Management sitzen, die die finanziellen und keine anderen Interessen im Blick haben, das stärkt die Kasse und erlaubt es einer Firma Konkurrenzfähig zu bleiben. Nicht dass GW Konkurenz hätte =)

    Sehe ich anders. Es werden extra Releases zurückgehalten, damit die Zahlen kurzfristig nicht zu stark ansteigen - damit der Druck der Aktionäre mittelfristig nicht zu hoch wird. Das ist krank!
    Es können auch gescheite Leute im Management sitzen, ohne einen Gang an die Börse. Aber Leuten im Management geht es immer ums finanzielle, da hast du recht - vor allem im Sinne ihres eigenen Kontos.
    Aber das is eine andere Geschichte...


    edit:
    Sorry, aber ich finde deine Übersetzung nicht sehr gut Shurion, du hast da an manchen Stellen einiges dazugedichtet oder es so umformuliert, dass GW besser dasteht. Bezahlen die dich?

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

    Einmal editiert, zuletzt von nocebo ()

  • Sehe ich anders. Es werden extra Releases zurückgehalten, damit die Zahlen kurzfristig nicht zu stark ansteigen - damit der Druck der Aktionäre mittelfristig nicht zu hoch wird. Das ist krank!


    Nein, das ist vernünftige Finanzplanung. JEDE Firma macht das. Damit ist auf mehrere Jahre ein gesundes Wachstum gesichert. Ich würde das genau so machen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Aber egal einfach gekonnt ignorieren : D


    die alten wildorks fand ich besser genauso wie die weißen löwen für mich waren das die einzigen etwas rustikaleren Elfen die nicht sofort umknicken aber den kann man ja auch zahnstocher mit einer klimge dran im die hand drücken : /

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Nein, das ist vernünftige Finanzplanung. JEDE Firma macht das. Damit ist auf mehrere Jahre ein gesundes Wachstum gesichert. Ich würde das genau so machen.

    DAS ist mal ein sinnvoller Post! Ja, GW wird teurer. Ja, GW hat eine für manchen komische Release-schedule...und dann kommt endlich mal jemand, der seine Meinung dazu nicht auf sichtbaren Dingen begründet sondern hinterfragt und Hintergründe sieht. Und ich dacht schon ich sei der einzige, der das Gemeckere von allen für kurzsichtig hält :tongue: (nix für ungut, liebe Meckerer, aber Shurion hat's einfach drauf :tongue: )

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt

  • Es ging doch nur darum, dass es bei dem Thema nicht um Kritik an GW und Diskussion um Preise gehen sollte, sondern einfach völlig neutral gesehen wie es dann weitergeht

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Dieser Blog-Post beschreibt wie GW mit seinen Investoren verknüpft ist



    Quelle:
    http://theback40k.blogspot.co.…e-thats-squeezing-gw.html

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Jep, danke dafür.


    Ich hoffe sehr, dass GW wirklich die 51% in Zukunft zurück bekommt. Invenstoren interessieren sich nur insofern für das Wohlergehen einer Firma, als dass es ihren eigenen Geldbeutel füllt. Überschüsse auszahlen? Komisch, das sind wohl die Preiserhöhungen die wir erdulden müssen, damit irgend welche Affen ihr Geld cash auf die Kralle bekommen und ruhig bleiben. Gesundes Wachstum ist ein genauso perverser Begriff, Shurion. Pervers insofern, dass er etwas gutes darstellt (Gesundheit/Natürlichkeit), aber in Wirklichkeit bedeutet, dass die Firma gedrosselt läuft. Sie haben Angst die Gewinne zu steigern, da ihnen die Invenstoren sonst den Hals rumdrehen, das ist alles! Nur weil sie in einem Jahr richtig gute Zahlen schreiben, heisst das nicht, dass sie im nächsten Jahr rote Zahlen schreiben, so wie in deiner (freien) Übersetzung. Es heisst nur das, was hier im zweiten Blogeintrag beschrieben wurde - es werden Invenstoren abspringen und Köpfe rollen, da sie immer und immer wieder diese extrem guten Zahlen verlangen. Die Invenstoren interresiert nicht Games Workshop, denen sind ihre Mitarbeiter egal (vielmehr lästig, denn Personal verschlingt am meisten Geld) und wir Kunden und Fans sind die Schafe auf der Weide, die bis auf das letzte Haar geschoren werden müssen. Ich erinnere mich nur an die Aussage eines jungen Managers in der Ambulanten Pflege. Der Bezeichnete die Patienten nur als Produkte! Da wird mir schlecht... lasst euch das mal auf der Zunge zergehen... eure Großmutter, "das Produkt".


    Ein gesundes Unternehmen sollte meiner Meinung nach nicht an der Börse sein. Gewinne sollten an Arbeitnehmer und nicht an irgendwelche Invenstoren ausgezahlt werden.


    Die Welt ist nunmal befallen von der Morbus Kapitalismus - und ihr Tumor ist die Börse. Das haben wir alle dem kalten Krieg zu verdanken, als der Kapitalismus vermeintlich Sinnbild und Schutzschild der Demokratie wurde. Das ist er nicht.
    (Und übrigens: Ich bin nicht Linkspolitisch eingestellt, was ja gleich unterstellt wird, wenn man gegen Kapitalismus ist.)


    Jeder der etwas die aktuelle Politik verfolgt, sollte merken das die USA sich gerade winden, um vom Kapitalismus los zu kommen. Das ist es was Obama will, aber nicht laut sagen darf. Warum gab es denn den Börsencrash? Weil plötzlich ganz viele Unternehmen schlecht gelaufen sind? Hm?

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Mal zur Ausgangsfrage.
    In 10 Jahren denke ich, dass Bretonen und Waldelfen immer noch kein neues Release haben werden, da Orks, Chaos, Skaven und Imperium dazwischen nochmal drei bis vier neue Armeebücher bekommen werden. :augenzu:


    Nein, mal scherz bei Seite. Wenn GW ihre Preiserhöhungen in den Tempo weiter betreibt, wird es GW bald nicht mehr geben. Ich glaube kaum, dass es viele Hobbieisten geben wird, welche zb. für eine Box Staatstruppen 30,- und mehr bezahlen würden (Darauf wird es hinauslaufen).
    Große Modelle durchbrechen bestimmt nächstes Jahr noch alle die 50,- Marke und neue Großmodelle (Wie Drachen, Flederbestie, Kriegsschreine, Höllenbimmel etc.) werden dann bei Neuerscheinung zwischen 60 und 70,- kosten


    Falls sie sich dennoch halten können oder den Preisirrsinn erkennen und stoppen werden, denke ich, dass sie sich mal an neue Armeen machen werden (Chaoszwerge zb.) oder sie erweitern die ein oder andere Armee, oder teilen bestehende Armeen.
    Obst und Gemüse wird dann zu ein Armeebuch Orks und ein Armeebuch Goblins. Bei den Dämonen werden die 4 Chaosgötter einzelnd in Armeebücher gepackt (Was ich gar nicht so schlecht finden würde).
    Ach, die lassen sich dann was einfallen.
    Vll machen die sogar paralelle Systeme, wie Sturm der MAgie.

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Blattgold Upgrades und Inflation kommt auch noch oben drauf :]


    Leute scheisst euch ma nicht ein. Zu DM Zeiten haben 3 Zinngoblins 20DM gekostet, macht sogar über 30 EUR für 10 Minis! Wollt ihr da wieder hin?


    NEE? Hab ich mir gedacht... Aus der Richtung kommen wir nämlich gerade.



    Denen werden nie die Ideen ausgehen. Dafür haben sie doch alle Freiheiten. Is ja nich so das sie einen Löffel neu designen müssen...
    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • Wie das Hobby in 10 Jahren aussehen wird finde ich eine interresante Frage. Wie hier schon von einigen angesprochen denke auch ich dass eine weitere Steigerung des Deitailgrades an den Miniaturen kaum noch Sinn hat, zumal die meisten Leute 1. malerisch eh nicht so begabt sind um diese Details entsprechend herauszuarbeiten und es 2. bei einem Massensystem sowieso unnötig ist, da sie auf dem Spielfeld eh nicht wirklich zur Geltung kommen.


    Weiterhin dürfte damit zu rechnen sein, dass besthende Einheiten einfach wegfallen und neue dafür ihren Platz einnehem. Als Beispiel werf ich hier mal das Orkanium/Laserkanone vom Imperium in den Raum, ich bin mir ziemlich sicher, dass es in 1-2Editionen nicht mehr im Armeebuch auftauchen wird. Dass noch ganze Armeen wegfallen halte ich für unwahrscheinlich, eher kommen wieder neue hinzu (hoffe ja immer noch auf Fischmenschen).


    Was hier bis auf einen Post noch gar nicht angesprochen wurde sind 3D-Drucker. Ich meine jetzt nich industrielle sonder welche für den Hausgebrauch. Natürlich sind sie momentan noch zu teuer und können nicht detailliert genug Drucken, aber wer weis wie es in ein paar Jahren aussieht. Wenn ich mir anschaue welche Entwicklung Computer in den letzten Jahren durchlaufen haben denke ich, ist ein heimischer 3D-Drucker durchaus im Bereich des möglichen.
    Dies wird meiner Meinung nach erheblichen Einfluss auf unser Hobby haben, ich kann mir durchaus vorstellen, dass gerade kleinere Firmen nur noch die Druckvorlagen zur Verfügung stellen und nicht mehr selbst Miniaturen produzieren(lassen). Wie der Kopierschutz aussehen muß/soll/kann ist mir dabei zwar nicht ganz klar aber irgendjemand wird auch dafür ne Lösung finden.
    Soweit mal meine Meinung dazu.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Was hier bis auf einen Post noch gar nicht angesprochen wurde sind 3D-Drucker. Ich meine jetzt nich industrielle sonder welche für den Hausgebrauch. Natürlich sind sie momentan noch zu teuer und können nicht detailliert genug Drucken, aber wer weis wie es in ein paar Jahren aussieht. Wenn ich mir anschaue welche Entwicklung Computer in den letzten Jahren durchlaufen haben denke ich, ist ein heimischer 3D-Drucker durchaus im Bereich des möglichen.
    Dies wird meiner Meinung nach erheblichen Einfluss auf unser Hobby haben, ich kann mir durchaus vorstellen, dass gerade kleinere Firmen nur noch die Druckvorlagen zur Verfügung stellen und nicht mehr selbst Miniaturen produzieren(lassen). Wie der Kopierschutz aussehen muß/soll/kann ist mir dabei zwar nicht ganz klar aber irgendjemand wird auch dafür ne Lösung finden.
    Soweit mal meine Meinung dazu.


    Interessanter Gedanke! Das würde auch Privatpersonen ermöglichen, ins Geschäft einzusteigen, ohne die sehr teure Hürde des Gusses überwinden zu müssen. Ein talentierter Künstler mit entsprechendem 3D Programmm könnte da schon ne Menge draus machen.

  • An sich fände ich das ziemlich cool, wenn GW im Rahmen des Möglichn mehr auf die Kunden eingeht um Dinge zu entwickeln.
    Wettbewerbe und Gewinnspiele um zB. ein völlig neues Farbschema/ein neuer Orden oder eine neue Einheit etc. zu entwickeln...


    So könnte man zB. auch kundenorientiert über aussagekräftige Umfragen herausfinden welche Modelle "zu alt" und überarbeitungsbedürftig sind oder welches Volk am heißesten erwartet wird.
    Kombiniert man sowas zB. mit nem Gewinnspiel und/oder ner kleinen Prämie (zB. in ner Sonderausgabe eien Miniatur die man gesendet bekommt, nachdem man die Umfrage eingesandet hat), ist man näher am Kunden, hat aber immer noch sehr viel Handlungsfreiheit und kann dennoch auch gewinnorientiert in eine Richtung gehen...
    Früher gab es schonmal öfters mal ne Gratis-Mini, oder Gewinnspiele, zB. mit ner Wunsch- Armee auf ner bestimmten Punktzahl deiner Wahl etc.
    Das fehlt mir ein wenig...


    Wer weiß- Kiwi zB. hat zwar GW größtenteils den Rücken zugewandt, aber vielleicht sind GW in 10 Jahren weiterhin Marktführer und haben einiges geändert, und der gute Kiwi sitzt als gut bezahlter Modellierer und Entwickler im GW- Team xD

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Mortarion: Nee, 3D kann ich nicht, und außerdem fehlt mir bei vielen zur Zeit am Rechner entworfenen Modelle noch die Liebe zum Detail. Aber was nicht ist, kann ja noch werden^^
    Aber du hast Recht: mit 3D-Printing wird sich die Tabletopszene auseinandersetzen müssen. Zumal diese Drucker gar nicht mehr so viel kosten. Das könnte viel frischen Wind mit sich bringen.