Hehe Danke, Skarsnik steht sowieso noch auf meiner Agenda. Allein schon wegen des Modells!

Dem Captain seine Pinseleien
-
-
ich glaube Antraker kann bei Photoproblemen helfen, vielleicht schaut er hier ja rein?
Ups. Ja, tut er. Schick mir mal ne PM, Captain.
Auch wenn der Beitrag bei Weitem noch nicht fertig ist sind hier schon mal die ersten Bilder.
Das Mini-Diorama ist sehr, sehr gut. Ich liebe die Art wie Du mit Texturen, Pigmenten, Schmutz und Rost umgehst.
Vielleicht ist das Dio ein klein bisschen zu vollgestopft - ich finde aber das passt schon zum Thema!
Riesenlob und Beweunderung von mir! -
So kleines Update...
hab heute maltechnisch zwar nicht mehr viel geschafft da ich mit Kind und Kegel in den Zoo gefahren bin aber ein bisschen habe ich schon noch werken dürfen.
Etwas Botanik verbaut, das zweite Fass hat einen Anstrich erhalten und die Hundehütte hat nun ihren Bewohner! -
Sieht einfach nur spitze aus!
-
Klasse Captain, weiter so
.
Dich hätten wir auf der Titanic gebraucht dann wäre Leonardo D. auch nicht gestorben
.
-
Zitat
Dich hätten wir auf der Titanic gebraucht dann wäre Leonardo D. auch nicht gestorben
.
Glaub mir, wäre ich auf der Titanic gewesen wäre Leo schon gestorben ehe wir den Hafen verlassen hätten!
-
Und weiter gehts mit dem später unter der Wasseroberfläche liegenden Teil.
Hab eben ein paar Wasserpflanzen und Fische hinzugefügt... -
Ich hoffe das folgt noch Wassereffekt? Sieht sicher klasse aus!
-
Aber selbstverständlich wird das noch mit Wassereffekt aufgefüllt!
-
Aber selbstverständlich wird das noch mit Wassereffekt aufgefüllt!
Wie jetztich dachte, dass Fische immer in der Luft schwimmen...
Freu mich jedenfalls schonmal auf das fertige Ergebnis.
-
Sieht wirklich sehr gut aus, immer weiter so!
-
So, der Sockel ist verschalt und ein erster Dichtheitstest (gibt es das Wort?) mit normalem Wasser wurde soeben erfolgreich abgeschlossen. Jetzt heisst es Daumen drücken.
-
Soooooooo, da der Wassereffekt mindestens 24h aushärten muss gehts weiter mit den Bewohnern des Dioramas.
Hier also erste WIP Bilder von Grot Nr.1... -
Und weiter gehts...
Der Wassereffekt ist nun ausgehärtet und soweit fertig, hab der Mischung zuvor noch ein Tröpfchen Hawk Turquoise/Catachan Green-Gemisch spendiert um das Wasser leicht einzutrüben.
Noch ein wenig Schleifen und Polieren, dann kann ich mich der nächsten Baustelle zuwenden. Weiter gehts dann mit dem Plakat auf dem Werbeturm und den Grots die das Diorama bevölkern sollen. -
Sieht super aus! Was hast Du denn für den Wassereffekt genutzt?
-
Ein absoluter Hingucker! Wobei das Wasser, in Anbetracht dieses riesigen Abflussrohres das da hinein mündet, noch fast zu sauber erschient.
-
Das hast du wirklich gut gemacht. Sieht schick aus!!
Könntest du uns ein paar Infos geben - wie und womit du das so hinbekommen hast? In einem Guß oder in Schichten? etc.
Ist da eine leichte Trübung in der Wasserfläche? -> Falls ja, Absicht oder nicht durchgetrocknet?
Ich habe immer mit Lufteinschlüssen zu kämpfen gehabt - der Tip damals in einer Vakuumkammer zu gießen hatte mich da auch nicht weiter gebracht.
Bin gespannt
Grüße
Ljevid
-
Ich denke schon das die Trübung beabsichtigt war, da er Hawk Turquoise dazugemischt hatte
-
Ohhh ich freue mich auf das fertige Diorama!
Sieht klasse aus!
-
Zitat
Sieht super aus! Was hast Du denn für den Wassereffekt genutzt?
Marius Uberstrom:
Benutzt habe ich dafür den 2K Wassereffekt von NOCHZitatEin absoluter Hingucker! Wobei das Wasser, in Anbetracht dieses riesigen Abflussrohres das da hinein mündet, noch fast zu sauber erschient.
JeroBeam:
Danke für das Kompliment. Was die Sauberkeit des Wassers in Anbetracht des Abflussrohres angeht gebe ich dir grundsätzlich Recht. Ich selber hätte auch eine stärkere Trübung bevorzugt und habe auch diverse Tests zum Trübungsgrad durchgeführt. Letztlich habe ich mich auf einen Kompromiss geeinigt, da man bei einer noch stärkeren Trübung nicht mehr die Fische, Wasserpflanzen und den Seegrund gesehen hätte.ZitatDas hast du wirklich gut gemacht. Sieht schick aus!!
Könntest du uns ein paar Infos geben - wie und womit du das so hinbekommen hast? In einem Guß oder in Schichten? etc.
Ist da eine leichte Trübung in der Wasserfläche? -> Falls ja, Absicht oder nicht durchgetrocknet?
Ich habe immer mit Lufteinschlüssen zu kämpfen gehabt - der Tip damals in einer Vakuumkammer zu gießen hatte mich da auch nicht weiter gebracht.
Bin gespannt
Grüße
Ljevid
@Ljevid:
Der Wassereffekt ist im kompletten Guss entstanden. Eine Vorgehensweise mit mehreren Schichten bietet sich weniger an da man immer die Übergänge sehen würde. Die Trübung ist Vorsatz und so gewollt (hab dem Wassereffekt für ein realistischeres Erscheinungsbild Farbe beigemischt).Zum Thema Lufteinschlüsse...
Ich persönlich habe ausschließlich Erfahrungen mit dem Wassereffekt von NOCH und kann daher nur Tipps zu diesem Effekt geben.
- Zunächst lasse ich ein warmes Wasserbad in ein flaches Tuppergefäß ein.
- Dann schnappe ich mir zwei Plastikpinnchen und befülle sie mit der entsprechenden Komponente (gaaaaanz wichtig beide Pinnchen mit der absolut EXAKT gleichen Menge der jeweiligen Komponente befüllen.
- Dann ab mit den Pinnchen ins Wasserbad um die Komponenten zu erwärmen (die werden dann dünnflüssiger und lassen sich erheblich besser vermengen).
- Komponenten ineinandergießen (sehr langsam und vorsichtig damit nicht zuviele Blasen entstehen.
- Dann mehrere Minuten unterheben bis die Komponenten zu 100% miteinander vermischt werden (UNTERHEBEN, nicht rühren auch dadurch werden Blasen vermieden.
- Wenn trotzdem Blasen entstehen mit Zahnstocher zur Oberfläche befördern und entfernen.
- Für extreme Blasenbildung (sollte eigentlich nicht vorkommen wenn du die o.g. Tipps beherzigst) Vakuumkammer basteln...
Base in ein Einmachglas packen, Luftlöcher nicht vergessen damit es nicht platzt, das Ganze dann in einen Plastikbeutel und dann mit einem Staubsauger Luft absaugen.
- Dann Wassereffekt in die Verschalung gießen und mindestens 24h austrocknen lassen!
- Tataaaaaaaaaa fertig!ZitatOhhh ich freue mich auf das fertige Diorama! Sieht klasse aus!
@Nörel'ling:
Tausend Dank, so langsam nimmt es ja auch Formen an.
Die größten Herausforderungen sind noch das Plakat und der Wasserstrahl aus dem Abflussrohr, dann noch ein paar Figuren und Feinarbeit und ich sollte fertig sein. Deadline ist Ende Februar also alles im grünen Bereich!