"Eavy Metal goes Comic" - Veränderung im GW-Bemalstil !?

  • Schon traurig, wenn man bedenkt, dass man die ganzen Viecher auch noch kennt ^^

    Der Tyranide ist wirklich mal ein hartes Extrembeispiel. Da fangen einem ja die Augen an zu bluten... ^^

    Ich persönliche bevorzuge auch eher ein realistische Farbgebung, statt einer Armee, die aussieht, als hätte sie an einer frisch gestrichenen Burgwand gelehnt ;)
    Aber ist eben Geschmacksfrage.
    Ich finde es gut, dass das 'Eavy Metal Team zur Zeit so viel mit der neuen Farbpalette rumspielt.

    Wenn man sich in der tropischen Reptilienwelt umschaut, findet man schon einige grelle Viecher.

    Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen ^^
    Da gibt es Schuppenfärbungen, von denen man sich echt fragt, warum die Tierchen nicht gleich ein riesiges Schild mit sich herum tragen auf dem steht: "Bitte HIER fressen!", aber sie leben immer noch und sind doch sehr schön anzuschauen :D
    Es gibt übrigends auch Reptilien, die von ihrer Färbung her den WH-Echsenmenschen sehr ähnlich sind, insofern ist das grelle blau und die roten Kämme gar nicht mal so weit her geholt.

    Aber wie bereits gesagt wurde.. warten wir doch mal ab, was bei den nächsten düsteren Releases (Druchii, wie ich immer noch hoffe :D ) heraus kommt. Vielleicht bildet sich da ja tatsächlich ein stärkerer Kontrast zwischen den Armeen der Ordnung und denen der Zerstörung heraus.

    Wenn dein Kopf und ein Buch zusammen stoßen und es klingt hohl, dann muss das nicht am Buch liegen.

    Armeen:
    Druchii: ~4500 Punkte
    Gruftkönige von Khemri: ~1000 Punkte

  • Also ich musste nicht an Comic denken, sondern vielmehr an Avatar...

    Externer Inhalt www.games-workshop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.games-workshop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt images.mmosite.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Erzählt mir jetzt nicht, dass das Zufall ist :rolleyes:

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Naja... da gibt es schon ganz gravierende Unterschiede ^^
    Nicht zuletzt die Parallele mit den Teradons sollte man streichen, da die ganz eindeutig eher an Pterodactylus angelehnt sind.
    Was den Raptordactylus angeht. Tja... laut WD wurde der ja angeblich von Piranhas inspiriert, was an dem Kopf schon auffällig ist. Eine gewisse Ähnlichkeit zu dem Tierchen aus Avatar ist allerdings tatsächlich nicht von der Hand zu weisen 8o
    Allerdings.. hat das Vieh aus Avatar einen Kamm am Kopf, keinen Schwanz (sondern nur 2 lange Schweife), nach vorn gerichtete Flügel, statt nach hinten gerichteten und außerdem noch zusätzliche Gleithäute an den Beinen.
    Vielleicht ist das nur der Biologe, der sich da in mir sträubt, aber eine bewusste Übereinstimmung zwischen Toruk und Raptordactylus sehe ich nicht wirklich ... höchstens zum Teil die Farbgebung.

    Wenn dein Kopf und ein Buch zusammen stoßen und es klingt hohl, dann muss das nicht am Buch liegen.

    Armeen:
    Druchii: ~4500 Punkte
    Gruftkönige von Khemri: ~1000 Punkte

  • Nicht zuletzt die Parallele mit den Teradons sollte man streichen, da die ganz eindeutig eher an Pterodactylus angelehnt sind.

    Ich glaube, die Parallelen zielen eher auf die auffallend ähnliche Bemalung/Farbgebung ab, oder?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ich glaube, die Parallelen zielen eher auf die auffallend ähnliche Bemalung/Farbgebung ab, oder?


    Richtig. Es geht ja hier in dem Thema auch um den Malstil des Eavy Metal Teams. Und gerade bei den blauen Viechern ist die Ähnlichkeit da verblüffend.

    Ich wollte es auch erstmal nur in den Raum stellen... so als lustige Notiz am Rande :P Da muss jetzt keine Diskussion vom Zaun gebrochen werden, ob das was zu bedeuten hat, gut oder schlecht ist, usw. ;)

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Ich kann mir auch vorstellen, dass der Film von der Farbgebung zumindest den ein oder anderen Gedanken beim 'Eavy Metalteam hinterlassen hat.

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen ^^
    Da gibt es Schuppenfärbungen, von denen man sich echt fragt, warum die Tierchen nicht gleich ein riesiges Schild mit sich herum tragen auf dem steht: "Bitte HIER fressen!", aber sie leben immer noch und sind doch sehr schön anzuschauen :D

    Naja so Farbgebungen sollen doch meistens sagen "Achtung, giftig/ungenießbar"? (Ist wie bei uns, wenn wir etwas neonfarbenes sehen, denken wir an vieles, aber nicht an Essen :D ) Und in entsprechend greller Umgebung mit entsprechenden Pflanzen kann es ja auch durchaus genau die passende Tarnung sein.

  • Zum Malstil: Der ist seit den Farben extrem simpel geworden (vgl. z.B. mit Feuerbauch der Oger). Das hat vorallem den Grund, dass jeder diesen Malstil nachmalen kann & fast die selben Ergebnisse erzielt (->Motivation des Kunden erhöhen). Das Problem liegt mMn also vorallem im Farbsortiment und dem allgemeinen Weg, den GW mittlerweile einschlägt: Zugänglicher für Anfänger (wenn auch nicht in jedem Punkt...). Vordefinierte Farbkategorien + einfache Bemalanleitungen führen schnell zu Modellen auf gutem TT-Standart. Alles darüber hinaus ist aber mit den aktuellen Farben schwerer umzusetzen als früher. Und wenn GW von ihren "besten Malern" nicht mehr verlangt als TT-Standart, dann werden sich die netten Damen und Herren vom Eavy Metal-Team wohl sagen: "Warum fürs gleiche Geld mehr Mühe machen?" ;)


  • Richtig. Es geht ja hier in dem Thema auch um den Malstil des Eavy Metal Teams. Und gerade bei den blauen Viechern ist die Ähnlichkeit da verblüffend.

    Ich wollte es auch erstmal nur in den Raum stellen... so als lustige Notiz am Rande :P Da muss jetzt keine Diskussion vom Zaun gebrochen werden, ob das was zu bedeuten hat, gut oder schlecht ist, usw. ;)

    Stimmt wohl. Sry, hatte mich hinreißen lassen :D Was die Farbgebung angeht, hast du da natürlich recht. Das hat schon eine gewisse Ähnlichkeit.


    Naja so Farbgebungen sollen doch meistens sagen "Achtung, giftig/ungenießbar"? (Ist wie bei uns, wenn wir etwas neonfarbenes sehen, denken wir an vieles, aber nicht an Essen :D ) Und in entsprechend greller Umgebung mit entsprechenden Pflanzen kann es ja auch durchaus genau die passende Tarnung sein.

    Naja.. ist nicht selten auch nur ne Imitation ^^ Kommt durchaus auch vor, dass sie nur giftig aussehen, es am Ende aber nichtmal sind. Die Farbe ist sowohl den Fressern als auch den Gefressenen relativ wurscht. Nur irgendwann bleibts halt hängen, dass der "kleine neongelbe Freak zum Kotzen schmeckt". Dass dann auch andere kleine neongelbe Freaks nicht mehr gefressen werden, ist ja wohl klar *gg*
    Stichwort: Setz mal nen fremden Prädator in so ein Gebiet. Der frisst bunt, bis ihm der Magen platz (oder er mal nen wirklich giftigen erwischt ^^).


    Der Feuerbauch ist da echt nen schöner Vergleich. Der ist ja aus bemaltechnischer Sicht echt der Hammer. Da sind aktuellere Miniaturen ja entschieden einfacher gehalten, obwohl ich sie unterm Strich, gerade aufgrund der Schuppenzeichnungen u.ä. auch nicht als zu einfach betrachten würde.
    Es ist verdammt schwer halbwegs überzeugende Muster auf einem Echsenmodell darzustellen und nicht minder beeindruckend als die Flammen des Feuerbauchs.
    Trotzdem.. im Allgemeinen stimme ich schon zu, dass es schon in die Richtung geht, dem Neueinsteiger und Kunden ganz generell eine gewisse Motivation mit auf den Weg zu geben. Ist vielleicht auch gar nicht so die verkehrte Taktik, auch aus Sicht des 'Eavy Metal Teams. Ich denke, dass es nicht verkehrt ist, wenn sie statt einer technisch extrem aufwändigen und komplizierten Bemalung etwas einfacheres für die Boxen und für Bemalanleitungen vorsehen, damit auch jeder Hobbyist die Chance und Anleitung hat, ein ähnlich gutes Ergebnis zu erzielen. Irgendwann entwickelt jeder seine eigene Technik, aber zumindest hat man so einen guten Einstieg, wenn man noch keine Erfahrung besitzt.

    Tut der Sache ja keinen Abriss, dass das Team immer noch irgendwelche hardcore-Minis bemalt. Obwohl ich sagen muss, dass mir da schon länger nix wieder aufgefallen wäre..

    Wenn dein Kopf und ein Buch zusammen stoßen und es klingt hohl, dann muss das nicht am Buch liegen.

    Armeen:
    Druchii: ~4500 Punkte
    Gruftkönige von Khemri: ~1000 Punkte

  • Muss ehrlich gestehen, ich finde dieses Farbschema an den Echsen nicht verkehrt und es passt eigentlich ganz gut.
    Sicherlich könnte man es noch etwas "altern" lassen oder mit Pigmenten arbeiten - aber das bleibt ja jeden selbst überlassen!
    Habe mir auch Echsen zugelegt und werde Sie ähnlich wie im neuen WD bemalen, ich poste mal Bilder wann ich die Boxen habe :-)

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Wo ist das Problem das man Pokemon und Digimon mit Namen kennt? Ich bin 29 und lass kein Pokemon Spiel aus. ;)

    Und zu dem Echsenvieh mir ist da als erstes der Ankylosaurus eingefallen

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    An Pokemon und Digimon hätte ich da nicht wirklich gedacht.


    Und zu dem "Comic" Tyraniden, omg wie geil ich will auch sowas haben :]

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:

    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.

    http://sirengames.at/

    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Hi,
    das "Problem" ist wie ich finde eben, dass das Bastiladon zwar von diesem Ankylosaurier inspiriert, aber stark abgewandelt ist. Der Saurier ist eher flach und breit, während das Bastiladon viel höher ist. Vorallem der ziemlich kurze Schwanz und die sehr gedrungene Erscheinung, die weiter vorne auch schon erwähnt wurden, lässt ihn sehr "surreal" wirken (wenn das das passende Wort ist). Was mich ausserdem stört, sind die Krallen und vor allem die Zähne. Ich meine, das ist doch wohl kein Raubtier, mit dem Panzer. Trotzdem wirkt es wie ein Hund, der jeden Moment zum Sprung ansetzt. Meiner Meinung nach würde GW besser damit fahren, nicht jedes Lasttier wie die ultimative Killermaschine aussehen zu lassen. Die Grundidee des Bastiladons gefällt mir nämlich sehr gut.
    Soviel von mir. Im Allgemeinen finde ich das Echsen-Release nämlich sehr gelungen. Also nicht nur Gemecker ;)

  • Die Wesen in WH sollen ja auch keine Kopien realer Natur sein, sondern sollten schon etwas fantstischer erscheinen, deshalb ist es schon in Ordnung wenn das Bastiladon nur wie ein Ankylosaurus angedeutet wird (hässlich bleibt es dennoch)...

    Schlimm ist wirklich dass GW selbst aus Stegadons Allesfresser machen, die sogar aktiv auf die Jagd in ihrem Revier gehen und sich gegenseitig fressen, es wirkt im Gegenteil sogar lächerlich wenn wirklich alles und jeder in der WH-Welt zu einem Fleischfresser abgestempelt wird...

  • Wer hat denn behauptet dass Stegadons zu den Stegosauriern gehören?


    Seid Ihr schon wieder beim paläontologieren? 8o

    --

    Ich hab mir jetzt noch mal die Bemalanleitungen im WD angesachaut und finde bestätigt, was ich und einige andere vermuten:

    Das Eavy-Metal-Team malt derzeit auf Hobby-Niveau. Ich finde keine weichen Blendings mehr und keine anderen komplizierten Maltechniken.
    Auch das mühevolle Akzentuieren der einzelnen Hautschuppen der Echsen, wie es mit den alten Farben Standard war, ist zu gunsten des einefacheren und schnelleren Bürstens rausgeflogen.

    Dazu kommt eine Steigerung des Kontrastes insgesamt und beim Schichten. Bei letzterem so, dass ich es nicht mehr so richtig schick finde, wenn die verschiedenen Stufen so hart voneinander abgegrenzt werden.

    Zugeben muss ich, dass diese Maltechnikj sicher auf dem Spieltisch die Modelle besser zur Geltung bringt als die frühere feinere Technik mit weniger Kontrast und Buntheit.

    Inspiriert von den Bemnalanleitungen juckt es übrigens in mich übrigens in den Fingern, die Schuppen des Bastiladons mal so richtig wie ein Fußball anzumalen.
    Wie wäre es zum Beispiel damit:

    Externer Inhalt bilder.spoha.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!