"Eavy Metal goes Comic" - Veränderung im GW-Bemalstil !?

  • Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht.
    Bei den Hochelfen ist es mir schon aufgefallen, aber nicht so stark, und bei den Echsen fand ich es gestern nun richtig krass:


    Der Bemalstil von GWs Hausmalern hat sich mMn kräftig in Richtung Comic-style entwickelt.


    Beispiele:


    Quelle: http://www.games-workshop.com/…SolarEngine01_873x627.jpg


    oder



    Quelle: http://www.games-workshop.com/…rradonRider01_873x627.jpg


    und bei den Hochelfen



    Quelle: http://www.games-workshop.com/…rsOfAvelorn01_873x627.jpg


    und zu guter letzt:



    Quelle: http://www.games-workshop.com/…eartPhoenix01_873x627.jpg



    Also ich persönlich finde diesen Stil ziemlich kitschig. Kann aber daran liegen, dass er erstmal ungewohnt ist und Eingewöhnungszeit bedarf.


    Wie steht Ihr dazu? Mögt Ihr die Echsen mit Farben wie Fußball-Trikots?
    Ist Euch das auch aufgefallen? Oder bin ich da zu empfindlich?


    Eine Vermutung zur Ursache:


    Die neuen Farben und die veränderten Malanleitungen.

    Wie wir wissen, werden Farben durch mischen immer weniger 'rein', und die Sättigung sinkt. In den neuen Malanleitungen sollen jetzt ja alle Maler für jeden Schritt eine ungemischte (=reine) Farbe verwenden. Das erzeugt eine Bemalung die insgesamt sehr farbrein wirkt, was unnatürlich ist. Machbar wäre solche Maltechnik, wenn man die zu verwenden Farben bei der Produktion etwas 'kappen' würde, was die Reinheit betrifft.


    Meint Ihr, ich laiege mit diesem Erklärungsversuch soweit richtig?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Realistischer könnte der Stil schon noch werden, die sehen wirklich etwas zu rein aus...


    Etwas comichaft darf es ruhig sein, aber dann sollte es ruhig ein düsterer Stil sein, wie die Batman- oder Spawncomics, die wirken "dreckiger" und es passt zu dieser kriegerischen Welt...


    Die Elfen und Skinks sehen momentan so aus als hätte man sie zusammen mit Perwoll schnellgeschleudert...

  • Ja ich seh es ähnlich, die letzten paar Neuerungen kamen, sagen wir mal sehr "farb froh" daher.


    Also die Figuren sind schon viel leuchtender geworden, dass is mir auch schon aufgefallen. Ich hatte die neue Farbpalette als Auslöser auch schon im Auge.
    Vielleicht möchte GW es aber auch attraktiver für jüngere Kunden machen oder aber einfach mehr Farben verkaufen!


    Also spätestens wenn bei den neuen Zwergen bzw. DE eine bunte Bemalung erscheint, wurde sich wohl auf Farben frohes malen eingeschossen.

  • Mit den Echsenmenschen haben die natürlich genau die perfekte Armee gefunden um sämtliche knallbunten Sachen auszuprobieren, bei Dunkelelfen wird das allerdings weniger funktionieren. Das ist zumindest das was ich hoffe.

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Ich finde das nicht so schlimm, wobei ich Dein Beispiel mit den Schwestern eigentlich gar nicht nachvollziehen kann. Beim Frostphoenix ok, hätte auch etwas gedeckter sein können. Bei den Echsen finde ich es sogar ziemlich gut, weil es die durch diesen Stil noch exotischer rüber kommen...

  • Ist mir auch schon aufgefallen. Selbst bei 40K sehen die Figuren wieder bunter aus. Vielleicht laufen die DE dann wieder in Warlock Purple und Türkis herum :D
    Als GW in der 4. Warhammer-Edition weg vom bunten zu den düsteren Farben gewechselt ist, fand ich das super und bemale immer immer noch dunkel.


    Ich finde aber die Schrittweisen Malanleitungen im WD gut, weil sie für Malanfänger und Leute, wie mich, die nicht bloss die eingefleischten Schemata verwenden wollen, gut nachvollziehbar sind.


    Btw. WD: ist euch auch aufgefallen, dass im Schlachbericht der eine Reiter der Echsen getotschlagt wird. Ich dachte, das geht garnicht mehr? (Seite 60, Bild 1)

  • Also.. irgendwie versteh ich das gerade gar nicht.


    Die Echsenmenschen waren schon immer in so knalligen Farben gehalten, da seh ich also gar keinen Unterschied zu vorher.
    Zugegeben, den Kristall vom Bastiladon finde ich schon irgendwie merkwürdig. Aber das Monster oder Skinks selbst... wie immer.


    Die Schwestern sehen eigentlich nicht wirklich comichaft aus.


    Der Frostphönix ist... nun ja... das Gefieder ist ja an sich schön und in Ordnung, aber gerade die Federspitzen finde ich auch recht merkwürdig.
    Da sehe ich auch ein wenig Comic drin, aber es ist ein Frostphönix, da sehe ich schon ein, dass der so hell ist.


    Natürlich sind die Farben insgesamt etwas rein, aber ich denke, dass das zu beiden Völkern 100%ig passt, da es auf der einen Seite nun mal Asur sind - und die sind eben sehr rein.. und auf der anderen Seite Echsenmenschen, die schon seit ihrem ersten Release vor x Jahren knallig bunt waren.


    Wie gesagt: Ich seh da absolut das Problem nicht ^^
    Aber selbst, wenn es so wäre, würde es mich in keiner Weise stören. Soll das 'Eavy Metal Team doch malen, wie es will. Es sind schließlich auch nur Künstler und als solcher hat man Freiheiten, insbesondere in Hinsicht auf Interpretation der Modelle und damit der Farbgebung. Man muss es ja nicht nachmachen... obwohl ich das bei den Terradons oder den Schwestern schon machen würde, wenn ich die nötigen Fähigkeiten besäße ^^

    Wenn dein Kopf und ein Buch zusammen stoßen und es klingt hohl, dann muss das nicht am Buch liegen.


    Armeen:
    Druchii: ~4500 Punkte
    Gruftkönige von Khemri: ~1000 Punkte

  • Wie Serotonin schon schrub, die 4. Edition war für mich Comic-Hammer:



    Quelle: http://ogforum.co.uk/index.php?topic=3314.0


    Dagegen finde ich die Bemalung heutzutage gar nicht so wild und jedenfalls 1000mal besser, als das "wasumallesinderweltistdasdenfüreingeklecksterhaufen" der späten 5. und 6. Edition (ich sach nur Skaven brrrrrr.)



    Quelle: whfb.lexicanum.de



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Vielleicht laufen die DE dann wieder in Warlock Purple und Türkis herum

    Ist das irgendeine Anspielung? :devil:


    da seh ich also gar keinen Unterschied zu vorher.

    Hm.
    Wenn ich die Echsen im Codex mit den Echsen im letzten WD vergleiche, finde ich den Unterschied schon deutlich.
    Natürlich waren Echsen farbig. Auch leuchtend, ja. Aber nie (bzw. schon lange nicht mehr) so Bonbon-Farben!


    Wie gesagt: Ich seh da absolut das Problem nicht

    Es ist auch kein Problem. Lediglich eine Beobachtung uber die Auszutauschen ich anregen wollte.
    Es ist kein Geflame gegen GW bzw. deren neuen Malstil.


    Dagegen finde ich die Bemalung heutzutage gar nicht so wild und jedenfalls 1000mal besser, als das "wasumallesinderweltistdasdenfüreingeklecksterhaufen" der späten 5. und 6. Edition (ich sach nur Skaven brrrrrr.)

    Tja. Da bin ich zu sehr Skaven: Ich find die Ratten auf dem Foto cool!
    :censored:


    Insgesamt finde ich, passt der neue Comic-Maltrend von GW nicht zu moderner Fantasy, wie sie in einschlägigen Filmen in Szene gesetzt und kostümiert wird.
    Was ich damit meine: Vergleiche mal den Look früher Fantasy-Filme z.B. "Labyrinth", "Der Dunkle Kristall" oder auch "Dungeons & Dragons" mit dem derzeitigen Stil a la HdR, Game of Thrones, Eragon. Da ist eigentlich die gleiche Enwicklung zu sehen wie in der Bemalung bei Warhammer: Von sauberer, bunter Fantasy zu düsterer, dreckiger Fantasy.
    Dass GW sich nun gegen diese Entwicklung richtet finde ich (wertneutral!) erstaunlich.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker ()

  • Btw. WD: ist euch auch aufgefallen, dass im Schlachbericht der eine Reiter der Echsen getotschlagt wird. Ich dachte, das geht garnicht mehr?


    Ich hab jetzt mal nachgeschaut und weiß nicht genau, was Du meinen könntest.


    Falls die Frage so gemeint war:
    Der Carnosaurus ist eib gerittenes Monster. Das bedeutet, der Angreifer entscheidet, ob der auf das Reittier oder auf den Reiter schlägt.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • mir nur leider auffällt ist das dieses monster sehr wie ein pokemon, klar es sieht echsisch aus,


    aber mehr dinosaurier weniger pokemon fänd ich schon nett


    ich liebe dark fantasy aber der phönix sah schon eklig aus und dieses ding ist grauenhaft, der carnosaurus aber sieht klasse aus


    ich hoffe sie kriegen die kurve der trend der letzten armeebücher war schlimm, khornekanone , phönix, dieses ding ( ich nenne es mal fettomon)


    wo sind die designer der arachnarok, der flederbestie, des krieger des chaos bestienviech ? haben die bei den anderen sachen auch ihre kindere zeichnen lassen :)

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Aklim du siehst genau das was Antraker meint - die comichafte Bemalung. Die lässt das Modell dann eben entsprechend wirken - mit anderer Bemalung würde das ganze schon weniger nach Pokemon aussehen. Wobei ich zugeben muss, das Bastiladon ist tatsächlich schon stark Pokemon-gefährdet :D


    Ein wichtiger Punkt dabei dürfte sein, dass der Schwanz zu dick und Kurz ist, der wirkt für mich vollkommen verkehrt. Aber eigentlich ist das ganze Vieh zu gedrungen geraten und wirkt viel zu unbeweglich (nicht die Pose, sondern der Körperbau).

  • Tja, in solchen Fällen hilft nur selber bauen und proxxen...
    Ein Phönix ist eigentlich passend für Fantasy, aber wieso ausgerechnet bei den Helfen???


    Es ist übrigens ein ganz schön blödes Klischee Pkmn-artige Wesen mit Namen zu versehen die auf "mon" enden, es gibt tatsächlich nit einmal 5 Pkmn deren Namen so enden... ;)


    Aber dass die nun neben dem Stegadon noch einen fetten Brocken besitzen der i.welche Maschinen etc in die Schlacht schiebt war schon unnötig...

  • naja die guten modelle muss man versauen, die schlechten modelle muss man durch verbessern und phönix und bastiladon sind eben nun ja für gute maler :)


    der phönix hat den vogel dabei natürlich abgeschossen aber das bastiladon seht dem direkt nach


    ja alles läuft wieder mal auf kanonen hinaus durch die monster haben die eh zu viel bedeutung

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

    Einmal editiert, zuletzt von Aklim ()

  • Tja wieder einmal sehe ich das mein Geschmack wohl ein anderer ist denn ich finde gerade den Frost-Phönix richtig cool (waseinwortspiel).


    Was den Rest angeht: Ja ich finde auch das die neueren GW Sachen mehr richtung "helle" Farben tendiert als noch vor einer Edition.
    Aber zum einen geschieht das nicht nur bei den Modellen sondern auch bei den Büchern (man schaue sich einfach nur das große Regelwerk an),
    und zum anderen begrüße ich das sogar irgendwo.
    Ja Dark-Fantasy ist cool und ich mag sie auch. Ich bin auch selbst ein großer Batman-Fan und mag es einfach auch wenn die sonst strahlenden
    Helden mahl durch den Schlamm waten müssen.
    ABER ich muss auch zugeben dass das "Dark-and-gritty" Motto mitlerweile fast zu gegenwärtig geworden ist. Mal ein paar hellere Farben in einer
    sonst düsteren Welt sind doch auch nicht verkehrt und man sollte auch bedenken das gerade die Hochelfen und zumindest bedinkt auch die Echsen
    zu den Guten der Warhammer Welt gehört.
    Man könnte es also so sehen das sich das Licht gegen die Dunkelheit stellt, daher vieleicht die nun helle Farbwahl. Mal sehen wie das bei den
    nächsten Armeen der Bösen so aussehen wird...

    Skaven 7000 Punkte
    Echsenmenschen 6000 Punkte
    Waldelfen 4000 Punkte


    Tyraniden 1500 Punkte


    Suche immer Spieler im Raum Kaiserslautern und Otterberg :D

  • Was genau soll ein Comicstil sein? Bsonders bunt? es gibt auch düstere Comics. Weniger Detailreich? es gibt auch sehr detailierte Comics. Ich kann mit dem Begriff leider nie etwas anfangen.


    Jedoch kann ich mir mit dem Vergleich zu Pokemons auch nichts drunter vorstellen. Feuervögel und Panzerdinosaurier hat es schon lange davor gegeben. Und eine Gemeinsamkeit lässt sich für mich (rein optisch) nicht erschliesen.


    Das GW jetzt so viele Farben nutzt, mag daran liegen, dass sie ihre Farben vermarkten wollen, oder das einfach ihr Team viel rumprobiert. Ich finds interessant und lasse mich davon gern etwas inspirieren.

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde von einem Trend kann man noch nicht sprechen. Helfen sahen schon vorher aus wie Superhelden für Arme mit ihrem weißen Kitteln und den sauberen Farben.


    Das die Echsen quietschbunt sind stoert mich nicht. Das Bastilodon finde ich in dem Schema der Schlangengrube soger sehr nett. Bei den Ornamenten etwas dreckiger zu arbeiten geht sicher auch, aber die Haut der Echsen find ich nicht übel. Staubig dürften sie kaum werden in dem Klima und schwitzen tun sie auch net. Das sie Blau sind war für mich schon immer seltsam, aber schlimm ist anders. Wenn man sich in der tropischen Reptilienwelt umschaut, findet man schon einige grelle Viecher.

  • Was genau soll ein Comicstil sein? Bsonders bunt? es gibt auch düstere Comics. Weniger Detailreich? es gibt auch sehr detailierte Comics. Ich kann mit dem Begriff leider nie etwas anfangen.


    Mal ein extrembeispielvergleich:


    "Hardcoremegacomicstil":


    versus:


    "realismus":



    Als Comicstil werden mMn meistens Minis bezeichnet, bei denen (ähnlich wie in vielen Comics) die Farbwahl sehr gradlinig und lebhaft oder leuchtend ist. Ne Ziegelsteinmauer ist rot, also nehm ich einen kräftigen Rotton, wenn der Umhang rot ist (siehe Römer oben), ist er eher feuerrot als das oben zu sehende braunrot/rotbraun.


    Ich hoffe es wird in etwa klar was ich meine. Simpler oder unbedingt bunter muss es nicht sein, es ist in meinen Augen eher die "klischeehafte" Verwendung der Farbpalette. Im Punkto technik ist beides extrem schwer auf hohem Niveau zu malen.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen