Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • Außer man macht das 1 bis 6 System nur für Werte, auf die Tests abgelegt werden.
    Dann kann man immer noch beliebig viele Lebenspunkte pro Modell vergeben.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Meine Güte, ihr macht (fast) alle einfach den Fehler, das neue System zu sehr mit dem alten zu vergleichen: Es wird ein vollkommen neues System mit vollkommen neuen Regeln, punkt!
    Und andere Systeme funktionieren auch mit weniger Werten, wie gesagt: Das System (1-6) hat ebe nauch einige Vorteile, unter anderem ein einfacheres Balancing, einheitlichere Regeln, die leichter zu verstehen und anzuwenden sind, sowie eben insofern mehr Strategie, dass nicht einfch nur das Modell mit den besseren Werten gewinnt (was bei Fantasy bisher meistens so ist), sondern eben mehr Stragetie nötig ist und entsprechende Sonderregeln dne Unterschied machen, nicht die Werte.
    Ehrlich gesagt begrüße ich das sogar sehr.


    Ich gehe davon aus, dass es (UNABHÄNGIG VON DER ALTEN EDITION) ein sehr schönes, cooles System wird, nur eben völlig anders, darum aber nicht schlecht, bzw. schlechter...
    Man kann sowieso erst dann urteilen, wenn man konkrete Fakten hat und das Spiel getestet hat, bisher wurde ausnahmslos immer zu Beginn einer neuen Edition gemeckert und nachher spielen es eh 99% und das ist Fakt!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich sehe die 6 Punkte-Profile auch eher kritisch wie Khaine.
    Generell lese ich aus den Gerüchten eine eher unschöne Geschichte:
    Gerade im Hinblick auf die Verkaufsstragie von GW ("Wir verkaufen Sammelobjekte in erster Linie und keine Spielfiguren") hört sich AoS für mich so an,
    das man einfach das kauft, was einem gefällt (machen Sammler für ihre Vitrine eh schon) und wenn man die Figuren mal "entstauben" will, dann gibt es da so kleine Regeln zu.
    Einfach damit, das putzen nicht so langweilig wird... Gut, das ist jetzt ein sehr pessimistischer Betrachtungswinkel von mir, aber die Idee kam mir halt...



    @ Merrhok:
    für mich bitte zwei Stücke Zucker. Und könnte ich vielleicht ein Tröpfchen Milch in mein heißes Wasser bekommen?

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

    • Offizieller Beitrag

    Man kann sowieso erst dann urteilen, wenn man konkrete Fakten hat und das Spiel getestet hat, bisher wurde ausnahmslos immer zu Beginn einer neuen Edition gemeckert und nachher spielen es eh 99% und das ist Fakt!

    ... und daaarum ...

    :tee:


    Tea anyone? (while we wait...)

  • Meine Güte, ihr macht (fast) alle einfach den Fehler, das neue System zu sehr mit dem alten zu vergleichen: Es wird ein vollkommen neues System mit vollkommen neuen Regeln, punkt!
    Und andere Systeme funktionieren auch mit weniger Werten, wie gesagt: Das System (1-6) hat ebe nauch einige Vorteile, unter anderem ein einfacheres Balancing, einheitlichere Regeln, die leichter zu verstehen und anzuwenden sind, sowie eben insofern mehr Strategie, dass nicht einfch nur das Modell mit den besseren Werten gewinnt (was bei Fantasy bisher meistens so ist), sondern eben mehr Stragetie nötig ist und entsprechende Sonderregeln dne Unterschied machen, nicht die Werte.
    Ehrlich gesagt begrüße ich das sogar sehr.


    Ich gehe davon aus, dass es (UNABHÄNGIG VON DER ALTEN EDITION) ein sehr schönes, cooles System wird, nur eben völlig anders, darum aber nicht schlecht, bzw. schlechter...
    Man kann sowieso erst dann urteilen, wenn man konkrete Fakten hat und das Spiel getestet hat, bisher wurde ausnahmslos immer zu Beginn einer neuen Edition gemeckert und nachher spielen es eh 99% und das ist Fakt!



    hey hey :) , nicht falsch verstehen ich werde auf jeden fall das neue ausprobieren usw. :) .
    Wollte nur meine Meinung über 1-6 gegenüber 1-10 kund geben .
    Wie und wo mehr Strategie eine rolle spielt muss man sehen was das neue System bringt , da hast du recht.


    Aber einen Vergleich muss das spiel Leider über sich ergehen lassen dazu ist es nunmal a) ein GW spiel ( und ja ich habe auch Bloodbowl und SpaceHulk verglichen ) und b) es ist wie WHFB im Fantasy bereich angesidelt und c) es ist der Geistige "nachfolger"


    Aber letztendlich bleibts so wie es ist : Abwarten, aber ich trinke lieben nen Kaffee

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress


  • Gerade im Hinblick auf die Verkaufsstragie von GW ("Wir verkaufen Sammelobjekte in erster Linie und keine Spielfiguren") hört sich AoS für mich so an,
    das man einfach das kauft, was einem gefällt (machen Sammler für ihre Vitrine eh schon) und wenn man die Figuren mal "entstauben" will, dann gibt es da so kleine Regeln zu.
    Einfach damit, das putzen nicht so langweilig wird... Gut, das ist jetzt ein sehr pessimistischer Betrachtungswinkel von mir, aber die Idee kam mir halt...


    Aber wäre das nicht einfach ein Schritt in Richtung Oldhammer? Also Warhammer 1st/2nd/3rd Edition, die werden ja heute noch von Leuten gespielt und als die besten Regeln bisher gesehen. Wenn ich mich nicht irre, durfte man da auch stellen was man wollte solange die Gesinnung stimmte (Ordnung/Neutral/Chaos). Kenne aber Regeln von damals nicht, weiß nur was ich so im Internet darüber gehört habe.


    LG

  • Mandavar:
    Keine Ahnung wie die das damals war. Habe damals noch kein Warhammer gespielt. :alien:
    Und das ist jetzt auch nur so ein Gedankengang von mir gewesen. Soll bloß keiner auf die Idee kommen und da mehr draus machen. :D
    Tendenziell will ich hier auch nichts schlecht reden. Ich persönlich bin tierisch gespannt auf AoS und möchte niemandem die Vorfreude nehmen.

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Im Grunde ja, Mandavar, frühe Inkarnationen von WFB (und auch 40K) haben, mit kleineren Restriktionen, viel mehr Völkermischmasch zugelassen. Später kam man bei GW davon weg und hat da nur noch im Hintergrund davon erzählt. Epische Schlachten von Zwerg/Mensch-Koalitionen, die sich gegen Grünhautinvasionen stemmten, bis plötzlich von irgend wo her Skaven alles und jedem in den Rücken fielen...etc.


    Bei 40K und HdR hat man jetzt über Jahre wieder die andere Richtung eingeschlagen (mit HdR als Vorreiter) und das wieder zugelassen. Bei 40K war der Widerstand dagegen teils ähnlich hoch in der Netzgemeinde, wie aktuell bei Fantasy, das gibt sich aber allmählich und wird immer mehr angenommen. Die Leute realisieren langsam, dass es viele Vorteile bringt, besonders bei der Vielfalt, aber die befürchteten Nachteile weitestgehend ausbleiben (weil GW halt doch mehr ans Balancing denkt, als viele vermuten ;) )


    Ich persönlich würde das bei Fantasy sehr begrüßen. Grade ein derartiges Fantasysetting wie die alte Welt (und jetzt die "möglicherweise" neuen) sind doch eigentlich für sowas prädestiniert. Schaut man sich Fantasyfilme an, da findet man ständig das Thema, wie sich unterschiedlichste Leute aus teils sogar verfeindeten Volksgruppen, meist aus Not, zusammenfinden, um das große Böse/Gute zu besiegen.


    Seh ich als gute Chance. Schließlich zwingt einen GW ja zu nichts. Wenn in meiner zukünftigen Bretonenarmee keine Krieger der Arabischen Liga sein sollen...nun, dann werden keine drin sein. That simple. ^^

  • das man einfach das kauft, was einem gefällt (machen Sammler für ihre Vitrine eh schon) und wenn man die Figuren mal "entstauben" will, dann gibt es da so kleine Regeln zu.
    Einfach damit, das putzen nicht so langweilig wird... Gut, das ist jetzt ein sehr pessimistischer Betrachtungswinkel von mir, aber die Idee kam mir halt...


    Find ich gar nicht sooo pessimistisch.
    Beschreibt quasi mein Warhammer-Leben :D


    Zitat

    (weil GW halt doch mehr ans Balancing denkt, als viele vermuten ;) )


    ..Zack! :D

    ✠ Adeptus Sororitas ✠ Vlka Fenryka ✠ Death Watch ✠

    ✠ Ad
    eptus Custodes ✠ Death Guard ✠


    MiRu malt - MiRu bastelt
    MiRu auf Instagram

    Einmal editiert, zuletzt von MiRu ()


  • GW denkt ans balancing? *hust* Eldar *hust*
    Und ich seh an den 40K Turnieren wie ausgeglichen das ganze ist und was die Turnierspieler alles in eine Liste packen. Das hat mit balancing nichts zu tun und wenn mir jemand mit so einer Liste gekommen wäre hätte ich mich umgedreht und wäre gegangen. (Ich spiele bei den Turnieren nicht mit bin aber öfters im Laden um mit dem Besitzer zu quatschen oder andere Systeme zu spielen, nicht das es wieder heißt ich bin ein Turnierspieler. ;) )


    Dieses jeder darf alles verwenden und die Formationen sind es was mir 40k endgültig madig gemacht hat.




    Naja wenn die Werte 1-6 wirklich ganz ausgenutzt werden haben wir einen größeren Spielraum als bisher. Welche Werte wurden denn zu 99% benutzt? 3-5. Alles darüber oder darunter war doch nur Helden/Kommandanten oder irgendwelchen Exoten vorbehalten. Daher sollten die Gerüchte stimmen (was ja noch nicht sicher ist) haben wir wenn es richtig gemacht wird eine größere varianz als bisher.

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

    • Offizieller Beitrag

    Wäre auch nur relevant, wenn das "Gerücht" (bzw. die Story - muss man ja fast schon sagen!) überhaupt wahr ist.


    In diesem Fall wäre für mich aber der Käse gerollt und ich würde mich gegen die Sigmariten entscheiden.

  • Naja wenn die Werte 1-6 wirklich ganz ausgenutzt werden haben wir einen größeren Spielraum als bisher. Welche Werte wurden denn zu 99% benutzt? 3-5.

    Da haste recht. Hoffentlich dümpeln die Einheiten dann nicht auch wieder in den Mittelwerten rum. Wenn ich ne Einheit aus der Elitesektion (ich gehe davon aus, dass es diese Unterteilungen überhaupt nicht mehr geben wird, aber mal abwarten... *sich Tee nehm*) aufstelle, dann sollen die auch entsprechend elitär sein mit Werten von 1 und 2.


    Die Vorstellung, dass aber aus den Chaoskriegern generische Barbaren werden und barfüßige Afrikaner dann als Berserker dienen finde ich... beschissen. Wenn ich mit/gegen Barbaren und Afrikaner spielen will, dann würde ich eines der historischen Tabletopgames spielen. Ich hoffe, dass sich das Gerücht als falsch herausstellt und wir vernünftig auf fantasy stilisierte Miniaturen bekommen. Auch hoffe ich, dass die Magie nicht zu einem Zubrot wird bei dem man eine Zauberkarte nur einmal wirken kann. Wobei es da auch wieder drauf ankommt, wie mächtig die Magie ausfallen wird...



    Es weiß nicht zufällig jemand, warum man erst so kurz vorher AoS vorbestellen kann? Inzwischen sollte GW ja wohl genug Minis gefertigt und gelagert haben. Und wenn man "schon" jetzt vorbestellen könnte, hätten sie einen ersten Vorgeschmack davon, wie hoch das Interesse ausfallen wird. Warum also so lange warten?

  • Da könnte man sich auch über das bisherige Warhammer beschweren mit den Worten "Wenn ich generische Ritter [Bretonia] wöllte, würde ich ein historisches Tabletop spielen"
    Außerdem sind Frauen und Schwarzafrikaner für den erfahrenen Maler (kann ich als Mal-Loser nur mutmaßen XD ) vielleicht auch mal ne andere Herausforderung als immer nur Männer in mittelalterlicher Rüstung.

  • MoGuy:

    Zitat

    Es weiß nicht zufällig jemand, warum man erst so kurz vorher AoS vorbestellen kann? Inzwischen sollte GW ja wohl genug Minis gefertigt und gelagert haben. Und wenn man "schon" jetzt vorbestellen könnte, hätten sie einen ersten Vorgeschmack davon, wie hoch das Interesse ausfallen wird. Warum also so lange warten?

    Dahinter steckt im Grunde simple kaufmännische Logik. GW bringt ja nicht nur AoS heraus. Da kommen noch diverse Dinge vorher. Je länger du den Fokus auf etwas vorab richtest, desto weniger Fokus kommt auf die Dinge, die du gerade jetzt tust. Und das will man nicht. Da heutzutage die Releasegeschwindigkeit so zugenommen hat, verkürzt sich entsprechend die gewünschte Aufmerksamkeitsspanne. Sprich, früher wurde einmal im Monat was neues veröffentlicht, also massig Zeit, wenigstens 4 Wochen, für Vorbestellung, etc. Jetzt jede Woche was neues, ergo maximal 1-2 Wochen für Vorlauf.
    Es gibt noch andere Nebenaspekte...aber ich hoffe, es wird klar, was ich meine. :O


    @Wadenbeißer: nur weil ein paar ...sorry...Vollpfosten zu unfähig sind, gegen Eldar zu gewinnen und das dann im Netz breittreten, sind Eldar bestimmt nicht unbalanced. ^^ Ich jedenfalls habe gegen Eldar nicht mehr Probleme, als gegen andere Armeen. Dass ich einfach ein unglaublich genialer Spieler bin, halte ich für eine reichlich unrealistische Annahme. ;) Besonders auch im Hinblick darauf, dass dafür, dass Eldar angeblich so überpowert sind, sie erstaunlich wenig Turniere gewinnen... :augenzu: Es also offenbar auch genug anderen Leuten keine ernstlichen Schwierigkeiten bereitet, gegen Eldar erfolgreich zu sein. Womit die Frage nach einem Problem wohl eher bei der Qualität der Spieler zu suchen ist, denkst du nicht?


    Und überhaupt, wenn du unter Balancing Turnier verstehst, dann ist sowieso was komplett verkehrt. Wir wissen, 40K ist KEIN Turniersystem. Wenn man es also nach Turnierregeln spielt, kann das Balancing gar nicht hinhauen, weil das Spiel dafür nicht gedacht ist. Aber das haben wir nun wirklich so oft durchgekaut, dass ich gar nicht verstehen kann, wie ein derart aufgeklärter junger Mann wie du, der zweifellos intelligent genug ist, solche Zusammenhänge zu verstehen, sie auch nach dem gefühlt 50. Mal immer noch falsch als Argument bringt. Kannst du mir erklären, woran es genau scheitert?


    Weil das verstehe nun ich nicht. Ich kapiers einfach nicht. Bitte erklär mir, warum genau du ein Beispiel für schlechtes Balancing in einem Spiel bringst, von dem du ganz genau weißt, dass es mit dem Spiel, so wie dieses konzipiert und das Balancing drauf abgestimmt ist, gar nichts, aber wirklich überhaupt nichts zu tun hat. Ich würd es nämlich echt gern verstehen...


    @eigentliches Thema ^^: ich denke, es hängt auch erstmal davon ab, wie die entsprechenden Figuren umgesetzt werden und ob sie alleinig als Repräsentanten für bestimmte Archetypen wie zB. Berserker gelten, oder nicht. Ohne genauere Infos, würde ich da erstmal nicht zu viel reininterpretieren. Wobei ich die Sorge schon verstehen kann. Aber GW schreibt ja auch nicht grundlos in ihre Bücher, dass man deren Inhalt nur als Ideenlieferant verstehen soll, nicht als in Zwergenstahl gemeißelte unumstößliche Tatsachen. :tongue: