Diskussions-Ecke für aktuelle Gerüchte

  • Ja und das ist ein Armutszeugnis. Als Marktführer ist so ein Verhalten eigentlich das Todesurteil. Doch "zum Glück" ist Tabletop ein Nieschenhobby.


    Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund, warum GW die Community nicht mal mit ner Kneifzange anfassen will? Die haben genug Geld um ein Forum betreiben zu können oder zumindest ein Team, was für ihre Internetpräsenz zuständig ist. Und Hater gibt es unter jedem größeren Video - das ist kein Grund die Kommentare zu sperren.


    Mir kommt die Führungsriege von GW inzwischen vor wie ein Haufen CDU-Rentner. Was für Betonköpfe leiten den Laden überhaupt?


    Das liegt daran, dass GW ein Aktienunternehmen ist und "Gewinne" abwerfen/einfahren MUSS. Mit der Com, so scheint es, wirft man keine Gewinne ab und ob ein Forum zum gewünschten ergebnis führt, ist fragwürdig. Sicherlich, kann man mitdisskutieren und seine Meinung kundtun, ob aber GW sich darauf einlässt und ob der größte Teil sinnvoll ist, ist da fragwürdig.
    Eigentlich macht GW seinen job an und für sich gut, es wird halt nur nicht angenommen, aus den verschiedensten ( auch berechtigten - Individuell ) Gründen.

    "Auf, auf ihr Reiter Theodens ! Speer wird zerschellen, Schild zersplittern ! Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt ! Reitet, reitet nun, reitet, zur Vernichtung und zum Ende der Welt ! Tod ! Tod ! Tod ! Auf Erolingas !

    www.weltenkonstruktorium.de

    • Offizieller Beitrag

    Wie ging es mir gestern so schön durch den Kopf?


    "Jedes Jahr auf's Neue, wollen Alle ein größeres Stück vom Kuchen. Nur leider wird der Kuchen nicht größer."


    AoS wird nicht aus Nostalgie oder als Ersatz für die Fantasy Veteranen hochgezogen, sondern weil frisches Geld rein muss. Kontinuierlich Gewinne zu machen reicht nicht. Der Anleger will mehr. Und wenn ein Jahres Ziel erreicht wurde, kann die Konsequenz nur sein, dass es nächstes Jahr noch mehr Geld regnen muss.


    Und wenn die Schindmähre es nicht mehr bringt, wechselt man schlicht und ergreifend die Postkutsche.


  • AoS wird nicht aus Nostalgie oder als Ersatz für die Fantasy Veteranen hochgezogen, sondern weil frisches Geld rein muss. Kontinuierlich Gewinne zu machen reicht nicht. Der Anleger will mehr. Und wenn ein Jahres Ziel erreicht wurde, kann die Konsequenz nur sein, dass es nächstes Jahr noch mehr Geld regnen muss.


    Und wenn die Schindmähre es nicht mehr bringt, wechselt man schlicht und ergreifend die Postkutsche.


    Word. Frisches Geld würde ich durch frisches Blut ersetzen. GW braucht entweder dringend mehr Kunden, oder müsste sich verkleinern. Aber ja, ganz richtig. AoS ist der Versuch, die Zahlen der GW Kunden nach oben zu treiben. Neue Leute zu holen. Vllt, zur Abwechslung, mal ein paar Kunden von der Konkurenz abgraben, anstatt sie immer nur zu verlieren. Ich kenne viele Leute die von GW zu anderen Herstellern gewechselt sind, andersrum aber niemanden (und ich denke die Zahl ist im Verhältnis eher gering). Das liegt daran dass GW die größte Präsenz und der größte Name im TT Universum ist, und für viele als Einstieg gedient hat. Aber wenn man älter wird schaut man über den Zaun und entdeckt da ne Menge andere interessante und meistens deutlich billigere Alternativen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Aber wenn man älter wird schaut man über den Zaun ...


    ...und sieht dort vllt. auch mal ne Werbung für ein anderes Produkt.


    Trotz allem blabla versteh ich einfach nicht, wie man so komplett auf Werbung verzichten kann... Ok, vllt. dachte man sich, dass WHFB eh schon bekannt ist oder sonst einen Käse. Aber gerade jetzt, AoS, Reeboot,... Wo ist die Werbetrommel? Wie kann man einen fulminanten Lauch erwarten, wenn man NUR auf Mund zu mund propagande von Altkunden setzt. Denn eigentlich wissen ja nur die von sowas. Und von denen ist man auch noch 50% auf die Hufen gestiegen... Meh... Ich versteh den Laden einfach nicht.

  • GW hat halt als Marktführer die undankbare Aufgabe Neukunden für das Hobby heran zu ziehen und diese dann an die Konkurenz zu verlieren. Und durch die Entwicklung die wir alle miterlebt haben von 6. zu 7. zu 8. Edition ist die Schwelle neue Leute zu bekommen halt immer weiter hinaufgekrochen. Aber GW hat halt erkennen müssen, dass sie entweder neue Kunden bekommen oder keine Kunden, die Möglichkeit etablierte Spieler anzulocken haben eher die kleineren dynamischere Systeme/Firmen. Und wenn man nur mehr von den Veteranen lebt die vielleicht neue Releases kaufen, aber sonst nicht mehr viel, dann hat man einen riesigen Overhead an Produktions und Vertriebskosten die man einfach nicht mehr rechtfertigen kann.


    Also macht es schon Sinn sich wieder darauf zu fokusieren was die Stärken sind und das sind eben nicht nur die Qualität sondern auch die Marktdurchdringung. Und dazu passt auch das GW als einziger ein Ladennetz am laufen hat. GW kann es sich leisten Spieler an andere Systeme zu verlieren, die großen Stückzahlen die sie für ihre Plastiktechnik brauchen, die können Veteranen halt einfach nicht rechtfertigen, es müssen neue Spieler her. Solange jeder zuallererst über GW-Produkte zum Hobby kommt, ist ein neues Spiel wohl tatsächlich die bessere Chance als ein System auf der Abwärtsspirale neu aufzusetzen.

  • Ja ihr habt recht, wie will GW den Neukunden erreichen , mit dem blauen Flyer im Schaufenster? das ist der größte Witz ever ....und das als Aktienunternehmen ...lol.


    Alles was jetzt läuft ist nur für alte Kunden ( die sich teilweise angepisst fühlen) oder wie Shurion sagt für Leute die bereits verloren wurden ( die sind am schwersten zu gewinnen)
    kein Forum weil es Geld kostet ...die kosten sind lächerlich... ich glaub ein server mit 40000 klicks am tag ,kostet 12,50 im monat , wenn fragen online geklärt werden ...kann man telefonservice etwas einschränken...es würde nicht mal viel mehr kosten.(man will es einfach nicht)und wenn man dadurch nur 1000 neukunden im Jahr gewinnt... aber alles nur Spekulation.
    Wenn die so Age of Sigmar vermarkten wollen können sie schon mal den nächsten reset planen ....weil am falschen Ende rumgeschustert wird .
    GW isolation

  • Finde das hier echt klasse ... die Jahre gehen rum aber man dreht sich immer Kreis.


    Meist reichlich unqualifizierter Senf ? What is that?! Gibt es denn reichlich qualifizierter Senf? Senf ist Senf



    Mann kann durchaus Synergieeffekte erzeugen und Verbesserung eines System (auch durch Kunden ) mittels Forum erarbeiten.... gilt auch für eine AG. Der Mehrwert spiegelt sich hier nur nicht direkt durch Verkaufszahlen wieder...aber bei Bedarf (und der scheint ja da zu sein) können trends, kritikpunkte (Design als auch spieltechnisch) etc. aufgenommen ausgewertet verbessert und optimiert werden.





    Das Verkaufen der richtigen Argumente an die Aktionäre ist der Job des CEOs oder was rechtfertigt sein Gehalt..... nicht der der Leute hier im Forum. Und wenn der CEO das Forum mit passenden Argumenten belegt wird er sicherlich für die folgejahre "100k" budget finden und auch seinen job behalten.... einfach so getan ist es trotzdem nicht ... da geb ich hier mal recht.




    Abgesehen davon ist GW ein Produktionsunternehmen und im Zuge Industrie 4.0 alles verschlafen was nur so möglich ist.

  • Ich fürchte, du (Alp of Chaos) verstehst hier Neukunden falsch. Was kein Vorwurf ist, weil das Wort einfach mißverständlich ist.


    Neukunde bedeutet nicht jemanden der noch nie TT interessiert war. Oder nicht ausschließlich oder auch nur hauptsächlich. Solche Leute erreichst du, das ist richtig, mit offensiver Werbung am ehesten.


    Aber, und genau das ist Problem und Grund, warum GW im Grunde auf Werbung in dem Stil von Werbespots in Radio und Fernsehn verzichtet...es gibt nur eine sehr sehr begrenzte Anzahl an Leuten, die TT überhaupt interessiert. Und die informieren sich eh aktiv und/oder sind bereits informiert, was es gibt und suchen sich im Angebot aus, was ihnen persönlich am meisten taugt.(das sind Dinge, die tatsächlich empirisch untersucht und so festgestellt wurden)


    Werbung kostet Geld. Und sie lohnt nur, wenn diese Kosten durch die Werbung auch wieder rein kommen. Was sie, im Falle TT/GW nachweislich nicht tun. Es lohnt nicht. Kein Stück. Wurde zig mal in verschiedensten Varianten probiert.


    Mit Neukunden sind vor allem bereits bestehnde Spieler gemeint, die kein GW-System, oder kein WFB gespielt haben bisher. Leute, denen das bisherige Setting einfach nicht getaugt hat, aber die grundlegend Interesse an Fantasy haben.
    Die erreichst du aber nur mit etwas neuem. Ob das neue sie erreicht, steht noch in den Sternen. Aber das Alte hat eindeutig mittlerweile zu wenig erreicht. Werbung würde daran nichts ändern. Hat es nie. Wie viel Werbung machen denn andere Hersteller? Noch weniger wie GW. Keiner läßt im TT-Bereich ernstlich Werbung laufen. Die wissen alle warum. Weil es nichts bringt, was die Kosten rechtfertigt.


    diesbezüglich ein dickes Merci an MiRu für die letzten Kommentare...hat mir Tipp-Arbeit erspart :D


    Es stimmt übrigens auch, dass viele, wenn sie älter werden, über den Zaun gucken und dort tolle Sachen sehen. Und was aber auch stimmt, dass die meisten dennoch auf ihrer Seite des Zauns bleiben. Manche klettern rüber. Manche zurück. Ein paar Schlaue, die das Geld dafür haben, reißen den Zaun einfach weg und vergrößern das Grundstück. Das alles ist aber ziemlich irrelevant. Einzelschicksale interessieren keine Firma. Weder GW, noch PP, CB, etc. Alle diese Firmen interessiert nur der möglichst größte Teil des gesamten Kuchens, den sie erreichen können. Das sollte man bei seinen Kommentaren immer berücksichtigen und anerkennen...finde ich ^^


    @ImbaYutsi: na da bin ich ja froh, dass du für deine letzte Behauptung an Zahlen festmachbare Belege hast...nüt wahr? ^^

  • Good-o-Sam: Da du ja alles weißt, vor allem über GW, dachte ich mir eigentlich, dass du sehr wohl weißt, wie sich die Qualität verschlechtert hat. Scheint ja nicht so. Der Umfang der Bücher hat nicht zugenommen. Die Qualität hat eher abgenommen. Früher waren kleine Geschichten in den AB´s, die das ganze fluffiger gemacht haben. Die fehlen heute mehrheitlich. Allgemein sind sie liebloser geworden. Das liegt (laut Aussage eines ehem. GW-Mitarbeiters!) daran, dass die Typen, welche die alten AB´s geschrieben haben, heute Romane schreiben. Die "Farbbilder" sehen aus wie farbige Kohlestiftzeichnungen. Und wegen dem sogenannten Hardcover eine Preissteigerung von 541 % in 17 Jahren.... Reife Leistung. Dafür brauche ich kein BWL studiert zu haben. Aber ich bin mir sicher, du wirst auch hier wieder "absolut stichhaltige" Gegenargumente haben, von daher ärgere ich mich schon jetzt, dass ich wieder darauf eingegangen bin.


    Zum Thema Internet: Battlefront zum Beispiel hat für FoW die "Boot-Camp" Reihe auf Youtube gemacht. Hier wird das Spiel Schritt für Schritt an praktischen Beispielen in Videos erklärt. Sowas hätte ich für Fantasy oder 40k durchaus als vorteilhaft erachtet.

  • Na dann mal genauer lesen Sam nüt war ne!


    Am besten fängst du da mit Industie 4.0 an. Was, Wie, Wieso? Dann vergleichst du den GW Kurs mit dem was du bis dato herausgefunden hast....und wenn du dann noch lustig bist kannst du dir paar Zahlen ausdenken Sam :).


    Wenn GW den Industrietrend mitgenommen hätte, so wäre die Produktpalette von Warhammer 8te Edit. weniger eine Belastung als ein sek. Produkt an dem man weiterhin parallel zu AoS dran verdienen würde ohne die Produktp. langfristig einzustampfen. Hier bewegen wir uns im bereich Technik und Lean Sam, daher bitte.
    Achtung das ist eine Behauptung : Wahrscheinlich würde hier der CEO auch gleich gegangen werden :P .


    @Karolus /singed

  • Zum Thema Internet: Battlefront zum Beispiel hat für FoW die "Boot-Camp" Reihe auf Youtube gemacht. Hier wird das Spiel Schritt für Schritt an praktischen Beispielen in Videos erklärt. Sowas hätte ich für Fantasy oder 40k durchaus als vorteilhaft erachtet.


    Hach Gott, dafür hätt ich jemanden umgebracht, als ich mit WHFB angefangen habe :]
    Kam mir, statt dessen, ziemlich verloren mit dem Hardcore Regelbuch vor :S

  • sam


    andere Hersteller gehen auf Ihre Kundschaft (Community) ein.


    AoS hört sich bis dato laut Gerüchten so an also ob GW verzweifelt versucht bei Warmachine, God Slayer alte Spieler zurück zu gewinnen
    bzw. neue zu gewinnen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • AoS hört sich bis dato laut Gerüchten so an also ob GW verzweifelt versucht bei Warmachine, God Slayer alte Spieler zurück zu gewinnen
    bzw. neue zu gewinnen.


    Was hätte das mit "verzweifelt" zu tun?


    Wenn die Verkaufszahlen bei WHFB wirklich so grottenschlecht waren, wie man behauptet, bzw. hört, macht es für das Unternehmen doch keinen Sinn mehr das Produkt weiter zu produzieren.
    Was z.B. bei einem Autohersteller selbstverständlich ist, wird hier plötzlich als "Schlag ins Gesicht der Kunden" angesehen. Hier muss man mal realistisch bleiben.
    Wie gesagt, ich bin selbst angep*sst darüber, was gerade mit WFB abgeht... Aber kann ich GW eine andere Strategie liefern? Meh.


    Gehen wir also mal davon aus, die Aussage: "Die Verkaufszahlen waren so schlecht, dass die weitere Produktion des Produktes unrentabel wäre" zutrifft.


    In diesem Fall, hätte GW jedes Recht, Fantasy, gerade im Hinblick auf die mittlerweile mannigfaltige Konkurrenz, einzustampfen und weiter zu ziehen. Das verstünde aber wohl nicht nur ich als Schlag ins Gesicht.
    Aber gerade dies tut GW ja nicht.


    Wenn man einen Rückschluss auf Warmachine (was ich seltsam fände, denn was ich von WS bisher gesehen hab greift doch Thematisch eher die Zeit um 40K auf, oder?) und God Slayer (kenn ich nicht) zulässt, dann doch höchstens diesen, dass sich das Unternehmen ansieht, was derzeit gespielt wird! Man könnte es auch umformulieren in: "Was wird derzeit vom Kunden gewünscht?"


    Offenbar kommen Skirmish-basierte Spiele derzeit -generell- besser beim Kunden an, als große Schlachtszenarien.
    GW produziert nun also sein eigenes Spiel in diesem Sektor, und versucht damit genau das Produkt herzustellen, dass sich der (durchschnittliche) Konsument momentan offenbar wünscht.
    Ob das klappt bleibt natürlich abzuwarten, aber GW versucht es.


    Gehe ich jetzt mal nur von meinem Freundeskreis aus, muss ich allerdings auch ehrlich dazu sagen, dass GW -WENN die Gerüchte einigermaßen stimmen- auch brutal was richtig macht. Denn bsw. meine Freunde die sich bisher aufgrund der schon bekannten Einstiegshürden geweigert haben einzusteigen, warten nun gebannt auf die neue Box und AoS um dann, WENN die Gerüchte einigermaßen Stimmen- sofort einzusteigen.

  • sam


    andere Hersteller gehen auf Ihre Kundschaft (Community) ein.


    AoS hört sich bis dato laut Gerüchten so an also ob GW verzweifelt versucht bei Warmachine, God Slayer alte Spieler zurück zu gewinnen
    bzw. neue zu gewinnen.

    Tun sie das? Nenn mal ein paar Beispiele aus der TT-Branche, eines nennenswerten Unternehmens, also kein Upstarter. Nicht aus irgend einem MMORPG-Bereich, nicht aus irgend welchen Tradingcardbereichen (denn mit beidem wurde ich schon mal auf die selbe Frage abgespeist). Falls du Corvus Belli nennen möchtest, spar es dir. Die haben nämlich genau das mittlerweile getan, was GW auch gemacht hat. Ihre persönliche Forenpräsenz komplett eingestellt und sämtliche "wir lassen uns von unseren Kunden sagen, was für uns am besten ist"-Aktivitäten komplett ad acta gelegt.


    AoS hört sich momentan nach einem neuen Konzept an. Mehr gar nicht. Ob es Ähnlichkeiten mit anderen Systemen hat? Ja vielleicht. Angeblich sind diese Systeme richtig richtig super. Kriegst du hier als GW-Fanboy laufend unter die Nase gerieben. Wenn also GW auch versucht, diese richtig tollen Mechaniken zu nutzen...was genau ist falsch daran?



    @ImbYutsi: auf meine Forderung nach verifizierbaren Daten kriege ich von dir die Antwort "find erstmal raus, wovon ich rede"? Danke für die Antwort. ^^ Auf gut deutsch, du hast keine Ahnung, wie du deine Behauptung belegen kannst, richtig?


    Machen wir es doch mal anders rum...nenn mir mal ein paar Vorteile, die eine derartige Umstellung bringen soll? Wo doch jetzt schon in 40K im Netz gejammert wird, dass das alles zu viel und zu viel Individualität sei. Wie soll das werden, wenn GW aufgrund internationaler Vernetzung und Abfrage der Metadaten aller Spieler in Zukunft alle drei Wochen ne neue Armee rausbringt, die noch nie zuvor das Licht der Welt erbllickt hat. Oder sich alle drei Wochen das Grunddesign der Figuren ändert, weil grad eine halbe Million Afrikaner einem neuen Trend in der Holzschnitzkunst hinterherhecheln?


    Und als nächstes sagst du mir dann bitte, was genau GW denn verschlafen hat. Und dann werde ich dich fragen, von welchen veränderungen im HQ, in GWs Fabrik und im neuen Lager und in der Verwaltung und deren Logistik, ihrer Datenerhebeung und was alles noch dazu gehört, du genaue Kenntnis hast, bzw. wo du sie nicht hast.


    Und dann reden wir darüber, wie deine Einschätzung, bei Industrialisierung 4.0 hätte GW alles verschlafen, was man verschlafen kann, so zustande gekommen ist. Nachdem das Konzept ja auch schon seit so vielen Jahren Geschichte ist...wer die Ironie nicht findet...das ist eine recht neue Geschichte, die gerade anfängt, zu versuchen, sich zu etablieren. Und es noch lange nicht raus ist, ob sie überhaupt taugt. Aber gedacht ist das ganze erstmal für Großunternehmen, wie BMW, BASF, oder ähnliche Giganten der Industrie. Wovon GW, auch als Nr1 der TT-Szene noch Lichtjahre entfernt ist.


    @Karolus:

    Zitat

    Good-o-Sam: Da du ja alles weißt, vor allem über GW, dachte ich mir eigentlich, dass du sehr wohl weißt, wie sich die Qualität verschlechtert hat. Scheint ja nicht so.

    Als erstes mal, behaupte ich niemals, alles zu wissen. Ich mache nur klar, wo ich mehr weiß, als andere. Was wir gleich an dir exemplarisch bestätigen können.
    Aber woher soll ich das wissen, dass sich die Qualität verschlechtert hat, wenn ich das gar nicht so feststellen kann? Sogar die heißgeliebten Kurzgeschichten sind in den Codices wieder drin. Dazu Tonnenweise zusätzliches Material. Und Romane extra zum Codex erscheinen auch noch. Verschlechterung der Qualität? Woran machst du die fest? An gängigen Qualitätsmerkmalen jedenfalls nicht, so scheint es. Denn die sprechen eine absolut klare und nachvollziehbare Sprache in Richtung "es wurde sowas von besser mit jedem mal", dass man sich frägt, wie so eine Einschätzung zustande kommt. Wie viele Codices der letzten Zeit hast du denn gelesen, dass du dir so eine Einschätzung erlauben kannst? Ich würde sagen, keinen einzigen oder? Sonst wüsstest du, dass deine Einschätzung nur falsch sein kann.


    Zitat

    Und wegen dem sogenannten Hardcover eine Preissteigerung von 541 % in 17 Jahren.... Reife Leistung. Dafür brauche ich kein BWL studiert zu haben.

    Und wegen genau solchen Aussagen disqualifiziert man sich als völlig unwissend. Und genau deshalb wäre es besser, du hättest BWL wenigstens überhaupt mal als Fach gehabt. Studieren braucht es da gar nicht. Weil dir jeder 16jährige Kaufmanslehrling nach dem ersten Halbjahr bereits sagen kann, wie viele Fehler und Fehlannahmen deine Berechnung hat.


    Soll ich dir ein paar nennen?


    40,- DM als Preis eines damaligen SM-Codex. In Relation zu 92,-DM sind schon mal keine Preissteierung von 541%. Das ist mal das erste. Das Bretonenarmeebuch kostet aktuell übrigens 26,-Euro, das wären 52,- DM, zu den 17,-DM 1998 (und auch das sind keine 517% Preissteigerung ;) ). Das ganze noch nicht Inflationsbereinigt. So, jetzt nehmen wir mal den doppelten Inhalt. Damit hätte dein SM-Codex damals mal wenigstens 30% mehr gekostet, wenn er mit dem heutigen mithalten wollte. Da hättest du 52,-DM zahlen müssen. Für Hardcover hast du damals im Schnitt mal wenigstens 20,-DM mehr bezahlt, als Softcover. Sind wir bei 72,- DM. Für Vollfarbe wären damals gut 20,-DM dazu gekommen. 92,-DM. Für derartig hochwertiges Papier verdoppelt sich der Preis fast. Sind wir großzügig, machen wir nur 50% draus und lassen weg, dass es hochglanz ist. 137,-DM. Prägedruck? 10,-DM dazu.


    Dein Codex SM hätte also 1998 in der jetzigen Qualität um die 140-150,- DM gekostet. Mindestens! (falls du wissen willst, woher ich meine Zahlen nehme...ich hab in dem Metier von 1998-2000 gelernt). Damit ist der jetzige Codex im Grunde um die 60% GÜNSTIGER, als er es damals gewesen wäre. Und wie gesagt, das ganze komplett ohne Inflationsbereinigung.


    Du hast recht, du hättest dich nicht drauf einlassen sollen. Zumindest da kann ich dir 100% zustimmen. Das verlierst du nämlich schlich aus Mangel an Argumenten und Beweisen. ^^ Was ich allerdings noch witziger finde, dass du für solche Aussagen von jemandem, der mit Begriffen wie Industrie 4.0 um sich schmeißt, für sowas ein "sign" bekommst. Das sagt über ihn mindestens so viel aus, wie über dich.


    MiRu: da hätte dir ein GW-Mitarbeiter im Laden bestimmt liebend gern geholfen. Alle deine Fragen beantwortet. Erklärt, bis zum geht nicht mehr...I-Net und seine Möglichkeiten sind toll. Gar keine Frage. Aber manchmal gibt es auch bessere Alternativen. ^^ Aber ich weiß was du meinst. Bei meinem ersten Regelbuch war das nur auf englisch erhältlich und es gab nicht mal bei uns nen GW und erklärt hat dir der Ladenbesitzer schon mal gar nichts...weil er nicht mal genau wusste, was er da verkauft. :tongue: Ich will gar nicht wissen, wie viel ich wie lange da falsch gemacht habe :rolleyes: :tongue:


    Wobei es allgemein interessant ist, dass wir schon wieder völlig vom Thema weg kommen. Was war das noch gleich mal? Ach ja...AoS. Jemand dazu was zu sagen? Nicht falsch verstehen, mir macht es mindestens genauso viel Spaß, mich über BWL-Themen im Zusammenhang mit GW zu unterhalten, wie offenbar dem User ImbaYutsi. Ich mag das Thema, ich kenne mich genug damit aus, um nicht dumm dazu stehen, wenn jemand da versucht, Argumente zu bringen...aber dafür hatten wir andere Threads.


    Das einzige, was bisher zum aktuellen Thema beigetragen hat, war die Frage, wie sich AoS wohl auf die Zukunft von Fantasy (als Genre bei GW) auswirken wird. Ich denke, positiv, weil neu. Meinungen?


    Edit: und noch ein Merci an MiRu...für den Post direkt über mir. Die Einschätzung zum Schluß, die finde ich besonders erwähnenswert, weil das etwas ist, was bisher nur wenige in der Diskussion angemerkt haben...dass GW ja offenbar doch auf die Kundenwünsche hört und dass es scheinbar auch Leute gibt, die genau darauf gewartet haben. Was die These mit den "Neukunden" zumindest mal ein wenig untermauern würde.

  • Hinsichtlich der Einsteigerfreundlichkeit von AoS muss ich GW dann auch mal loben. Wenn alles so kommt, wie die Gerüchte es sagen, dann brauche ich nur das Regelbuch zu kaufen und kann mit meinen vorhandenen Minis AoS spielen. Andernfalls kaufe ich das Regelbuch (~40€) und eine von den Starterboxen. Ich schätze damit komme ich dann so auf 80 - 100€. Wesentlich weniger als ich für Fantasy ausgegeben habe.


    Ich sehe das auch hier im Shop der Einzelhändler. Leute kaufen hier gerne X-Wing oder dieses Piratenspiel Freeboter's Fate. Sind schneller, kleiner und günstiger als Fantasy.

  • MiRu: da hätte dir ein GW-Mitarbeiter im Laden bestimmt liebend gern geholfen. Alle deine Fragen beantwortet.


    Das stimmt sogar. Ich war sogar einmal in nem Laden.
    Der nächste ist allerdings in Mannheim. Das sind fast 100 Km. Dann kommt Saarbrücken, bissel mehr als 100 km, danach erst wieder Trier, bissel was über 150km. Einfache wege.
    Gut, da kann jetzt GW beim Besten Willen nix für, zugegeben :tongue: aber.... und da sind wir auch schon wieder beim Thema....


    Zitat

    Was war das noch gleich mal? Ach ja...AoS. Jemand dazu was zu sagen?


    ... ich würde mich trotzdem auch sehr über ein System freuen, das weniger Seiten im Regelbuch braucht.
    Dann hat man auch mehr Platz für tolle Kampagnen und so :D

  • MoGuy: Und grade die Einstiegshürde war schon immer ein wichtiges Thema. Auch bei GW. Frühere Lösungen waren zwar da, aber letzlich unbefriedigend. Da könnte das neue AoS wirklich mal ein guter Schritt in die richtige Richtung sein. Umsetzung ist da das Stichwort. Leider haben wir nur so wenig Infos. Ich mache dreiundreißig Kreuze, wenn da mal was handfestes auf dem Forentisch liegt. :rolleyes: Weil vergeigen kann es GW ja dennoch.


    MiRu: ich weiß was du meinst. Ich hab damals nur 50km von München weg gewohnt. Aber es war dennoch knapp ne Stunde Fahrt, über 20,-DM Fahrkosten...und das um nur zum nächsten Hobbyladen zu kommen. Für Mailorder benötigte man Englischkenntnisse und ne Kreditkarte...heute ist doch vieles so viel leichter. ^^