"Physik spielt (k)eine Rolle" oder "Die Frage nach dem Realismus in der Fantastik"

  • Ich muss ehrlich sagen, ich habe kein Problem mit falscher Physik in einem FANTASY-Spiel...
    Wie Shurion schon sagte, wenn man damit anfängt, wo hört man auf???
    Dann muss man andere Spiele spielen, mit hunderten von Regelseiten, um jede noch so kleine Kleinigkeit realistisch ausspielen zu können und ja, solche Systeme gibt es...


    Ich spiele Warhamemr Fantasy, eben weil es fantastisch ist...
    Es gibt Magie, Monster, fantastische Artfeakte, mystische Wesen, diverse Götter und gottähnlicher Wesen, u.v.m.
    Mich stört fehlender Realismus wenig, solange es stimmig wirkt...
    Gut, das Design des Gyros gefällt mir selbst nicht, aber eben nicht weil er praktisch nciht fliegen könnte...
    Und gewisse technische Elemente finde ich bei Warhammer Fantasy schon passend, bei Zwergen ist der technologische Fortschritt schon immer Teil ihrer Kultur, da darf sich das ruhig abheben, ebenso wie auf spezielle Art bei den Skaven oder vereinzelt bei besonders begabten Technikii des Imperiums...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    • Offizieller Beitrag

    Naaa.... bashen will ich jedenfalls niemanden. Das kommt aber immer mal wieder vor, das einem ein neues Modell nicht gefällt (fluffig oder opitsch), das Khorn-Mofa war eins der bekannteren Beispiele. Ich fand die fiesen Schlitza total doof (Goblins die was können.... omg wo soll das hin führen?). Die Helfen-Wanne hat auch die Nation geteilt. Mir gefällt die mittlerweile gut.


    Finde auch beim Imperium die beiden Autos extrem hässlich (und etwas überdimensioniert ^^).


    Das bleibt also nicht aus. Das Design-Team hat auch den Rest der Zwerge gemacht und alles in alle finde ich den Release sehr gut. Das Gyro ist ein gutes Modell. Detailiert, ausgefallen... nur eben für mich nicht schön.


    @Silverdragon
    Das ist wie gesagt Geschmackssache. Ich habe nix gegen technischen Fortschritt bei Zwergen, finde eben nur das ein solcher Helikopter einfach ein sehr großer Fortschritt ist. Und optisch passt er mir einfach nicht. Auch abgesehen von der Glaubwürdigkeit.... Irgendwie nicht meins. Der Pilot zum Beispiel sieht aus wie ein echter Bomber-Pilot. Lederjacke mit Fellkragen, Lederhaube und Brille. Alles praktisch und nötig, aber muss das genauso aussehen wie bei echten Piloten?

  • Jule-Vernsche...

    Jules Verne. Wenn schon, dann richtig. Woher du die mehreren Instanzen nimmst ist mir schleierhaft, aber hey, vllt kennst du GW'S innere Abteilungen ja besser. Das Design basiert übrigens auf nem echten Helikopter: US H34

    Ups -hab vor lauter ragE an den enden gespart...PardoN !
    Mehrere instanzen kann man getrost unterstellen ... son saftladen isses jetzt auchwieder nicht. Wie kommst du darauf das es auf diesem Design basiert ? Vielleicht kennst du ja die innere Design Abteilung besser . Ist mir schleierhaft aber erleuchte mich !
    Und wenn dann Richtig !

    Liste doch bitte mal Logikmängel auf, die du gefunden hast. Es interessiert mich was für dich Logikmängel sind.

    Warum nochmals ? - Antrakers Liste hast du doch gelesen ?!








    Gegenfrage: Wenn der Gyrocopter KEINE Rotorblätter hätte, sondern 'Grongi's Rune des Schwebens', hätte es dich dann nicht gestört?


    Würde nichts ändern - Aber für dich vielleicht

    Im Prinzip gebe ich dir recht - etwas mehr überlegung würde an vielen Stellen nicht schaden. Das Problem, dass sich ergibt, ist: Wo hört man auf?

    An den Stellen an denen es einfach scheisse aussieht und gleichzeitig im Hirn wehtut.


    Wer den Gyrocopter kritisiert, muss auch die Arachnarok-Spinne kritisieren. Und die Gruftskorpione bei Khemri. Die Kharybdis bei Dunkelelfen, und so weiter und so weiter. Warum? Gruftskorpion und Arachnarokspinne sind Arachnoide, haben also kein Skelett, und wären in ihrer größe nicht lebensfähig, zumindest wenn man bei der Warhammerwelt von Erdähnlichen Lebensbedingungen ausgeht. Die Kharybdis lebt wenn ich mich recht entsinne unter Wasser, und es gibt sicher einige Gründe wieso Vierbeiner unter wasser eher selten sind. Drachen und die meisten anderen geflügelten Kreaturen dürften nicht fliegen können, und so weiter.


    Erlaubt ist generell was gefällt - also ja warum nicht über geschmack streiten xD

    Kann man Realismus kritisieren? Klar. Sollte man? Nein, bitte nicht. Denn damit macht man eine echte Büchse der Pandora auf und ruiniert sich sämtliche schönen fantastischen Erzählungen, komplett.

    Überhaupt nicht ... die diskussionen darüber find ich mindestens genauso interessant




    Die Liste ist endlos. Aber ja, die bemalung der Kopter ist wirklich.... ausgefallen.

    Gw´s offizielle Farbschemen ziehen sich in sachen ausgefallenheit durch beiden Systemen wie ein roter faden....

  • Zunächst ein paar Worte zum Design des neuen Gyrokopters...


    Das Vieh sieht so aus als wäre es der Beilage eines Überraschungseis entsprungen oder als ob man es auf einem Kinderkarussel flankiert von einer Biene Maja Figur und einem Feuerwehrauto antreffen würde.
    Das bestätigt leider mal wieder den Trend von GW langsam aber sicher auf einen Manga/Powerrangers Style beim Figurendesign umzuschwenken. :patsch:
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Ding auch nur annähernd flugfähig sein könnte. Der neue Gyro ist einfach schlicht und ergreifend so aerodynamisch wie Reiner Calmund auf einem Schwebebalken. Und was das Argument betrifft, dass der Gyro mit einer anderen Bemalung besser aussehen würde kann ich nur lachen, Angela Merkel könnte sich auch schminken wie sie will und wird niemals als Engel auf einer Victoria Secret Show laufen.


    Was die Logik und Physik in einem Fantasysetting angeht finde ich es schon wichtig, dass ein Modell in sich stimmig ist.
    Ja ich gebe zu, dass ich auch zu dem Personenkreis gehöre, der sich Stundenlang über Logikfehler in Fantasy- oder Sci-Fi Filmen aufregen kann.
    Bei Warhammer geht es mir auch nicht anders... Dunkelelfenstreitwagen auf Kufen????? Khornedämonen auf frisierten Vespas???? Nicht mit mir, da rollen sich mir die Fußnägel hoch.
    Klar gibt es in einer von Drachen und Riesen befölkerten Welt Dinge zwischen Himmel und Erde die man nicht erklären kann aber auch in einer solchen Welt gelten gewisse Naturgesetzte.
    Für den Gyro wurde einfach die große Chance liegen gelassen einen schönen Zeppelin zu designen, das würde vom technischen Stand der Warhammerwelt einfach weitaus besser passen als ein Kampfhubschrauber bei dem man in permanenter Angst leben muss, dass er bei der Landung zu Optimus Prime mutiert.
    Cortez hatte den Azteken auch einen technischen Vorsprung voraus und hat Tenochtitlan trotzdem nicht mit Panzern und einem Napalmteppich erobert.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Ok ich bin generell der Meinung vom Antraker, eine genauere Begründung gibts es dazu morgen.


    Was ich nurmal anmerken wollte: laut Hintergrund explodieren die Kanonen der Zwerge NIE. Zumindest werden sie erstmal 200 Jahre getestet und dann erst offiziel eingegliedert. Sprich die müssten nach allegemeiner Logik mindestens nen paar zigtausend Schuss abgeben können bevor sie explodieren. Nur so nebenbei, Mit Regeln und Hintergrund vorsichtig sein.

    Wir sind die Söhne Grungrines: Ein einzelner von uns ist ein unnachgieber Fels in der Brandung, eine Armee von uns ist ein unerschütterlicher allem trotzender Berg und unser Volk ist ein Gebirge, das ganze Zeitalter überdauert.
    5000p Zwerge: Die Felsen in der Brandung


    Wir sind die Legionen der Sühne, wir sind vom Imperator ausersehen um die Menschheit vor den Xenos zu beschützen und den Befelen des Löwen zu folgen.
    3000p Dark Angels: 1. und 3. Kompanie der Legion der Sühne

    • Offizieller Beitrag

    Dann passen Regeln und Hintergrund aber leider völlig unnötig nicht zusammen. Zwerge hätten nicht perfekt sein müssen. Sicherer als alle anderen hätte gereicht.


    Zumindest im letzten AB stand nur der Teil das sich die Zwerge viel Zeit mit den Wummen lassen. Da stand aber auch das ein schlechtes Pulver sie dennoch zerreissen kann. Das Zwergenkanonen nie explodieren habe ich jedenfalls nicht gefunden. Tut aber nix zur Sache....


    Der Gyro spaltet wieder die Nation. ^^
    Das scheint bei allen Modellen mit alternativem Design der Fall zu sein. Ich konnte mich an manches gewöhnen, aber einige der "neueren" Sachen sehen echt etwas seltsam aus. Das gilt nicht nur für Technik. Auch bei den Trauerfängen der Oger denke ich manchmal das der Designer an Schlafmangel gelitten hat. Oder diese Kanone von denen...


    "Kanone..... Streitwagen..... Kanonenstreitwagen!" Ich hatte einen Onkel der auch so ein Erfinder war. Er kreutzte eine Taube mit Erdnussbutter..... Und bekam einen Vogel der am Dach festklebte. ^^
    Manche Sachen funktionieren einfach nicht. Das macht aber in aller Regel nix. Solange es nett aussieht und die Regeln okay sind, ist das eben so. Erfährt Warhammer halt ein optisches Remake.


    Aber als loyaler Zwergenspieler (wenn auch nicht bei Warhammer) weigere ich mich Neuerungen gut zu finden! :D
    Nein, für einige Modelle hat das gut funktioniert und auch der Gyro wird viele Fans haben. Nur mich eben nicht.

  • Was ich dem Gyro lassen muss ich finde solche kleinen Details am Motor wie z.B. den Keilriemen sehr schön. Auch wenn es sehr modern wirkt.


    Für meinen Geschmack hätten sie die Rotorblätter größer und länger machen müssen, dann würde es etwas realistischer rüberkommen.


    Aber Realismus ist eh sone Nummer... kuckt euch doch mal nen Drachen an. So kleine Flügel für einen so schweren Körper, gepanzert in dicken Schuppen... Naja... ich glaube nicht das die fliegen können, wenn sie keine holen Leichtbauknochen haben. Dann freut sich jeder Drachenslayer, einfach den Drachen zum stolpern bringen und zack... mindestens 3 Knochenbrüche. :)

  • Das kann man u.U. damit erklären dass er über eine Gasblase im Körper verfügt, welche ihm zusätzlichen Auftrieb verleiht und ausserdem die nötigen Gase beinhaltet welche sich beim Ausstoss mit dem Sauerstoff entzünden, was auch seine Atemwaffe erklärt...


    Eine Gasblase, die zusätzlichen Auftrieb verleiht, muss (siehe Zeppelin) sehr sehr groß sein. In einem Drachenkörper würde selbst ein Vakuum nicht genügend Auftrieb verleihen. Aber mit Drachen hab ich kein Glaubwürdigkeitsproblem, da die (für mich) eigentlich ausschliesslich aus Astralenergie bestehen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Zitat

    Eine Gasblase, die zusätzlichen Auftrieb verleiht, muss (siehe Zeppelin) sehr sehr groß sein. In einem Drachenkörper würde selbst ein Vakuum nicht genügend Auftrieb verleihen. Aber mit Drachen hab ich kein Glaubwürdigkeitsproblem, da die (für mich) eigentlich ausschliesslich aus Astralenergie bestehen.

    Ok, davon habe ich noch nie gehört. Drachen bestehen aus Astralenergie? Wo hast du das her? (Weil ich echt noch nie davon gehört habe.)


    (Für alle Drachenforscher unter euch kann ich das Draconomikon von D&D 3.0 empfehlen, sehr schöne aufgebaut und schöne Erklärungen.)

    • Offizieller Beitrag

    Einen Drachen versuche ich nicht zu erklären. Es gibt physikalisch wohl eine Grenze bei der Flugfähigkeit. Irgendwann ist etwas so groß das es nicht aus eigener Kraft fliegen kann. Drachen verschiedener Systeme sind daher magiebegabt... Müssen sue für mich aber nicht. Wenn ich eine große Kreatur sehe, springt mir einfach nicht "pysikalisch unmöglich" in den Kopf. Bei dem Gyro ist das aber irgendwie so.

  • Das kann man u.U. damit erklären dass er über eine Gasblase im Körper verfügt, welche ihm zusätzlichen Auftrieb verleiht und ausserdem die nötigen Gase beinhaltet welche sich beim Ausstoss mit dem Sauerstoff entzünden, was auch seine Atemwaffe erklärt...

    oook...aufs Real- Life übertragen hätte ich nun echte Angst vor Kühen und ihrer Fähigkeit zur Methanerzeugung... :]

    Verhalte Dich friedlich und habe ein Panzerbatallion dabei

  • Nur haben wir keine Drachen in der realen Welt, mit denen man vergleichen könnte. Helikopter schon. Drachen sind reine Phantasiewesen, weshalb sie auch fantastisch erklärt werden können, Helikopter dagegen sind Gegenstände der Realität. Deshalb tun sich viele schwer damit, den Gyrokopter für voll zu nehmen.


    Fantasy ist meiner Meinung nach auch keine Legitimation dafür, dass man jeder Physik und Logik widersprechen darf und erwartet, dass es von niemandem kritisiert wird. Spätestens wenn in irgendeinem Film ein Phönix ins Meer fällt und unterwasser weiter brennt ist so ein Punkt erreicht.


    Zugegeben, mich haben die falsch gebauten Rotorblätter nicht gestört, bzw ich hab garnicht drauf geachtet. Aber wenn ich einen Helikopter entwerfen müsste, dann wäre das das Mindestmaß an Nachforschung die ich betreiben würde.


    Außerdem driftet die Diskussion hier teilweise von "Physik in Fantasy" zu "Fortschritt in Fantasy" ab :P . Hier geht es sich in erster Linie darum, ob unsere physikalischen Gesetzte generell gelten oder ob Fantasy einfach alles damit erklären darf, dass es Fantasy ist. Mir sind Dampfpanzer und Gyrokopter auch zu modern für ein Spiel, in dem Ritter und Drachen kämpfen.
    Theoretisch könnten Skaven auch ein Kernkraftwerk mit Atombomben bauen. Ist physikalisch möglich. Will ich das deswegen in Warhammer sehen? Nicht unbedingt. Zumal die kleinen Ratten vermutlich in alter Skavenmanier einen dicken Batzen Warpstein dran heften würden und die Bombe bei einem Wurf von 2+ auf einem W20 einene Fehlfunktion hätte, explodieren, das Schlachtfeld in eine Wüste verwandeln und das Spiel mit einem "Unentschieden" beenden würde ;)

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

    • Offizieller Beitrag

    Witzigerweise brauchen Fantasy-Welten sogar Gesetze um glaubwürdig zu sein. ^^
    Das muss nicht bedeuten das diese der wirklichen Welt entsprechen, aber sie sollten durchgängig sein.


    Physik sollte man wohl nicht übertreiben, sonst sterben ganz plötzlich echt viele Dinge aus, aber das Argument mit dem realen Gegenstück passt. Das macht es wirklich schwerer den Gyro zu akzeptieren.