Sachen die wir bald los sind

  • Statt wie üblich rum zu heulen, wollte ich mal eine fröhliche Aufzählung von Sachen lostreten, die in unserem Armeebuch stehen, die aber niemals jemand einsetzten würde. So können wir uns schonmal von ihnen verabschieden. Und wir können uns dann beim neuen Armeebuch darüber freuen, dass weniger Armeebuchleichen drin sind.


    Ich fange mal mit dem meiner Meinung nach wirklich schlechtesten an:


    Tugend der Entsagung. teurer als die Krone der Herrschaft, aber mit absolut vernichtenden Nachteilen. Nichtmal auf nem Pegasus darf der arme reiten :D .

  • -Gralsreliquie (wenn man das so schreibt)
    -Gralspilger
    -Landsknechte (außer vll bei Flufflisten)


    Das sind so die Einheiten die ich nie bei Tunieren einsetzten.
    Weiß nicht wie es andere sehen.

    MfG Warhammer Zwerg


    "Bis zum Ende, bis zum Untergang"


    Warhammer Fantasy:


    750pkt Bretonen "Die Flügel von Parravon"
    500pkt Zwerge "Grenzer der Zwergenstraße.

  • Ohne deine Euphorie zu sehr ausbremsen zu wollen, aber wieso verabschieden?


    Weisst du dass zB. die Tugend der Entsagung auf jeden Fall verschwinden wird? Und wenn du die sowieso niemals genutzt hast, brauchst du dich ja auch nit von ihr verabschieden...


    Aber wenn es hier schon um Wunschdenken geht, hoffentlich verschwinden bei den neuen Bretonen diese lächerlich überproportionierten Helmzierden der Ritter... :D

  • Naja die Helmdeko ist doch geil das macht doch Ritter aus zwar eigentlich nur auf
    Turnieren aber auch in der Schlacht ist das episch.

    MfG Warhammer Zwerg


    "Bis zum Ende, bis zum Untergang"


    Warhammer Fantasy:


    750pkt Bretonen "Die Flügel von Parravon"
    500pkt Zwerge "Grenzer der Zwergenstraße.

  • Gegen die Zier an sich wird ja auch nichts gesagt, lediglich gegen ihre für den Kampf absolut unpassende Grösse im Vergleich zum restlichen Helm...


    Die wirken so als würden die den Kopf vom Ritter sofort mit runterreissen wenn er selbigen zur Seite neigt, aber die Problematik mit überdimensionalen Kopfbedeckungen haben die KdC ja auch zur Genüge...

  • Also bei Helmzierden gehe ich noch mit...aber hierbei:


    Zitat

    -Gralsreliquie (wenn man das so schreibt)
    -Gralspilger
    -Landsknechte (außer vll bei Flufflisten)


    Das sind so die Einheiten die ich nie bei Tunieren einsetzten.
    Weiß nicht wie es andere sehen.


    Nimms mir nicht übel, aber das klingt wie das klassische "Fluff geht mir hinten rum, nur Spielstärke entscheidet"- Gelaber.
    Der Gral und die Herrin sind bei Bretonia das zentrale Element, und ja ich weiß, dass die Reliquie und deren Begleiter spielerisch wohl kaum zu gebrauchen sind.
    Auch die Knechte sind ihre Punkte nicht mal im Ansatz wert, wenn man sie mit nem gleichwertigen Gegner vergleicht;


    ABER


    Wer auch nur halbwegs hintergrundsgetreu aufstellen möchte, der nimmt Knechte mit. Jeder Ritter des Königs bringt ein Gefolge aus Knechten mit um seinen Lehnsherren zu unterstützen, so läuft es nunmal. Auch wenn ich sie selbst nicht gern spiele, haben sie nunmal im Buch absolut ihre Berechtigung.
    Eine Auswahl an ihrer Einsetzbarkeit bei einem Turnier festzumachen ist einfach Blödsinn! Ähnlich klug wie die Aussage: "Lass Chaos Space Marines aus dem Dex schmeißen, die spielt auf Turnieren eh keiner." :mauer:


    Sorry, dass ich das so hart formulieren muss, aber mich als ausschließlich dem Hintergrund zugetanem Spieler, tun solche Sätze in der Seele weh (Ähnlich wie die zusammengekauften Armeen grauer Klonkrieger von bemalfaulen Powergamern, aber das ist eine andere Baustelle)



    Wovon wir uns wahrscheinlich wirklich verabschieden könne, sind Gegenstände wie der Silberspiegel :(

  • Landsknechte werden auch definitiv nicht gehen müssen. Die Reliquie vielleicht in ihrer jetztigen Form schon. Letztere würde ich selbst zu den Punkten einsetzten, aber sobald ich die 2 breit Aufstelle (was die einzig sinnvolle Aufstellung ist und auch am schönsten aussieht) ist das leider eine Kongaline :( und damit auf Turnieren in der Regel verboten (auch wenn ich jetzt nicht viele Turniere spiele, versuche ich in Spielen doch daran zu halten um ein bisschen Gefühl dafür zu bekommen).


    Der Silberspiegel ist ein guter Streichkandidat, aber lasst uns doch vielleicht über richtig schlechte Armeebuchleichen-Gegenstände lachen:


    Wer hat schonmal den güldenen Kürass erfolgreich eingesetzt?

  • Warum zum Teufel sollte der Silberspiegel weichen? Der ist in fast jeder Turnierliste. Eine zweite Bannrolle, die dann noch den gegnerischen Caster verwundet, was gibt es Besseres?
    Landsknechte können und sollen bleiben. Aber mit den derzeitigen Profilwerten sind sie kaum zu gebrauchen, die bräuchten dringend eine Sonderregel(Hass, wenn Pala drinsteht, was weiß ich..)
    oder KG 3. Ihr Kampfgeschick ist niedriger als das von Riesenratten und der MW ist nur mit Rittern in der Nähe erträglich, die wiederum die doppelte Grundbewegung haben,
    wer denkt sich sowas bloß aus... ;)

  • Es geht nicht drum dass er weichen muss weil er mies ist. Ist imo einer der besten Gegenstände die wir haben und die Maid bekommt ihn auch immer mit.
    Es scheint nur so zu sein, dass es Gegenstände wie den Silberspiegel aktuell gar nicht mehr so häufig gibt. Genauso verhält es sich mit der Heldenhafter-Todesstoß-Tugend (Tapferkeit?). Kann gut sein, dass auch die verschwindet. Das Aufkommen von Heldenhaftem Todesstoß scheint deutlich abgenommen zu haben.

  • Also die Reluquie wird sicher nicht verschwinden.
    Warum?
    Weil sie als neues, großes Modell bleiben wird. So wie Zb der Blutkessel.


    Landsknechte werden aufgewertet.


    Einheiten technisch wird sicher nichts gestrichen, höchstens geändert/ angepasst.


    Und vielleicht/ wahrscheinlich welche dazu kommen.
    Ich pokere ja noch immer auf abgesessene Ritter.


    Eigene Lehre? Glaub ich nicht. Ich hätte höchstens (und dagegen sprechen sie Woody Gerüchte ) gesagt dad sie die Lehre von Athel Löten bekommen. Aber die soll es ja nimma geben, schade eigentlich.


    Was die Gegenstände angeht: das wird schmerzhaft!


    Ich hoffe der Spiegel bleibt, ebenso wie das Geburtsschwert. Ja, bin halt ein Carcasonne Spieler :D


    Aber daran glauben....


    Aber abwarten, momentan gibt es ja noch nicht mal Gerüchte.

  • Gerade beim heldenhaften Todesstoß bin ich mir ziemlich sicher dass er bleibt. Tugenden werden bestimmt weiterhin im Buch zu finden sein. Und das ist die Bretonischste aller Tugenden.

  • Es ist unwahrscheinlich das am Ende mehr als 8 Gegenstände ubrigbleiben. Dann noch Ca. 4 Tugenden und das wars.
    Ob es so kommt oder nicht? Keine Ahnung, aber für realistisch halte ich es.
    Aber wahrscheinlich wird es ähnlich wie bei den Waldelfen mit ihren Elfen. Und da diese ja bald rauskommen, können wir uns fa ja dann ein Bild von machen.


    Aber: auch wenn es mir nicht gefällt, kann es natürlich sein das die Tugenden (die Herrin bewahre ) ganz wegfallen!


    Und noch schlimmer: Monströse Kavallarie - Rießen Hasen Ritter- kommen :]

  • Wenn man bedenkt was Vampire an Vampirkräften behalten haben ist das immernoch ne menge oder Chaoskrieger mit denGaben :) da bleibt noch was denke ich ^^

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • also ums ehrlich zu betrachten werden 50% unserer tugenden eh nicht genutzt weil sie einfach nichts taugen, ebenso weitaus mehr als 50% der gegenstände.


    Tugend der Tapferkeit wird denke ich so bleiben - hoffe ich- ebenso wie der Silberspiegel


    Ich denke das die Pilger wirklich zu sowas wie der Blutkessel werden, vllt gibt der Schrein ein buff ab wie der imperiums Schrein ? LAndsknechte bekommen bestimmt nur ein kg höher und vllt 1-2 Punkte niedrigere Kosten, aber das reicht auch denke ich


    Ich hoffe eigentlich nicht auf die abgesessenen Ritter, ich finde wir sollten schon eine schöne kav armee bleiben :) vllt bekommen wir sowas wie jagdhunde die man dannn wie waffenteams an seine ritter anschließen kann das fände ich geil irgendwie :) und joar, monströse Kav.... da denke ich werden die pegasis entweder gepusht (2er Rüster, 2 Attacken :] ) oder eine komplett neue einheit wie greifenritter (greifen, nicht demigreifen - also was fliegendes was noch besser zuhau wie pegasis :]

    Ich entschuldige mich für Rechtschreibfehler, ich treff nicht immer die tasten :D


    3000 Punkte Bretonen :]

  • Ich bin ja kein Bretonenspieler (habe nur mal mit denen geliebäugelt), aber bessere Landsknechte fände ich doof. Die Bretonen sind für mich einfach Franzosen mit ein bisschen Engländern drin,
    da spricht also aber alles für Bauern. Und Bauern mit dem gleichen KG wie trainierte Imperiale, Orks oder Chaosbarbaren? Das passt nicht.
    Während bessere Pegasusreiter echt nett wären. Die Viecher selber killen ja oft genauso viel wie die Reiter in späteren Runden. Und die Idee von abgesessenen Reitern wie im späteren Mittealter ist echt cool. Dann aber auch mit irgendwelchen Boni oder.
    Was die Reliquie angeht... Leute der heilige Gral? Wie geil ist das denn? Und so ein Haufen Irrer der die durch die Gegend schleppt? Da würde ich als Gegner nicht über witzige Buffs mekern.

    WAAAGH!!! - Warum kompliziert, wenn´s auch einfach geht?

  • Auch Knechte sind ein stehendes Heer und Burgwachen waren sicherlich keine untrainierten Bauern. Da ist schon noch Luft für eine Aufwertung, die auch in den Fluff passt.


    Der Gedanke mit der Reliquie als Schrein der Buffs bringt ... naja für Bauerneinheiten vielleicht. Ritter würden doch NIE IM LEBEN dem Bauernpöbel eine (in ihren Augen) heilige Reliquie überlassen. Aber nur wenn die Reliquie auch für die Ritter heilig ist, wird sie den Rittern Boni bringen.
    Also ich denke entweder Boni nur für Bauern, oder die Reliquie wird von was anderem getragen. Ansonsten macht das für mich flufftechnisch keinen Sinn - will man nicht den bretonischen Fluff total verändern (was ich bei der Situation Bauern - Ritter nicht glaube)


    Abgesessene Ritter als Infanterie fänd ich langweilig. Wir brauchen irgendeine Einheit für Gebäude die was taugt, aber dafür Ritter in Massen in die Schlacht schicken? Ne, das find ich net gut.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Also mit der Aussage, dass die Reliquie wahrscheinlich in der jetzigen Form wegfällt, meinte ich ja, dass sie wenn überhaupt als Buffwagen oder so was kommt. Für die Gralspilger sehe ich allerdings tasächlich schwarz.


    Man muss sich immer überlegen, dass neue Sachen in der Regel Doppelkits sein werden. Abgesessene Ritter kämen meiner Ansicht nach dann nur, wenn eine zweite Einheit käme, die daraus gebaut werden könnte. Landsknechte werden ihre Box bestimmt behalten und passen auch nicht zu Rittern. Deshalb halte ich abgesessene Ritter für unwahrscheinlich. Außer es käme tatsächlich so etwas wie Gralsrittergeister als Seltene. Glaube ich aber nicht.


    Wie oben erwähnt, sind Vampirkräfte, Runen und Gaben der Götter ja auch immer geblieben. Deshalb gehe ich vom weiterbestehen der Tugenden aus. Ich tippe auf eine Seite.


    Das Trebuchet kommt bestimmt auch neu. Gerüchte behaupten ja seit langem, dass wir dann zwei KMs hätten. Das glaube ich aber nicht. Vielleicht kombinieren die das ja mit der neuen Reliquie?


    Ich gehe auch schwer von einer eigenen Lehre aus. Rein fluffmäßig haben Bretonen eine verdient. Außerdem bekommt jedes Volk außer Zwerge Magiekarten. Und da wir bestimmt keine weiße Magie bekommen, muss es eine eigene Lehre sein.


    Wenn man den Umfang der letzten Updates betrachtet gebe ich folgende Prognose ab:


    -neues AB (Woche 1)
    -Neuer Herzog / AST Doppelbausatz (Woche 1)
    -Grals / Questritter Doppelbausatz (Woche 1)
    -Leon / Herzog auf Hyppogreif (Wäre komisch, wenn die Monsteroption wegfällt) (Als Charakter eigentlich Woche 1, aber da kann ja nicht alles hin)
    -Maid / Dame (lässt sich schlecht mit in den Herzog / AST Bausatz integrieren) (selbe Wochenprognose)
    -Trebuchet/Reliquie Doppelbausatz (glaube ich eigentlich nicht, zumindest das Trebuchet kommt aber garantiert und irgendwomit muss es ja zusammen kommen) (Woche 2)
    -neue eigene Lehre (Woche 1)


    Andere Möglichkeit wäre, dass das Trebuchet tatsächlich mit einer zweiten Kriegsmaschine kommt und der Schrein wegfällt. Sonst wird es zu viel.


    Oben genannte Sachen kommen meiner Meinung nach fast ausnahmslos sicher. Deshalb sehe ich auch gar keinen Platz für abgesessene Ritter.