Hochelfen-Kriegerbande bis 500 Punkte - Welche Elite?

  • Hallo Community,


    Bei der Aufstellung einer bzw mehrerer Listen für Kriegerbandenspiele bis 500 Punkte stoße ich immer wieder auf die Entscheidung, welche Eliteauswahl es denn nun sein soll und möchte das hier mal diskutieren.


    Kurz zur erinnerung:
    Kriegerbande bis 500 P.
    - 2+ Kernauswahlen
    - max 2 Elite ODER 1 Elite und 1 Seltene
    - 1 Anführer (kann auch ein Einheitenchampion sein)
    - Mindesteinheitengröße:
    inf 3 Modelle
    kav 2 Modelle
    MoI und größer 1 Modell
    - Ausrüstung wird wie gewohnt pro Modell gekauft, Einheitenupgrades (Standarte, musiker etc.) sind erst ab der AB-Einheitengröße möglich


    Die Einheiten, die ich im folgenden näher auf ihren effektiven Einsatz hin beleuchten möchte:
    Weiße Löwen (WL)
    Schwertmeister (SM)
    Phönixgarde (PG)
    Drachenprinzen (DP)


    Bei Kriegerbanden ist meistens relativ viel Gelände auf dem Tisch, was angesichts der verkleinerten Einheiten aber nicht unbedingt allzusehr ins Gewicht fällt (finde ich). grundsätzlich halte ich unsere Elite vom Punkte/Leistungsverhältnis für das beste, was wir bekommen können. daher würde ich die Punkte lieber für eine schöne Eliteauswahl ausgeben als für ein charaktermodell. außerdem möchte ich die Elite maximal ausnutzen (Kern dementsprechend klein halten) und den Anführer gerne auch aus diesen Truppen stellen.
    zu den einzelnen Auswahlen


    WL:
    + schlagen mit Stärke 6 zu
    + guter schutz gegen leichten Beschuss
    + unnachgiebig
    - begrenzte Attackenanzahl und kein Wiederholungswurf
    - Champion als Anführer schlecht geschützt


    SM:
    + hohes KG (eine Art von Schutz?)
    + hohe Attackenzahl
    + gute Stärke
    - zerbrechliche Einheit
    - Champion schlecht geschützt


    PG:
    + stabile Einheit (4+Re, MW 9)
    - Attacken nur Stärke 4 (dafür meistens Trefferwiederholung)
    - wenige Attacken
    + Champion gut geschützt


    DP:
    + schnell
    + hohe Angriffsreichweite
    + guter Schutz durch Rüstung
    + Stärke 5 Attacken (nur Angriff) ggf mit Trefferwiederholung
    + guter MW
    - ungeeignet für viel Gelände
    - wenig LP bzw Modelle
    - außer im Angriff mittelschlechter Output


    Es gibt natürlich noch einige andere möglichkeiten in der Elite und den seltenen Auswahlen aber ich wollte die genannten jetzt erstmal stärker ins Auge fassen.
    Was haltet ihr von meiner Bewertung der einzelnen Einheitentypen? Habe ich etwas vergessen oder vielleicht falsch eingeschätzt? Welche Einheit(en) haltet ihr für gut bzw nicht gut geeignet für Kriegerbandenspiele?


    Freu mich über Kommentare :)


    Gruß Julius

  • Die aufzählung ist richtig :) ich würde SM nehmen da 2Attacken einfach stark sind bei wenig Modellen, Phönixgarde ist auch gut , da sie den 4+ Retter hat, das wären meine top Auswahlen :)

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Wie funktioniert das mit Kriegerbanden und Generals Moralwert weitergeben?


    Weil dann wäre MW9 schon ein ordentlicher Vorteil. Und der ReW4+ bei der Phönixgarde würde den Anführer dann auch noch zusätzlich aufwerten.


    Ansonsten könnte ich mir einen Drachenprinzen Champion auch gut vorstellen. Dem dann das Schwert der Macht geben, dann hat man einen RW2+/ReW6+ "Helden" mit 3 magischen S4 Attacken, auch nicht schlecht auf dem Level.

  • Ich würde auch zu den SM oder den PG tendieren. Das hohe KG von den SM ist gegen andere Eliteeinheiten echt gut :). Bis vor kurzem waren die WL meine lieblingseinheit werde die auch weiter spielen, aber des öfteren tendiere ich nun eher zu den 2 Einheiten.

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Wie funktioniert das mit Kriegerbanden und Generals Moralwert weitergeben?


    Ein Charaktermodell, das zum Anführer ernannt wurde, gibt den MW wie gewohnt weiter. ein Einheitenchampion nicht.


    deine Ansicht über den Anführer teile ich übrigens, Mandavar, allerdings habe ich über Ausrüstung dabei noch gar nicht nachgedacht. man könnte ihm auch die Riesenklinge geben, oder? dann wird er etwas teurer aber teilt auch mehr aus. (-->Stärke 5) :)


    @Goblinspießa: Dass dein Herz für die Schwertmeister schlägt, hätte ich mir eigentlich denken können. Ich muss aber sagen, dass mich Schwertmeister seit dem neuen Buch nur enttäuscht haben. irgendwie verwürfel ich das immer ein wenig mit denen und die fehlende Trefferwurfwiederholung, wie sie eben meistens vorhanden war, macht sich bemerkbar. Außerdem kann man die Einheiten bei Kriegerbanden nicht so recht schützen und da dürften die Kollegen vom Weißen Turm recht schnell bei Beschuss fallen...


    ich schwanke einfach total zwischen meiner geliebten PG, den DP und Weißen Löwen. alle besitzen einen passablen bis guten Schutz gegen Beschuss und teilweise auch im Nahkampf, haben entweder MW9 oder sind Unnachgiebig. Der Output ist halt je nach Ziel gut oder eben nicht.


    Gruß Julius

  • Also ich für meinen Teil würde für das Format die WL ausschließen. Du wirst nicht so große Einheiten stellen wollen/können dass Unnachgiebig wirklich zum tragen kommt. Wenn Du jetzt beispielsweise mit 5-10 WL aufläufst dann sterben die auch recht schnell im Nahkampf und der "nutzen" von Unnachgiebig ist irgendwie nicht gegeben. Oder denkst Du darüber nach 15-20 WL aufzustellen?


    Dass der PG-Champion seinen Moralwert nicht weitergibt ist natürlich blöd. Trotzdem gefallen mir PG am Spielfeld gut, auch wenn S4 jetzt nicht so toll ist wenn man sich die Klingenstandarte nicht kaufen kann.


    Denk über die Ausrüstungsoptionen der Champions nach, dürfen zwar nicht alles nehmen, aber trotzdem interessant. DP wären in Verbindung mit Grenzreitern im Kern natürlich eine Ansage für schnelles Spiel.

  • Für 500 Punkte bekommt man einige Weiße Löwen :)

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Zitat

    Für 500 Punkte bekommt man einige Weiße Löwen :)


    Aber von den (bis zu) 500 punkten müssen auch noch andere Einheiten gestellt werden.


    Da ich momentan nur 10 WL besitze und bei kriegerbanden eigentlich nicht proxen möchte, wäre das meine Größenordnung. Allerdings sind auch die gegner nur mit wenig Modellen unterwegs. Wenn die WL einmal zuhauen, sollte von kleineren einheiten nicht mehr viel stehen. Außerdem sind sie jetzt auch nicht so teuer. Da meine DP noch nicht so weit sind, wirds in der Praxis wohl eine kleine Einheit der WL werden. Man kann sie auch problemlos 2 oder 3 modelle breit spielen und hat immer noch volle attackenzahl :P


    Die Ausrüstung schau ich mir auf jeden Fall nochmal an. Da gibt es bestimmt ein paar nette gimmicks :)


    Gruß Julius

  • Ich dachte Aufwertungen wie Musiker gehen erst ab der regluären Einheitengröße? WL sind normalerweise 10, damit könntest dann aber 10 WL stellen :)


    Magisches Banner für die PG? Flammenbanner oder +1 MW? +1 Bewegung wäre auch nicht teuer.

  • Berechtigter Einwand. An die Sache mit der einheitengröße hab ich gar nicht mehr gedacht. Dann lasse ich den champ und den musiker der WL weg und gebe der PG dafür noch ein magisches banner. Flammenattacken halte ich für nicht allzu nützlich, da ich ja eh angst verursache und Regeneration eher weniger anzutreffen ist. Bewegung wäre in der tat eine Überlegung wert, +1 MW ist auch gut.


    Gruß Julius

  • was hälst du den von der Liste?
    2*3 Grenzreiter Speere und Bögen
    2Grenzreiter Speere und Bögen
    6Drachenprinzen Musiker
    Edler
    + Lanze, Drachenrüstung .
    + Elfenross, Ithilmar Harnisch
    + Dämmerstein, Verzauberter Schild
    + Armeestandartenträger


    macht zusammen 492P


    so hast du immer noch 4 Einheiten stehen 8 Schützen jede Runde und im Nahkampf machst du eigentlich alles Platt mit den Drachenprinzen und dem Edlen


    oder mit invanterie:
    3*5Bogenschützen
    16Speerträger CSM Knochenstandarte
    Edler Drachenrüstung Meerwyrmschild, Schwert der Macht Schutztalisman AST.



    Beide listen sind auf Helden ausgelegt.
    In beiden fällen hast du recht gut beschuss und einen Soliden Nahkampfblock.
    Den deinen Edlen muss man ertsmal schaffen bei den Kriegerbanden zu besiegen.


    Der Berittene hat ne 1+ wiederholbar und 6++
    der zu Fus hat 4+/4++ Magieresi 1
    Und beide sind der AST fasl du dochmal Moraltesten musst.

  • Hey Mato,
    finde deinen Vorschlag gar nicht schlecht allerdings bin ich von charaktermodellen bei Kriegerbanden eher abgeneigt, da sie für ihre Punktkosten nicht so viel ausrichten (finde ich)
    Der Edle kostet hier ohne die Standarte schon 131 Punkte. dafür kriegt man auch nochmal 4 Drachenprinzen. das ist natürlich nicht das gleiche aber bei Kriegerbanden habe ich immer das Gefühl, dass es beim Gegner eh nicht viel zu brechen gibt und insbesondere wenn der gegnerische General/Hauptkampfblock gefallen ist, kommt keiner mehr richtig gegen 2+ Rüstung an.
    Den Kern komplett durch Grenzreiter zu stellen finde ich total super, weil der Gegner die im Nahkampf kaum kriegen wird und sich dann mit meiner Elite auseinandersetzen muss :D


    ich möchte hier übrigens mal erwähnen, dass ein Frostphönix zwar theoretisch möglich aber in meinen Augen ein totaler Gamebreaker wäre.


    Gruß Julius

  • ja mit dem Phönix gib ich dir recht das wäre zu viel daher hatte ich auch nur an nen Edlen und nicht gleich ne Komandanten gedacht.


    mir persönlich gefällt meine zweite Liste besser der Invanterietrupp.
    ein kleiner Ausenposten der Angegriffenwird oder oder sowas.


    Aber ich kann natürlich auch deine gedanken gegen nen Teuren Helden verstehen.
    ist immerhin schon für 1 Modell nen Großteil der Wenigen Punkte

  • ja mit dem Phönix gib ich dir recht das wäre zu viel daher hatte ich auch nur an nen Edlen und nicht gleich ne Komandanten gedacht.


    mir persönlich gefällt meine zweite Liste besser der Invanterietrupp.
    ein kleiner Ausenposten der Angegriffenwird oder oder sowas.


    Aber ich kann natürlich auch deine gedanken gegen nen Teuren Helden verstehen.
    ist immerhin schon für 1 Modell nen Großteil der Wenigen Punkte


    Kommandanten sind bei Kriegerbanden so oder so nicht gestattet.


    Ein Außenposten fänd ich total cool. Entweder ein Posten der Miliz mit Speerträgern, Bogenschützen und Grenzreitern oder ein Wachposten der Seegarde mit Seegardisten, Speerschleuder und Riesenadler. Das wär voll was für ein Diorama...


    Ich finde einfach, dass Charaktermodelle ihre Punkte generell wert sind aber bei Kriegerbanden verschiebt sich das Kosten-Nutzen-Profil sozusagen. Wenn man einfach mit genug attacken ankommt und zuerst zuhaut, ist man fertig. Punkt aus! Keine langen Nahkämpfe, wo Herausforderungskiller oder extrem geschützte Modelle gebraucht werden. und da schneiden Chars schlecht ab mit 3 Attacken bei ca 100 Punkten... Ein Magier finde ich auch einfach zu unsicher: man hat maximal 2 Sprüche und dann ist einer evtl nicht zu gebrauchen und schon hast du wieder 100+ Punkte in ein Modell gesteckt, was du evtl sogar noch extra beschützen musst.


    Gruß Julius