Bemalservice in Berlin

  • Hi Leute,
    so die Elfen sind nun endlich fertig hier mal bilder des letzten Warjacks.
    Ich denke ich werde noch ein Gruppenbild machen bevor ich sie wegschicke.


    Ansonsten ist auch meine Airbrush angekommen und ich probier ein bisschen rum damit.
    Dabei ist mir aber noch ne gute Frage eingefallen.
    Und zwar das Thema Atemschutzmasken.
    ich hab ja eine kleine Maske die ich auch zum Grundieren benutze.
    Wie macht ihr das? Benutzt Ihr Masken? Und wenn ja welche und hat irgendwer ne Ahnung was da gut ist?


    grüße


    ds-minor

  • Hi,
    so hier mal meine gedanken nach einer Woche Airbrush testing:


    Airbrush Pro:


    -gleichmäßige Farbschichten..vor allem bei großen Modellen sehr angenehm.
    -einfaches blending und OSL...geht auf jeden fall etwas schneller als mit Pinsel



    Airbrush Contra:


    -teuer in der Anschaffung (der Airbrush an sich und den ganzen Kram den man sonst noch so braucht)
    -aufwendig in der Wartung und Farbwechsel
    -gesundheitsschädigend durch Feinstaub
    -durch Lautstärke nicht Nachts einsetzbar
    -weniger Präzision als Pinsel (ein Airbrush Profi mag das anders sehen)



    Fazit:


    Bis jetzt überwiegen leider die negativen Aspekte...mal sehen ob sich das noch ändert...


    Grüße


    ds-minor

    • Offizieller Beitrag

    An was für einer Figur hast du die Air Brush denn ausprobiert? Kannst ja davon auch mal was posten. Ich selber habe keine, aber was man so im Internet sieht, sieht schon meistens richtig stark aus! Wobei da ja auch gerne Leute ihr Können zeigen (das sollte man da nie vergessen ;) ). Und Übung ist da ganz wichtig. Sowas soll nicht von heute auf morgen gehen, dass man da schon alles kann.


    Ich hätte viel Respekt vor der ständigen Reinigung... wie lange dauert das bei dir? Und muss man das nach jeder Farbe tun?

  • Hi,
    ich hab ihn benutzt um grundfarben und bisschen OSL an meinen Raumschiffen zu machen.


    Mein Kritikpunkt ist ja nicht was man damit machen kann, in der Tat kann man gute Ergebnisse erzielen.
    gerade bei hellen Farben erspart es einem die 100 schichten die man normalerweise braucht.


    Nur das drum herum ist halt so nervig, dass es den ganzen nutzen in frage stellt.
    Also andauernd reinigen....luft absaugen im idealfall....gasmaske tragen...krach durch kompressor...etc


    Ja man muss ihn nach jeder Farbe säubern weil sonst mischen sich ja die Farben im Airbrush (was auch erwünscht sein kann beim highlighten zum Beispiel)
    Und nach dem Sprühen muss er unbedingt gesäubert und durchgespült werden, damit keine Farbe die sprühnadel zuklebt.


    Also im Moment überlege ich ob es sich überhaupt lohnt für das bisschen Zeit was ich dadurch spare noch ne richtige Maske anzuschaffen oder
    ob ich ihn wieder verkaufen soll....
    Für große Flächen ist es allerdings schon genial irgendwie....

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube gerade für dich als Auftragsmaler, nennst du selber einige gute Gründe das Ding zu behalten ^^ :



    Zitat

    gerade bei hellen Farben erspart es einem die 100 schichten die man normalerweise braucht.





    Zitat

    Für große Flächen ist es allerdings schon genial irgendwie....




    Auf die Dauer und mit Training könnte das was werden. Aber man muss Spaß dran haben, ansonsten gilt es den Pinsel wieder vorzuziehen.

  • ja genau deswegen bin ich ja noch unentschlossen....
    aber wenn ich das tue muss ich mir ne übelst gute schutzmaske kaufen...hab keine lust wenn ich alt bin an nem Beatmungsgerät zu hängen
    nur weil ich 5 min zeit sparen wollte :)

  • Hi,
    ne das ist Firestorm Armada...Planetfall spielt in dem gleichen Universum.
    Armada sind Raumschiffschlachten und Planetfall sind Bodenschlachten.
    Neuerdings kann man die beiden Spiele auch verbinden um erst eine Raumschlacht und dann die folgende Bodenschlacht zu spielen.
    Sobald ich mit meiner ARmada fertig bin würde ich shcon gern auch nen Planetfall Starter holen...einfach weil es so episch ist beides zu verbinden
    und die Spartan Games Modelle so gut sind vom preis Leistungsverhältnis...

  • Ja den 50iger sollte man definitiv noch investieren , bringt nichts wenn man morgens nach ner Spacemarine bemalung , blaue Rotze hat ....
    Was da in der Lunge hängen bleibt ...


    Finde was du da gemacht hast sieht schon mal gut aus ..und bedenke es sind die ersten Schritte mit dem Teil, auch verstehe ich , dass es nervig ist die Arbeit zu unterbrechen
    weil gereinigt werden muß , das kann den Arbeitsfluss stark stören. Aber es wird sich einspielen und normal sein ...wie den Pinsel ins Wasser zu tunken!


    Bleib erstmal drann , es wäre schade jetzt schon über einen verkauf nachzudenken ....


    Spätestens beim nächsten größeren Auftrag , in dem du für 50 Minis Grundfarbe auftragen mußt , wünschst du dir das Teil dann zurück :O

  • So wie ich Airbrush vorteile verstanden habe bleiben folgende Punke:


    1. Airbrushen von ganzen Armeen (Grundierung, Grundfarbe) bieten eine menge Zeitersparnis bei gleichmäßiger Farbstärke am Modell.
    2. Das variable Verhältnis von Farbe / Luft erleichtert die Highlights
    3. Akzentuieren erfordert keine Reinigung sondern lediglich die Zugabe von heller Farbe (nicht dauern anmischen).
    4.Präzision sollte eigentlich besser sein als beim Pinsel (sobald mann das mit der Übung /mit dem Offset drauf hat )


    Fazit: Für einen Anmalsstill im ala Tabletop Standard rentiert sich die Pistolle nur bei Massen an Modellen im gleichen Farbstil,


    die Restlichen Vorteile gehen da eher in Richtung Vitrinenmodelle.

  • Hi,
    hmm ja ich denke auch jetzt wo ich eh shcon alles angeschafft habe wär es schon blöd das wieder zu verkaufen.
    Is halt toll immer mit 2 weltkriegs gasmaske hier rum zu sitzen beim malen...LOL...
    zumal die partikel dann ja in der luft sind erstmal, das heißt man brauch eigentlich nen eigenen Raum
    dafür...
    Einige würden jetzt sagen ich bin vielleicht etwas paranoid...aber ja ich hab kein bock farbe zu husten....


    @ Imba


    1. Jo auf jeden Fall
    2. Geschmacks Sache...nur auf großen Flächen bei kleineren flächen ist es schwer die gut zu treffen
    3. Ja aber das ist doch anmischen per definition..halt nur im airbrush behälter...
    4. Besser als PInsel? Wie soll das gehen?


    Also alle Golden Dämon gewinner und so mit denen ich mich beschäftigt habe benutzen eigentlich ausschließlich glacing...
    Der einzige wirklich gute Maler den ich kenne der viel Airbrush benutzt ist Angel Giraldes.


    Also ich glaub ich werd mal ins bauhaus gehen und mir die abgefahrenste Maske holen, is jetzt auch schon egal. :)
    Allerdings glaub ich, dass ich doch 80% weiterhin mit Pinsel machen werde und den Airbrush nur für große Modelle, Grundierung und vielleicht OSL benutzen werden.
    Alles im Allen ist es halt einfach eine weitere Technik zum bemalen :)


    Ach ich hab noch vergessen...es macht schon irgendwie bock so rumzusprühen... :)


    Grüße


    ds-minor

    • Offizieller Beitrag

    Vor ab: ich kenne mich nur mit dem Sprühen von Bildern mit der airbrush aus: ich denke vor allem bei panzern und Flaggen kann man da viel rausholen, indem zu mit Schablonen arbeitest. Gerade Muster und Übergänge sind gut zu machen. Ein Bild hängt über meinem Maltisch, auf dem ein Großteil Backsteinoptik hat. Das lässt sich auf nem Panzer sicher gut umsetzen und sähe witzig aus. Nur als spontane Idee dazu. Das hängt eben sehr an der Übung und an der Kreativität. Sprüh z.b einen braunen Ton durch einen groben Schwamm oä und es sieht Rost sehr ähnlich.
    Auch gelände lässt sich gut bemalen. Meine große Bergplatte ist grundiert wurden, Grundfarben mit dem Schwamm aufgetragen und dann kam die airbrush für Schatten und ähnliches. Finde die von der Idee her cool dafür.


    Leider kann ich es nicht ausprobieren, da die Maschine bei meinem Vater steht und in meiner Wohnung mich entweder die Nachbarn, aber vermutlich eher meine Freundin schlachten würde...


    Was steht denn gerade so beider auf dem Maltisch bzw auf der to-do Liste?

  • Hi ja so schablonen für muster sind schon richtig cool..da muss man sich nicht so einen abbrechen mit freehands :)


    Ich hab mir jetzt auch ne neue maske geholt...der typ im bauhaus meinte das sollte genügen..ich bin ja mal gespannt.


    Also ich bin jetzt quasi fertig mit den Elfen muss nur noch kleinigkeiten machen und die lackieren.


    Ansonsten ist recht ruhig zur Zeit noch nen par neue Sachen für die Thousand Sons und ein Tau Panzer...


    Ich warte allerdings auf nen größeren Auftrag Tyraniden...aber das ist noch nicht sicher....da wird mir der airbrush sicher gute dienste leisten beim grundfarbe auftragen.


    Selber bin ich fleißig am Firestorm Armada bemalen, hab 1000p flotte hier rumliegen zum bemalen:


    1 schlachtschiff
    1 trägerschiff
    6 Kreuzer
    11 Fregatten
    10 Jägertoken


    und noch ne zweite flotte aus dem zwei player starter:


    1 schlachtschiff
    4 kreuzer
    4 Fregatten
    4 Jägertoken


    also das wird mich persönlich noch nen weilchen beschäftigen :)

    • Offizieller Beitrag

    Kenne firestorm zwar nicht. Aber da könntest du bestimmt super die Schablonen experimentieren. Ich hab mir die aus dünnem, durchsichtigen Plastikkarten oder Karton geschnitten. Kreise in allen Größen, und eine ultimative mit gewellten, geriffelten und geraden Flächen. Damit habe ich auch mal fast ausschließlich einen kleinen lebensbaume und einen Sensenmann gemanscht ;)


    Klingt aber dich gut. Schön dass du zeit für was eigenes findest. Wie brauchen Bilder!

  • Hi,
    ja schon bisschen zeit ist ganz cool, aber das sagt mir auch, dass ich mehr Marketing machen muss...ich hab zwar schon nen par stammkunden die alle sehr zufrieden sind,
    aber die haben halt auch nicht jeden monat was zum bemalen.


    Um ehrlich zu sein bin ich meistens zu faul den ganzen airbrush kram aufzubauen nur wegen irgendeiner kleinen stelle...und zum gemütlichen sitzen und malen
    is das auch eher ungeeignet...zum grundieren und für große flächen (vorallem helle farben) wunderbar...



    Aber in den letzten tagen bei 40 grad kann man eh nicht malen...weil das grundierspray nicht richtig funktioniert und die farben noch auf dem weg zum modele trocknet :)


    Hier mal ein Bild einer Relthoza Fregatte...das ist mein Hauptvolk was ich spiele.
    Vom Fluff her sind das quasi humanoide Spinnen die ausschwärmen um ihr reich zu erweitern.
    Deswegen wollte ich ein kaltes, fremdartiges Farbschema für die....leider sehr aufwendig mit dem hellen knochenton....aber ich finds ganz cool...

    • Offizieller Beitrag

    Gegen das Argument des Aufwands kann ich nichts sagen :)


    Deine Mini gefällt mir echt gut. Aber was sind das für ausreden. Man kann bei 40 grad malen. In der letzten Woche habe ich die freebooters Piraten bemalt :) gut sind natürlich nicht so aufwändig wie deine, aber das war so ziemlich das einzige, was ich bei der Hitze machen konnte. Pinsel raus, Kopf aus, Füße in ein Becken voller eiswasser :D

  • ja klar kann man ...es ist halt nur nervig...alle halbe stunde die wetpallete neu machen und sowas :)


    Aber das mit dem Spray ist wirklich blöd...es kann dir passieren das die farbe noch in der Luft trocknet und du dann sone körnige Struktur kriegst...
    mal davon abgesehen das man Spraydosen eh auf jedenfall im Schatten lagern sollte :)


    Bei dem Lackspray hab ich es nicht mal ausprobiert ka wie sich das verhält bei solchen temperaturen...

  • dann is gut wenn das bei dir funktioniert hat..also ich hatte da schon mal probleme...
    und ich kann es mir leider nicht leisten das risiko einzugehen bei Figuren die mir nicht gehören :)


    Naja is ja jetzt auch erstmal vorbei...


    So ich versuche mir jetzt bratkartoffeln mit speck zu machen ohne meine freundin zu wecken....ninja cooking quasi :)
    (mal sehen ob ich es schaffe durch das schlafzimmer auf den balkon zu gehen und rosmarin zu holen...im dunkeln..ohne sie zu wecken...ninja style)



    :]

    • Offizieller Beitrag

    Das würde ich gern sehen. Klingt aber nach einem guten Plan. In 1,5 Armlängen liegen noch Country potatoes... Aber die Frau schläft halb auf mir und ich komm nicht dran. Und ich fürchte dass die Fernbedienung irgendwo unter ihrem deckenberg liegt. Folglich muss ich die gleich wecken, denn den quatsch im Fernsehen ertrage ich nicht mehr lang!