Ich wäre von einem ganz normalen Gebäudekampf ausgegangen. Wenn das Tor offen ist. Ansonsten müssen sie klettern und da würde das Kampagnenregelwerk greifen.

Regeldiskusion für die 2te Münchner Kampagne
-
-
Ganz schön viele Varianten im Umlauf, was heißt das jetzt zusammengefasst?
-
was mich noch ganz dringend beschäftigt:
muss der angreifer wirklich alle 3 marker "kontrollieren" bzw eben 2 nach ablauf der runden mit siegpunkten bla bla,
ODER ABER:
reicht es, dass der Angreifer die Sammelpunkte "passiert" hat. (und falls es Widerstand gab diesen beseitigt hatte.)
Warum sage ich das:
Angenommen ich komme mit 3 Einheiten an. (bei einer 1000p Armee leicht passiert, dass es nur 3 sind)
Wenn ich jetzt eine Einheit durhc beschuss oder n verpatzen Panik test verliere, kann ich als Angreifer im prinzip direkt einpacken.
Ich fände es sinnvoll wenn daher die klarstellung kommt, dass ein Zielpunkt als besetzt gilt wenn:
-der Verteidiger eine angrenzende / besetzende Einheit hatoder der Angreifer den Punkt passiert hat.
Versteht jeder was genau ich meine?
-
Ich verstehe dass so, dass du den Punkt durch reinlaufen einnimmst. Dadurch bringst du ihn unter deine Kontrolle. Wenn du weiterziehst ist es immernoch deiner bis der Gegner wieder reinläuft und ihn sich so zurückholt.
Also kannst du meiner Meinung nach auch mit einer Einheit so eine Siedlung erobern. (Mit nur einer Einheit wird wohl trotzdem auf alle Feinde totschlagen rauslaufen, sonst wird es ein ganz schönes Katz und Maus Spiel.)
Richtig verstanden?
-
Ich verstehe dass so, dass du den Punkt durch reinlaufen einnimmst. Dadurch bringst du ihn unter deine Kontrolle. Wenn du weiterziehst ist es immernoch deiner bis der Gegner wieder reinläuft und ihn sich so zurückholt.
Also kannst du meiner Meinung nach auch mit einer Einheit so eine Siedlung erobern. (Mit nur einer Einheit wird wohl trotzdem auf alle Feinde totschlagen rauslaufen, sonst wird es ein ganz schönes Katz und Maus Spiel.)
Richtig verstanden?
so würde ich es halt auch sehen.
mit einer Einheit darfst du aber garnicht ausrücken, da s keine (legale) armeeliste ist
aber sonst ja.
weil wie gesagt: sonst seh ich die gefahr, dass dem angreifer recht schnell die einheiten ausgehen könnten die die Punkte besetzen (und halten) können. mit dem durchlaufen ist der punkt für den angreifer gewonnen, solange bis ein verteidiger (wieder) durchgelaufen ist. -
@ Innenhof:
Ich würde einfach einen Marker (z.B. ein Banner) im Innenhof platzieren und die nächste Einheit im Innenhof gibt vor, wem der Punkt gehört.@Besetzen oder vorbeilaufen:
Meiner Meinung nach ganz klar besetzten! Wenn man nur mit 3 Einheiten zu einer Belagerung geht, ist man meiner Meinung nach selbst schuld. Und eh jetzt unsere Moppelchen aufschreien: Schaut mal in euer AB, da gibt es bei den Kerneinheiten die gefürchteten Belagerungsgnoblars... eine ganze Einheit für gerade mal 25 Punkte...@TorHAUS:
Klar kann ein Verteidiger problemlos die Treppe nutzen, aber doch bitte in seiner Runde... Entweder man steht unten im Weg oder man steht oben drauf und schmeißt Steine.
Normaler Gebäudekampf nach RB bei offenen Tor: gern, aber nur wenn der Angreifer auch das Torhaus angreift. -
Sind dann noch Fragen offen?
-
Sind dann noch Fragen offen?
Ja, die Kontrollpunkte: HALTEN und BESETZT HALTEN, oder:
Einmal passiert zählt solange als besetzt bis ein Verteidiger "zurückerobert".
Abstimmung?
-
Nope, keine Abstimmung. Das mach ma einfach ganz fix und koppeln es Mut den Ritter. Wer es einnimmt, Kontrolliert es solange Bus es zurück erobert Wurde.
Ist das Torhaus nicht von oben besetzt, reicht es das Tor zu durchschreiten. Ansonsten muss man irgendwie auf Tor gelangen. -
Und wie wird das jetzt im Kampf abgehandelt? Wenn die einen oben stehen und die anderen unten. Und wer hält das Gebäude?
Und warum kann ein Angreifer ein verbarrikadiertes Tor aufbrechen und durchlaufen, aber für den Verteidiger ist es für Verstärungen oder Ausfälle nicht passierbar?
-
Und warum kann ich an nem Torhaus nicht hochklettern?
-
Ich denke mal am Torhaus hochkletter stellt kein Problem dar.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier keine Sonderregeln oder so erwirken. Ich will nur Klarheit, damit ich weiß was auf mich zukommt und ich entsprechend planen kann.
-
Schon gut. Gerade für euch beide ist das gerade wichtig. Aber so kompliziert ist es auch gar nicht. Eigentlich ist ne Belagerung sogar einfacher als ne offene Feldschlacht.
Wenn die angreifende Einheite das Tor passiert während oben noch verteidiger stehen, gilt das Tor auch nicht als erobert.
Du musst dir ein verbarrikadiertes Tor so vorstellen: du verrammelst es, schiebst ne kutsche davor oder oder oder.
Das alles schnell wegmachen um die Verstärkung einzulassen wird im Eifer des Gefechts schwer.
Aber da der Angreifer was zum Öffnen mitgenommen hat...Und @Quetscha: Das Torhaus ist einfach zu hoch. Ebenso wie der Turm
-
Schon gut. Gerade für euch beide ist das gerade wichtig. Aber so kompliziert ist es auch gar nicht. Eigentlich ist ne Belagerung sogar einfacher als ne offene Feldschlacht.
Wenn die angreifende Einheite das Tor passiert während oben noch verteidiger stehen, gilt das Tor auch nicht als erobert.
Du musst dir ein verbarrikadiertes Tor so vorstellen: du verrammelst es, schiebst ne kutsche davor oder oder oder.
Das alles schnell wegmachen um die Verstärkung einzulassen wird im Eifer des Gefechts schwer.
Aber da der Angreifer was zum Öffnen mitgenommen hat...Und @Quetscha: Das Torhaus ist einfach zu hoch. Ebenso wie der Turm
dann verbleiben bei MIR noch 2 Fragen:
a.) Der Angreifer muss ja 3 Punkte erobern. Das Torhaus, den Sammelpunkt im Innenhof und "ein Verteidigungsgebäude nach Wahl des Angreifers"
was genau ist ein "Verteidigungsgebäude"?
Ich hätte es jetzt so interepretiert, dass ich mir ein Turmteil der Mauer aussuche, und dieses als Ziel markiere.
Bei einem Dorf aber...? Da gibts ja garkeine Türme. Was für Verteidiungsgebäude gibts denn da noch? Soll man sich ein Stück Mauer aussuchen und das als Ziel erklären?b.) Wenn eine Einheit auf eine Mauer geklettert ist. (ob durchbrochen oder nicht solllte egal sein) Darf ich mich direkt im nächsten Zug ein angrenzendes Verteidigungsgebäude (Turm / Torhaus) angreifen, oder direkt wieter in den innnenhof laufen? Oder muss ich wenn ich auf der Mauer bin mich erst auf das neue Ziel (Turm / Torhaus oder so) ausrichten und darf quasi erst eine Runde darauf angreifen?
ich glaub DAS wärs dann endlich mal fürs erste mit meinen dummen Fragen
-
Erstmal vornweg... Seit wann gibt es dumme Fragen?
A) es kann auch eine Mauer sein. Wird sogar meistens so sein.
B)du darfst gleich in der darauf folgenden Runde weiter machen.
-
Erstmal vornweg... Seit wann gibt es dumme Fragen?
Zitat Mr Garrison (South Park): "Keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Menschen."B)du darfst gleich in der darauf folgenden Runde weiter machen.
gleich noch EINMAL eingeharkt; guggt eine Einheit die "frisch" auf eine Mauer geklettert ist, quasi in einem vergrößertem Winkel (180° statt den normalen 90°) oder muss ich beim Erklettern immer drauf achten, dass ich "schräg" auf der Mauer stehe um dann entsprechend weiter agieren zu können? Wie GENAU sind da die Regeln?
-
Nein, auf der Mauer musst du nicht sehen. Auf den meisten mauern wirst du das gar nicht machen können.
-
kurze zwischenfrage:
kann ich bögen gegen speere (beides kostenlos) einfach tauschen, wenn ich es danach bekannt gebe? -
Jap, es muss einfach bekannt gegeben und in der Liste vermerkt werden.
-
Und warum kann ich an nem Torhaus nicht hochklettern?
Im Zweifel liegt das an einer ungünstigen Kombination auf Erdanziehungskraft und Bauchumfang bei den Moppelchen...
Die ernstgemeinte Antwort gab es ja von Ben schon.was genau ist ein "Verteidigungsgebäude"?
Mauern, Türme und das Torguggt eine Einheit die "frisch" auf eine Mauer geklettert ist, quasi in einem vergrößertem Winkel (180° statt den normalen 90°) oder muss ich beim Erklettern immer drauf achten, dass ich "schräg" auf der Mauer stehe um dann entsprechend weiter agieren zu können?
Die Verteidigungsgebäude haben zwar ein paar Sonderregeln, aber es sind immernoch Gebäude. Das schließt das Sichtfeld (360°) mit ein. Sieh die Aneinanderreihung von Mauern, Türmen und dem Tor als großes zusammenhängendes Gebäude mit einzelnen Sektionen. Um zwischen zwei angrenzenden Sektionen zu wechseln musst du nicht erst komplett raus (Irgendwo im RB wurde das glaube ich auch mal beschrieben).