Erste Versuche mit den Magieregeln aus End Times: Khaine

  • Also meiner Meinung nach: Nein!
    Die Magiephase ist eher weniger stark/spielentscheidend als früher geworden, da man die früher spielentscheidenden Sprüche (mit hohen Zauberwerten) so gut wie nie schafft.


    Kahless


    PS. Muss aber sagen, dass ich mir das Video nicht ansehen kann, da mein mobiles Internet zu langsam für sinnvollen Stream ist.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Butters: Die haben aber noch andere Battle Reports mit den End Times Regeln wo die Magiephase bei weitem nicht so mächtig war. Die beiden haben ja auch gesagt das in dieser einen Magiephase wirklich alles perfekt lief und das auch nur wegen dem Lehrenattribut der Lehre des Todes.

  • Kurzes Gedankenexperiment zu den neuen Magieregeln und den Slann (ich wüsste gern ob ich das so richtig verstanden da es sich RAW so für mich anhört, aber doch ziemlich abartig wäre):


    Ein Slann benutzt die Lehre der weißen Magie, ob Meister der Lehre oder nicht ist dabei jetzt erst mal nicht so wichtig, er kennt ja in jedem Fall dann alle Zauber der weißen Magie, da er mindestens einen Zauber aus dieser Lehre kennt. Nun wirkt er einen Zauber und beschließt nach der erfolgreichen Wirkung, durch sein Lehrenattribut den Zauber durch einen aus den Lehren im Grundregelbuch einzutauschen, z.B. einen aus der Lehre des Todes. Da er jetzt einen Zauber aus der Lehre des Todes besitzt kennt er automatisch die komplette Lehre, den Zauber den er dafür eingetauscht hat kennt er allerdings trotzdem noch, da er ja noch andere Zauber aus dieser Lehre (weiße Magie) hat und damit automatisch alle kennt. Beim nöchsten Zauber kann er dass ganze wieder machen, nur mit einer anderen Lehre, dass Lehrenattribut bedeutet also faktisch, dass sich der Slann nach jedem erfolgreich gewirkten Zauber aus der weißen Magie, sofort eine Regelbuchlehre aussuchen kann, die er nun auch noch vollständig kennt. Nach dem 8ten Zauber kennt er also die ganze weiße Magie und alle 8 Regelbuchlehren vollständig, wenn man ihn zum Meister der Lehre der weißen Magie gemacht hat, darf er für die weiße Magie außerdem noch verpatzte Zauberwürfe wiederholen.


    Stimmt das so? Oder hab ich was übersehen? Kommt mir ehrlich gesagt bisschen heftig vor

    Oger 2500 Pkt.
    Delfen 2000 Pkt.


    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! :D

  • weberknecht: die lehren, die ein zauberer kennt werden zu spiel beginn festgelegt. im laufenden spiel können keine kompletten lehren dazu kommen.


    Kahless: ich finde die neuen magieregeln schon ziemlich heftig - vorallem mit vampiren. wenn man in einer runde vier oder noch mehr nehek (selbst die kleine variante) auf zombiehorden durchkriegt, kann man den gegner komplett blocken und seine einheiten langsam aufreiben.

  • Zum Slann: was steht denn genau in den neuen Magieregeln drin? Kenne ich immer alle Sprüche einer Lehre, sobald ich einen Spruch davon kenne? Oder wird am Anfang des Spiels festgelegt, welcher Lehre(n) mein Zauberer zugeordnet wird? Es könnte mM nämlich tatsächlich so sein, dass er dann alle Sprüche bekommt.

  • das ermitteln der zauber (vor dem spiel) wird durch die neuen regeln ersetzt -> kein zufälliges auswürfeln mehr, sondern der zauberer kann alle.


    das ganze wird also vor spielbgeginn festgelegt. wenn ich mitten im spiel den rubinring der zerstörung verwende, kriege ich ja auch nicht gleich die ganze feuerlehre hinterher geschmissen.


  • Kahless: ich finde die neuen magieregeln schon ziemlich heftig - vorallem mit vampiren. wenn man in einer runde vier oder noch mehr nehek (selbst die kleine variante) auf zombiehorden durchkriegt, kann man den gegner komplett blocken und seine einheiten langsam aufreiben.


    Das stimmt zwar einerseits,
    aber andererseits kann ich das als Gegner leicht verhindern indem ich den Nehek einmal banne!
    Früher kam dann der nächste Nekromant mit dem selben Grundzauber wieder an die Reihe und es wurde weiter geheilt/Zombies vergrößert, während jetzt ein Spruch in der selben Magiephase nicht mehr gesprochen werden darf, wenn er einmal gebannt wurde (auch nicht von anderen Zauberern!).


    Somit finde ich es jetzt sogar leichter als früher, solche Nehek-Schwemmen aufzuhalten!


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Soweit ich mich erinnere ist es tatsähclich völlig eindeutig. wenn ein zauber gebannt wurde, darf er von der ganzen armee nicht mehr gesprochen werden. weiß die regeltextstellen leider nicht ausm kopf. hatte glaube ich was mit erfolgreich wirken und so zu tun

  • es war eben nicht eindeutig, weil an einer stelle steht "erfolgreich wirken" und an einer anderen nur "wirken". wir müssen diese diskussion aber nicht wieder anfangen, da es die hier schon zur genüge gab und nur ein GW erratum da wirklich was dran ändern kann.

  • Kahless: gibt es dazu mittlerweile ein errate oder spielt ihr das einfach so in eurer gruppe? als ich vor einer weile GW gespielt habe, zählte das bannen nämlich nicht als gescheitert. (die diskussion gabs ja schonmal ein paar seiten vorher)


    Es ist eindeutig (meiner Meinung nach)!
    Aber leider nur in der englischen Ausgabe! (und angeblich auch in der italienischen udn französischen)
    Im englischen wird ganz klar zwischen "cast" und "successfully cast" unterschieden.
    Cast = Zauberwert erreicht
    Successfully Cast = Zauberwert erreicht und nicht gebannt bzw. Zauberwirkung kommt zur Anwendung.


    Somit braucht das ganze, wenn überhaupt, nur eine Errata im Deutschen. Im Englischen ist es eindeutig und ich hab auch noch nie gesehen, dass es irgendwo anders gespielt worden wäre.
    (Und ich spiele in keiner festen Gruppe sondern mal da mal dort - verschiedene Clubs, Vereine, Händler, auch schon ein Turnier nach EndTimes...)


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Hatte heute noch mal die Diskussion mit dem wiederholen von Zauber bei EndTimes Regeln.
    Da wir nur die deutschen Sachen zur Hand hatten, haben wir nochmal alles durchgesehen.
    Auch dort wird zwischen „gewirkt“ und „erfolgreich gewirkt“ unterschieden, nur leider steht es nicht so explizit wie im Englischen mit „cast“ und „successfully cast“.


    Erklärung:
    „gewirkt“ = Zauberwert erreicht
    „erfolgreich gewirkt“ = Zauberwert erreicht und nicht gebannt.


    Ganz gut klar wird es, da extra in der Errata richtiggestellt wurde:
    „Seite 32 – Zauberwert:
    Ändere den vierten Absatz wie folgt: „Erreicht das Gesamtergebnis den Zauberwert oder übertrifft ihn, wurde der Zauber gewirkt (obwohl ihn der gegnerische Spieler eventuell noch bannt, was später erläutert wird).“


    Der Originalabsatz ist genau gleich, nur steht dort fälschlicherweise „… wurde er erfolgreich gewirkt“.
    Wenn es keine Unterscheidung zwischen „gewirkt“ und „erfolgreich gewirkt“ geben würde, wäre diese Errata sinnlos!


    Weiters im Regelbuch Seite 478, die Zauber des Lebens:
    Hier steht beim Lehrenattribut:
    „Wenn ein Zauber aus der Lehre des Lebens erfolgreich gewirkt wird …“
    Hier wird klar, was „erfolgreich gewirkt“ ist, denn wir sind uns ja einig, dass Lehrenattribute nur zur Anwendung kommt, wenn der Zauber nicht gebannt wird. Sonst würden wir plötzlich bei jedem „gewirkten“ aber gebannten Zauber Lehrenattribute abhandeln.


    Ein anderes Beispiel dafür ist in den Errata:
    „F: Wenn ein gebundener Zauber aus einer Lehre der Magie stammt, die ein Lehrenattribut besitzt, löst das erfolgreiche Wirken dieses Zaubers dann auch die Wirkung des Lehrenattributs aus? (Seite 37)
    A: Ja. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Effekte einige Lehrenattribute den Zauberer, der den Zauber wirkte, als Ziel nennen. In diesem Fall ist immer genau der betroffen der den gebundenen Zauber gewirkt hat.


    Auch da sieht man, was „erfolgreich gewirkt“ ist!


    Und in Endtimes Khaine steht auf Seite 8: „… darf gewirkt werden … erfolgreich waren“.


    Ich gebe zu, dass es im englischen deutlich klarer ist. Dennoch finde ich es auch nach den deutschen Regeln (inkl. Errata!) erkennbar, dass man gebannte Zauber nach EndTimes Magie nicht wiederholen darf.


    Grüße, Kahless


    PS.
    @ Dracula: Kannst du mir sagen, wo nur "gewirkt" steht? Hab das nirgends gefunden! Es steht nur "... gescheitert ist zu wirken". Meinst du das?
    Ich persönlich sehe "gescheitert zu wirken" als "Zauberwirkung kommt nicht zur Anwendung", aber diese Formulierung gibt es in keinem anderen Regeltext - also fehlt ein Vergleich!
    Ok, ev. kann man sagen dass dort genauer "... gescheitert erfolgreich zu wirken" stehen müsste, aber in Anbetracht der gesamten Regeln finde ich es schon sehr an den Haaren herbeigezogen damit zu argumentieren. (Erst recht, da es in anderen Sprachen eindeutiger ist!)

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • genau die stelle auf khaine seite 9 mein ich:


    man darf zauber nicht wiederholen, wenn das erfolgreiche wirken vorher gescheitert ist.


    das impliziert, dass wenn man es schafft sie zu wirken (nicht unbedingt erfolgreich), sie auch wiederholt werden dürfen. auf seite 8 steht dann natürlich nochmal dasselbe nur eben mit "erfolgreich wirken".


    steht in den englischen büchern in diesen beiden sätzen beide male "succesfully cast"? falls ja wäre das natürlich eindeutig und nur ein fehler im deutschen buch.

  • auf Englisch sind die Formulierungen "(...)as long as all previous attempts to cast the spell have been successful" (S.8 ) und "A spell can be cast more than once in the Magic phase, as long as it is not: A spell for which a failed casting attempt was made in the same Magic phase" (S.9).

    Keep Your Cool 8)

  • Ok, dann weiß ich was du meinst.


    Bin aber trotzdem der Meinung, dass das erste (auf Seite 8 ) klar ist und das zweite (auf Seite 9) nur eine grobe wiederholung ist, die dem ersten jedoch nicht wiederspricht.


    Na mal sehen, ob GW noch eine Errata bringt.
    Vermutlich nicht ...
    Da kommt siche rvorher die 9te und dann wars das ...


    Ich bleibt dabei:
    Für mich ist es klar (wenn auch nicht ideal formuliert).


    Die Auslegung, dass man immer wiederholen kann, auch wenn gebannt wurde, finde ich eher an den Haaren herbeigezogen. Ist zwar bei GW nie ein Argument, aber in manchen Spiele (wie starke Magie in vereinten Elfen + Todesmagie) würde das zu fast endlosen Magiephasen führen. Und ja, ich persönlich denke das GW doch soweit, gerade mit den Elfenlisten in dem selben Buch, getestet hat, dass das nicht die Absicht dahinter war (auch wenn viele andere diesbezüglich schlechter von GW denken).


    Grüße, ich spiele es weiter so und hab zum Glück außer im Internet noch niemanden gefunden der es anders spielt,
    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Hallo,


    nach einem Test mit der neuen Magie (Spiel leider nicht zu ende geführt) habe auch ich nun einen ersten Eindruck der Regeln bekommen und würde das hier gerne mitteilen.


    vorneweg: wir habe es so gespielt, dass ein Zauberspruch für die Magiephase beendet ist, wenn er fehlschlug oder gebannt wurde (wenn ich es recht verstanden habe ist das auch genau Kahless ansatz gewesen)


    Als ich mir die Regeln schriftlich zu gemüte führte, war mein Gedanke, dass die Stufen der Magier weniger wichtig wären, da ja sowieso jeder Zauberer alle Sprüche kennt. Ich wurde eines besseren belehrt, weil ja unter den neuen Umständen auch oftmals nur wenige Würfel eingesetzt werden (können) und somit die Stufe durch ihren Bonus wieder an bedeutung erhält. Bei meinem Spiel stand mein Erzer Lvl4 einem Schamanen Lvl1 und zwei EInheiten Pink Horrors entgegen und hat das recht souverän gemacht (auch wegen des Buches von Hoeth), da er beim Bannen zumeist nicht mehr Würfel als mein Gegner in die Hand nehmen musste und auch beim Zaubern die Stufe (+1 für Weiße Magie) sich bezahlt gemacht hat. da war ich insgesamt seh zufrieden.
    Die Magiephase hat aber definitiv mehr Zeit in Anspruch genommen als zuvor, was sich mit routine vielleicht etwas kompensieren lässt aber dafür, dass die Magie im Schnitt weniger ausrichtet (was ich begrüße) ist es komisch, mehr Zeit für weniger ausbeute aufzuwenden. Die ganze Mechanik führt für mich dazu, dass Kampfchraktere "gestärkt" werden, da Magier nun weniger ausrichten (auch wenn man immer noch nicht ohne rausgehen sollte)


    freu mich auf weitere Erfahrungen mit der "neuen" Magie und auf eure Kommentare :)


    Gruß Julius

  • Na ja es ist aber auch unwahrscheinlich mehrmals hintereinander Einsen oder zweien zu würfeln. Man kann schon ein bisschen spekulieren, wenn ich jetzt zweimal hintereinander einen schlechten Wurf hatte das darauf ein etwas höherer Wurf erfolgt.

    Das ist schon eine sehr komische Denkweise ^^


    Klar sagt die Statistik im Idealfall eine Normalverteilung vorraus, bei vielen Milliarden Würfen müssten alle Zahlen theoretisch gleich oft vorkommen. Das geht aber eben nur bei einer hohen Betrachtungsmenge.


    Ganz direkt gesehen steht man bei jedem Wurf mit 0 da. Dem Würfel macht es nix aus was vorher gewürfelt wurde :D , man kann also durchaus öfter das Pech haben immer eine 1 oder 2 zu Würfeln bei den Würfen.



    Zum Thema, ich finde die neue Magie ziemlich für den Schuh und wir spielen auch nicht damit. Noch mehr Glücksspiel brauchen wir nicht ^^