Erste Versuche mit den Magieregeln aus End Times: Khaine

  • So, ich und ein Kollege haben mal ein Spiel mit den neuen Magieregeln aus EndTimes: Khaine gemacht. Echt überraschend!


    Hier ein kleiner Überblick und eine beispielhafte Magiephase:


    Die Listen hatten folgende Magier:


    Untote Legionen:
    Arkhan, LV 4 (Tod + Untod) Meisternekromant St. 3, (Tod, Vampire, Untod) 2x LV1 Priester (Untod, Tod, Licht, Nehekhara), Lade der verdammten Seelen, Mortisschrein mit Schriften
    KdC:
    Nurgle Prinz LV 4 (Nurgle, Tod), Tzeentch LV 4 (Tzeentch, Metall), Tzeentch LV 1 (Tzeentch, Metall)



    Beispiel einer Magiephase der Untoten Legionen:
    Winde der Magie: 4W6 = 2,3,6,4 = 15 EW + 10 BW
    nach kanalisieren und Lade: 17 EW, 10 BW


    a, Der Meisternekromant will „Vanhels Totentanz“ sprechen. W6=3, also maximal 3 Würfel. Er nimmt 2 Würfel, würfelt 6,4. Mortisschrein ist in Reichweite, also mit gesamt 15 (bei Zauberwert 6+) gelungen. KdC bannt nicht, der Zauber wirkt.


    b, Meisternekromant will „Anrufung von Nehek Stufe 2“ um Zombies zu vergrößern sprechen. W6=6, also maximal 6 Würfel. Er nimmt 3 Würfel, wirft 5,2,1. Mit Schrein gibt das 13. Zauberwert von 12+ geschafft.
    Lv. 4 Tzeentch will bannen. W6=5 und nimmt 4 Würfel. Er wirft 3,2,4,5. Mit einem Ergebnis von 18 ist der Zauber gebannt.


    c, Arkhan will „Die dunklen Reiter“ sprechen. W6=2. Da er mit 2 Würfel den Zauberwert von 16+ sowieso nicht schaffen wird, nimmt er nur einen Würfel und der Zauber misslingt.


    d, Arkhan will „Totenrufer Stufe 2“ sprechen. W6=3, also maximal 3 Würfel. Er nimmt 3 Würfel und wirft 4,1,2. Mit Mortisschrein sind das 13, somit den Zauberwert von 14+ nicht erreicht. Der Zauber misslingt.


    e, Priester will Anrufung des Wüstenwinds sprechen. W6=6, also maximal 6 Würfel. Er nimmt 3 Würfel und wirft 4,2,5. Mit 12 ist der Zauber (Zauberwert 8+) gelungen. KdC bannen nicht, der zauber gelingt.


    f, Nun wird der Zauber der Lade der verdammten Seelen versucht. W6=2, also nur maximal zwei Würfel! Die Lade würfelt eine 2,4, und ist damit erfolgreich (gebundener Zauber St. 5). Der Dämonenprinz will bannen. W6 = 1, also maximal 1 Würfel. Er wirft eine 3, was mit seiner Stufe 4 zum Bannen genügt.


    g, Arkhan speichert die letzten beiden Würfel in seinem Stab, Magiephase endet.



    Unser Fazit über das eine Spiel hinweg:


    1. Man bekommt durchschnittlich nicht mehr Zauber durch aus früher!


    2. Die Magiephase ist ein größeres Glücksspiel als früher!


    3. Man hat sooo viele Zauber zur Auswahl, dass man oft ewig braucht um alle durchzusehen, zu überlegen und den besten für die aktuelle Situation herauszufinden.


    4. Die End Times Sprüche klappen so gut wie nie! (In unserem Spiel nur ein einziger und der mit totaler Energie, die das Ableben des Magiers zur Folge hatte!) Die End Times Sprüche haben alle so hohe Zauberwerte wie 20+, 25+ usw, also braucht man meist 6 Würfel um sie zu schaffen. Also ansagen, dass man den Spruch wirken wird, dann muss de W6 eine 6 (oder zumindest eine 5) zeigen, damit man genug Würfel werfen darf. Und dann muss man auch noch gut würfeln!


    5. Zauber mit hohen Komplexitäten werden kaum benutzt, da die Wahrscheinlichkeit zu groß ist, dass man gar nicht genügend Würfel werfen darf und es umsonst war.


    6. Überraschenderweise waren unsere Magiephasen nicht stärker als früher, eher das Gegenteil war der Fall! Außerdem sind es eher mehrere Zauber mit niedrigem Zauberwert und nicht mehr die „Schattengrube“, „Purpursonne“ Sachen, denn die klappen echt nur selten.


    7. Gesamt: Uns gefällt was wir erlebt haben und werden die Magie wohl immer nach den neuen Regeln spielen! Natürlich ist ein Spiel nicht repräsentativ, aber ich denke es hat uns doch ein Gefühl für das neue System gegeben!


    Grüße an alle,
    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

    • Offizieller Beitrag

    Hey danke für diesen kurzen Bericht!


    Mit sowas hab ich leider gerechnet... finde es schade, wenn auch die Magiephase nur durch Glück bestimmt wird. Früher hing es zwar auch an den Würfeln, jetzt nimmt das aber Überhand. Vor allem Anfänger werden dabei Probleme haben...

  • Hey!


    Danke erst einmal fürs austesten und den Bericht.


    Ich werde nächste Woche wahrscheinlich mein erstes Spiel nach den neuen Regeln haben und bin mal gespannt.
    Ich werd Dunkelelfen spielen und mein Gegner wharscheinlich KdC.


    Na ja ... jetzt habe ich schon mal ne ungefähre Vorstellung von den neuen Regeln.
    Die Spannung steigt. ;)

  • Vielen Dank für den Einblick. So wie es klingt finde ich es sehr gut das die Magiephase (und nur die) mehr dem Zufall unterliegt. Somit kann man sich endlich von dem einzigen jetzt oder nie entscheidenten Zauber verabschieden der durchkommen muss damit ich damit das Spiel so gut wie gewinne. Auch egal ob dabei mein Zauberer stirbt Hauptsache es kommt die doppel Sechs. Damit ist zumindest die Magiephase mehr Zufall und Pokerspiel und nicht alles entscheident wie zur Zeit des öfteren.

    .................6000 Echsen..............

  • Also ich wäre ja mit einer Lösung glücklicher, die den Zufallsfaktor wieder ein wenig aus dem ganzen rausnimmt (als Echsenspieler bin ich ja eh der Meinung, dass mein Slann deutlich zuverlässiger Zaubern sollte als so ein dahergelaufener Mensch oder Elf) und gleichzeitig diese "one spell to rule them all"-Zauber verhindert. Aber ich versteh den GW Kurs sowieso nicht, erst mit der aktuellen Edi die Magie völlig OP gestalten, dann quasi mit dem Vorschlaghammer die Magier abwerten um den vorher genannten Punkt wieder halbwegs gerade zu Rücken und jetzt noch mehr Zufall ..

    --> Königreich Bretonia <--

  • Ich finde diese Änderung wirklich sehr gut. Es gibt ja wohl keine Rechtfertigung dafür, dass man mit einem Zauber gleich 1-2 Eliteregimenter vernichten kann. Das frustriert doch... von mir aus könnte man die Sonne und Ähnliches sogar ganz streichen...
    Jetzt kann man also mehrere kleine Zauber wirken aber die ,,zerstörungszauber" seltener...find ich SUPER! Der Magiephase wurde dadurch endlich mal ein bisschen der Zahl gezogen ;)

    Magiephase? Bann ich! :]


    7000 Pkt Krieger des Chaos

  • Ich finde diese Änderung schrecklich. Zwar empfand auch ich die Magiephase deutlich unausgeglichen (seit der 8. deutlich zu starke Auswirkung), allerdings sehe ich ein, dass mein Kontrahent mit seinen Delfen unbedingt eine verlässlichere Magiephase gegen meine Zwerge benötigt, um zu gewinnen. Entweder nutzt er zukünftig auch nur noch kleine Zauber, oder setzt nicht mehr so stark auf Magie, wie bisher.


    Meine Echsemenschen wollte ich zwar unbedingt mal wieder testen, allerdings klingt das nicht so, als obs für meinen Slann von Vorteil wäre.


    Muss man, wenn man ausgewürfelt hat, wie viele Energiewürfel man nutzen darf, unbedingt den Zauber auch durchführen? Das halte ich irgendwie für eine doofe Regelung. Man muss 2 mal Glück haben, um nicht zu verpatzen. Warum sollte man also 500 Punkte für einen Magier ausgeben? Die ist der doch nie im Leben mehr wert. Da ist doch jeder Stufe 2-Magier ebenbürtig, bzw. ähnlich effektiv.


    Gruß - Brutstärkster

  • Danke für den Erfahrungsbericht!


    Nach dem, was ich bisher hier mitbekommen habe, sollten doch gerade Slann (und Lehrmeister) von dieser fragwürdigen Regelung profitieren: Wenn man vom Trend, große Killersprüche zu nutzen, zu vielen kleinen übergeht, scheint mir die Fähigkeit, alle Grundzauber zu haben, ziemlich gut zu sein. Und mit Skinkpriestern hat man ja auch meistens Reichweite und Sichtlinie, um wirklich alle Zauber zu nutzen.

  • Ich find das Top, hatte letztens in einen Spiel in dem ich als Spielleiter fungierte eine Seuche die wirklich aufs Modell genau eine Halbe DE-Armee vernichtet hat(auch glück mit den 5en und 6en für weiterspringen gehabt) und das nur weil 6 Würfel für totale Energie genommen wurden.
    Oder bewohner der Tiefe, nichtmal Rettungswürfe erlaubt, eigener Stufe 4 Magier tot, dazu die halbe Einheit. Ein Zauber tötet 600 Punkte und die einzig wirkliche Kontermöglichkeit, GG
    Magie einfach zu stark und mir ist fast jede Schwächung recht, ist zwar nicht der optimale Weg, aber besser als die Magie weiterhin so spielentscheidend zu machen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Na ja es ist aber auch unwahrscheinlich mehrmals hintereinander Einsen oder zweien zu würfeln. Man kann schon ein bisschen spekulieren, wenn ich jetzt zweimal hintereinander einen schlechten Wurf hatte das darauf ein etwas höherer Wurf erfolgt. Sonst hat man pro Magie Phase vielleicht 2 maximal vier Sprüche die man gewirkt hat nun kann man das mehrmals versuchen sollte der Magier seine Konzentration nicht verlieren.

  • Ich find diese Regeln recht cool.
    Nur würde ich ändern, dass zuerst gewürfelt wird, wie viele EW für nen Zauber zur Verfügung stehen und dann der Zauber gewählt wird. Vom Fluss her kann doch ein Zauberer auch fühlen ob nun gerade Flaute oder Sturm ist (magisch gesehen). Dann passt er seine Zauber danach an.
    Das lässt zwar immer noch große Zauber zu, aber wenn da keine hohen EW-Zahlen kommen, hat man doch Pech.


    Wie siehts eigentlich aus, wenn der Zauberer die Komplexität nicht schafft? Ist seine Konzentration dann trotzdem gestört? So kann man sich ja eigentlich nicht erlauben nen großen Zauber anzusagen mit dem höchsten Magier. Da kommt ne Flaute und er kann nicht mehr zaubern...

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Zitat

    Muss man, wenn man ausgewürfelt hat, wie viele Energiewürfel man nutzen darf, unbedingt den Zauber auch durchführen? Das halte ich irgendwie für eine doofe Regelung.


    Ja, der Zauber muss angesagt und Ziel genannt werden, bevor man würfelt wieviele Würfel man maximal werfen darf. Und dann muss er versucht werden, und man muss mindestens einen Würfel einsetzen!



    Zitat

    Wie siehts eigentlich aus, wenn der Zauberer die Komplexität nicht schafft? Ist seine Konzentration dann trotzdem gestört? So kann man sich ja eigentlich nicht erlauben nen großen Zauber anzusagen mit dem höchsten Magier.


    Nein, Konzentrationsstörung wurde gestrichen!
    Für Sprüche unter Zauberwert 15+ gilt sogar jetzt: Du darfst ein und den selben Spruch öfters mit dem selben Magier sprechen, solange du ihn erfolgreich wirkst.
    Z.B. kann nun ein einzelner Nekromant 5 mal hintereinander die Anrufung von Nehek sprechen, solange er ihn jedes mal erfolgreich wirkt!
    (Erfolgreich wirken = Zauberauswirkungen kommen zur Anwendung , also Zauber wird geschafft und nicht gebannt).
    Wenn er einmal gebannt wird, oder du den Zauberwert nicht erreichst, kann ihn dieser Zauberer aber nicht mehr in dieser Phase sprechen.


    Kahless


    EDIT:
    Als Zusammenfassung der Änderungen kann man sagen:
    - Die neuen End Time Sprüche stehen allen Magier der Stufe 3 oder höher als zusätzlicher Grundzauber zur Verfügung
    - Alles Magier gelten als "Meister der Lehre", kennen also immer alle Zauber ihrer Lehre.
    - Wer schon die Sonderregel "Meister der Lehre" hat, darf Zauberwürfe bei Zaubern dieser Lehre wiederholen.
    - 4W6 Energiewürfel, höheren 2 = Bannwürfel. Kein Maximum an möglichen Würfel.
    - Zauber müssen angesagt werden, dann wird ein W6 geworfen = Anzahl der maximal einsetzbaren Energiewürfel für diesen Zauber
    - Bannen genauso max. W6 einsetzbare Würfel
    - Zauber dürfen so oft gesprochen werden wie man will, wenn sie vorher erfolgreich gewirkt wurden und ihr Zauberwert unter 15+ liegt
    - Keine gestörte Konzentration mehr.
    (Fehler vorbehalten, da unser Englisch nicht sooo gut ist und das deutsche Buch erst am Samstag kommt.)

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    2 Mal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • Hey, das sind doch mal tolle Neuigkeiten,


    zumindest ich und mein Spielkreis haben die Magie seit der Achten Edition immer als extrem Spielentscheidend gesehen was echt langsam nervig wurde wenn man so will.


    Gerade bei kleinen Spielen wirklich frustrierend wenn in der ersten Runde deine Streitmacht ansich schon den Tisch verlassen hatte, ohne auch nur einen Schritt gemacht zu haben.


    Und da ich eh zu Khorne Dämonen in Rheinform tendiere kann ich nur sagen : Beide Daumen hoch !


    Gruß


    Hermes

    Remember man, Chaoszwerge 4000 Pkt.
    as you pas by, Dämonen 3500 Pkt.
    as you are now, Hochelfen 3000 Pkt.
    so one was i; Nachtgoblins 2500 Pkt.
    as i am now, Dark Eldar 1500 Pkt
    so you will be,
    remember death,
    and follow me

  • Wenn er einmal gebannt wird, oder du den Zauberwert nicht erreichst, kann ihn dieser Zauberer aber nicht mehr in dieser Phase sprechen.

    Stimmt das so? Wir verstehen das so, dass der Zauber wenn er Erfolgreich gewirkt, also der Zauberwert erreicht wurde, er auch nochmal genutzt werden darf wenn er gebannt wurde. Steht das so explizit in den Regeln?

    Warhammer seit März 2014

    Skaven 6000

  • Ja, ich such es nacher heraus.


    In der Errata von GW steht in etwa:


    "Ein Zauber ist dann gewirkt, wenn der Zauberwert erreicht wurde"
    "Ein Zauber ist dann erfolgreich gewirkt, wenn der Zauberwert erreicht wurde und der Zauber nicht gebannt wird; also der Zaubereffekt zur Anwendung kommt."


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • man braucht da aber noch ein errata


    in der zusammenfassung steht, dass alle vorherigen versuche erfolgreich gewirkt sein mussten, während im richtigen text steht, dass der zauber nicht nochmal benutzt werden darf, wenn ein vorheriger versuch in zu wirken gescheitert ist.

  • Wieder mal typisch GW!
    Weiß jemand, ob dieser Unterschied zwischen Zusammenfassung und Langtext auch in der englischen Ausgabe besteht?


    (Wenn ja, müssen wir wirklich auf ein Update der Errata warten.)


    Kahless


    EDIT: Grammatik korrigiert

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    2 Mal editiert, zuletzt von Kahless ()