Erste Versuche mit den Magieregeln aus End Times: Khaine

  • Gibt es nach den neuen Regeln nachwievor Totale Energie und Totales Bannen?


    Ich frage, weil ich den Rechenschieber schupsen wollte um die Statistik Tabelle auf den neusten Stand zu bekommen.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ich hoffe, Kahless, Dein Beispiel mit der Magiephase ist repräsentiver als das, was ich auf Youtube zuletzt gesehen habe.
    Da sind grauenvolle Beispiel dabei, wie eintönig, einseitig uns spielentscheidend die neuen Regeln im Extremfall auch ausfallen können.
    Da wird bis zu 5mal der Grundzauber mit 2 Würfeln angesetzt, so dass sich die Abzüge/Boni kumulieren und der Gegner bald gar keinen Moralwert/Kampfgeschick mehr hat.
    Wenn ein Grundzauber einmal gestoppt wird, versucht man halt den nächsten diverse Mal.
    Irgendwann sind die Bannwürfel erschöpft und der zaubernde Spieler kann die Zauber mit nächsthöherer Komplexität spielend durchbringen.
    Wer möchte,kann den Link von mir kriegen, vielleicht wars nur ein extremer Ausrutscher.
    Wenn die Magiephase so wie bei Kahless läuft, könnte ich damit gut leben.

  • Also ich hab jetzt doch schon einige Spiele mit den neuen Magieregeln gespielt und ansich bleibe ich beim eingangs Geschriebenen.


    Ich muss aber zugeben, dass:


    a, Der Glücksfaktor so hoch ist, dass alle paar Spiele mal eine Magiephase dabei ist, wo man wirklich viel durchbekommt und die damit echt heftig ausfallen! (Aber eben auch welche, wo gar nichts klappt.)


    b, Dieses x-mal Gundzauber sprechen durchaus problematisch ist, da eben viele Zauber stacken. Ja, so kann man z.B. bei einer einzelnen Einheit auch mal S und W oder auch mal den MW auf 1 bringen, oder so Sachen. Klappte bei meinen Spielen aber bisher ganz ganz selten.


    c, Allgemein gefällt mir das neue Magiesystem immer noch besser als das alte, aber es wäre sicher gut, wenn einige Zauber mit "eine Zieleinheit kann in einer Magiephase nur maximal einmal von diesem Spruch betroffen sein" oder einer ähnlichen Formulierung versehen würden.


    d, Man kann mit den neuen Magieregeln schon einigen Unsinn treiben - vor allem mit Armeen die Zugang zu Gegenständen oder Einheiten haben, die einen Bonus auf den Zauberwurf gewähren. (Typischens Beispiel sind Untote Legionen, die mit Hierotitan + Mortisschrein schnell mal auf jeden Zauber +3 bis +5 bekommen. Das lädt dann dazu ein, viele Zauber mit niedrigem Zuaberwert und immer nur 2 Würfel zu sprechen.)


    e, Ich würde den Link zu diesem Youtube Video gene haben und es mir ansehen!


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Hi auch ich hätte gerne den Link.


    Ich hatte heute auch mein erstes Endtimes Spiel mit der neuen Magie.


    Muss sagen ist schon sehr witzig, auch wenn eine gute magiephase Spiele tacheidend sein kann. Das war aber auch schon vorher auch so.


    Hab folgendes gespielt:


    Lehrmeister mit BvH und 4++
    St2 HE mit Rolle


    23 glade Guard mit flammenbsnner und Mehrfachschuss
    5 Grenzer
    20 weiße mit BdWd
    10 DP
    2 Speerschleudern
    10 Waywatcher



    Mein Gegner spielte nagash, n Priester und n paar größere Regimenter, lade und leichenkarren



    Es ist echt nicht schön zu sehen wie viel son nagash an untode beschwören kann... Ich hatte Glück, dass er bei den richtig fiesen Beschwörungen etwas Pech hatte und die nicht klappten.


    Spiel endete nach der dritten Runde als ich nagash erschossen habe.


    22 Glade Guard schützen mit Mehrfachschuss, 2x hand des Ruhms, flammenschwert und wiederstand von nagash auf 2 gesenkt, hat ihn fertig gemacht. War eine recht glückliche Magiephase für mich, da er schlecht gebannt hat. Hätte er mehr auf Sicherheit gespielt, wäre Nagash vermutlich noch am Leben gewesen und hätte mich in der darauffolgenden Phase fertig gemacht, durch seine Marker. Vermutlich wäre dann Khalida in seine 60 Schützen gekommen, oder noch bösere sachen wie n mortarch


    Fazit: Sehr funny, aber sollte auf jedenfall vorher abgesprochen werden. Ich halte es nicht für stink normale Spiele tauglich

    Einmal editiert, zuletzt von Ruckel ()

  • Nagash würde ich jetzt mal rausnehmen beider neuen Magiephase, der ist halt ein besonderes Charaktermodell,
    die sind ja ohnehin nicht immer erlaubt und kommen oft nur bei Freundschaftsspielen zum Einsatz.
    Aber gut, dass du den Loremaster of Hoeth mit Buch von Hoeth ansprichst, Ruckel :D
    Genau der war nämlich das Problem, bei den genannten Beispielschlachten:
    Er hat ca. 60 Zauber zur Auswahl. Alle Grundzauber. Mit Buch von Hoeth kriegt er alle mit 2W6 durch.
    Er versucht also alle Grundzauber mehrfach durchzubringen. Wird einer gebannt, springt er zum nächsten.
    Irgendwann sind die Bannwürfel des Gegner verbraucht.
    Jetzt kommen die richtig fiesen Sachen mit mittlerer Komplexität:
    Entkräftung, nagender Zweifel, Doom&Darkness, Bjunas Schicksal und nichts davon kann mehr gebannt werden.


    Die beiden fluchenden YouTube-Reporter sind sogar davon ausgehen,
    dass ein Zauber auch als erfolgreich gewirkt gilt, wenn er gebannt wird.
    Ich befürchte, dass der Loremaster selbst dann noch übermächtig ist, wenn gebannte Grundzauber nicht noch einmal gezaubert werden können.
    Neben dem Loremaster sind sicher auch noch andere fiese Kombinationen möglich,
    Lehre des Feuers und Todes generieren ja zusätzlich Bannwürfel und Ruckels Khemri-Beispiel ist sicher auch nicht ohne.


    Ich finde es selbst nur etwas zu früh, das neue Magiesystem gleich zu verdammen-
    dazu gehört viel Spielpraxis damit und die haben wir alle noch nicht.
    So jetzt schicke ich euch die Links :)

  • Wie Dracula schon sagt, das ist momentan umstritten und durch die Regeln nicht eindeutig geklärt.
    Meine Sorge ist aber, dass die neuen Magieregeln selbst ohne diese Prämisse zu stark und einseitig sind.
    Das Beispiel mit dem Loremaster of Hoeth zeigt ja, dass man auch trotz einiger gebannter Grundzauber
    immer noch ne wilde Sau aus der Magiephase machen kann, die den Gegner einfach an die Wand fährt.
    Kahless hat ja auch schon ausgeführt, dass alles deutlich zufällige wird und länger dauert.
    Ich finde, dass die alten Magieregeln taktischer waren. Man konnte sich entscheiden, was man durchlässt und was man umbedingt bannen will.
    Da jetzt Energiewürfel und Bannwürfel bei jedem Zauber zufällig verteilt werden, kann man den Ausgang kaum noch beeinflussen.
    Trotzdem müsste man erstmal so 15-20 Spiele mit der Khaine-Magie sehen, um das beurteilen zu können.

  • Er versucht also alle Grundzauber mehrfach durchzubringen. Wird einer gebannt, springt er zum nächsten.
    Irgendwann sind die Bannwürfel des Gegner verbraucht.
    Jetzt kommen die richtig fiesen Sachen mit mittlerer Komplexität:
    Entkräftung, nagender Zweifel, Doom&Darkness, Bjunas Schicksal und nichts davon kann mehr gebannt werden.



    Nun ja, hier klingt es ja fast so, als hätte jeder unendlich viele Energiewürfel.
    Ok, es sind 4W6 Energiewürfel gegen die höheren 2W6 als Bannwürfel.
    Also durchschnittlich 14 EW gegen - hmm... freut mich nicht ausrechnen ... etwa 9 Bannwürfel.



    Grundzauber mehrfach mit 2 Würfel sprechen, mehrmals zum nächsten springen, ...
    Da sollten in der Regel dann keine/kaum Würfel mehr bleiben um danach noch mit den richtig fiesen Sachen (die ja dann doch mehr als 2 Würfel pro Spruch brauchen) um sich zu werfen!


    Kahless


    PS. Danke für den Link, GreenTide74:


    EDIT: Also, zu den Videos.
    Im ersten finde ich, dass er maßlos übertreibt! Alleine sein "Use FIREBALL, use FIREBALL, use ..." Wie viele Würfel müsste er da haben? 40? Außerdem kann man ja auch bannen!
    Im zweiten Spiel sieht es in den Magiephasen so aus:
    4 Zauber, 3 erfolgreich
    4 Zauber, 2 erfolgreich
    11 Zauber, 8 erfolgreich. (22 EWs und dann noch so viele Zauber durchbringen? Der Gegner bannt trotz der 12 Bannwürfel so gut wie nichts? Er schafft die Zauber praktisch immer und würfelt nie 1 oder 2, obwohl er immer nur 1 oder 2 Würfel verwendet? Also entweder falsch oder extremes Würfelglück! Ich will's jetzt nicht nachrechnen, aber ich denke so glücklich läuft das in einem von hundert Spielen!)
    8 Zauber, 4 erfolgreich
    6 Zauber, 3 erfolgreich
    2 Zauber, 1 erfolgreich


    Wenn man bedenkt, dass eigentlich nur Zauber mit niedrigem Zauberwert (und damit nichts wirklich Spielentscheidendes) gesprochen wurde doch ganz ok, oder? (Außer der einen Magiephase mit den 22 Würfeln - das ist eben etwas dass alle 10 Spiele oder so mal passieren wird und dem großen Glücksfaktor geschuldet ist. Ist ja auch das, was ich selbst am neuen System kritisiere.)


    Dafür keine Zauber hoher Komplexität, keine Schattengruben, keinen Dreizehnten oder Sonnen, die das Spiel (Vor-)entscheiden!


    Und man muss bedenken, die haben mit "ein Spruch ist erfolgreich gewirkt und darf erneut gesprochen werden, wenn er gebannt wurde!" gespielt, was (meiner Meinung nach) nicht so gedacht ist! (Ich hoffe auf ein zeitnahes endgültig klärendes Erratum). Ohne dem wird die Magiephase schon noch deutlich schwächer!


    Seine Aussage: "Even if you Play with the interpredation that a dispelled spell cannot be cast again this is still ridiculous" kann ich nicht nachvollziehen! Auch nicht nach dem Betrachten ihres Spielberichtes!


    Ich bleibe dabei: Man hat viel mehr Sprüche zur Auswahl was durchaus taktisch anspruchsvoll ist, die Magiephase ist durchschnittlich nicht stärker als früher, spricht man Zauber mit niedrigem Zauberwert bringt man ein bisschen mehr durch als früher, spricht man Zauber mit hohem Zauberwert bekommt man weniger durch als früher. Und das "ich boxe den 20+ Spruch durch, und wenn es mit totaler Energie ist, Hauptsache meine Sonne fährt jetzt quer durch die Zwergenarmee", fällt einfach komplett weg!


    Ich mag das neue System mehr als das alte - ist einfach so - aber jeder soll das System spielen, dass ihm mehr Spaß macht!! :D

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    2 Mal editiert, zuletzt von Kahless ()


  • Das zumindest ist sicher falsch....


    Ganz im Gegenteil. Da im Khaine buch von erfolgreich wirken geredet wird und im RB auf seite 32 steht, dass erfolgreich wirken bedeutet die Komplexität des Spruchs zu erreichen, darf man jeden Spruch so oft wirken, bis du ne 2 oder weniger wirfst

  • Da gibt es eine Erratum dazu!


    Gewirkt ist: Zauberwert erreicht!
    Erfolgreich gewirkt ist: Zauberwert ist erreicht und Zauber wird nicht gebannt - es kommt also zur Auswirkung des Zaubers!


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Danke für Deine Antwort, Kahless.
    Ich hoffe auch, dass es bei durchschnittlich ablaufenden Schlachten alles nicht so extrem abläuft,
    sondern eher wie in den von Dir beschriebenen Beispielen.
    Mir fehlt halt das taktische Moment, da beiden zufällig pro Spruch W6 Bannwürfel bzw. Energiewürfel zugewiesen werden können, das ist dann eben reiner Zufall.
    Den Lehrmeister von Hoeth findest du nicht problematisch nach den Regeln von Khaine?
    Da sehe ich das größte Missbrauchpotential.

  • Ich geb jetzt auch mal meinen bescheidenen Senf dazu.


    Zunächst fand ich die neuen Magieregeln auch eher merkwürdig. Gestern Abend dachte ich aber mal wieder, dass die jetzigen Regeln auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Ich finde es nicht gut, dass ein entscheidender Spruch einfach mit vielen Würfeln auf Totale Energie durchgedrückt wird. Das mag zwar taktisch sein, ist aber einfach ein "alles oder nichts". Dies zu andern finde ich nicht schlecht.

  • Den Lehrmeister von Hoeth findest du nicht problematisch nach den Regeln von Khaine?


    Nun ja, problematisch ist immer relativ.
    Mit der Riesenauswahl an Zaubern sind sie jetzt sicher eine der besten Magier, weil sehr flexibel.


    Ja, sie sind jetzt sehr stark, aber das sind andere Modelle (aus anderen Gründen) auch.
    Ich denke, man kann sie genau so viel oder wenig als problematisch bezeichnen, wie manche anderen Modell bei Warhammer auch - siehe z.B. Fluchfeuerhexer oder Schleimbestien in größeren Mengen.
    Etwas zu stark für das, was sie an Punkten kosten, aber dennoch nicht so, dass sie das Spiel sprengen würden.


    Von daher: Nein, ich habe keine Probleme damit! (Aber man sollte sich der Stärke bewusst sein und auch, dass man in einem Freundschaftsspiel nicht unbedingt damit auffahren muss!)


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Da gibt es eine Erratum dazu!


    Gewirkt ist: Zauberwert erreicht!
    Erfolgreich gewirkt ist: Zauberwert ist erreicht und Zauber wird nicht gebannt - es kommt also zur Auswirkung des Zaubers!


    Kahless

    Dieses Erratum ändert trotzdem nichts, da im Regeltext steht man kann den Spruch so oft wirken bis der Versuch ihn zu wirken fehlschlägt.



    Zu der Sache mit dem Lehrmeister, ich finde ihn tatsächlich nicht so krass wie viele gern sagen, bzw. auch von einem Kollegen von mir behauptet wird. Ich habe ihn jetzt in einem Spiel getestet und so viele Zauber habe ich mit ihm, dank seiner niedrigen Stufe nicht durchgekriegt, mit Ausnahme einer einzigen Magiephase, wo wir viele Würfel hatten und mein Gegner zu riskant versucht hat zu bannen. Er ist durch seine ganzen Zauber sehr flexibel, mehr als er vorher war, gar keine Frage, aber finde ihn nicht übertrieben, wenn man sich vorher geeinigt hat nach den neuen Regeln zu spielen

  • Zu der Sache mit dem Lehrmeister, ich finde ihn tatsächlich nicht so krass wie viele gern sagen, bzw. auch von einem Kollegen von mir behauptet wird. Ich habe ihn jetzt in einem Spiel getestet und so viele Zauber habe ich mit ihm, dank seiner niedrigen Stufe nicht durchgekriegt, mit Ausnahme einer einzigen Magiephase, wo wir viele Würfel hatten und mein Gegner zu riskant versucht hat zu bannen. Er ist durch seine ganzen Zauber sehr flexibel, mehr als er vorher war, gar keine Frage, aber finde ihn nicht übertrieben, wenn man sich vorher geeinigt hat nach den neuen Regeln zu spielen


    Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten, ich denke nach einigen Spielen mehr mit unterschiedlichen Winden der Magie kann man mehr über die Stärke des Lehrmeisters sagen.
    Spielt das mit seiner niedrigen Stufe überhaupt noch eine Rolle? Da die Anzahl der W6 für beide Seiten zufällig ermittelt werden,
    dürfte die Stufe ja nur noch einen Unterschied machen, wenn beide gleich viele Würfel haben bzw. +-1-->und das passiert ja eher selten.

  • Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten, ich denke nach einigen Spielen mehr mit unterschiedlichen Winden der Magie kann man mehr über die Stärke des Lehrmeisters sagen.
    Spielt das mit seiner niedrigen Stufe überhaupt noch eine Rolle? Da die Anzahl der W6 für beide Seiten zufällig ermittelt werden,
    dürfte die Stufe ja nur noch einen Unterschied machen, wenn beide gleich viele Würfel haben bzw. +-1-->und das passiert ja eher selten.


    Was ja meistens der Fall ist. Die Sprüche die ich gewirkt habe wurden meist mit 2-3 Würfel gesprochen und durch den Stufenunterschied war es ihm möglich viele mit nur 2 statt 3 Würfeln zu bannen