Forgeworld Fälschungen - woran erkennt man sie?

  • Wenn auf Ebay wie derzeit diverse Verkäufer haufenweise Forgeworld-Beutel versteigern die dann alle deutlich unter Neupreis weggehen, liegt der Vedacht nahe, dass sich da jemand eine Packung Instant Mould und eine Kanne Resin gekauft hat.


    Woran erkenne ich, dass ich kein original Forgeworld bekomme?
    Habt Ihr mit Fälschungen Erfahrung?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • In den entsprechenden Threads auf Warseer und dakkadakka erfährt man, dass man überhaupt keinen Unterschied bemerkt :tongue:
    Dafür hat man halt Null Garantie auf die Produkte, ggf. höhere Portokosten und vielleicht ein mulmiges Gefühl.
    Stichwörter wären chinacast, recast und forgeworld discount.

    • Offizieller Beitrag

    Woran erkenne ich, dass ich kein original Forgeworld bekomme?


    Wenn du das Produkt in der Hand hast und keinen Vergleich dazu. Denke ich nicht, dass du sofort siehst, dass das kein Orginal ist. Blasen im Material und Gussgrate, sowie Verformungen gibt es bei orginal Forge World Modelle leider auch...


    Beim Kauf merkst du es vor allem daran, dass die Produkte viel zu günstig angeboten werden. Dann schaust du dir den Verkäufer an und wenn der noch viel mehr "Forge World" Produkte anbietet, dann ist schon fast klar, was abläuft. Man könnte auch noch auf das Land schauen, wo dieser herkommt... Ein Kerl aus Polen ist bei Ebay ganz gut mit dabei, wenn es um Nachgießen geht...

  • Bei den China Casts nehmen die ein anderes Gießmaterial. Die Farbe verläuft sich leicht zum Rand. Als wäre es durchsichtig, finde ich. Darum sind ja auch viele von den Teilen dann schwarz grundiert ;)

  • Das eigentlich schlimme ist doch , dass die meisten diese Fälschungen fast zu orginalpreisen verkaufen., sprich Minis die 45 Pfund kosten gehen teilweise für 60-65€ weg , weil einfach die Leute denken das sind richtige bzw sich denken sie machen nen Schnäppchen weil sie 10% sparen... wer die Chinacasts auf aliexpress sich mal anschaut sieht meist schon an den Bildern was sache ist ,das sind die gleichen Fotos wie auf ebay , Die Gussqualität ist stellenweise stark schwankend , Bubbles und Nadelstiche , wobei ich gehört habe die Chinacasts wären ziehmlich gut .Also ich hab nix gegen Fälschungen , dann sollen sie aber auch als solche erkennbar sein und viel billiger .Ray Bon Brillen mässig .Wer keine Fälschung haben will kauft direkt bei Forgeworld ,alles andere ist risiko.Bei der Farbe wäre ich auch vorsichtig , die Fälscher sind nicht dumm und ich habe schon Recasts mit gefärbten Resin gesehen .


    Edit. ich sehe gerade der Yoymarket wurde geschlossen,
    http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/624868.page

  • Hallo,


    ich weiß der Thread hier ist schon älter, trotzdem mal mein Anliegen:


    Ich habe mir bei Ebay in zwei verschiedenen Auktionen Forge World Sachen bestellt.


    Auktion 1: Ein einzelner Captain aus dem Empire Command Set, schon zusammengebaut.
    Auktion 2: Das Ironsides Upgradepack, angeblich ovp, die Figuren sind noch alle an den Gussansätzen.


    Jetzt der Vergleich: Der Captain ist matt, die Ironsides glänzen. Liegt das daran, dass er schon vorbehandelt wurde? Was viel schlimmer ist: Die Ironsides sind in ziemlich mieser Qualität, sprich der Gussversatz bei den Körpern ist noch erträglich, bei den Helmen aber teilweise kaum noch zu retten. Hab beim googlen jetzt mal rausgefunden, dass das anscheinend bekannte Probleme sind ( Ehrlich? Bei dem Preis?). Was mich aber stutzig macht ist, dass nicht mal der Steg für die Slotbase richtig gegossen ist, bei allen 10 Modellen "verschwindet" er im Gussansatz, würde man die Figuren also abtrennen, wäre der Steg "schief".


    Die Frage an euch: Ist das jetzt ein extrem mieser Guss von FW oder irgendein Fake? Schonmal Erfahrungen mit sowas gemacht?


    Lg

  • Moin. Kann ich leider bestätigen, dass das bei FW teilweise so ist. Ich habe mir dies hier bestellt: http://www.forgeworld.co.uk/en…-Magos-Macrotek-Enginseer


    Das kam am Dienstag an und die Resin-Figuren sind zwar schön detailliert, aber die Gussrückstände und auch der Versatz bei z.B. den Armen des Tech-Priest sind wirklich ausgeprägt. Ich kann da nur empfehlen, die Sachen zu feilen und mit (flüssigem) Green Stuff die Stellen aufzufüllen, wo die Teile nicht ganz aneinander passen.


    Ich weiß auch nicht, warum Forgeworld bei den Preisen und als Tochterfirma von GW einen derartigen Qualitätsunterschied hat. Von GW habe ich auch schon viele Resinfiguren gekauft und gebaut, aber die passen wunderbar zusammen und haben wesentlich weniger Grussrückstände etc.


    Ja, ich habe auch direkt von Forgeworld bestellt, das sind bei mir zu 100% keine Nachgüsse.