Warhammer - 9te Edition

  • Was willst du dir schützen lassen bei Fantasy über Lizenzen ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich glaube aber dass GW sich dieser Problematik absolut bewusst ist und deshalb, stellt sich nur die Frage welche Schlüsse man draus zieht. Ich denke aber dass man die vorhandenen 8 Prozent gern halten möchte und zusätzliche Umsätze generieren will. Es kann ja nicht ziel des ganzen sien von den 8%, 4% zu verlieren und dann nochmal 8% durch die neue Edition dazu zu bekommen ( was meiner Meinung nach hoch gegriffen ist ) sprich dann 12% des eigenen Umsatzes durch Fantasy zu erziehlen. Besonders im Anbetracht dessen dass absolut gesehen der Umsatz von 40 K und 30 K im ganzen noch steigen wird!

  • GW wird im laufe des Jahres auch ein Tabletop rausbringen welches im 30. Jahrtausend zur Zeit der Horus Heresy spielt. Bisher sprechen die Gerüchte von einer 2 Fraktionen Box und dann stück für stück mehr Modelle.

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • vielleicht verarscht GW uns ja auch alle und löst sich in wahrheit auf, verkauft seine Rechte an den meist bietenden und die Aktionäre freuen sich :D und suchen sich eine neue Firma die sie wie ein Parasit aussaugen können :D

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • vielleicht verarscht GW uns ja auch alle und löst sich in wahrheit auf, verkauft seine Rechte an den meist bietenden und die Aktionäre freuen sich :D und suchen sich eine neue Firma die sie wie ein Parasit aussaugen können :D


    Ich bin mir nicht sicher ob das nicht für die Kunden das best mögliche Szenario wäre.^^

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Ich bin mir nicht sicher ob das nicht für die Kunden das best mögliche Szenario wäre.^^


    Ich schon.
    Wenn jemand anders WHFB weiter machen würde.
    Eine eigene 9. mit neuen Regeln, alten Völkern, Charakteren, Massenschlachtsystem und vll. das ein oder andere neue Volk, faire Preise....ok...bezahlbar reicht schon...ich wäre begeistert
    Aber dies wird leider nicht passieren

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Wie auch immer...
    Es bleiben immer mehrere Möglichkeiten für alte Hasen. Man kann bei der alten Edition bleiben. Sich der neuen gegenüber öffenen, sie aber parallel zur alten spielen, die neunte Edition mit Hausregeln anpassen, die Völker der neunten Edition an die 8. anpassen, etc...
    Also cool bleiben und abwarten, bis alles konkret wird, dann wird man auch sehen, ob und inwiefern ein anderer Anbieter Minis und/oder Regeln dafür rausbringen wird...


    Aber an sich kann das Konzept aufgehen, an sich gar nicht mal so dumm, sofern es gut ausgearbeitet ist und sich ausreichend etabliert...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Um mal ein bisschen Inhalt zur 9. hier reinzukriegen...


    So wie ich es bis jetzt verstehe, kriegen wir 2 neue Spiele. Beide gemeinsam ersetzen Warhammer wie wir es bisher kennen, das heisst aber nicht dass das das Ende der Miniaturen bedeutet. Das ganze ist sehr schwer abzuschätzen, und alles was jetzt kommt ist zusammengetragen von mehreren Quellen, ein bisschen gerate von mir ist auch mit dabei, also nehmt es bitte nicht als "so kommts" sondern "so könnte es aussehen."


    Das im Mai erscheinende Spiel wird wohl während den letzten Momenten der End Times spielen, und wird die entscheidendsten Momente abdecken. Es wird eher ein 'skirmisher' Spiel (im Rahmen 10 - 30 Modelle pro Armee). Anfangs wird die 'startbox' alles sein was es für das Spiel gibt, sie beinhaltet (Khorne) Chaoskrieger und die neuen 'Sigmarines' - mehr zu denen später.


    Dieses Spiel wird die letzten Momente in der Geschichte der uns vertrauten Völker darstellen, wo eure grössten Helden ihre letzten Krieger versammeln, für ein heroisches letztes Gefecht mitten im Weltuntergang. Gleichzeitig wird dieses Spiel denke ich auch die Anfänge der neuen Völker in der "9. Edition" im Sommer beschreiben. Die Heldengeschichten, die bei überlebenden zum Mythos wurden. (Als Parallele möchte ich dazu die Eldar von Warhammer 40 000 nennen. Die Eldar gehen davon aus, dass ihre Götter, ihr Pantheon, ermordet worden sind. Dieses Pantheon besteht aus Asuryan, dem Phönixkönig (Yo, Malekith), Khaine, dem Kriegergott ('sup, Tyrion) und Lileath (Hey Alarielle). Diese 'Götter' sind in einer großen letzten Schlacht gegen das Chaos gefallen, und haben so die Kultur der Eldar erschaffen. Ich erwarte dass die neue Elfenfraktion einen sehr sehr ähnlichen Hintergrund haben wird.


    Ähnlich wie bei 40k wird es denke ich eine wiedererfindung des Codex und Armeebuchkonzeptes geben. Wir werden ein großes Fraktionsbuch sehen, dass sich mit einem großen Zusammenschluss grob gleich orientierter Wesen beschäftigt. Der Einfachheit halber bleiben wir bei Elfen.


    Armeebuch: Elfen behandelt also die Ganzheit des überlebenden Elfenvolkes, all seine Aspekte, Einheiten und so weiter. Dazu gibt es dann später Unterfraktionen. Nennen wir sie mal Düsterelfen, die sich eher den dunkeln Göttern zuwenden, Lichtelfen, die sich eher guten Göttern zuwenden, und Lebenselfen, die in Einklang mit ihrer Welt leben. Ich möchte betonen dass das hier einfach ein BEISPIEL ist. Ich RATE. Genau so ist es aktuell bei 40k mit dem Adeptus Mechanikum. Skitarii sind eine Unterfraktion des Adeptus Mechanikum. Es wird mehr Adeptus Mechanikum bücher geben. Genau so wird der neue Eldarcodex soweit ich weiß Codex: Eldar "Weltenschiffe" heissen. Eldar sind die übergeordnete Fraktion, zu denen auch Harlequine und Dark Eldar gehören, und Weltenschiff Eldar die spezifikation.


    Man wird also, denke ich, eine vereinte Elfenliste spielen können, oder sich eben auf einen Aspekt beschränken - das bleibt einem selbst überlassen. Der Witz dabei ist, dass das ganze großartig ist, um mehr Variation in die Armeen zu bringen. Man könnte zum Beispiel eine Elfenfraktion 'gefallene' machen, die Slaanes-dämonen Elemente beinhaltet. Oder "Wächter des Alten Weges", die Echsenmenschen oder Zwerge mit einschliesst.


    Das zweite Spiel wird im Sommer erscheinen und auf den bis dahin erscheinenden Skirmish-Armeen aufbauen. Es wird eher große Konflikte in der größenordnung 40k Armeen beschreiben, aber auch auf runden Bases spielen. Ich bin mittlerweile sicher genug im Informationen rauslesen, um zu sagen, dass alle Gerüchte von wegen nur Teile kriegen runde bases, es gibt weiter Reih und Glied, und so weiter, komplett erfunden waren. Gott sei es gedankt wenn ich mich hier irre.


    Was das für unsere alten Armeen bedeutet.... puuh. Natürlich werdet ihr eure Modelle weiterhin nutzen können. Aber sie werden halt mehr und mehr Proxys sein. Ich erwarte nicht, dass ihr eure Minaiturensammlung, die auf die 8. oder frührere Editionen abgestimmt ist, einfach so auf den Tisch stellen könnt, und sagen könnt, so, und jetz eben 9. (oder der Skirmisher)



    Das ganze geht übrigens Hand in Hand mit Geschehnissen bei 40k. Wer die anderen Threads verfolgt hat, weiß, dass wir ein Horus Heresy Spiel von GW kriegen. Die Horus Heresy ist für 40k das, was für Warhammer die End Times waren. Geschichtlich waren sie das Ende einer Ära, und auch ein Weltuntergang für sich. Sie sind ausserdem der Entscheidende Moment in der Geschichte der beiden mit Abstand größten Fraktionen: Loyalisten und Verräter. Götter und Legenden wurden in dieser Zeit geboren und sind Gefallen. Die Horus Heresy war prägend für das, was Imperium und Chaos von 'heute' ausmacht. Sie hat auch Einfluss auf die Entwicklung anderer Völker genommen, wobei Imperium und Chaos natürlich deutlichst im Vordergrund stehen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Danke Shurion.


    Ich frage mich nur was soll die Motivation im Skirmisher sein wenn man schon weiß das alles für die Katz ist was man da spielt da man ja schon weiß das man verliert. Zumindest mich motiviert es nicht schlachten zu spielen wenn ich weiß das sowieso alle 2 Wochen später hops gehen (abgesehen von ein paar Elfen in einer Taschendimension und einem Namenlosen der im Weltall erfriert). Allerdings ist mir beim Spielen immer die Geschichte der größte Motivationspunkt, vielleicht sieht es der Großteil der Leute anders.

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Was war der Motivationspunkt vorher?


    Oger waren am verhungern, Elfen und Zwerge am Aussterben, Imperium am Verlieren, Bretonnia am verhungern, und so weiter. Dass die Welt zuende geht wurde schon seit 20 Jahren angedeutet - jetzt haben sies halt durchgezogen. Wie gesagt, das Skirmishersetting erzählt Ende und Anfang gleichzeitig.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Auch wenn mir diese ganzen Infos über die 9te Edition kalte Schauder über den Rücken laufen lassen, möchte ich Shurion dennoch für die Zusammenfassung und seine Meinung danken!


    Ich für meinen Teil habe 2 gewaltige Probleme mit den Entwicklungen.



    1, Runde Bases


    Ich habe meine Armee seit nun fast 25 Jahren aufgebaut. Ich habe mit Untoten angefangen und ich habe nie eine andere Armee in Betracht gezogen. Der Weg zur Zweitarmee ergab sich bei mir durch die Spaltung der Untoten in Khemri und Vampire.
    Mir war immer die Einheitlichkeit meiner gesamten Untoten Armee sehr wichtig und ich habe viele meiner Bases aufwendig und liebevoll gestaltet.
    Daher kommt ein Umbasen für mich absolut nicht in Frage (alleine schon wegen der Menge meiner Figuren). Und ebenfalls aus dem Grund der Einheitlichkeit werde ich meiner Untotenarmee sicher keine neuen Modelle auf runden Bases hinzufügen!
    Sollte die 9te Edition Untotenmodelle bringen, die mir gefallen, dann werde ich sie kaufen! Aber ich werde sie weiterhin auf eckige Bases kleben!
    Ich hoffe immer noch, dass am Gerücht der runden Bases nichts dran ist (aber es ist wohl eher ein Wunschdenken). Aber vielleicht kann man ja zumindest außerhalb des Turnierumfeldes die 9te Edition auch mit eckigen Bases spielen (mal sehen wie die Spielmechanik aussehen wird …).
    So oder so, nach fast einem 1/4 Jahrhundert mit Untoten auf eckigen Bases bin ich weder bereit auf runde umzusteigen, noch werde ich quasi eine neue Armee auf runden Bases anfangen. Aber vielleicht bin ich einfach schon zu alt und unflexibel um mich auf so etwas einzulassen und es sind auch die EndTimes für meine Armee …



    2. Der Hintergrund


    Ich war und bin immer für eine Weiterentwicklung der Story. Aber doch nicht so!
    Ich habe die Warhammerwelt über fast 25 Jahren schätzen und lieben gelernt. Ich habe sie in unzähligen Büchern (Regelbücher, Quellenbücher, Armeebücher, Kampagnen, Romanen und dem gesamten Rollenspielhintergrund) erforscht.
    Wer jahrzehntelang im Pen& Paper Rollenspiel durch die Wüsten Arabias, durch die Wälder des Imperiums, Bretonias und Kislevs, durch den Dschungel Lustrias und durch die weiten Ebenen Cathays gereist ist. Wer die Tiefen der Schorfsee und die Gipfel des Weltrandgebirges bereist hat und genau weiß, dass von der Karl-Franz Allee in Altdorf zuerst die Klintgasse, dann die Reisende Gasse und die Hoergasse abgeht, bevor man am Sigmartempel vorbei kommt (weil er diesen Weg im Spiel unzählige Male gegangen und gelaufen ist). Und wer mit Gotrek und Felix am nördlichen Chaostor war, sich seinen Nachtisch (in Form einer hübschen jungen Frau) mit Manfred von Carstein geteilt hat oder dabei war, als Finubar von Asuriyans Flamme zum neuen Phönixkönig erhoben wurde.
    Nun, dem wird es wohl wie mir gehen.
    Es tut weh diese Welt zu verlieren!


    Grüße, ein irgendwie melancholischer, fürchterlich alter,
    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • du bist mit der."Trauer" über den Verlust der Geschichte nicht allein. Auch ich habe die Welt geliebt. Allein schon der Zwist der Elfen. Man hätte es schöner weiter entwickeln können. So ist es einfach nur.... Endgültig. FüR mich leitet das auch das Ende meiner warhammer Begeisterung ein,fürchte ich. Vielleicht wird es ein nettes Spiel. DDoch nutze ich dann diese Gelegenheit und wechsle.
    Natürlich bleib ich der Münchner Spieler für ein Spiel in der 8ten erhalten ;-).
    Haben ja noch unsere Kampagne die noch etwas ddauert, und fluff gibt es dort dann auch:-)

    In Stiller Anteilnahme.

    R.i.P Warhammer.


    2003- 11.7.2015

  • Die Theorie der 2 Systeme - Skirmisher und Massensystem - macht nur Sinn, wenn beide kompatibel sind. Das wäre eine wahrlich schwere Aufgabe, so ein System zu entwickeln. Es müsste so gleich aufgebaut werden, dass die Aufgabe und der Wert einer Figur beim Verschieben von einem ins andere System annähernd gleich bleibt.


    Ich finde es übrigens etwas schade, dass der Wert dieser Revolution/Reformation/ scheinbar nur an der Form der Bases gemessen wird.

  • Die Theorie der 2 Systeme - Skirmisher und Massensystem - macht nur Sinn, wenn beide kompatibel sind. Das wäre eine wahrlich schwere Aufgabe, so ein System zu entwickeln. Es müsste so gleich aufgebaut werden, dass die Aufgabe und der Wert einer Figur beim Verschieben von einem ins andere System annähernd gleich bleibt.


    Ich finde es übrigens etwas schade, dass der Wert dieser Revolution/Reformation/ scheinbar nur an der Form der Bases gemessen wird.



    Warum muss es das? Was wenn es zwei unabhängige Regelwerke werden? Nur die Figuren müssen Größentechnisch passen, mehr nicht. Immerhin kann man Dämonen auch in 40k und in Fantasy spielen ohne das die Regelwerke sich groß ähneln (das 10er Wertesystem und die W6 ausgenommen).

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Der Herr der Ringe und Ringkrieg waren auch 2 Systeme mit einer Miniaturenpalette.
    Man sieht das es geht.


    Einzigste was mich stört sind die Rundbase

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Natürlich bleib ich der Münchner Spieler für ein Spiel in der 8ten erhalten ;-).
    Haben ja noch unsere Kampagne die noch etwas ddauert, und fluff gibt es dort dann auch:-)





    Keine Angst Blake. Sollte wirklich der schlimmste Fall eintreten, schreiben wir unseren Fluff selber weiter. Ich sitze sogar schon an einer Vorlage ;)
    Und sollte die 9. Gut werden, von den regeln her, können wir sie auf unseren Fluff übertragen :D

  • Danke Shurion sehr gut zusammen gefasst wie immer:-),was soll ich dazu sagen bin da auch etwas melancholisch wie khaless.Ich mag 40k nicht dieser futuristische style ist einfach nicht mein ding die 40kler mögen es mir verzeihen.Wie dem auch sei gefallen tut mir das was ich so lese nicht wirklich,dennoch schau ich mir gern die 9the an mit den neuerungen es muß ja nicht alles schlecht sein.

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Wo wir schon dabei sind, dachte ich teile ich auch gleich meine Bedenken mit euch, vllt gehts dem einen oder anderen ja ähnlich.


    Ich mache mir keine Sorgen um Story oder Miniaturen. GW schreibt einen passablen Hintergrund - nicht den besten, aber auch bei weitem nicht den schlechtesten. Figuren - von der Qualität der Plastikminis unübertroffen. Über Aussehen kann man natürlich streiten - Geschmackssache.


    Mein erster Kritikpunkt ist der Preis der Miniaturen. Mehr braucht man dazu nicht sagen.


    Der für mich viel wichtigere Punkt sind die Regeln. Die letzten Jahre hat GW immer mehr Kontrolle vom Spieler an die Würfel abgegeben, eine entwicklung die ich, persönlich, sehr SEHR schwach finde. Sollten die neuen Spiele nicht wieder mehr geschick vom Spieler verlangen, werde ich mich doch eher einem anderen system zuwenden. Ich bin das auswürfeln von Angriffsdistanzen, ewige abmessen, mehr zufallstabellen, einfach nur leid. Es ist unkreativ und langweilig. Bald sind wir so weit dass wir auch unsere Armeegrösse auswürfeln.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I