Hallo Freunde des Tabletops,
hat jemand von euch gute Erfahrungen mit dem Bau von Magnetregimentsbases?
Vielen dank für eure Mithilfe!
gruß THomas
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Freunde des Tabletops,
hat jemand von euch gute Erfahrungen mit dem Bau von Magnetregimentsbases?
Vielen dank für eure Mithilfe!
gruß THomas
Habe gute Erfahrungen mit Klebe-Magnetbases und dazu gehörige Ferrofolie gemacht...
Alternativ kann man auch mit Neodymmangneten und Ferrofolie, bzw. dünnem Blech arbeiten...
Denke da muss jeder ausprobieren, was ihm zusagt, finde die vorgeschnittenen, selbstklebenden Teile aber unglaublich praktisch. Wenn mal nach langer Zeit einer sich löst, einfach neu ankleben und gut...
ISt halt die komfortabelste Lösung.
Habe die bei irgend nem Händler im Netz bestellt, glaube MAgnetbases.de
Die Variante von Silverdragon mit der Ferrofolie und den Klebe-Magnetbases ist ganz klar zu empfehlen. Ich verwende das auch für meine ganze Regimenter.
Die Ferrofolie lässt sich leicht z.B. auf Plastikkartoon oder auch die GW-Regimentsbases kleben und unter den Figuren kleben die Klebe-Magnetbases auch recht gut. Zur Not, wenn sie zu häufig abgehen, kann man diese auch mit Superkleber am Rand fixieren.
Im Anhang ist mal ein Bild, wie die Folie aussieht. (Bild von Fantasyladen.de)
Also ich verwende Magnetfolie aus dem Baumarkt (Quadratmeterware - viel billiger als die extra fürs Tabletop und genau so gut).
Und als Regimentsbases dünne Metallplatten (ebenfalls aus dem Baumarkt).
Funktioniert super und ist billig. Bin damit sehr zufrieden!
Grüße, Kahless
Sollte das Thema noch aktuell sein, du kannst hier: http://de.aliexpress.com/item/…ul-Strong/1376785308.html 500 1mm starke Neodym Magnete (3mm DM) um grade mal 6,49$ kaufen! (umgerechnet in etwa 5 € ) - absolut unschlagbarer Preis wenn man Truppen-Intensive Armeen wie O&G oder Skaven spielt. Versand dauert zwar etwas weil Chinaware - aber der Preis is unschlagbar. (Auch weil der Versand selber kostenlos ist! )
2 Stück davon pro Modell diagonal supergeklebt halten bombenfest auf zB 0.75mm starken Stahl-Regimentsbases. Wenn du also n Kumpel im Metallhandwerk bzw Zugang zu ner Hebelschere hast: Beim Schrotter um billig Geld Stahlplatten kaufen - Zurechtschneiden - entgraten ned vergessen - grundieren -glücklich sein
Übrigens, VORSICHT:
Hatte mir im Internet auch massig der Klebe-Abziehmagnete bestellt, die schon in passender Form sind. Die sind super, damit habe ich keine Probleme.
Ich habe irgendwo bestellt, da gab es statt dünner Magnetfolie etwas stabileres Blech dazu, in passender Größe (habe immer Kitzs in den entsprechenden Größen zusammen gekauft).
Soweit so gut, haben mir auch lange super Dienste geleistet, das "Blech" wurde auf zugeschnittene GW-Regimentsbases geklebt. Diese Bases sind ja durchaus recht stabil...
Aber jetzt kommt's und es ist bei mir kein Einzelfall: Nach mehreren Monaten (ca. 1-2 Jahre) verbiegt sich das Blech so stark, dass es die Regimentsbase tatsächlich mit verbiegt und quasi brechen lässt.
Solch starke physikalische Kräfte sind da am Werk.
Das habe ich vorher noch nie irgendwo gelesen und mich auch gewundert. Kam erst bei einer Einheit, da konnte ich noch mit leben, aber nach und nach ist es bei immer mehr der Fall...
Leider ist das "Blech" eben auch stark an den Bases verklebt...
Will jetzt keinen deswegen aufschrecken, aber rate daher auch eher zu (dünner) Ferrofolie...
Ich fahre mit einer selbstklebenden Magnetfolie und kleinen Neodymmagneten recht gut.
Vorteile: Zuschneiden ist einfach, geht schnell, der Halt während den Spielen ist sehr ausreichend aber auch nicht zu stark, sodass die Figuren einfach abzunehmen sind.
Nachteile: Du bekommst mehr Magnetfolie als du jemals in Bases verarbeiten kannst =/
Magnetfolie + Ferrofolie (oder 2x Magnetfolie)
Für Warhammer habe ich Ober- und Unterseite meiner Regimentsbases mit Magnetfolie bestückt, damit auch im Koffer nichts rutschen kann. Bei Firestorm Armada (ohne Regimentsbases) fliegen die Raumschiffe auch kopfüber und bei Turbulenzen sicher^^
Sollte das Thema noch aktuell sein, du kannst hier: http://de.aliexpress.com/item/…ul-Strong/1376785308.html 500 1mm starke Neodym Magnete (3mm DM) um grade mal 6,49$ kaufen! (umgerechnet in etwa 5 € ) - absolut unschlagbarer Preis wenn man Truppen-Intensive Armeen wie O&G oder Skaven spielt. Versand dauert zwar etwas weil Chinaware - aber der Preis is unschlagbar. (Auch weil der Versand selber kostenlos ist!
)
2 Stück davon pro Modell diagonal supergeklebt halten bombenfest auf zB 0.75mm starken Stahl-Regimentsbases. Wenn du also n Kumpel im Metallhandwerk bzw Zugang zu ner Hebelschere hast: Beim Schrotter um billig Geld Stahlplatten kaufen - Zurechtschneiden - entgraten ned vergessen - grundieren -glücklich sein
Chinaware? Wie ungewöhnlich, angesichts der Tatsache dass 97% der weltweiten Neodymförderung in China stattfindet
Schau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Magnetb…in_77&hash=item2ecf10263c
12€ für 150 Magneten inklusive Ferrofolie. Damit sollte man seine Infanterie versorgt haben - oder zumindest den Großteil davon.
Alles anzeigenSchau mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Magnetb…in_77&hash=item2ecf10263c
12€ für 150 Magneten inklusive Ferrofolie. Damit sollte man seine Infanterie versorgt haben - oder zumindest den Großteil davon.
Die benutze ich auch, auch wenn von anderen Händlern. Die Magnete für die Bases gibt es auch in 25x25 und die lassen sich auch für entsprechend große zuschneiden, 40x40, etc.
Die Ferrofolie klebe ich noch auf 1mm dicke Plastikcard (ist selbstklebend). Den Rand noch schwarz anmalen und die Bases sind stabil und fallen kaum auf.
Chinaware? Wie ungewöhnlich, angesichts der Tatsache dass 97% der weltweiten Neodymförderung in China stattfindet
Mit 'Chinaware' meinte ich eigentlich einen Versand direkt aus China, womit ich auf die lange Lieferzeit aufmerksam machen wollte.
Dass Neodym-Magnete hauptsächlich in China hergestellt werden, war mir schon klar ...