Soziales Engagement über´s Forum organisierbar...?

  • Vielleicht ist die Seltenheit solcher Bücher (insbesondere für Kinder) da einfach auch nur den hohen Preisen geschuldet...Ich weiß es leider einfach nicht!

    Das Problem ist einerseits der Preis und andererseits Dicke und Gewicht solcher Bücher.

    Das Papier muss dick sein um die Erhebungen der Punkte dauerhaft zu erhalten, auch wenn Druck (wie bei gestapelten Büchern) auf ihnen lastet. Dazu kommt die Höhe von etwa 0,5mm der Erhebungen.


    Auch sind die Zeichen viel größer als normale 12er Schriftgröße beim Druck, da sie ja ertastet werden müssen. So ist ein Brailleschrift-Buchstabe etwa 4x6 bis 5x8mm groß - kleiner könnte man ihn nicht ausreichend ertasten.


    Alles in Summe führt dazu, dass ein einfaches 200 Seiten Taschenbuch in Blindenschrift zu einem etwa 800-1000 Seiten Werk mit etwa 10facher Dicke (durch Papier und Erhöhung der Schriftpunkte) wird.

    Oder anders - ein 200 Seiten Taschenbuch ist für Blinde ein mehrteiliges Werk von gewaltigem Gewicht.


    Auch daher machte und macht das kaum jemand, es gibt kaum Nachfrage dafür und auch daher verschwindet zumindest hier in Österreich die Blindenschrift immer mehr und wird durch technische und digitale Lösungen ersetzt. Was ich bei unseren blinden Schülerinnen im Unterricht sehe, meiner Meinung nach völlig zu recht.

    Blindenschrift eignet sich für kurze Infos und Texte, aber nicht für lange Texte und erst recht nicht für Bücher.

    Wie oben schon geschrieben, lernen sie die meisten Kinder heutzutage hier bei uns auch gar nicht mehr ...


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich hab mal ne andere Frage, da sich hier manche doch deutlich besser auskennen in der Thematik: wäre es nicht furchtbar anstrengend für jemanden ein derartiges Buch auch zu „lesen“?


    Ich merke ja selbst schon, dass ich oft nach ein paar Seiten einfach wieder aufhöre mich zu konzentrieren. Aber wenn man tatsächlich jeden Buchstaben ertasten muss, muss das ganze doch auch immens anstrengend sein auf Dauer. Also wenn ich vor der Wahl stehen würde, würde ich definitiv ein Hörbuch bevorzugen. Spielt das nicht vielleicht auch dabei mit, das lange Texte/Bücher nicht sehr beliebt sind?


    Die Schrift hatte ja früher durchaus ihre Berechtigung, und hat sie ja immer noch an zB Tafeln im öffentlichen Raum. Aber wir leben nun mal auch in einer modernen Welt mit besseren Alternativen (die es früher so einfach nicht gab)…

  • broncolaine :

    Danke für den Vorschlag...Ich schätze, das ist meiner Schwägerin dann doch zu teuer, aber ich entscheide das nicht!


    AlandilLenard :

    Auch Dir danke für Deinen "Service"...Ich als Laie steige da aber gerade nicht durch:

    Hast Du das jetzt selbst innerhalb der letzten (wenigen) Tage so entwickelt oder wo kommt das her?!

    Wie kann das nun genutzt werden...?

    Schicke ich diesen Link jemandem mit einem 3D-Drucker und beispielsweise einem Lied-Text für Kinder und der kann dann ohne weiteres Vorwissen daraus eine gedruckte Seite mit dem Lied-Text als Braille-Version ausdrucken?!

    Aber dafür würde sicher nicht jeder Drucker-Typ geeignet sein, oder...?


    Mulambo :

    Das ist wohl eine Frage der Übung, schätze ich...In der S-Bahn habe ich mal jemanden mit einem solchen Buch gesehen, das über seine beiden Schenkel ging, und er konnte relativ zügig mit seinen Fingern über die Zeilen streifen und hat dabei auch noch ab und zu gelächelt; also entweder hat ihn die Berührung an den Finger-Spitzen gekitzelt oder der Text muss lustig gewesen sein!

    :tongue:

    Ich denke auch, dass es sinnvolle Audio-Unterstützung gibt und diese genutzt werden sollte (und sicher auch wird)...Aber wir Nicht-Blinde lernen doch auch nicht nur ausschließlich über die Augen oder nur über´s Gehör; und es ist wohl nur sinnvoll, möglichst viele Sinne im Alltag und beim Wissenserwerb einzusetzen!

    Eben, sei es im öffentlichen Raum, auf der Verpackung von Medikamenten oder sonst wo; es wird nicht schaden können, wenn Kinder diese Zeichen beherrschen...Aber ich will das nun auch gar nicht durchboxen oder so; und im Vergleich ist die Nutzung von Audio-Medien sicher einfacher, moderner und preiswerter als Bücher in Blindenschrift!

    Dennoch scheint die Nutzung aber situativ sinnvoll und (zumindest in Deutschland) auch noch nach wie vor im Einsatz zu sein, weshalb Kindern meiner Meinung nach auch die Möglichkeit des Erlernens und des Trainierens gegeben werden sollte...Letztlich bin ich aufgrund des Gesprächs mit meiner Schwägerin hellhörig geworden und dachte mir (ohne selbst Nachforschungen anzustellen, weil sie da eben auch in der Materie steckt und ich somit auf ihre Worte vertraue), vielleicht könnte gegen den von ihr beschriebenen Mangel an solchen Büchern mit etwas Glück hier begegnet werden!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

    Einmal editiert, zuletzt von Arthurius () aus folgendem Grund: Wollte da noch etwas besser formulieren...!

  • Hast Du das jetzt selbst innerhalb der letzten (wenigen) Tage so entwickelt oder wo kommt das her?!

    Genau


    Schicke ich diesen Link jemandem, mit einem 3D-Drucker und beispielsweise einem Lied-Text für Kinder und der kann dann ohne weiteres Vorwissen daraus eine gedruckte Seite mit dem Lied-Text als Braille-Version ausdrucken?!

    Die STL die man sich exportiert sollte mit jedem gängingen 3D Drucker kompatibel sein. Der Nutzer sollte schon wissen wie man den Drucker bedient. Wer einen 3D Drucker hat, weißt aber höchstwarscheinlich was mit der STL zu tun ist.

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.


    Firestorm Armada
    - The Directorate

  • Wow...Dann vielen Dank für Dein spontanes Engagement!

    Ich werde das weiterleiten...Ob und wie das dem entspricht, was sich gewünscht wurde, wird sich dann zeigen, aber das hier ist definitiv schonmal eine tolle Entwicklung!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Mein Bruder hat sich zwar knapp bedankt, aber mehr Rückmeldung bekam ich nicht; von meiner Schwägerin kam überhaupt nichts zurück, obwohl ich alle Informationen von hier weitergeleitet habe...Ich finde solche Ignoranz und geringe bis gar keine Wertschätzung gegenüber meiner Initiative und Eurem beeindruckenden Engagement mehr als schade (da es sich um meine Familie handelt, sogar beschämend); aber in unserer Gesellschaft ist ein solches Verhalten leider keine Seltenheit!

    Ich bedanke mich an dieser Stelle nochmal bei jedem, der sich Gedanken gemacht hat und helfen wollte...Meiner Meinung nach wertet ein solches Verhalten hingegen unser eh schon facettenreiches Forum ordentlich auf; und ist zudem auch keine Selbstverständlichkeit, die man erwarten dürfte!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"