Vormarsch von Mangold von Werd - Sigmars unbekannte Anhänger

  • Armeeaufbauthread - Soldaten vom Mangoldfelsen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vorwort:
    Ich möchte hier nun auch einen Armeeaufbauthread starten. Speziell möchte ich hier die historische Stadtgeschichte meines Heimatortes nachspielen/nachbauen.
    Aufgewachsen bin ich Donauwörth, besser gesagt in Auchsesheim, einem kleinen Vorort der großen Kreisstadt Donauwörth.
    Diese zwei Orte werden speziell mit ihren Farben sich auf meinen Miniaturen einfinden.

    Was hat das ganze nun mit Mangold und Werd zu tun?
    An dieser Stelle möchte ich etwas auf meine Stadtgeschichte eingehen, allerdings versuche ich mich kurz zu halten. Geschichte ist ja immer öde :)

    Werd war einst der Name der Stadt Donauwörth, dieser wurde von Schiffsfahrern und Händlern vergeben, später wurde das E dann zum Ö, sprich Wörd. danach zu Wörth und noch ein Stück später entstand Donauwörth.
    Auchsesheim war auch damals schon ein kleiner Vorort, 2 km südlich von Donauwörth. Jedoch unter dem namen Ochsesheim, oder umgangssprachlich Ochsese bekannt. Ochsen?, Ja das Dorf wurde von reisenden Ochsentreibern gegründet, daher wohl der Name.

    Und Mangold? Ist das Männergold? Naja nicht ganz, Mangold bzw. Herr Mangold war ein Burgherr der die Mangoldburg im 9 Jahrhundert errichten lies. Die Burg war somit im frühen Mittelalter vertreten und bestand weiter bis in das 10, 11, 12 und 13. Jahrhundert. Bemannt von mehreren plattenrüstung tragenden Soldaten, passt es zeitlich und optisch perfekt in das Warhammer Universum! Selbst die Uniformen sehen dem vom Imperium fast identisch.
    Die Burg stand nicht nur blöd rum, sondern hat mit ihrer Besatzung auch mehreren Schlachten ausgetragen. Die nennenswerteste wäre die Schlacht am Lechfeld.
    Als Geschenk erhielt Herr Mangold von einem geistlichen damals einen Splitter vom Jesus Christus Kreuz das immer noch in Donauwörth in der Heilig Kreuz Kirche verschlossen aufbewahrt wird.


    Die Burg steht leider nicht mehr. Das einzige was von der Burg übrig geblieben ist, ist der Mangoldfelsen und ein paar Burgtreppen. Aber was ist schon Materie... die Geschichte zählt, und das tapfere Soldatenblut am Lechfeld.

    Zitat

    Auf diesem Fels erhob sich einst die Burg zu Wörth um das Jahr 900 erbaut, nach ihm Mangoldstein genannt. anno 1049 von Kaiser Heinrich III. und Papst Leo IX. gleichzeitig besucht, anno 1256 durch die Enthauptung der Herzogin Maria von Brabant in Trauer gehüllt, anno 1300 von den Feinden verwüstet, anno 1308 abgetragen, anno 1818 durch den Abbruch der Stadtmauer auch in ihren Ruinen zerstört.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Soldaten von Mangold:

    25x Bihandkämpfer
    25x Freischärlermiliz
    20x Musketenschützen
    10x Ordenritter
    1x Feldherr zu Fuß
    1x Hauptmann mit Armeestandarte beritten
    1x Dampfpanzer
    1x Großkanone
    1x Mörser
    1x Magier beritten
    1x Meistertechnikus


    In den nachfolgenden Posts, werden die verschiedenen bemalten Modelle vorgestellt.


    (danke fürs Lesen :) )

    • Offizieller Beitrag

    Danke fürs schreiben! Habe ja schon gesagt, dass mir die Idee sehr gut gefällt. Die Farben könnten mir auch sehr gut gefallen. Besonders erfreulich ist, dass deine Modelle meinen Überbleibseln sich sehr stark überschneiden. Ich bin voller Vorfreude und erwarte großes!

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Schlagkraft aus Gemarkung Auchsesheim.
    Stolz mit ihrem Wappen in der Hand, bilden Sie die Elite Einheit von Werds Infanterie.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Musketenschützen der Stadt Werd

    Hier habe ich versucht eine neue Bemaltechnik zu verwenden. Mir gefallen die Miniaturen leider nur mäßig.
    Bei Zeit werde ich sie vielleicht überarbeiten. Aber möchte nun erst einmal vorankommen.
    Außerdem müssen die Bases noch gemacht werden

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiß, das so ein Dampfpanzer eigentlich garnicht in das historische passt. Aber ich finde dieses Modell einfach klasse und musste es einfügen :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [FluffText folgt]

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Cool , gefällt mir echt gut !
    Auch der Bezug zu deiner Heimatstadt , ne schöne Idee .
    Bitte bitte setze dich an die Augen die machen soo viel aus , geben der Figur erst das gewisse etwas,Ich weiß es kann echt nerven , wenn es zum 5ten mal nicht klappt und man das Gesicht der Mini versaut hat ..... haste mal versucht mit nem Zahnstocher die Pupillen zu setzen ?

    Edit : ja da haste jetzt Augen gemacht und ehrlich das macht einiges aus !
    und das Schwert ist cool geworden ...mit dem leichten grünstich ..super

  • Hey Warenschild,

    habe jetzt doch mal hier reingeschaut und kann dir sagen, dass mir gefällt, was ich sehe :D

    Die Idee, echte Historie mit Warhammer-Minis darzustellen finde ich interessant und seien wir ganz ehrlich: Bihänder haben einfach Stil !!

    freu mich vor allem auf weiteren Fluff und die gestalteten Bases der Schützen. Die Augen kriegst du auch noch hin. :)

    Gruß Julius

  • Lang wars still, aber jetzt gehts so langsam wieder weiter.
    Mit besserem Drucker, werden auch die Decals besser :)

    Macht richtig laune, die Wappen auf die Flaggen zu kleben.

    Geplant ist ein einfaches Regiment Milizen die unter diesem Banner in die Schlacht ziehen.

    Ich habe mich den Citadel Farben abgewandt und bemale fast nur noch mit Tamiya Farben und anderen Farben auf Ethanol und Ölbasis. Irgendwie finde ich das sich diese besser sprühen und mit dem Pinsel aufbringen lassen.
    Mal sehen ob man einen Unterschied bei dieser Einheit sieht :)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bei mir gings auch von Nitroverdünnung zu Wasser, aber jedem was ihm liegt.

    Viel spannender finde ich dein Projekt weil ich aus der Partnerstadt Donauwörths komme, Perchtoldsdorf, größte Marktgemeinde Österreichs.

    Fast schade dass ich keine passende Armee habe, sonst würde ich glaub ich ein Parallelprojekt aufziehen müssen. ^^

    Viel Erfolg weiterhin. :)

  • Ja über Farben kann man sich streiten. Aber es geht ja eher um das Projekt als solches ;)

    Freut mich zu hören, dass hier auch Verbündete anwesend sind oberKGBler :D

    Vielleicht widme ich ein Regiment sogar Perchtoldsdorf und bemale sie in den Wappenfarben.
    Heute bzw. dieses Wochenende finde ich hoffentlich Zeit um die Miliz ein gewaltiges Stück an Fortschritt nach vorne zu hiefen.

  • Das sieht alles sehr schön aus! Gefällt mir :)

    LG Eaoden (früher auch bekannt als Danisahne97)

    Ich spiele weiterhin die 8. Edition von Warhammer Fantasy und bleibe auch dabei.

    Armeen:
    Whfb: Imperium, Hochelfen
    40k: Tau
    FF: Imperiale Armada
    HdR Tabletop: Rohan, Isengart, Gondor,...