AoS, gefällt mir oder nicht?

  • Ich habe gehört das es sogar Leute geben soll die beide systeme mögen :rolleyes:


    Blasphemie! Da kann nur noch einer helfen:



    :]

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Kurz und knapp, wie die Möglichkeiten der Umfrage:
    Ja,


    einfach weil ich es interessant finde, es sich schnell und einfach spielt und bisher Spaß macht. So kann ich auch mit meiner kleinen, süßen, noch unfertigen Armee einfach spielen ^^


    (außerdem...habe ich das Glück auch in der 8. Edition noch spielen zu können, hihi)

    Hochelfen ~ (ca. 900 Punkte)

  • Von mir gibts ein NO.


    Spielt sich ganz nett, Minis qualitativ top, Potenzial da, aber es ist eben kein Warhammer Fantasy mehr- was es ja wohl auch nicht mehr sein will. Es hat dennoch zu viel von seinem alten Charme u.d Flair verloren.


    Und für das, was es sein will, gibt es einfach sehr viel bessere, durchdachtere und zu Ende gedachte Alternativen.
    Sorry GW, da habe uch eindeutig mehr erwartet.
    Bin aber gespannt, wiedas ganze aussieht, wenn das reine neue Spiel mit allen Fraktionen komplett da ist. Vielleicht machts ja mehr sinn, wenn diesezwitterhafte existenz zwischen alt und neu vorrüber ist. Greetz.

  • Ich hab für Ja gestimmt weil:


    1. Die Regeln sind kurz und bündig (Das RB zur 8ten Edition zu lesen dauerte ewig den man will ja alles lesen)
    2. Man kann auch Prima Gefechte zwischen kleinen Trupps spielen
    3. Die Bewegung ist finde ich dynamischer geworden weil man kann nun Prima mit Großen Trupps durch z.b. zwei Häuser hindurch manövrieren
    4. Bei bestehenden Armeen ist das Gefälle zwischen den einzelnen Einheiten nicht mehr so groß wie früher z.b. kann eine Klannratte jetzt durchaus einen Elfen erschlagen
    5. Bei verlorenem NK geht jetzt nicht unbedingt der ganze Block an Modelle stiften
    6. Ich kann nun laut Regeln spielen was ich mag und bin an keine Punktekosten gebunden d.h. Ich kann alle meine Helden einsetzen wenn ich mag
    7. NK können in "beliebiger" Reihenfolge abgehandelt werden so kann ich z.b. verhindern das eine Einheit in meiner Einheit größeren Schaden anrichtet wenn ich da genug Modelle zuerst raushaue


    Und nun die Nachteile )Ich hab nie behauptet das AoS Perfekt ist):


    1. Beschwören ist OP wenn man es durch Hausregeln nicht regelt
    2. Da man nun alles spielen kann was man mag ist man darauf angewiesen dass der Gegner einen nicht abziehen will un einen auf Arschloch macht
    3. Das Spiel macht nur zwischen zwei Fairen Spielern Spaß (Aber ok in der 8ten Edition gabs auch Armeelisten da war man Hoffnungslos unterlegen)
    4. Im Prinzip hätte ich die drei Punkte in einem zusammenfassen können :tongue:


    So wenn mir noch was einfällt schreib ich es dazu.


    AoS steht noch am Anfang und GW hat da schon vieles im Plan was da noch kommt.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Hab für ja gestimmt da es sehr Einsteiger freundlich ist in meinen Augen . Und meine Korsaren aufstellen ist viel leichter geworden^^. Manko ist zb das ein Elite Krieger soviel kostet wie lauer Standard . was heißt ich hab nen Speerträger oder eine Ratte und der Gegner einen Schwarzork , Phönix Gardisten oder nen Henker zb , kann man sich überlegen wer wohl stärker ist. Und das mit den aussuchen der Nahkämpfe find ich interessant.

  • 6. Ich kann nun laut Regeln spielen was ich mag und bin an keine Punktekosten gebunden d.h. Ich kann alle meine Helden einsetzen wenn ich mag



    Bei diesen Argument muss ich mir immer den arsch ablachen. Es zeigt einfach wie wenig ahnung die leute von den Regeln haben. Vorallem wenn man noch soetwas sagt:


    1. Die Regeln sind kurz und bündig (Das RB zur 8ten Edition zu lesen dauerte ewig den man will ja alles lesen)


    Man "Will", aber tut es offenbar nicht.
    Ich rate einfach mal (Du kannst mir sagen ob ich mich irre oder nicht :( Du hattest kein bock das dicke Buch zu lesen und hast dich auf das kleine aus der Blutinsel begnügt?


    Wenn du das große Buch haben solltest (Was ich um erlich zu sein nicht glaube ), dann schlag es doch einfach mal auf seite 417 auf und lies dir den zweiten absatz durch.


    Eine zusammenfassung findest du hier im spoiler ;)





    Dieser eine Absatz wird von so gut wie jeden spieler überlesen. Mit ihm als vorlage hatte ich ne super schlacht Bretonen UND Skaven vs Skaven. War richtig super :D



    Das ist jetzt nicht abwertend gemeint. Ich finde es aber nur witzig wie leute ein spiel einmal spielen, und es angeblich so gut verstehen und besser finden als ein regelsystem das sie nach hundert spielen noch nicht verstanden haben.

  • Elendtod Ja ich habe nur das kleine RB. In diesem Thread sollte man glaub ich nur für Ja oder Nein stimmen und eventuell Punkte aufführen warum man so gestimmt hat.


    Jeder hat halt andere Ansprüche und Ansichten aber trotzdem sind wir alle Tabletop Hobbyisten.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

    Einmal editiert, zuletzt von Kritus_der_Graue ()

  • Ich frage mich gerade, ob das Ergebnis hier nicht eher aussagt: die 8te gefiel mir besser als AoS. Ich denke viele Leute vergleichen einfach die letzte Edition mit AoS, was so eigentlich nicht richtig ist.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Ich hab für Nein gestimmt, da mir das überhaupt nicht zusagt! Es gibt viel bessere Skrimisher im Fantasybereich, die auch wesentlich günstiger sind.
    Das zu kommt noch die Fluffvergewaltigung. Bis Endtimes noch so okay, aber dann .......

    Man nennt mich den müden Joe... Kopfgeldjäger... Die rechte Hand des Teufels!
    Das Festival in Karak Krach
    Ganz egal ob ich Blut schwitz, bittere Tränen wein, alles erträglich, es muss nur immer Musik da sein.

  • Ich denke viele Leute vergleichen einfach die letzte Edition mit AoS, was so eigentlich nicht richtig ist.


    Das ist korrekt. Hab mir darüber auch schon gedanken gemacht. Das problem daran ist aber: Man kann es nicht voneinander trennen, da es bis jetzt die gleichen Völker, Einheiten und Charaktere sowie BCM sind wie in WHFB. Und das macht es so schwer.


    In diesem Zhread sollte man glaub ich nur für Ja oder Nein stimmen und eventuell Punkte aufführen warum man so gestimmt hat.


    Ich sage ja nichts dagegen. Ich wollte dir lediglich sagen, das man auch in der 8. Edition schon teile dessen machen konnte, die du in AoS besser findest. Und ich denke nicht das es richtig ist einem unausgereiften system (Und nichts anderes ist es, Schäme dich GW :] ) pro punkte anzurechnen, die ein anderes system das man schlecht redet ebenfalls hatte. Die möglichkeit wurde nur von den wenigsten genutzt. Hauptsächlich weil sich die meisten gar nicht die arbeit gemacht haben das richtige Buch komplett zu lesen. Oder es eben nur mal überflogen haben.


    Und sowas finde ich persönlich schade. Ein system verunglimpfen nur weil man es nicht richtig kennt, alles ausgereizt hat (Nein, nicht ausgemaxte listen sondern spielmodi ) und nur die hälfte davon verstanden hat.


    Und bevor jetzt irgendjemand versucht diesen satz zu nutzen um AoS schön zu reden: Ja, das gilt auch für AoS!


    Nur weil mir das eine besser gefällt heisst es nicht automatisch das ich das andere nicht mag. Aber bei "Ja" und "Nein" als einzige auswahl möglichkeit wird sowas einfach impliziert.
    Hätte es ein "Beides" gegeben, hätte ich dafür gestimmt.


    Wenn ich genauer darüber nachdenke, war es eigendlich ein fehler von mir an der abstimmung teilzunehmen. Die antwort möglichkeiten zwingen einen dazu sich für eines zu eintscheiden obwohl man durchaus beides haben kann. In meinen fall sogar drei spiele (7. 8. und AoS )

  • Ich gebe keine Stimme ab... das Spiel interessiert mich einfach nicht die Bohne .Habe auch keine Lust mich mit dem Regelwerk , Warscrolls , Testspiel usw zu befassen ...sehe auch keinen Grund dies in Zukunft zu ändern, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt habe ich da keine Anreize.

  • was ja eine äußerst rationale haltung ist...


    Durchaus. Wer weiß wie lange ich noch auf für mich brauchbare Regeln warten muss, falls die überhaupt jemals kommen?
    Natürlich könnte ich mit dem Abstimmen auch den Punkt abwarten bis ich endlich sagen kann, ja das gefällt mir, der könnte allerdings auch erst in 5 Jahren sein - ist das in deinen Augen etwa sinnvoller? :rolleyes:

  • Ich frage mich gerade, ob das Ergebnis hier nicht eher aussagt: die 8te gefiel mir besser als AoS. Ich denke viele Leute vergleichen einfach die letzte Edition mit AoS, was so eigentlich nicht richtig ist.


    Kann ich zumindest für mich ausschließen da ich schon einige TT's gespielt hab und AoS mit all denen vergleiche (wie die auch miteinander) und es aber auch gerade deswegen auch für sich allein bewertet habe. Wird sicherlich auch anderen so gehen wie auch das es welche wie du sagst mit WH vergleichen.


    Was man immer vergleichen kann (und auch soll finde ich) ist der reine Spielspaß den man mit einem Spiel hat.

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • auch ein klaren "nein" von mir.


    AoS ist für Einsteiger sehr gut geeignet und bietet diverse Möglichkeiten. Die Fähigkeiten und Synergien finde ich klasse und man muss dann schon gucken, wo und wie ich meine Armee aufbauen möchte. Wobei ich sagen muss, dass es als Mortheim gerangel eher durchgeht und besser geeignet wäre, als für Massenschlachten.


    Wenn ich daran denke, wie ich alle meine Einheiten einzelnd bewegen muss, bei über 100 Modellen, dann wird mir ganz anders und jeder Goblin-Spieler ist da wohl auf meiner Seite.


    Wenn jetzt noch ein neues Warhammer Fantasy hinten dran gehängt wird, dann wäre ich voll und ganz zufrieden.


    Achja und das "denglisch" geht ja mal gar nicht. Entweder komplett Englisch oder komplett Deutsch. Wie auch immer die Einheiten dann heissen mögen!

  • Ganz klar "Nein"


    wobei ich AoS nicht völlig verteufel.
    Es hat gute Ansätze und POTENTIAL....das Wort, was von den befürwortern so oft benutzt wird.
    Aber wenn dieses Wort, egal in welchen Bereich auch immer, benutzt wird, dann denkt man immer gliech daran, dass es noch ausbaufähig ist. Oder besser gesagt, es lohnt sich daran weiter zu arbeiten, es fertig zu stellen.
    Und hier ist das Problem.
    Es ist fertig. Es ist ein fertiges Regelsystem, was seit heute zu kaufen ist.
    Wann bitte soll denn noch der Rest dieser Regeln kommen. In Regelbuch Band nr. 2.?


    Positiv finde ich wirklich:
    -Monster werden mit reduziwerten LPs Schwächer....die Idee ist klasse
    -Gemeinsame Profilwerte von Monster und Reiter
    -Vereinfachte Regeln, aber...(Fortsetzung bei Negativ)
    -Die neuen Profile finde ih interessant, dies beinhaltet Den Nahkampf mit Reichweite etc.
    (Ob ich dies besser finde als Warhammer Fantasy 8. Edition kann ich so nicht sagen)
    -Kostenlose Regeln zu den Einheiten...gut, machen andere Hersteller seit Jahren so, aber was solls. Da war GW eben etwas langsamer, aber deswegen ist es dennoch positiv


    Negativ:
    -...aber dies sind keine vereinfachten Regeln. Es sind einfach unfertige Regeln
    -Keine Balancing....Spiel was du willst, was du hast ist einfach Scheiße. Und Hausregeln oder Absprachen, wie man es regeln kann, das nicht einer 1.000 und der andere 20 Figuren stellt, sollten wohl kaum in eine Bewertung eines Spielsystems einfliesen
    -Ich mochte es Armeelisten zu schreiben. Ich habe es geliebt Helden auszurüsten mit Artefakten, mögliche Reittiere
    -Ich bin ein Fluff und Hintergrundsfanatiker. Ich finde die Vorstellung einfach abartig, dass Zwerge an der Seite von Grünhäuten kämpfen, Dunkelelfen sich mit Hochelfen verbünden, das Imperium mit den Chaos Seite an Seite kämpft oder Echsen mit Skaven eine Allianz gründet.
    Und hier ermöglichen es einen die Regeln zu spielen, was man will. Sprich, jedes Volk verliert seine Individualiztät und ihren Charakter
    -Außerdem mag ich den Fluff von AoS bislang nicht wirklich. Er ist nicht schlecht gemacht. Aber nicht mehr meine Welt
    -Ähnlich geht es mir mit den Miniaturen. Gut designed sind sie alle samt
    ABER: Nicht mein geschmack.


    Die Brücke zwischen Warhammer Fantasy und 40K ist nun geschlagen....aber ich brauche auch keine Brücke zwischen Handball und Fußball, wenn ich mich nur für Fußbalöl interessiere.


    Und zum Thema Vergleich mit Warhammer Fantasy und AoS. Ich finde es durchaus berechtigt, dass man dies vergleichen kann und muss.
    Immerhin haben sie für dieses System Warhammer Fantasy eingeäschert uns diesen furchtbaren Abgang serviert. Lange liebgewonnen Helden und Völker über die Klinge springen lassen um AoS als Fortsetzung zu diesem aus der Asche erstehen zu lassen.
    Also ist es legitim es zu vergleichen.


    Ich bin ebenfalls ein großer Filmfan und habe in einem anderen Forum ein Thema aufgefasst, was man da gut mit vergleichen kann.
    Jurassic Park III gilt unter Fans der Reihe als sehr unbeliebt, weil sie alles größer besser und böser machen wollten und dazu den beliebtesten Hauptdarstelelr der beiden Vorgänger dazu opferten (Den T-Rex)
    Ähnlich geht es mir bei AoS....ich bekomme Magenschmerzen, wenn ich daran denke, was GW alles geopfert hat um uns eine 4-Seitige Verkaufsveranstaltung zu servieren, welche nur ein Ansatz guter Regeln mit Potential ohne wirkliches Spielsystem ist

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8