• Hi Leute,
    ich habe derzeit ein mir komplett neues Problem mit den Braun-Washes entdeckt.
    Es hat mit Seraphim Sephia angefangen. Beim Auftragen sieht alles super aus. Doch sobald sie trocknet habe ich in einigen Vertiefungen beschefarbige (~Bleached Bone) flecken, die verteilen sich dann mit der Zeit über das gesamte Modell und lassen es wie einen Schimmelköse aussehen. Selbiges geschieht neuerdings auch (ab und zu) mit meiner Devlan Mud. Nur, dass die Devlan Mud nicht nur Flecken erzeugt, sondern ganze Flächen hellgrau "einnebelt". Ich bin wirklich Ratlos, mein Malwasser habe ich logischerweise schon zig mal ausgetauscht und meine Feuchtpalette gesäubert etc.


    Ich benutze als Feuchtpalette Backpapier auf einem vollgesogenen Schwamm.


    Ich habe es jetzt schon für möglich gehalten, dass vllt. der hohe Kalkgehalt im Wasser das Problem ist? Oder das Chlor?


    Ich bin ziemlich Ratlos und genervt (eine komplette fuhre von6Todeswölfen und 14 Ghule leiden unter diesem Mist...)


    Weiß da jn. Abhilfe? (Seltsamer Weise ist meine alte Ogryn Flesh nicht von dem benannten Effekt betroffen. (Die Seraphim Sepia war neu gekauft, vor einem guten Jahr, ich habe sie erst vor kurzem geöffnet und sie ist nicht verunreinigt o.ä.)



    LG Jack

  • Das würd ich auch gern mal sehen. Washes nutze ich nämlich auch regelmäßig und habe sowas noch nie erlebt. Zumal wir in unseren Ort das wahrscheinlich kalkahltigste Wasser der Welt haben. (23,25 °dH)

  • Das gibt es bei Washes manchmal, wenn sie zu dick in manchen Vertiefungen sitzen, dann trocknen die so seltsam hell aus...
    Warum weiß irgendwie keiner so recht, aber wenn man es weiß, kann man drauf achten...
    Ich glaube eine angemessene Zimmertemperatur ist dabei auch wichtig, meien zu warm fördert das

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Kann auch sein, dass es nur bei manchen Dosen vorkommt, hatte das Problem auch nie...
    Aber wie gesagt, es ist fast ein Mysterium, keienr weiß so ganz genau woran das liegt...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Eventuell ist doch die Temperatur der Grund... Bei so Mattlack, darf es ja auch nicht zu kalt sein, da er sonst auch so "weiß nebelt"...
    Alternativ:
    "Richtig" geschüttelt hast du die Farbe aber schon, oder? Ich hatte mal bei meinen Washes (Nuln Oil und Agrax Earthshade) das Problem, dass sie glänzend getrocknet sind...
    Habe dann eine VA-Schraube in den Pott geworfen und wirklich 5 Minuten geschüttelt... Danach war der Spuk vorbei.
    Generell schüttel ich jede Farbe vorm Benutzen einmal (20-30Sekunden) kräftig durch, wenn ich sie nicht in den letzten 3 Tagen verwendet habe.

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Die Farbe ist verdorben. Nimm sie zum Händler und tausch sie gegebenenfalls um. Hat man manchmal sogar bei brandneunen, GW Läden tauschen die normalerweise ohne zu fragen.


    Ich habs mir mal erklären lassen, hab aber nicht gut zugehört. Etwas in dem Mittel was für die Spannung in der Wash sorgt, sprich, was dafür verantwortlich ist dass sie sich zäher und gleichmässiger als Wasser verteilt, kann mit den Farbpartikeln reagieren, die du ins wash einbringst wenn du den Pinsel eintauchst, nachdem du ihn nicht richtig ausgewaschen hast, das Medium setzt sich um die Farbpartikel ab und fängt an auszukristalisieren, und das erzeugt den milchigen Film. Er ist an sich überall da, aber eben nur bei grösseren Ansammlungen von Wash, in Vertiefungen also, sichtbar.


    Ka ob das stimmt, mit Farbchemie hab ich mich nie groß beschäftigt. Klang nicht nach was was man sich einfach so aus den Fingern saugt.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

    Einmal editiert, zuletzt von Shurion ()

  • Das Problem hab ich mit devlan mud seit einiger Zeit. Egal wie sehr ich noch weiter verdünne, die Wash färbt die Fläche gräulich bräunlich und bricht so massi die Farbobtik. Während das bei einigen Modellen echt geil aussieht (Skaven, Schleimbestien) verlieren andere Modelle dadurch stark an Optik, was ich sehr schade finde.

  • Das Problem hab ich mit devlan mud seit einiger Zeit. Egal wie sehr ich noch weiter verdünne, die Wash färbt die Fläche gräulich bräunlich und bricht so massi die Farbobtik. Während das bei einigen Modellen echt geil aussieht (Skaven, Schleimbestien) verlieren andere Modelle dadurch stark an Optik, was ich sehr schade finde.


    Mal ganz davon abgesehen, dass ich wegen dem Mist meinen 2. Ghulkönig Kompeltt neu bemalen musste ;(

  • Huhu.


    Ich hatte das Problem auch schon mal, habe einfach mein Pinselwasser und meine Wetpaletwasser erneuert und die mini nochmal mit dem Wash übermalt und es war wieder alles ganz normal.
    Ob es nun am Spülwasser /Wassermenge, welche ich dem Wash mittels Pinsel zugefügt habe gelegen hat weiß ich nicht ... arbeite aber immernoch mit der gleichen Wash und hatte das Problem bis jetzt nicht mehr .