Antrakers Abschleppdienst

  • Meine Tabletop-Zeit wird bis auf weiteres sehr eingeschränkt bleiben, deshalb lege auch ich meine Bemal-Bemühungen (Skaven, Necrons, Chaos Space Marines, Descent, Firestorm Armada, Haradrim ...) in diesem Thread zusammen.
    Nur die Middenheimer werde ich weiterhin in ihrem separaten Thread promoten.

    --

    Kürzlich fertig geworden:

    Descent Ettin

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    4 Mal editiert, zuletzt von antraker (10. Februar 2016 um 11:10)

  • Derzeit werkele ich an zwei kleinen Projekten:

    1.) Leichenkarren der Vampirfürsten
    Dabei handelt es sich um ein Modell von Alandil, was dringend bemalt werden muss, damit wir unsere Sigmar-Kampagne endlich starten können.

    2.) 150 Punkte Haradrim

    Spoiler anzeigen

    Unlimited Pts - Harad and Umbar Roster

    Total Roster Cost: 150

    Squad (13#, 150 pts)
    1 Warband, 0 pts
    1 Haradrim King, 60 pts
    9 Haradrim Warrior, 63 pts = 9 * 7 (base cost 6 + Spear 1)
    3 Kharna Warrior, 27 pts = 3 * 9 (base cost 6 + Bow 1 + Upgrade to a Warrior of Karna 2)

    Nachdem ich im Sommer 2015 mal versucht hatte, ein paar Wächter von Kharna zu bemalen und damit überhaupt nicht klar kam, hab ich die Haradrim erstmal wieder in die Ecke gelegt. Lange Zeit hab ich an anderen Armee, Spielsystemen gebastelt und gemalt.

    Nun hab ich kürzlich mal aus Spaß einen Haradrim bemalt und bin diesmal tatsächlich ganz gut zurecht gekommen.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da es ziemlich zügig ging, male ich jetzt noch 9 Krieger mit Speeren, drei mit Bögen und einen Anführer. Dann kann das erste Spiel stattinden.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    Einmal editiert, zuletzt von antraker (7. Februar 2016 um 09:45)

  • Wie ist denn dein Eindruck? Sind die Haradrim einfacher zu bemalen als die meisten Warhammer-Figuren?

    LG Eaoden (früher auch bekannt als Danisahne97)

    Ich spiele weiterhin die 8. Edition von Warhammer Fantasy und bleibe auch dabei.

    Armeen:
    Whfb: Imperium, Hochelfen
    40k: Tau
    FF: Imperiale Armada
    HdR Tabletop: Rohan, Isengart, Gondor,...

  • Wie ist denn dein Eindruck? Sind die Haradrim einfacher zu bemalen als die meisten Warhammer-Figuren?


    Das kann ich so nicht beantworten.
    Sie malen sich anders.

    a) Zum einen hab ich das erste Mal auf schwarzer Grundierung gemalt. Ich bin ansonsten ein vehementer Verfechter von weißer Grundierung (auch bei dunklen Modellen), aber bei den Haradrim hat das (mit meiner ünlichen Maltechnik) letztes Jahr gar nicht hingehauen auf Weiß. Diese Krieger hier hab ich schon schwarz grundiert und gebased ersteigert, daher der Mut, dass gegen die eigene Überzeugung mal auszuprobieren.

    b) Das kann aber mit dem zweiten Punkt zusammenhängen: Die Minis sind an bestimmten Stellen nämlich nicht so ausmodelliert, dass man die Köperteile, Kleidung, Waffen trennen könnte. An manchen Stellen ist nur ein Klumpen, von dem man nicht weiß, wozu er eigentlich gehören soll. Auf weißer Grundierung muss man jedes Eckchen sehr sauber malen aber auch wissen, wozu es gehört, um es sauber zu malen. Hier kann man dann den "Klumpen" einfach mal schwarz lassen und der fällt dann nicht auf.
    Man sieht das übrigens bei dem Häuptling (der mit dem weißen Base), dass die Farben ganz ander kommen auf weißer Grundierung.

    Ich male meine für den Spieltisch und setze deshalb die Highlights kräftig und ohne Blending an. Man muss berücksichtigen, dass die Figuren merklich kleiner sind als Warhammer. Je kleiner die Mini, desto übertriebener muss man mMn den Kontrast setzen, damit sie auf der Platte gut wirken.

    Hier der Arbeitsstand von gestern abend:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Helft mir doch bei der Entscheidung: Was soll ich malen? 15

    1. Gruftkönige - König auf Streitwagen (5) 33%
    2. Bretonischen - Armeestandartenträger (4) 27%
    3. Tiermenschen - Todesbullen (3) 20%
    4. Imperium - Meistertechnikus mit Bündelmuskete (2) 13%
    5. Haradrim - Der goldene König von Abrakhan (1) 7%
    6. Vampire - Leichenkarren (0) 0%
    7. Skaven - Skrotz der Mutant (0) 0%
    8. Necrons - Illuminor Szeras (0) 0%

    Leider bekommen wir dezeit Zähnchen und dar Maltisch steht verwaist und staubt ein.

    Trotzdem will ich neben den beiden Projekten Haradrim und Leichenkarren an dem Malwettbewerb des GW-Potsdam teilnehmen.
    Weiß noch nicht, was ich einreichen werde, da es ein völlig offener Wettbewerb ist (was es mir persönlich immer schwerer macht als wenn ich eine einengende Vorgabe bekomme).

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ich hab für den Armeestandartenträger gestimmt, einfach deshalb weil er meiner Meinung nach durch die Standarte wortwörtlich eine wesentlich größe Fläche für Individualität und Kreativität bietet, was zusätzlich durch die bretonische Heraldik nochmal verstärkt werden kann.

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Hier mal ein Update des Maltisches:

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den Leichenkarren hab ich erstmal vorübergehend in eine Projektbox gesteckt, denn ich brauche am Samstag eine zweite Höllenfeuersalvenkanone und einen weiteren Meistertechnikus.

    Die hauotarbeit steckt allerdings in den Schwarzen Umhängen der Haradrim.
    Es kommt selten vor - aber ich bin damit wirklich sehr, sehr zufrieden! :D
    Weiß nicht, ob Ihr mal versucht habt schwarze Umhänge ordentlich zu malen, aber das ist noch 10 mal schlimmer als Weiße Umhänge.

    Die drei Links haben - wie Ihr seht - rote Umhänge, denn es handelt sich um Krieger von Kharna (Treffen mit ihren Giftbögen auf 3+).

    Nachdem ich jetzt die Schwarzen Umhänge ordentlich mit jeweil 6 Schichten gemalt hab, finde ich meine Highlights bei Rot und Violett dann doch etwas grob. Aber denkt bitte dran: Das sind keine Vitrinenmodelle sondern Spielfiguren.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Kleines Update: Hier der Bemalstand der Höllenfeuersalvenkanone und des Technikus von gestern Abend:

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    --

    Für den Malwettbewerb wird es dann wohl Guillaume de Chataeu Moussillon, der Bretonische Paladin mit Armeestandarte

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Für den Malwettbewerb wird es dann wohl Guillaume de Chataeu Moussillon, der Bretonische Paladin mit Armeestandarte

    Huch. Hab ja gar nicht gesehen, dass der Gruftkönig so aufgeholt hat.
    Na dann "darf" ich ja auch den malen. Reizt mich grad eh mehr und ist auch sicher etwas weniger arbeitsaufwendig.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    • Offizieller Beitrag

    Blau-Weiß dürfte Jonesy auch gefallen...


    :tongue: Da hast du natürlich Recht! Gute Farbwahl! :)
    Der Technikus mit der Bündesmuskete ist ein klasse Modell von GW. Lohnt sich auf jeden Fall den zu bemalen!

    Für den Malwettbewerb kannst du dich dann an den beiden anderen Modellen austoben und den teilnehmen lassen, der dir besser gefällt. Und beide natürlich hier zeigen! :blush:

  • Hat jemand von Euch schon mal erfolgreich Bases mit dunklem/schwarzen Sand gestaltet?
    Für meine Gruftkönige könnte ich mir das vorstellen, weiß aber nicht, ob und wie man das glaubhaft hinbekommt.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    • Offizieller Beitrag

    Ja, damals für meine Ostlinge. Ich habe mit normalen Sand gearbeitet. Den bemalt in einem sehr dunklen Grau. (Mischung aus schwarz und grau). Da es damals noch keine Tuschen gab habe ich das dann mit einem normalem dunklem grau gebürstet. Um den Kontrast zu erhöhen habe ich dann noch hell graue Steine auf die Base gebracht, so wie verbranntes Gras :)