Bescheidenes kleines Diorama

  • Ich habe mich mal wieder an ein kleines Diorama herangewagt. Inspiration war sie:





    Das Diorama, das dabei entstand nenne ich "Verbotene Blicke".







    Es war das erste Mal, dass ich versucht habe, Wassereffekt einzusetzen. Und das sieht man leider auch. Es ist total blasig geworden. Deshalb war meine Motivation, es fertig zu stellen zwischenzeitlich auch am Boden. Auch die Graslandschaft gefällt mir ehrlich gesagt nicht so dolle. Am Ende wollte ich es eigentlich nur fertig haben, was aber irgendwie dämlich ist, weil ich am Anfang total begeistert gestartet bin. Na ja. Hier also das Ergebnis. Ich hoffe, es gefällt euch trotzdem ein bissel.


    Eigentlich wollte ich auch noch den Rand des Dioramas irgendwie verschönern, derzeit bin ich leider nicht in der Stimmung dafür.

  • Hi,


    die Idee ist gut und die Positionierungen mMn auch.
    Das Gras finde ich gar nicht so schlimm, mich stören da ehr die Aquariumplastepflanzen. Die stechen mir schon sehr ins Auge.


    Aber wie wir alle wissen ist noch kein Meister und so....

  • Eigentlich wollte ich auch noch den Rand des Dioramas irgendwie verschönern, derzeit bin ich leider nicht in der Stimmung dafür.


    Das ist ein sehr stimmungsvolles Diorama. Es erzählt eine spannende Geschichte. Ich finde es prima! :thumbup:
    Besonders, weil es mal was ganz anderes ist.


    Ich denke, ich weiß recht gut, wie es Dir geht: Immer, wenn ich was fertig hab, gucken mich die "Fehler" oder "Schwachstellen" die ganze Zeit vorwurfsvoll an.
    Andere, die meine Minis oder Projekte sehen, sind immer schwer beeindruckt und es gibt Lob.


    Ich finde Du kannst mit dem Dio mehr als zufrieden sein. Und wenn Du nun noch in die Waagschale legst, wie viel Du dabei gelernt hast...
    Tabletop ist kein Leistungssport! Und mehr noch als "perfekte Ergebnisse" ist es die Liebe zum Hobby, die uns zufrieden macht. Und diese Liebe zum Hobby sehe ich in jedem einzelnen Grashalm Deines Dioramas. Mir hast Du den Tag versüßt und ich fahre jetzt mit einem Schmunzeln zur Schlacht gegen die Dämonen. Vielen Dank!


    PS: Und eins noch: Du hast Dein Dio fertig! Frag mal hier nach, wie viele Dioramen niemals fertig wurden...

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!


  • Das ist ein sehr stimmungsvolles Diorama. Es erzählt eine spannende Geschichte. Ich finde es prima! :thumbup:
    Besonders, weil es mal was ganz anderes ist.

    Mehr kann man dazu nicht sagen. Handwerkliche Mängel? Quatsch. Das sind Erfahrungswerte. Alles, was dich jetzt stört und andere gar nicht so bemerken, wirst du demnächst vermeiden und deine Arbeiten noch besser machen.


    Also ich finds toll, eine schöne Idee und mal was ganz Neues hier im Forum.

  • Bescheidenes Diorama ? .... na du bist bescheiden !
    Mir gefällt es sehr gut ! Erfrischend mal was anderes hier geboten zu bekommen ! :thumbup:


    Alles was du einbringst und nicht bemalt ist ( hier Gras und Pflanzen) , sollte angemalt werden , sonst sticht es dem Betrachter direkt ins Auge , nach dem Motto das gehört hier nicht hin .Da kannst du vieleicht noch mal mit diversen Farben nachbürsten . Den Wassereffekt finde ich jetzt auch nicht sooo schlimm , ist halt so , da kann man einiges falsch machen.. man lernt daraus und wird besser und so soll es sein !
    Wie oft hast du den den aufgegossen?

  • Vielen Dank für die aufmunternden Worte. Es freut mich sehr, wenn es euch gefällt. Ich muss zugeben, dass ich teilweise ganz schön frustriert war, weil es halt nicht so wollte wie ich.
    Aber stimmt schon, tabletop ist kein Leistungssport. Worauf es eigentlich ankommt, ist die Freude, die man beim Basteln, Malen oder Spielen hat. Das musste ich mir eben auch noch mal sagen. Manchmal klafft halt eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Damit muss man leben. (Das muss ich jedes Mal einsehen, wenn ich es wage, green stuff in die Hände zu nehmen - mein Kryptonit ;( ).


    Zum Wassereffekt: auf der Dose steht, man solle nur etwa 2 mm auftragen und dann etwa 24 Stunden warten. Das hab ich zuerst auch gemacht, aber ich finde, dann hat man sehr deutlich gesehen, wo nachgegossen wurde. Also hab ich dann nur etwa 8 Stunden für die nächste Schicht gewartet. Das war etwas besser. An den dünnen Stellen direkt "am Ufer" ist es auchnoch ein bisschen gerissen. Das muss auch besser gehen. Ich sehe ein: es gibt für mich noch viiiiiel zu lernen. (Ich zeig euch keine Fotos davon, dass ich das Diorama bereits einmal gebaut hatte und das Wasser mit farblosem Window-colour gemacht versucht hab. Welch ein Fiasko! :mauer: )

  • les was du einbringst und nicht bemalt ist ( hier Gras und Pflanzen) , sollte angemalt werden , sonst sticht es dem Betrachter direkt ins Auge , nach dem Motto das gehört hier nicht hin .Da kannst du vieleicht noch mal mit diversen Farben nachbürsten .

    Ich hab bei meinen Skaven auch solche Aquarien-Pflanzen als Basegestaltung (ja, die sollten mal nach Lustria und haben sich im Vorfeld schon am Camo-Kiosk damit eingedeckt...).
    Wenn das wirklich der Stein des Anstoßes ist, kannst Du da in 20 Minuten Abhilfe schaffen: Athonian Camoshade sensibel aufgetragen wirkt wunder! Dann noch mit Mattlack den Glanz weg(weniger und fertich!


    (Das muss ich jedes Mal einsehen, wenn ich es wage, green stuff in die Hände zu nehmen - mein Kryptonit ;( ).

    Jeder von uns hat sowas.
    Ich krieg nie ein Wetblending hin. Wichtig ist, dass wir uns immer wieder neu trauen, es zu versuchen.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!