...und nun endlich die Drahtherstellung und -Befestigung.
=================================
II.5 Stacheldraht
Herstellung und Befestigung
Als Material für den S-Draht nutze ich wie bereits erwähnt Plombendraht; optisch reicht mir die Ähnlichkeit zum Original, zudem lässt er sich hervorragend verarbeiten.
Die Rollenform erhält man, indem man den Draht straff auf eine passende Basis aufwickelt - ich habe eine glatte Metallstange mit einem Durchmesser von ca. 7mm und einer Länge von etwa 10cm genutzt. Praktischerweise hat diese einen dickeren Kopf an einer Seite, der ein Abrutschen des Drahts verhindert.
Dennoch empfiehlt es sich, ein Ende des Drahts am Kopf zu befestigen.
Anschließend heißt es Wickeln bis der Arzt kommt - und je sorgfältiger man wickelt, desto gleichmäßiger wird die entstehende Rolle.
Diese lässt sich locker auf die doppelte Länge dehnen - je nach angestrebter Dichte bzw. persönlichem Gusto. Allerdings rate ich von zu großer Spannung ab, da die Rollen sonst leicht von den Verstrebungen rutschen kann.
Ist die gewünschte Anzahl Rollen erreicht, sollte das Ergebnis etwa wie folgt aussehen:
Jetzt muss der S-Draht nur noch auf die Verstrebungen gesteckt werden - ich habe auf eine starre Fixierung verzichtet, aber ein, zwei Tropfen Holzleim dürften reichen, um eine dauerhafte Verbindung zu erzielen.
=================================
Im nächsten Beitrag beschreibe ich dann den Bau eines Torelements, das breit genug für gepanzerte Fahrzeuge sein sollte.