Die Bemalscholle des Pinguinbaeren

  • Heute Abend mal etwas anderes.

    Mein Sohn hat zu Weihnachten einen Redemptor Dreadnought bekommen und ich habe ihm angeboten das Base zu gestalten. Also haben wir das heute Abend in Angriff genommen. Wir haben es noch verspachtelt und werden nach dem trocknen weitermachen.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Ich bin vorgestern erstmalig dazu gekommen, Kill Team zu spielen...Und es gefällt mir sehr gut!

    Wahrscheinlich wird es die erste Edition werden. Einfach, weil wir da alle Regeln für haben. Bei der zweiten Edition habe ich als einziger das Grundbuch und die Regeln für zwei Teams. Was ich bisher an den Regeln gelesen habe sagt mir die erste Edition auch mehr zu. Das ist aber absolut subjektiv.

    Wir haben nach der aktuellen Edition gespielt und die macht das Spiel doch wirklich erst zu einem eigenem Spiel, während die älteren Versionen eigentlich nur Varianten von Warhammer 40.000 mit leicht veränderten Regeln waren...Oder wie siehst Du das, beziehungsweise was genau gefällt Dir besser an der ersten Edition...?

    Wenn der Gastgeber ( Dake Khan ) es mir schickt, zeige ich auch mal ein Foto von dem Spiel!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"


  • So, nun sind die Hauptfarben auf der WoW Mini, nun beginnt die eigendliche Arbeit.

    Die kleine Mini ist von Dungeon and Lasers. Ich bin von der ziemlich angetan.


    Arthurius , es stimmt, die alte Version hat sehr große Ähnlichkeiten mit WH 40k, was ich nicht schlimm finde. Was uns besser gefallen hat war, dass wir alle Regeln hatten (Commanders, Elites, Compandion). Bei der aktuellen Version hatten wir nur die Regeln für die Farstriders und Enterkommando. Wir werden sicher auch die neuen Regeln ausprobieren, aber zur Zeit sind wir ganz zufrieden mit der alten Version. Ich würde mich sehr über die Bilder freuen und noch mehr, wenn Du Deine Gedanken über die aktuelle Edition teilst, insbesondere was Dir da besser gefällt.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Ist nur ein Foto, aber das kommt bestimmt bald...Und dann schreibe ich hier auch meine Eindrücke von dem Spiel, beziehungsweise der Edition dazu!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Gestern war lustig. Habe mit der Tochter unserer Freundin ihre erste Miniatur bemalt. Mein Highlight war, als sie mich mit strahlenden Augen anguckte und sagte, dass das Bemalen der Miniatur ja wirklich entspannend sei. Der trockene Kommentar vom Sohnemann war ein:"Das habe ich dir doch schon lange gesagt." Die Kinder sind fast gleich alt.

    Hier ein Bild ihrer Mini:


    Auch ich habe ein wenig weitergemalt. Dieses Mal an meiner Großminiatur.


    Eigentlich wollte ich noch weitermalen, doch der Druck auf meinem Kopf, den ich schon den halben Tag hatte, entschied sich zu einer Migräneattacke zu werden, was mich davon abhielt diesen Plan in die Tat umzusetzen. ;(

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Arthurius  Pinguinbaer

    Dann bin ich jetzt einfach mal so frech und lade das Bild einfach mal selbst hoch. Zu sehen sind meine Blood Raven Scouts, die von Arthurius angeführt wurden und ein Team aus Chaos Space Marines in MK III Rüstungen auf meiner Seite.

    Wenn du die Regeln für mehr Teams sucht, schau mal nach den Kompendien. Da sind immer einige Teams drin.

    Was mich am alten Kill-Team gestört hat war, dass an GW´s klassischem "I go, You go"-Prinzip festgehalten hat, was meiner Meinung nach in einem Skirmish-System nicht funktioniert (zumindest hab ich es in meinen Spielen nicht zum funktionieren gebracht). Jetzt gibt es wechselnde Aktivierungen, was das ganze deutlich dynamischer Macht.

  • Dake Khan , vielen Dank für das Bild, das Spielfeld sieht klasse aus! Ich bin total begeistert, wie sich die Infinity(?) Häuser einfügen und die Monorail passt auch super. Das Spielfeld macht mich wirklich neidisch!

    Ich muss die aktuelle Version einfach mal bei Gelegenheit testen. Erst dann kann ich eine Aussage treffen, warum mir welche besser gefällt. Ich halte es durchaus für möglich, dass es bei der ersten Edition bleibt, nicht weil es besser ist, sondern weil es das alte Warhammer feeling hat. Aber das steht noch in den Sternen. Nostalgie ftw! :]

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Die "Infinity" Häuser sind von Acid House Terrain. Die machen leider nur Kickstarter und da ist von daher leider schwer dran zu kommen. Ich hatte tatsächlich kurz nach dem Ende vom Late-Pledge von diesem Set erfahren und dann einfach auf gut Glück den Verantwortlichen angeschrieben, ob es zufällig noch welche gibt. Antwort war, ja, er hat noch welche, die sowieso demnächst in den lokalen Handel bei ihm gehen (ich glaub in Spanien) und wenn ich will, könne ich ein Set kaufen und er schickt es mir zu. Die Bodenplatten waren auch mit dabei.

    Gaaaanz wichtig:


    Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum.

  • Naaa toll...Das Bild wollte ich doch präsentieren, Du Schuft; ohne mich hättest Du gar nicht daran gedacht, überhaupt eins von unserem Spiel zu machen!

    :O

    Zu meinen angekündten Gedanken zu den Editionen:

    Ich finde es grundsätzlich nicht sooo spannend, wenn ein Spiel dadurch entsteht, dass es quasi nur eine leicht veränderte Variante eines anderen Spiels ist...In der jetzigen Version ist Kill Team tatsächlich ein eigenes Spiel-System, das (wenn ich mich nicht irre) abgesehen von den Figuren und ein paar Kleinigkeiten nicht mehr viel mit Warhammer 40.000 zu tun hat!

    Klar, wer auf Nostalgie steht, dem fehlt dann womöglich etwas...Ich empfinde die aktuelle Version (zumindest, was ich bisher dazu mitbekommen habe) allerdings als ziemlich gelungen!

    Ein Beispiel:

    wechselnde Aktivierungen

    Richtig cool...Macht mir sehr viel Spaß so!

    Auch dass man entscheiden muss, ob man seine Leute offensiv oder defensiv vorrücken lässt (was ich sogar als eine ziemlich realistische Umsetzung des Vorgehens einstufe)...Oder dass man mit den Würfeln überlegen muss, wie man sich gegen den Angriff verteidigen möchte!

    Zugegeben, das ist null realistisch, bringt aber ein taktisches Element hinein, dass durchaus spannend sein kann...Da ich die älteren Versionen von Kill Team nicht gespielt habe, verlasse ich mich da weitestgehend auf die Schilderungen von meinem Gastgeber ( Dake Khan ), die ich aber alle für nachvollziehbar halte; und wie gesagt, mir hat es einfach Spaß gemacht!

    :alien:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Arthurius und das man Spaß hat ist doch die Hauptsache. Mir hat die 1. Edition sehr viel Spaß gemacht und ich habe die 2. noch nicht ausprobiert, was aber noch kommen wird.


    Gestern habe ich noch ein wenig weiter gemalt. Die erste Großminiatur nähert sich der Vollendung und ich habe noch an der Nachtgoblin Sammlermini aus 2006 mich versucht. Da ich wohl bei den nicht unterstützen Armeen von ToW in Richtung der Vampirfürsten gehen will, habe ich auch an Heinrich Kemmler und Krell weiter gemalt. Ansonsten tendiere ich in Richtung Bretonen. Auf 40k Minis hatte ich gestern keine Meinung.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Und wieder ein paar Pinselstriche gemacht. Heute mit Verstärkung von der Tochter unserer Freundin.

    Sie hat ihre Ritterin beendet. Dafür, dass das ihre erste Miniatur war, finde ich sie sehr gelungen.


    Bei mir stand wieder eine wilde Mischung auf dem Tisch.


    Nicht auf dem Bild ist die WoW Mini, da ich dort nur das Gold überarbeitet habe.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Nach einer Pause aus natürlichen Ursachen (keine Zeit und wenig Lust), habe ich heute wieder angefangen.

    Geklebt und grundiert wurden:

    Ralof (TES call to arms)

    Zwei Seegardisten der Hochelfen

    Carnifex Einauge mit Base

    Gerade Einauge ist etwas besonderes für mich. Er und der Rote Schrecken waren die ersten besonderen Charaktere, die mir bei den Tyraniden begegnet sind. Deshalb (aus Nostalgie) freut es mich nun beide in meiner Sammlung zu haben. Das Entfärben war dieses mal spannend. Die Hochelfen habe ich nicht sauber bekommen, und Einauge wurde mit einer merkwürdigen Klebe geklebt, die sich in Sterilium zu einer schleimigen Substanz verwandelte. Dieser Schleim bedeckte große Teile der Miniatur, was ziemlich eklig war und mich an dem Umgang mit Klebe des Vorbesitzers zweifeln ließ. Ich habe Uhu im Verdacht...

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • wurde mit einer merkwürdigen Klebe geklebt, die sich in Sterilium zu einer schleimigen Substanz verwandelte.

    das klingt für mihc nach dem alten Pattex Kraftkleber.

    hab ich auch immer gerne mit gearbeitet. Zinnsachen mußte man nicht stiften, nur ein paar Stunden fixiren. Hält wie die Hölle

  • Hui, da wäre ich zu ungeduldig für gewesen! :O

    Da ich Einauge auch ohne Probleme in seine Einzelteile zerlegen konnte (selbst den Rückenpanzer vom Torso), bleibe ich vorerst bei meiner Uhu Theorie. Ich müsste noch eine Miniatur besitzen, die ich mit Uhu geklebt habe. Vielleicht werde ich demnächst einen Versuch starten.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Heute habe ich nicht soviel gemalt. Nur die grundierten Modelle trockengebürstet und angefangen einen Imolator der Sororitas zu restaurieren. Da ist noch nicht viel zu sehen. Gründe dafür sind, 1. das ich heute Überstunden schieben durfte (Elterngespräche) und 2. das heute die ersten Bücher für TOW angekommen sind. Das Regelbuch, Forces of Fantasy und Arcane Journal Tomb Kings of Khemri sind da. Ravening Hordes ist bestellt und das Arcane Journal Bretonia werde ich bestellen, wenn ich es finde.

    Bis jetzt bin ich von TOW angetan und freue mich darauf es auszuprobieren.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Irgendwie klappt es mit der Zeit momentan nicht so wirklich...

    Ein bisschen weiter habe ich aber gemalt. Einauge nähert sich den Farben meiner Tyraniden an und der Immolator ändert sich von weiß blau zu beige rot.

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War

  • Ganz langsam geht es weiter.

    Bei Einauge versuche ich sie Übergänge zwischen den Farben sanfter zu gestalten. Um die Reflektionen auf dem schwarzen Panzer darzustellen, habe ich mich für ein stark verdünntes grau-blau entschieden.

    Zwei meiner Middenheimer Jünglinge haben sich der zwergischen Flüssignahrung zugewandt. Die Bierhumpen stammen aus den Berserker Gußrahmen von Avatars of War. Bevor nun jemand einen Schluckauf bekommt, nein, ich habe die Waffen nicht extra entfernt! Auf Ebay habe ich die beiden Modelle x5 gekauft. Da bei allen die Waffen entfernt wurden, waren sie sehr günstig. Nun baue ich mit ihnen verschiedene Waffenoptionen, aber ein Paar musste einfach die Humpen bekommen.

    Der Immolator kommt auch langsam voran. Mit dem rot bin ich langsam zufrieden. Die Sororita im Turm, liebevoll Schwester BBQ genannt, muss noch bemalt werden, dann kommt die Kuppel ran.

    Ansonsten habe ich noch einen Skingschamanen und einen Ritter grundiert. Mit diesem Ritter besitze ich nun wenigstens fünf Ritter (der Grüne Ritter zählt nicht) von GW und kann eine Einheit stellen. Die restlichen Ritter meiner Bretonnen kommen von Fireforge Games und Highlands Miniatures.

    Last but not least besitze ich nun eine Mini, die mir die Freudentränen in die Augen treibt. Der Jeansstealer:

    Ich spiele:


    Warhammer Fantasy 5., 6. und 7. Edition sowie ToW


    Warhammer 40k und Horus Heresy


    Mortheim


    Kings of War