Meine Oger kämpfen auch mal

  • Heute habe ich mit meinen Ogern gegen Arthurius's Bretonen ins Felde geführt.


    Die Armeen:

    Arhturius' Brtonen

    Spoiler anzeigen


    1 Kommandant: 272 Pkt. 21.7%
    2 Helden: 270 Pkt. 21.6%
    1 Kerneinheit: 313 Pkt. 25.0%
    2 Eliteeinheiten: 395 Pkt. 31.6%


    *************** 1 Kommandant ***************

    Bretonischer Herzog, General, Quest Gelübde + Pegasus -> 50 Pkt. + Tugend des Selbstvertrauens, Heldentöter, Der Fehdehandschuh, Dämmerstein, Verzauberter Schild -> 100 Pkt. - - - > 272 Punkte

    *************** 2 Helden ***************

    Paladin, Ritter Gelübde + Pegasus -> 50 Pkt. + Feuerlanze, Trank der Tollkühnheit, Opalamulett, Glückbringender Schild -> 45 Pkt. + Armeestandartenträger -> 0 Pkt. - - - > 155 Punkte

    Paladin, Ritter Gelübde + Lanze, Schild -> 6 Pkt. + Gepanzertes Schlachtross -> 14 Pkt. + Kriegerfluch, Der Gromril-Vollhelm -> 35 Pkt. - - - > 115 Punkte

    *************** 1 Kerneinheit ***************

    11 Ritter des Königs, Musiker, Standartenträger + Kriegsbanner -> 25 Pkt. - - - > 313 Punkte

    *************** 2 Eliteeinheiten ***************

    4 Pegasusritter, Musiker - - - > 230 Punkte

    3 Pegasusritter - - - > 165 Punkte


    Gesamtpunkte Bretonia : 1.250

    Meine Oger:

    Spoiler anzeigen


    1 Kommandant 250,0 Pkt. 20,0 %
    1 Held 149,0 Pkt. 11,9 %
    1 Kerneinheit 331,0 Pkt. 26,5 %
    2 Eliteeinheiten 270,0 Pkt. 21,6 %
    1 Seltene Einheit 250,0 Pkt. 20,0 %


    Gesamt: 1250,0 Pkt. 100,0 %
    *************** 1 Kommandant ***************
    Fleischermeister, General
    + Lehre des großen Schlunds -> 0 Pkt.
    ---> 250 Punkte

    *************** 1 Held ***************
    Brecher
    + Eisenfaust -> 4 Pkt.
    + Armeestandartenträger, Standarte der Disziplin -> 40 Pkt.
    ---> 149 Punkte

    *************** 1 Kerneinheit ***************
    7 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Champion
    ---> 331 Punkte

    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    1 Säbelzahnrudel
    ---> 21 Punkte

    3 Trauerfangkavallerie, Schwere Rüstung, Zweihandwaffe, Musiker, Standartenträger, Champion
    ---> 249 Punkte

    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Donnerhorn
    ---> 250 Punkte


    Gesamtpunkte Ogerkönigreiche : 1250

    Aufstellung:

    Spoiler anzeigen


    Ich habe meinen Ogerblock in der Mitte meiner Schlachtreihe aufgestellt, daneben den Säbelzahn um vielleicht den ein oder anderen Charge zu blockieren, an der rechten Flanke Trauerfangkavallerie und an der linken das Donnerhorn. Der Fleischermeister hat als Zauber Felshappen, Trollgedärm und Der Schlund erwürfelt.

    Aufstellung Oger

    Mir gegenüber stand in der Mitte Arthurius' Ritterlanze mit angeschlossnem Paladin, daneben der Armeestandartenträger auf Pegasus. Auf seiner rechten Flanke standen der Vierertrupp Pegasusritter und der Herzog auf Pegasus, auf der linken die drei anderen Pegasusritter.

    Aufstellung Bretonen

    Runde 1:

    Spoiler anzeigen


    Oger:
    Bewegung: Die Bretonen beteten und ich bekam Zug 1. Die von mir aus linken Pegasusritter haben sich mit ihrer Vorhut auf 20 Zoll an die Trauerfänge genähert, die Versuchen den Charge und würfeln zu niedrig, gehen aber sechs Zoll nach vorne. Der Rest meiner Armee begibt sich in Reichweite für Magie und Beschuss und der Säbelzahn blockiert den Charge der Ritterlanze.

    Magie: 9 Würfel zu 5. Der Fleischermeister versucht Felshappen (+1 Widerstand) mit drei Würfeln auf die Eisenwänste zu Zaubern. Er braucht ein 5, ich werfe 1, 1, 2. Konzentration verloren und Phase vorbei.

    Schussphase: Das Donnerhorn legt auf die Lanze an, legt seine Schablone auf den Kopf des Paladins und ... Volltreffer. Der Paladin stirbt und mit ihm ein Ritter. Die Harpune trifft nichts.

    Bretonen:
    Bewegung: Die Lanze greift den Säbelzahn an. Der Rest der Armee marschiert zwischen meine Reihen, so, dass ich sie nicht angreifen kann.

    Nahkampf: Die Lanze tötet den Säbelzahn und formiert sich neu.

    Am der ersten Runde sah es so aus:

    Bild nach Runde 1


    Runde 2:

    Spoiler anzeigen


    Oger:
    Bewegung: Die Eisenwänste greifen die Ritterlanze in der Front an, während die Trauerfänge ihnen an der Flanke helfen. Das Donnerhorn marschiert in den Rücken der Eisenwänste um sie vor dem Charge in den Rücken zu schützen.

    Magie: 7 Würfel zu 5. Der Fleischermeister wirft 6 Würfel auf die große Version von Trollgedärm (Regeneration) und besteht mit Kontrollverlust. Der macht 1 Schaden an den Eisenwänsten und den Trauerfängen und tötet einen Ritter. Dazu verliere ich meinen letzten
    Würfel.

    Nahkampf: Die Lanze wird im Nahkampf aufgerieben, woraufhin der Herzog seinen wiederholbaren 9er MW-Test verkackt und die Beine in die Hand nimmt. Dadurch entgeht er meinen überrennenden Trauerfängen. Die Eisenwänste formieren sich neu und drehen sich den
    Pegasi in ihrem Rücken zu.

    Bretonen:
    Bewegung: Der Paladin auf Pegasus sagt den Charge in den Rücken meiner Trauerfänge an, ich will den Charge in den Rücken nicht haben und fliehe, aber der Paladin holt mich ein und ich verliere die Trauerfänge. Auf meiner linken Flanke schafft der große
    Pegasustrupp den Charge in den Rücken des Donnerhorns nicht und stolpert 3 Zoll nach vorne.

    Am Ende der zweiten Runde:

    Bild nach Runde 2


    Runde 3:

    Spoiler anzeigen


    Oger:
    Bewegung: Die Eisenwänste drehen sich den Pegasi in ihrem Rücken zu, das Donnerhorn deckt weiter ihren Rücken.

    Magie: 3 Würfel zu 2. Drei Würfel auf Trollgedärm für die Eisenwänste, und ... Kontrollverlust, keine Auswirkung.

    Beschuss: Das Donnerhorn schießt auf den Herzog, trifft aber nicht.

    Bretonen:
    Bewegung: Der Herzog und die kleine Einheit Pegasusritter greifen die Eisenwänste an, der Rest der Einheiten bringt sich in bessere Position für die nächste Runde.

    Nahkampf: Der Herzog fügt dem Champion der Eisenwänste in einer Herausforderung zwei Wunden zu, kriegt aber im Gegenzug eine. Durch die Aura des Donnerhorns haben alle Modelle im Nahlampf bis auf meine Charaktere Schlägt immer zuletzt zu, und der Rset meiner Einheit versursacht drei Lebenspunktverluste an den Pegasi, diese machen dank Regeneration im Gegenzug keinen Schaden. Die Bretonen verlieren den Nahkampf durch Gliederbonus und Standarten um 5, woraufhin der Herzog schon wieder beschließt die Beine in die Hand zu nehmen, doch die Pegasusritter beweisen Mut und bleiben im Nahkampf.

    Ende Runde 3:

    Bild nach Runde 3


    Runde 4:

    Spoiler anzeigen


    Oger:
    Bewegung: Das Donnerhorn bewegt sich in Sichtlinie auf den Armeestandartenträger, der Rest ist im Nahkampf gebunden.

    Magie: Ich habe ein Deja-vu, denn die letzte Magiephase wiederholt sich.

    Beschuss: Das Donnerhorn legt auf den Paladin auf Pegasus an, der erste Schuss zerstört den Glücksstein, der zweite haut den Paladin aus dem Sattel, nachdem ich die drei auf dem W3 werfe.

    Nahkampf: Im einer Herausforderung fügt mein Brecher dem generischen Champion eine Wunde zu, der Fleischermeister erschlägt den anderen Pegaususritter. Die Pegasi fliehen 4 Zoll, werden eingeholt und meine 7 Zoll Verfolgung lässt mich einen Zoll vor dem
    fliehenden Herzog stehenbleiben.

    Bretonen:
    Bewegung: Die letzte Pegasuseinheit greift die Eisenwänste im Rücken an, während der Herzog seinen Mut noch nicht gefunden hat und 10 Zoll weiter rennt.

    Nahkampf: In der Herausforderung fügen sich Pegasuschampion und Eisenwänste gegenseitig keinen Schaden zu, während die Einheiten sich gegenseitig jeweils einen Lebenspunkt klauen, wodurch der erste Eisenwanst stirbt. Durch Standarten und Gliederbonus geht der
    Nahkampf unentschieden aus. Die Eisenwänste drehen sich um.

    Am Ende der vierten Runde sieht das Schlachtfeld so aus:

    Bild nach Runde 4


    Runde 5:

    Spoiler anzeigen


    Oger:
    Bewegung: Das Donnerhorn greift in den Rücken der Pegasi an.

    Magie: Fünf Würfel auf die große Version von Trollgedärm, drei Einsen, zwei Sechsen. Der nächste Kontrollverlust ohne Auswirkungen.

    Nahkampf: Im Nahkampf verursachen meine Eisenwänste 6 Lebenspunktverluste an den Pegasi, die als erste Einheit der Schlacht ihren Angsttest nicht bestanden haben. Alle anderen Einheiten im Nahkampf zeigen sich unfähig als Nahkämpfer. Der letzte Pegasusritter
    versucht zu fliehen, wird allerdings vom Donnerhorn eingeholt, während sich die Eisenwänste zum Herzog umdrehen.

    Bretonen:
    Der Herzog sammelt sich.

    Ende Rund fünf:

    Bild nach Runde 5

    Runde 6:

    Spoiler anzeigen


    Oger:
    Bewegung: Die Eisenwänste versuchen den Charge auf den Herzog, brauchen 5, würfeln fünf.

    Magie: 12 Würfel. Drei für Trollgedärm auf die Eisenwänste. Fünfter Kontrollverlust im Spiel. Der Fleischermeister verliert eine Magiestufe, Trollgedärm und darf diese Magiephase nicht mehr zaubern.

    Beschuss: Das Donnerhorn legt auf den Herzog an und erschießt auch das letzte Charaktermodell der Bretonen, da der Herzog durch sein häufiges Wegrennen den Rettungswurf verloren hat und seinen wiederholbaren 4+ Rüstungswurf nicht bestehen möchte.

  • Im Abschluss noch ein paar Gedanken zum Spiel: Das Spiel hat mir Spaß gemacht, vor allem wegen des angenehmen Gegenspielers mit seiner wunderschönen Armee.
    Das doch recht eindeutige Ergebnis ist zu einem guten Teil den Würfeln meines Gegners verschuldet, die einfach nie das würfelten, was dieser gerade brauchte. Der Gewinner des Spiels war für mich ganz klar das Donnerhorn, das nicht nur alle Charaktermodelle meines Gegners erschossen hat, sondern auch noch den Rücken des Ogerblocks deckte und Schlägt immer zuletzt zu auf alle Pegasi verteilte.

  • Vielen Dankj @Kampen

    Dein Bericht ist zwar kurz, aber dennoch sehr informativ und gut zu lesen.

    Die Trauerfänge: war es ein ungünstiger Wurf oder würdest Du sie beim nächsten Mal nicht mehr fliehen lassen?

    Deine Magie-Phase ist ja, abgesehen von Regeneration, echt eine dicke fette Nada, Niente, Zero. Das muss man erstmal schaffen :D

    Den Daumen vom rotbärtigen Bretonen hast Du schon auf Bild 2, meinen Daumen kriegste auch :)

  • Hey cool, danke für den Schlachtbericht. Warhammer Fantasy Schlachtberichte nach 8. Edition finde ich immer noch am spannendsten. Die kann ich gut nachvollziehen und da passiert taktisch etwas, was auch mehr Menschen als nur die Spielenden erreicht.

    Außerdem beweist ihr, dass man bei relativ kleiner Punktzahl schon sehr coole Listen stellen kann und interessante Gefechte haben kann. Ich habe zuletzt oft mit 3000 - 4500 Punkten gespielt, einfach weil die Spieler auf möglichst wenig aus ihrer Sammlung verzichten wollten. Erstens ist dann aber die Platte einfach zu voll, so dass sich relatvi wenig manövrieren lässt und zweitens ist tendenziell die Armee bevorteilt, die mehr pure Kraft hat und wie eine Lavine auf den Gegner zusteuert. Armeen, die Raum brauchen und Ausweichflächen und abwarten, bis der Gegner geschwächt ist um dann zuzuschlagen, haben hier massive Nachteile.

    Also super mit den 1250 Punkten!

    Der Angriff der Bretonen auf die kleine Katze war ja wohl schon verhängnisvoll! Da muss sich der General doch etwas mehr zügeln. Damit hat er seine Ritter den Ogern wohl zum Fraß vorgeworfen und das so früh im Spiel.
    Ich bin überrascht, was das Donnerhorn gerissen hat! Ich spiele Regelmäßig gegen Oger und wenn ein Donnerhorn dabei ist denke ich mir immer, "ja gut, um den kümmern wir uns später. Nicht zu nah drangehen, dann tut der nix". Aber zwei Treffer mit dem Katapult in einem Spiel habe ich tatsächlich noch nicht erlebt.

  • Erstmal danke für das Lob, und zu den Trauerfängen: beim nächsten Mal würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr fliehen lassen, obwohl es nicht sehr wahrscheinlich war, dass sie eingeholt werden. Das Ergebnis des Nahkampfs wäre wahrscheinlich das gleiche gewesen, da der Paladin mit seiner Flammenlanze die Regeneration unterbindet, aber es hatte die Chance bestanden, dass die Trauerfänge entweder stehenbleiben oder den Paladin sogar besiegen, also war wegrennen die falsche Entscheidung, da das Ergebnis nicht schlechter sein kann.

  • Sehr schöner Bericht! :thumbsup: Ich hoffe, wir werden in Zukunft noch mehr Berichte von dir lesen können. :]

    Ich persönlich bin ja schon etwas enttäuscht, dass sich dieser Fleischer bei den ganzen Kontrollverlusten nicht selbst in die Luft gesprengt hat. Irgendwie hätte er es verdient gehabt. Aber anscheinend war er selbst dafür nicht fähig genug :D

    The-Old-World: Bretonia: 4000 Punkte, Krieger des Chaos: 5500 Punkte, Orks und Goblins: 8000 Punkte

    Age of Sigmar: Goblins: 7000 Punkte, Sklaven der Finsternis 4000 Punkte, Ghule: 1000 Punkte
    40.000: Blood Angels: 5000 Punkte, Imperiale Armee: 2500 Punkte, Tyraniden: 1250 Punkte

    Herr der Ringe: Erebor: 1800 Punkte

    • Offizieller Beitrag

    Schön mal wieder einen 8te Edition Bericht zu lesen. :)
    Beim nächsten Mal sind dann hoffentlich ein paar Oger mehr angemalt... ;) Kann ja nicht sein, dass hier nur die bemalten Bretonen vom Schlachtfeld verschwinden. Ist denn schon eine Revanche geplant?

  • Schöner knackiger Kampfbericht! Danke dafür!
    Die Aktion mit der Ritterlanze war denke ich spielentscheidend ^^ Wären die Trauerfänge im Spiel geblieben wärs ein Schlachtfest für die Oger gewordenn.
    @Jones schließe ich mich an was die Bemalung angeht :D

    Was mir gerade noch aus meinen Spielen gegen Oger einfällt: Schütz die Flanken deiner wichtigen Einheiten (Stichwort Trauerfänge). Dort konnte ich immer starken bzw. spielentscheidenden Schaden austeilen.


    Grüßle
    Snottie

  • Beim bemalen liegt mein Fokus momentan eher auf 40k, einfach weil ich das viel häufiger spielen kann. Und das Rematch wird wohl im August in Friedland stattfinden, bis dahin werden auch mehr Oger bemalt sein.

  • Es wird noch etwas dauern, aber ich schreibe auch noch ausführlich etwas zu unserer Begegnung!

    Und das Rematch wird wohl im August in Friedland stattfinden, bis dahin werden auch mehr Oger bemalt sein.

    :]:thumbup:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!

    :bear:

    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"

    :winki:

    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Lieber spät als nie:

    So, endlich komme ich auch mal dazu, meine Sicht der Dinge zu diesem Spiel zu ergänzen...Fakt ist:

    Meine Rache wird ritterlich, aber gnadenlos sein!

    :tongue:

    (Ich werde jetzt nicht nochmal den Spiel-Hergang wiederholen; dafür bitte einfach nochmal den Bericht von Kampen überfliegen...!)

    Also ich mag mir ja immer wieder gerne einreden, dass wir doch ein höchst taktisches Spiel spielen, aber solche Spiele wie dieses klatschen mir dann doch recht überzeugend ins Gesicht, wie stark die Macht der Würfel eben ist...Nämlich deftig!

    Klar habe ich auch mit dem Angriff der Lanze auf die Katze einen blöden Fehler gemacht...Das liegt daran, dass ich eigentlich nicht gerne im öffentlichen Bereich spiele, viel lieber privat bei jemandem daheim, weil ich aufgrund meiner Ticks total hibbelig werde, wenn die ganze Zeit hinter mir jemand herumturnt!

    Ich habe mir die Seite der Spielplatte nicht nach spielerischen oder taktischen Gesichtspunkten ausgewählt, sondern danach, wo ich annahm, dass ich einen freieren Rücken hätte...Doch wie man auf einigen der Fotos sehen kann, haben die Mitarbeiter des Ladens dann angefangen, direkt hinter mir Kisten aufzustapeln und fast das ganze Spiel darin herumzukramen, was mich extrem abgelenkt hat!

    Es fällt mir dann unter solchen Umständen schwer, (schnell) eine taktische Entscheidung zu fällen...Und weil ich meinem Gegner ein spannendes Spiel liefern und nicht feige hinten herumstehen wollte (während er mich beschießt) und aufgrund meines Überlegens und nochmal drüber nachdenken und wieder überlegen immer mehr Zeit verstrich und ich nicht wollte, dass mein Gegner sich langweilt, habe ich dann den Angriff angesagt!

    Blöd gelaufen...Aber das alleine war´s nicht, ich hätte das Ruder noch herumreißen können; allerdings nicht bei solchen Würfeln:

    Jap, er hatte Kontrollverluste ohne Ende, dadurch aber auch immer seinen Vierer-Regenerationswurf erhalten, quasi garantiert...Ich habe im ganzen Spiel nicht einmal versucht, zu bannen, weil es nie eine Gelegenheit dazu gab!

    Stattdessen hatte ich zweimal Angst (was eine Verbesserung darstellt, im Spiel davor gegen nobrainer hatte ich sechsmal Schiss), mindestens einmal Panik, habe seine Jungs kaum mal verwundet (was eben auch oft am sehr häufig bestandenen Regenerationswurf lag), meine fliehenden Flattermänner wurden von Ogern eingeholt (sitzen auf einem der schnellsten Modelle in der gesamten Warhammer-Welt, aber werden von diesen Halunken eingeholt) und ich habe unglaublich unter dem Beschuss gelitten:

    Erste Runde ballert er in meine Lanze mit Paladin (wo übrigens alternativ die Maid gestanden hätte, die noch schneller draufgegangen wäre) und trifft auf seinen Kopf...Der Ritter ist mit einem wiederholbaren Einser-Rüster das bestgerüstete Modell im Spiel und hat durch das Geschoss noch zwei 4er-Rüster und einen 5er-Retter, die er alle verkackt; und natürlich nimmt ihm das Geschoss nicht nur einen, sondern gleich beide Lebenspunkte!

    Außerdem kippt noch ein (Oder waren es zwei?!) weiterer nebenstehender Ritter aus dem Sattel...An der Stelle fällt mir ein, dass wir gar kein "Achtung, Sir" getestet haben; oder gilt das für Kavallerie-Modelle nicht...?

    Doch gilt (füge das hier gerade nachträglich ein), was doof ist (dass ich es vergessen habe), denn wenn der Typ länger im Spiel gewesen wäre, wäre tatsächlich etwas anders verlaufen...!

    Wie dem auch sei:

    Ein Schuß, ein Treffer, ein toter Paladin!

    Später dann auf den Armeestandartenträger:

    Erster Treffer raubt den Glücksschild (der aber immerhin mal klappte), zweiter Treffer durchdringt die Rüstung und den 4er-Retter des noch unverwundeten Paladins auf Pegasus, dem natürlich auch nicht nur ein oder zwei Lebenspunkte genommen werden, sondern gleich wieder alle drei...Zwei Schuß, zwei Treffer, ein weiterer toter Paladin!

    Und (weil alle "guten" Dinge drei sind) zum Ende dann auf den Herzog; ein Schuß, ein Treffer, mein letztes Modell ist tot...Also so viel dazu:

    Aber zwei Treffer mit dem Katapult in einem Spiel habe ich tatsächlich noch nicht erlebt.

    :mauer::tongue:

    Bis zum vierten Spielzug hatte ich mir trotz aller schlechten Würfe auf meiner Seite und aller guten Würfe auf seiner Seite (natürlich gab es auch andere Würfe, aber etwas Polemik darf schonmal drin sein) immer noch Chancen ausgerechnet, das Blatt zu wenden, aber irgendwann war´s leider doch etwas frustrierend...Man fühlt sich so machtlos, wenn einem die Würfel so klar zuflüstern, wen sie in dieser Schlacht bevorzugen!

    Deshalb würde ich lügen, würde ich behaupten, es war das schönste Spiel, das ich je hatte...Das lag jedoch zu keinem bißchen an der Liste meines Mitspielers oder gar an ihm selbst:

    Der Typ ist ein echt korrekter und vor allem tiefenentspannter Spieler, der sehr clever seine Einheiten hat zusammen agieren lassen; und ich freue mich sehr auf unser nächstes Spiel!

    :]

    In Friedland wird´s dann die Revanche geben...Ich wünsche mir nur, dass die Würfel dann keinen von uns bevorzugen und im großen und Ganzen ausgeglichen fallen!

    :winki:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!

    :bear:

    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"

    :winki:

    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

    Einmal editiert, zuletzt von Arthurius (4. Juni 2018 um 23:41) aus folgendem Grund: War mir (hoffentlich) eine Lehre...!