Traumdiebs Craftworld

  • Habe des auch geschrieben, dass 40k erheblich teurer sind. Ausserdem, wenn man bestimmtr Sachen spammt, ist des halt irgendwann nicht mehr gut. Btw hab bei T9A eine Forgeworld Infernal Dwarves Armee und ich kenne so viele Spieler (Turnierspieler bis hin zu Etc), die einfach nur gelangweilt von dem neuen Buch sind. Finde des fast schlimmer, wenn eine Armee sich nun sehr anders spielt und so vieles was toll war, weg ist.


    Denke die neuen Bücher sind vergleichsweise off balanced , weswegen Admech eher still sein sollten.


    Glaube auch nicht, dass Imperial Knights aktuell der Benchmark sind, was Balancing angeht.


    Hab die Woche gegen CSM gespielt, der hat mir echt leid getan, da praktisch chancenlos, aber auch etwas schlecht gespielt (67:0).

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

    Einmal editiert, zuletzt von Traumdieb ()

  • CSM haben es gerade wirklich nicht leicht, der fehlende 1 LP macht wirklich vieles aus.

    Alleine die Admech Spieler kommen jetzt auch billig Infanterie Combos, mit durchschnittlichen 40 auto wunden oder 160 Schuss-salben, da macht ein 1 LP marine garnichts mehr.

    GK/ TS haben es bald hintersiech mit dieses Fluch und die CSM dürfen weiterhin damit zurecht kommen.

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,


    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.

  • Erstmal Danke und mal kucken, wie ich bei Turnieren abschneide.

    Da wünsche ich dir auf alle Fälle mehr Glück als mir und den 2 anderen Eldarspielern meines letzten Turniers. Immerhin waren wir in den Top20 und das lag bestimmt nicht nur daran, das es nur 18 Spieler gab :)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • DickerOrk


    Ich denke, da ist eine Menge Frust bei dir.


    1. Updates: Ich finde es gut und bezüglich Euronen, ist halt Hobby und 26 € für Chapter Approved pro Jahr ist aus meiner Sicht kein Geld.


    2. Battlescribe löst so viel und des Problem habe ich gefühlt nicht.


    3. Hab ne große Armee und mag alle Optionen haben, also nicht problematisch für mich.


    Flieger finde ich mäh.

    Spiele mehrere Sorten Aspektkrieger (4 verschiedene, keine schwarzen Khaindare) und bin mit allen sehr zufrieden.


    Wie schon in eins erwähnt, finde ich das nicht schlecht und verbuche neue Modelle unter kosten des Hobbies.


    Bastle gerade an meiner neuen Liste, mit den Punkten, die ich weiß, dass kommen. Mein Strauß wird bunter und stärker.


    4. Grade Eldar sind wegen Phantasm von dem Wurf wer anfängt, tendenziell nicht wirklich betroffen. Wenn dein Konzept nicht funktioniert, wenn du zweiter bist, ist es eher das falsche.


    Wenn du solche Waffen spielst, die eher Dicey sind, spielst entweder mehr davon um das auszugleichen oder nimmst andere, sonst ist es ein Gamble.


    Habe bisher den Eindruck, dass wenn nicht mein Gegner pervers gut gewürfelt hat, davon irgendwas eine Rolle gespielt hat.


    5. Vielleicht stellen sich die Leute auf einen neuen Codex, wie Necrons ein und wissen mittlerweile, wie man bestimmte Sachen countern kann. Ein Ctan ist ein Beispiel für mich.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Also für meinen Teil habe bisher nur Sachen gespielt, die GW mal gemacht hat, aber nicht mehr supported (Mordheim, T9A). Bis jetzt gefällt mir 40k ähnlich gut, wie T9A und ich schätze die Vielzahl an Spielern bei 40k im Vergleich zu den anderen Systemen.


    Updates: Punkteupdates jedes halbe Jahr, Chapter Approved jährlich. Den Rest zieh ich mir aus dem Netz.


    Battlescribe ist für 40k super, da es die Regeln der Modelle beinhaltet.


    Verstehe den Begriff charakterloses Werkzeug nicht. Würde des eher als ein Tool, was sehr zur Fehlervermeidung und Listenoptimierung beiträgt bezeichnen.


    Finde titanische Modelle, wie Imperial Knights Hammer.

    Schade, dass die nur bedingt spielbar sind.


    White scars nein, Bloodangels ja. Als Eldar musst dich dann halt auch bewegen. Weiterhin habe ich wenig Probleme damit, dass des ein oder andere Matchup mies ist.


    Bezüglich Aspektkriegern hast du aus meiner Sicht keine Ahnung. Feuerdrachen sind bspw. ein sehr gutes Tool, was aus meiner Sicht genug damage austeilt. Sind billige Schocktruppen (Strategem), die mit Quicken sogar direkt zweimal ballern können und dir damit jeden Panzer ummähmen. Fire Dragons btw auf 100 Punkte runtergehen.

    Kriegen die des jeweilige Ziel nicht komplett tot, schiesst man halt mit was anderem noch drauf.


    Dark Reapers kicken mich vergleichsweise wenig und sie blocken einen Platz für einen Tank, da Heavy Support, sind halt auch dicey und haben lediglich vier hp. Fire Dragons sind hingegen Special. Selbiges Problem haben Warpspiders und Swooping Hawks meines erachtens auch, dass sie in einer Kategorie sind, wo es eindeutig bessere Optionen gibt.


    Bis jetzt funktioniert meine Liste sehr gut und spielt gut zusammen ohne zu spammen, was mir gefällt und auch bei T9A nicht anders jst..


    Ferner glaube ich brauchen wir bei deiner herangehensweise nicht über Statistik reden, da sich die Würfelergebnisse bei der Menge von Würfen bei 40k weit mehr einer Normalverteilung angleichen, als bei anderen spielen. Ich höre von Spielern immer, wenn des und des Eintritt.... dann verliert man halt ein Spiel wegen sowas (bsp. bin wegen einer mathematischen Anomalie nach über 30 Spielen mit meinen Lamiavampiren einmal abgeräumt worden) und sowas ist auch schon bei 40k passiert. Nur wenn es daran liegt, passt aus meiner Sicht alles und läuft unter der Rubrik "an Tagen wie diesen / call it a day"


    Ja es passiert, dass du mal ne Runde ein Spiel wenig damage machst und ein anderes mal richtig viel. Hast du mehrere solcher Units sind die Ausreißer kleiner.


    Last but not least Hobbies kosten Geld sonst wäre es Arbeit und wenn ich eine Einheit taktisch interessant finde, dann hole ich sie mir.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Ich denke, dass vieles eine Einstellungssache und auch eine Frage des Commitments und des Spiellevels ist.


    Ich kann nicht einschätzen auf welchem Niveau sich wer bei 40K befindet (falsch Just_Flo ist auf hat das aktuelle Regelwerk noch nicht mal gelesen und unter 15 Spiele in der 8. 40K Edition also ungefähr auf Fluffy mit ein paar Grundgedanken die er mal aufgeschnappt hat und die eventuell funktionieren oder auch nicht, womit ich in der 8. immerhin in einem Ladenturnier 2. oder 3 von 8 wurde.)


    Meine Erfahrung ist, dass wenn ich bei Fantasy einem Pro eine Schrottliste in die Hand drücke der häufig mehr rausholt als der Anfänger/ schlechte Spieler mit einer optimierten Liste. Ich habe Leute, die die ETC Liste gespielt haben mehrmals abgeräumt (der Schreiber der Liste hätte mich damals im Halbschlaf abgeräumt obwohl ich damals sehr von mir überzeugt war.)


    Vieles verändert seine Spielstärke auf unterschiedlichem Spielniveau. Ich habe mir des durchaus schon von Pros zeigen und erklären lassen, warum ich total falsch bei einzelnen Einschätzungen liege.


    So wie ich Traumdieb kenne, geht er sehr systematisch, ehrgeizig und zielorientiert an die Spiele und investiert sehr viel Zeit in das Listbuilding und Gameplay / Gameflow Grundgedanken. Schon allein das Anschauen und Umsetzen von 2-3 der Taktik und Strategieguides, die es gibt macht einen enormen Unterschied. Ich bin mir sicher, dass dies eine ambitionierte Vorbereitung ebenfalls tut.

    Dieser Account dient alleinig der Vermittlung von Informationen über Entwicklungen und Facetten von Fantasy Battles: The ninth Age (http://www.the-ninth-age.com) und seiner Ableger sowie der Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum T9A Team.

  • Just_Flo vielen Dank für die Blumen.


    Welche 2-3 Taktik und Strategiegudes gibt es?


    Da ich ja wie schon einmal erwähnt zwei Level ignoranter bin, hab ich mir das Eldarbuch durchgelesen (zweimal) und aufgestellt, was ich gut oder sinnig in Summe eines Gesamtkonzertes finde.


    Bis jetzt gibt es für mich bei Eldarnur eine Taktik:


    Möglichst viele Einheiten spielen, auf dem Feld ausbreiten, Punkten, möglichst viele gegnerische Units möglichst früh eliminieren (Psyken, Schiessen und ein bisschen Nahkampf).


    Des werde ich Morgen ausprobieren. Vermutlich eines der letzten Spiele vor dem neuen Codex. Wobei die Dark Reapers vermutlich wieder zum Falcon werden, sobald ich mehr Punkte habe.


    Oder ich ergänze Shining Spears.


    Beinhaltet übrigens fünf verschiedene Aspektkrieger (Dire Avengers, Fire Dragons, Shadow Spectres, Shinning Spears und Dark Reapers). Wobei die Exarchen teilweise unterschiedliche Kräfte hat.



    Raus sind

    Wraithguard

    ein Falcon

    zweimal Shurikan Kanone

    Star Lance bei einem Exarch


    Drin sind

    Dark Reapers

    zweite Unit Shadow Spectres und Fire Dragons.


    Ferner habe ich nun einmal Quicken und Restrain.


    Möchte nochmal erwähnen. Battlescribe ist ein tolles Tool bei 40k ohne des viele verzweifeln würden. Bei T9A ist newrecruit besser.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Auswendig weiß ich nur White Fairy TV. Den Rest schaue ich heute Abend nach.

    Dieser Account dient alleinig der Vermittlung von Informationen über Entwicklungen und Facetten von Fantasy Battles: The ninth Age (http://www.the-ninth-age.com) und seiner Ableger sowie der Möglichkeit der Kontaktaufnahme zum T9A Team.

  • Battlescibe und Wahapedia sind mit die besten Seiten für uns Hobbyisten :D


    Meine Elda spielte ich immer ohne Biker, ich mochte die alten Modelle einfach nicht, mit Eldrad mit 2-3 Serpents waren die auch an sich nicht immer nötig und da war immer genug Kraft dahinter.

    Gerne spielte ich auch 10/15 Wraith in jeglicher Form, mit den 6+ FnP immer eine recht nette Sache von Ulthwe.

    Dazu gerne noch 2-3 einzelne Walker und die Feuerkraft war mein, sind teilweise echt Zäh die Läufer.


    Aber jeder spielt die Craftwolrd anders und ich richte mich auch er weniger an Turniere, machen mir in der Regel keinen Spaß

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,


    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.

    3 Mal editiert, zuletzt von Der Sigmarpriester ()

  • Auswendig weiß ich nur White Fairy TV. Den Rest schaue ich heute Abend nach.

    Ah jetzt youtube Channels. Hab ich mir am Anfang auch einen angehört. Kann nützlich sein, aber Armeebücher erlauben x Kombies, die mehr oder weniger gut sind und bezüglich der Stärke gehen die Meinung auch auseinander.


    Ich finde es immer wieder lustig wenn mir Leute erklären, dass meine Combos nicht funktionieren können und sie bei mir dann doch zu guten Ergebnissen führen ^^. Shama / Evo bei Echsen wäre so ein Beispiel oder meine Lamialiste, die mittlerweile international kopiert wird. Habe btw was neues bei den Echsen, was ich verfolgen werde.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

    Einmal editiert, zuletzt von Traumdieb ()

  • So zwei Spiele gehabt.


    Erstes gegen Space Marines Custom Chapter Ultra Marines Sucessor.


    War a bisserl nervig, weil ich vier Runden gebraucht hab, ein bestimmtes Atv zu killen (Gipfel dabei war, er saved 5x auf die 3+, mit einem Hp :/). Aggressors sind ziemlich böse gegen Eldar Infanterie.


    Hab mit drei Units in Runde 2 geschockt Und meine Armee killt in Summe 2 Cyborgs, einen Atv, 10 Infiltratord, einen Captain. Sowie noch ein paar weitere Marines.


    Spiel endet 56:23 oder was für mich.


    Dark Reapers haben eher mies performt.


    Zweites Spiel gegen Necrons.


    Kurz um, war nach Runde vier tot, habe 23 pts zamgekriegt und klar mit 83:23 verloren.


    Hab so Schussroboter mit 3D3 Schaden massiv unterschätzt und hab gelernt, dass aus dem Nahkampf teleportieren kein Fallback ist. Beim nächsten Mal, wird es besser ;)

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Da für mich die Kategorien

    Swift Attack fix und Heavy Support mehr oder weniger fix (Dark Reapers vs. Falcon) sind und man in einem Battalion bis zu 6x Elite

    nehmen kann, beschäftigt mich bei 2k Punkten diese Kategorie aktuell am meisten. Kleine Randnotiz Spearhead (Max 2 HQ, 3 Troopd, 2, Fast Attack, 2 Elite und max. 6 Heavy Support) oder Outrider ( Max. 2 Hq, 3 Troops, 2 Elite, 2 Heavy Support und bis 6 Fast Attack) gäbe es zwar auch, aber nur 2 Character und jeweils 3 cp weniger zu haben, erscheint mir keine gute Wahl. Spearhead werde ich sobald die neuen Punkte im Battlescribesind, aber zumindest mal in einer Liste durchrechnen.


    Blöd halt, dass die Kategorie Elite bei den Eldar eher die weniger guten Einheiten sind. Dies betrifft prinzipiel



    Fire Dragons


    5 Feuerdrachen kosten 100 Punkte und haben S8 Ap4 D6 Wunden und schiessen auf kurze Distanz (6 Zoll) doppelt. 10 Schuss auf die 3+ und S8 killen in der Regel jeden Tank speziell, wenn auf dem Ziel noch Doom drauf ist.


    Finde die mit zu Swiftstep sehr gut. Transporter an den Rande 3 Zoll weg rausspringen. 7 Zoll plus die höchste Zahl aus 3 Würfeln (6 Zoll). Dazu noch Quicken und die kommen überall hin.


    Sonst kann die noch schocken lassen, wenn man des plant, sollte man allerdings nicht Swift Step nehmen.


    Howling Banshees


    Finde die wegen S3 einfach nur schlecht. Einzig Charge mit D3 Mortal Wounds als Exarchenkraft klingt irgendwie lustig zumal die plus 3 auf den Chargeroll kriegen.


    Shadow Spectres


    Sind richtig böse. Schocken. -1 aufs treffen für den Gegner. Infanterievernichter. Schiessen entweder:


    D6 Blast S5 Ap1 1 Damage pro Model oder ein Schuss S6 Ap3 3 Wunden.


    Contra sind richtige Glasskugeln.


    Stricking Scorpions


    Sind definitiv nicht großartig, aber die haben ein paar ganz gute Aspekte.


    Für 75 Punkte gibt es einen Exarchen mit Stärke 10, Ap3 und D3 Wunden. (Crushing Blow und Scorpions Claw). Die Einheit schockt und hat moderaten Beschuss (5 oder 6 Schuss mit S4).


    Kleines Goodie, wenn die Unit Cover hat, gibt es +1 zum treffen und Mandiblasters macht bei einer Infantery Unit in 1 Zoll umkreis pro Modell einen Wurf auf die 6+ (was durch eine Exarchenkraft Scorpionstail auf 5+ verbessert wird statt Crushing Blow) der Einheit eine Mortal Wound verpasst.


    Finde die für drei Sachen grundsätzlich verwendbar.


    Auf einem sicheren Marker shocken.


    Neben einem Warlock oder Farseer als billiger Kugelfänger ploppen oder so, dass der Psyker nicht beschossen werden kann und in Distanz recht safe ist.


    Finishen von Panzern oder was mit dem S10 Exarch oder in einen grossen Block rein, um diesen zu dezimieren.


    Die Einheit ist aus meiner Sicht eine gute Ergänzung, wobei klar gesagt werden muss, alleine reißt die wenig und es geht vor allem um den Exarch (heiẞt der Gegner muss halt alle umbringen, un seinen Angriff zu verhinden). Im Charge killt der Exarch aber sicherlich bsp. den letzten Eradicator, der durch Beschuss nicht gefallen ist.


    Wraithblades


    Nahkämpfer. Für 185 Punkte bekommt man fünf Modelle sehr teuer. Ein Spiritseer hilft aus meiner Sicht. Ferner macht auch der Visarch als vergleichsweise billiger Nahkämpfer auch Sinn.


    Finde den fehlt eine Attacke, da 2 + 1 Attacke mit Ghost Axe und Forceshield wenn sie chargen nicht gut ist. Die andere Waffenversion ist aus meiner Sicht schlechter, da nur S6.


    Kann man heilen.


    Fazit: Kickt mich weniger. Kann man aber spielen.


    Wraith Guard


    Finde die mit S10 Ap4 D6 Wunden sehr dicey, da sie je nur einen Schuss haben.


    Pros dafür halten Sie was aus und stehen auch mal eine Schussphase vom Gegner durch.


    Können ohne Kosten aus dem Nahkampf gehen und schiessen.


    Kann man heilen.


    Nahkampf S5 Ap1 D3 Wunden ist für eine Eldarschusseinheit vergleichsweise gut.


    Für bald 175 Punkte keine verkehrte Option.


    Randnotiz: Lasse die sehr gerne schocken.


    Kleine Notiz, die Werte sind die neuen Punktewertr, die ab bald gelten.


    Nächster Content wird ein kurzer Überblick über alternativen zu Smite.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Banshees haben mit E-Schwert S4, macht die dennoch nicht super duper, aber mal brauchbarer.


    Was recht Vorteilhaft ist bei vielen kleinen Einheiten der Aspect Warrior ist, dass mein wen man die Slots hat, billig viele kleine Einheiten entgegenwerfen kann ^^


    Wraith Guard habe ich gerne mal in einen 10er Trupp gespielt, haben dann von meinen gegenüber den Spitznamen Panzer verschwindibus verhalten.

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,


    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.

  • Banshees haben mit E-Schwert S4, macht die dennoch nicht super duper, aber mal brauchbarer.


    Was recht Vorteilhaft ist bei vielen kleinen Einheiten der Aspect Warrior ist, dass mein wen man die Slots hat, billig viele kleine Einheiten entgegenwerfen kann ^^


    Wraith Guard habe ich gerne mal in einen 10er Trupp gespielt, in haben dann von meinen gegenüber den Spitznamen Panzer verschwindibus verhalten.

    Den gleichen Effekt, hast du zumindest einmal bei Fire Dragons mit Swiftstep und Quicken.


    Der Exarch kann ein S4 Schwett haben. Finde aus taktischen Gründen Stricking Scorpions wesentlich interessanter.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Ok finde die Einheit immer noch verheerend schlecht. Mag meinen S10 Exarch und die taktischen Möglichkeiten der Scorpions. Ferner habe ich keine Howling Banshees.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Kein ding, ja die sind egal wie schlecht, wirklich schlecht, hatte die immer mal für Anfänger spiele dabei, aber wen die fix ihre 30" laufen sind die schon lustig :D

    Warhammer 40K Armeen:

    Orcs 4000+, Necrons 4000+,


    ToW

    Chaos Krieger 6500p, Khemrie 3500, Tiermenschen 3000.

  • so zweimal gegen Necrons gespielt.


    Einmal von nem besseren Spieler auf nem ungünstigen Tisch hoch geschlagen worden. Habe zwei Units ordentlich unterschätzt und muss gegen Necrons anders beginnen und habe noch eine Unit Striking Scorpions reingequetscht.


    Zweites Spiel ordentlich dominiert (Runde 4 war der Gegner tot. Er macht dennoch 51 pts. Ich 73. Ein Objekt falsch gewählt. Eine meiner drei teuersten Units ungünstig gestellt. Wären somit 84 pts drin gewesen.


    Des neue Mental Interogation ist mies.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen