Workshop für Einsteiger und Fortgeschrittene

  • Moin,

    noch kein Golden Deamon gewonnen? Dann mal weiterlesen!

    Die Tabletop Gilde macht nicht nur nice Turniere für 9th age, wir wissen auch wie rum man den Pinsel hält! Und weil wir sexy Miniaturen einfach besser finden als graue Puppen, wollen wir unser Wissen mit euch teilen. Im Anhang der Flyer, hier die wichtigsten Daten:

    27.11.21
    Malworkshop für ÖLFARBEN
    Ihr braucht nur 2-4 Pinsel, davon 50% ruhig verschlonzt und eine Palette (KEINE Nasspalette, eine alte Fliese geht super). ebenfalls eine Lampe, wenn ihr nicht im Dunkeln malen wollt.
    die Miniatur wird gestellt
    2g Hygienekonzept
    Gebühr: 50€ (45€ falls ihr schon mal auf einem unserer Turniere gewesen seid oder auf einem zukünftigen angemeldet seid)
    in der Nähe von Kassel

    Noch Fragen? Immer her damit!

    Noch ein kleines Beispiel was so geht mit Öl.


    Vorteile:
    Öl geht schneller, leichter und verzeicht leichter Fehler. Ihr habt auch mehr Zeit, weil die Farben langsamer trocken.

    Nachteil:
    Am Pinsel lecken wird euch nicht schmecken, das ist sicher ^^

  • Ich finde die MIni, die da auf Gollum steht echt gut. Aber, warum wurde der Teilungsschlitz an ihrem Kleid vorm bemalen nicht mit GS geschlossen? =O

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • Das müsste ich Janis fragen ;) vermutlich soll es eine Naht darstellen


    Die Mini soll aber niemanden abschrecken. Diese Qualität ist nicht das Ziel des Workshops, auch wenn es möglich wäre. Liegt etwas am individuellen Progress

    Einmal editiert, zuletzt von DeadRabbit ()

  • eine starke Idee mit dem Digital...das muss ich mir gleich mal durch den Kopf gehen lassen

  • eine starke Idee mit dem Digital...das muss ich mir gleich mal durch den Kopf gehen lassen

    Also da könnte man sich ja viele richtig coole Sachen vorstellen, z.B. einen wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Kurs für X Sitzungen. Jedes Mal halt 1-2 andere Techniken oder Lernziele. Da reicht dann ja ggf. auch 2 Stunden.

  • So, der Workshop ist endgültig vorbereitet. Es wird immer wieder kurze Theorieanteile geben, die sind aber nicht länger als 5-10 Minuten. Primär wird es sehr praxislastig werden. Wer sich spontan doch noch anmelden will, der schreibt mir eine pn :)

  • Das habt ihr verpasst :)


    Keiner der Teilnehmer hatte bisher Erfahrungen mit Ölfarben gemacht. Als Farben gab es nur drei Grundfarben, schwarz und weiß. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Um die Technik erst Mal besser zu erlernen, haben wir kleine Büste genommen, ungefähr so groß wie ein Oger.

  • Und jetzt nochmal als Online-Kurs? ;)

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • na ich seh schon, ich muss mir da mal ne Kamera zulegen für...was kostet so was eigentlich? Ich bin da technisch total lost.

    Aber ja, hätte ich eigentlich auch Bock drauf, einen Online Kurs zu geben :)

  • Hallo broncolaine,


    Welche Vor- und Nachteile siehst du denn? Und welche Nachteile sind denn aus deiner Sicht so gravierend?

    Ich hatte bisher nahezu nichts mit Ölfarben zu tun und bin halt neugierig... ^^

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Hallo broncolaine,


    Welche Vor- und Nachteile siehst du denn? Und welche Nachteile sind denn aus deiner Sicht so gravierend?

    Ich hatte bisher nahezu nichts mit Ölfarben zu tun und bin halt neugierig... ^^

    Hi,


    großer Vorteil ist für mich auch grade der größte Nachteil.

    Durch das langsame Trocknen kann man ganz tolle Verläufe malen (Naß in Naß).

    Durch das langsame Trocknen braucht es zwischen den einzelnen Arbeitsschritten am selben Teil deutlich länger. Je nach Schichtdicke. ich habe mir in der Vergangenkeit mehrfach getane Arbeit versaut, da die Farbe nach mehreren Monaten noch nicht getrocknet war.


    Wenn man nicht für die Vitrine malt sondern die Figuren auf den Tisch bringen will, äußerst nervig...

  • Wenn die mehrere Monate nicht trocknen, hast du sie aber mit dem Spachtel aufgetragen ;)


    Für batchpainting ist Öl mega

  • Lass mich kurz nachdenken...

    Nö, nix mit nem Spatel aufgetragen, ganz normal aufgetragen.


    Wenn es für Dich gut ist, dann ist es für Dich doch toll!

    Ich hab jahrelang mit Ölfarben gemalt und bin glücklich glücklich auf Acryl-Wasserbasis gewechselt.