Wer kennt diesen (Oldhammer?!) Wizard?

  • Hallo liebe Leute!

    Ich habe in den Unmengen meiner Figuren, während des Katalogisierens meiner Imperiums-Armee, einen Zauberer gefunden. Diesen kann ich leider nicht zuordnen (Firma, Spiel, Erscheinungsjahr, Skulpteur, usw.). Vielleicht kennt von euch jemand diesen Wizard. Für mich sieht er wie ein 3rd Edition (Oldhammer) Empire Wizard aus. Damals waren die Empire Wizards noch nicht in die 8 Colleges aufgeteilt... Für die 3rd Edition (und nicht viel älter) spricht, dass die Figur schon für Slotta Base konzipiert wurde (also den charakteristischen Fuß-Sockel aufweist). Noch was: der Fußsockel ist komplett blank (kein Hersteller, Jahr oder Name).

    Hier drei Bilder von ihm! Vielen Dank für jeden Hinweis und jede Hilfe. :)

  • Kleiner Nachtrag:

    Ich erinnere mich, dass ich den Wizard seit ca. 1998-99 habe, damals habe ich viele Oldhammer-Modelle (und alte Talisman-Modelle) von einem Freund vom Freund des Bruders "geerbt".

    Damit weiß ich, dass er mindestens aus den Ende der 90er Jahre stammt; und ich vermute, dass er wie der Rest des Lots noch viel älter (Ende 80er Jahre) ist...

  • Ok! Und danke für den ersten Hinweis. Auffällig finde ich, dass er relativ groß ist, was meiner Meinung nach einige damalige Proxys ausschließt...

    Hat jemand eine Idee welcher Hersteller es sein könnte... Ral Partha hat doch keine Fußsockel, oder??!

    PS: Gebe deinem "PS" recht! :)

  • Ich dachte zuerst an den hier (rechts oben), aber der ist es nicht.
    http://www.solegends.com/citc/c002wizar…Wizardsx-02.jpg
    Ich würde auch sagen, das es keine Citadel-Miniatur ist und dann wird es schwierig. Da gab es doch viele kleine Hersteller von Metallmodellen, von denen er sein könnte.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Das ist ja ein schicker Wiz... so höfisch.

    Meiner kommt mir eher wie ein wandering Wizard vor. Mit dickem Bauch, curled staff und Frosch auf dem Hut... (so ein typischer Wiz, der mit Hobbits abhängt lol).

    Die Haltung an sich ist aber wirklich sehr ähnlich. Danke für den Beitrag. :)


    Kahless, ja, da hast du leider recht mit... :(

    Ich versuch(t)e es trotzdem, vielleicht kennt einer von euch alten Hasen ihn ja doch zufällig.


    Aber Kahless... weißt du welche Hersteller Anfang bis Mitte 90er Jahre Slotta Bases genutzt haben?!

    Ich suche auch gerne dann irgendwelche online Kataloge durch... (die es manchmal dann doch gibt).

    Einmal editiert, zuletzt von Merrhok (19. Januar 2024 um 21:23) aus folgendem Grund: 2 Beiträge von Old Ben mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich kann ziemlich sicher folgende Hersteller ausschließen:
    - RalPartha (die waren stets mit Sockel, bis auf die Armalion Minis [DSA]- aber zu letzteren gehört er nicht.)
    - Grenadier (auch die sind mit Sockeln produziert und ich hab diesen Zauberer dort auch nicht gefunden).

    - Reaper (auch hier Sockel)

    - Hobby-Products/Fantasy & Metal Magic (die Produkte kenne ich zu gut und hab sie gerade nochmal durchgeschaut für Dich; auch hier eher angegossener Sockel).

    Bleiben folgende Verdächtige:
    - Harlequin
    - Prinz Eisenherz

    Zu beiden herstellern/Produktlinien hab lich leider kein Bild-Archiv.

    Es gab ja auch Zinn-Minis in Ü-Eiern. Aber sicher nicht mit Slotta.

    Könnte das ein alternativer Magier für Herr der Ringe sein?
    Oder Tom Bombadil (wegen der Leibesfülle und der Stiefel)?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Ich danke euch allen! Ich suche derzeit Harlequin Minis durch, auf Hoffnung den Wizard irgendwie, dort irgendwo zu finden. Meiner Meinung nach ist das wahrscheinlich der Hersteller.

    Danke! Vielleicht erkennt die Mini ja doch noch jemand oder hat weitere Tipps, dann bitte schreiben. :)