Season Pack 2 und Legendäre Helden

  • Das Season Pack 2 ist da, nach dem ersten durchblättern habe ich mir noch keine Meinung gebildet, erstmal muss man das Selbst Spielen. Aber ich dachte mir ich schreibe mal meine Gedanken dazu auf.


    1. Trophies of War

    Um hier die Mission zu gewinnen muss man Einheiten mit Punktenden Einheiten Töten um einen Marker zu bekommen.

    Wichtig ist das die Einheit am ende der Spieles noch auf dem Feld ist, wenn ich es richtig verstehe verliert man den Marker wenn man auf der Flucht oder Zerstürt oder anders Punktend verliert.

    Bei der Mission muss man schon gucken wie und wann man einen Umlenker einsetzt! ist die Frage ob die Mission MSU noch mehr pusht!

    2. Divide and Conquer

    Diese Mission finde ich ziemlich Schwer hier sollte man am besten noch mehr Punktende Einheiten dabei haben, mit 3 wird das hier schon Schwierig hier Punkte zu holen

    gegen eine MSU Armee mit 6 oder 7 Punktenden Einheiten.

    Vor allem braucht man ja auch Mehr Einheiten als sein Gegner im viertel um einen Viertel zu gewinnen.

    3. Breakthrough

    Hat sich nicht geändert, finde ich sehr gut.

    4. Secure Targets

    Ist eine Alte Mission aber man kann den Marker nur noch gewinnen wenn kein Gegnerische Punktende Einheit in 6 Zoll ist. Das ist neu und macht es schwieriger die Mission zu gewinnen weil es jetzt nicht mehr reicht zwei Punktende Einheiten in der nähe zu haben.

    5. Holdthe Centre

    Hat sich nicht geändert!

    6. Skull of Harald Redstub

    Das finde ich ganz schon Schwer, man Sammelt mit Punktenden Einheiten Geländestück Marker und ab Runde 3 muss man dann in die Mitte zum Schädel des Harald.

    in meinem Kopf laufe ich mit vielen Kav Einheiten mit Strider Banner durch die Gegend, und man prügelt sich dann am Marker um den Gegner davon weg zu halten.

    In Kombination mit Aufstellung 6 kann ich mir vorstellen das der Attcker ein großen Nachteil :(.

    Die Secondary Objectives

    drei zufällig gewählte Objectives und der Defender darf sich zu erst aussuchen. da finde ich es vielbesser Defender zu sein

    1. Settle the Score

    Man muss 2 Rank-and-File Einheiten des Gegner Töten. Ist eine machbar Aufgabe

    2. Demonstrate Superiority

    Man muss 2 Punktende Einheiten des Gegner Töten.

    3. Slay the Beast

    Man Muss eine Monster oder Held der Größe 4 oder 5 Töten, wenn der Gegner 2 oder mehr Modelle hat kann man 2 auswählen und davon muss einer getötet werden.

    Es gibt natürlich auch Listen wo der Gegner keine passenden Ziele hat.

    4. Assassinate

    Man muss zwei Helden auswählen und einen von beiden Töten.

    5. Capture their Banners

    Man muss mindestes 3 Punktenden Einheiten vom Gegner Töten.

    6. Conserve our Numbers

    Du musst 3 Punktenden Einheiten von dir beschützen um die Mission zu gewinnen.

    _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Ich glaube das es für MSU Listen einfacher ist das Primary Objectives zu gewinnen, wiederum sind beim Secondary Objectives MSU Listen im Nachteil.

    Ich finde das Season Pack 2, viel besser das das erst, die Missionen sind auf den ersten blick ausgeglichener.

    Bin gespannt wie sie sich Spielen lassen.

  • Da ist echt einiges neues dabei.

    Schön finde ich, dass die Geländezusammensetzungen immer mal wieder geändert werden, nach denen gespielt wird. Einige Turnierspieler kennen schon alles auswendig und jetzt muss mal neu nachgedacht werden.

    Dass die Heldenfähigkeiten wegfallen, könnte einige ärgern, die fest die Fähigkeiten in ihren Listen haben. Denke, die 18Zoll Generalreichweite war bei einigen gesetzt.

    1. Settle the Score


    Man muss 2 Rank-and-File Einheiten des Gegner Töten. Ist eine machbar Aufgabe

    Das klingt erstmal wirklich machbar. Steht noch nicht mal, wie man sie töten muss, ob Nah- oder Fernkampf... das ist schlecht für Armeen mit Umlenkern, wenn man die dem Gegner vorwürft, dann kann man gleich die Mission aufgeben...

    5. Capture their Banners


    Man muss mindestes 3 Punktenden Einheiten vom Gegner Töten.

    Das ist schon deutlich schwerer, wenn der Gegner nur heftige punktende Einheiten hat...

    Die Missionen sind von den Schwierigkeiten, sie zu schaffen, doch ganz schon unausgeglichen beim ersten Eindruck.

    Ich meine, der Verteidiger darf dann auch noch zuerst wählen. Der Verteidiger wird somit immer weiter gestärkt. Finde der Angreifer sollte auch mal wieder was gutes bekommen. Klar könnte er beginnen, aber nur wenn alles gestellt wird und oft ist das eher ein Nachteil.

    Bei den legendären Helden bin ich beim Lesen noch nicht durch. Die haben so viele Sonderregeln. Sind die eher für Spaßspiele gedacht? Kann mir Vorstellen, dass die am Anfang zu einem Balancing Problem führen.

  • Bei den legendären Helden bin ich beim Lesen noch nicht durch. Die haben so viele Sonderregeln. Sind die eher für Spaßspiele gedacht? Kann mir Vorstellen, dass die am Anfang zu einem Balancing Problem führen.

    Das ist wie mit den supplement Armeen also Makhar, Kultisten, Asklander und so weiter oder die von DD-der-Kleine erwähnten supplement-Riesen.

    Das heißt, diese Armeen/Einheiten sollen im Zweifel eher immer einen Tick schwächer sein als die herkömmlichen 16 Armeen oder maximal gleichstark.

    Dort geht es um den Fluff und um Abwechslung. Sie werden nicht zur ETC zugelassen.

    Für Freundschaftsspiele oder kleinere Turniere(wenn der TO sie zulässt wie jetzt beim Gemosche in Salzgitter) sind sie im Einzelfall mal zugelassen.

    Wenn die Balance irgendwann stimmt, werden sie vielleicht auch zur WTC von Fred zugelassen.

    Für Kampagnen sind sie natürlich auch super, die leben ja von Geschichten und Helden.

    Im Urlaub komme ich vielleicht dazu, alle Helden einer Bewertung zu unterziehen,

    wie gelungen und kompetitiv ich sie jeweils finde.

    Den Halbling Koch, den KOE Hofnarr oder den Zwergen-Bierbrauer finde ich mit ihren Sonderregeln zum kaputtlachen.

    Bei den Ogern oder dem Imperium habe ich

    auch schon richtig brauchbare Helden gesehen, der Pharaoh "sterbende Sonne" bei den UD erscheint mir sogar richtig stark.

  • Dass die Heldenfähigkeiten wegfallen, könnte einige ärgern, die fest die Fähigkeiten in ihren Listen haben. Denke, die 18Zoll Generalreichweite war bei einigen gesetzt.

    Die 18“ müssten eigentlich bestehen bleiben. Weil die stehen ja mittlerweile im Regelbuch. Und nicht mehr im Season pack.

    Ich hätte für mich gerne den Werwolf Fluch behalten. Aber ok.

  • Also ich finde die meisten Helden auf dem Papier gut, die bringen auf jeden Fall Flavour rein. Für meine Armeen finde ich Lady Charaktertod bei den DE schon ganz gut und als Troll-Aficionado stehe ich natürlich auf den Trollhelden :tongue: Bin gespannt wie die Special Chars sich allgemein durchsetzen, finde die Punktkosten schon sehr hoch teilweise, gerade bei 4000 Punkten. Die Black Rose z.B. muss schon gut an die feindlichen Charaktere rankommen um ihre 440 Punkte reinzuholen.

  • habe jetzt mal gegen den LH von UD gespielt, also 750 Punkte eine Evo Zauberer der auf der Alten Lade der verdamten Seelen sitzt :tongue:.

    Er hat allen Sekelette Hass und einen 5+ Retter gegeben dazu ap1.

    Und zusätzlichen Heilen für die Einheiten.

    Da muss man die Liste um diese Modell her um Bauen.

    Mein Gegner hatte das jetzt nicht getan und daher war sein Effekt nicht so stark.

    Aber eine Liste mit großen Blöcke. Skelette kann dadurch schon fies werden.

  • Würde gerne mal die "sterbende Sonne" in Aktion sehen. Einziges Manko besteht wohl darin,

    dass dann alle den Streitwagentodesstern meiden wie Untote das Weihwasser. Aber dann sammelt der fleißig Umlenker

    und die ganze Bewegungsphases des Gegners wird gehemmt.

  • Legendäre Helden, erste Einschätzung, Teil I.

    Ich dachte, ich mache mal den Anfang mit einer strukturieren Bewertung

    der Helden, am besten kann ich sicher die aus meinen eigenen Armeebüchern einschätzen.

    Heinrich Falkenbach(empire)

    Kaum ist dieser Generals-Inquisitor aus der Taufe gehoben,

    droht ihm schon die Umbenennung. Irgendein Flugkapitän fast gleichen Namens

    wurde mal auf einem Foto mit Hitler abgebildet. Ich kann den Einwand dahinter zwar sehr gut verstehen,

    aber unter dieser Prämisse bleiben vielleicht nicht viele deutsche Namen als Auswahl übrig. Aber wollen wir das hier nicht vertiefen.

    Fluff: Mit Extra-Regeln wie "Trennt der Schlange den Kopf ab" oder "schießt auf die Schwachstelle"

    und generell einem Inquisitor als General (die silbernen Kugeln und Gregors Hammer hat er auch dabei)

    ist das schon ein vielversprechender Charakter.

    Spielbarkeit: Er ist besonders stark gegen feindliche Charaktere und verleiht

    seiner eigenen Einheit swiftstride und eine Art Todesstoß im Fernkampf sowie battle focus gegen feindl. Einheiten, die Charaktere enthalten.

    Er ist selbst mit 4+/4+ ordentlich geschützt und neben reroll to wound macht er MW 2 gegen Charaktere mit Retter/Regi.

    Ein für 260 Punkte akzeptables Gesamtpaket.

    Was gegen ihn spricht ist die Knappheit im imperialen Charakterslot und seine eher situativen

    Stärken. Gehen feindliche Charaktere ihm aus den Weg, entfacht er nicht viel Wirkung mit seinen Sonderregeln.

    Bruder Tomaz(empire)

    Fluff: Er ist quasi ein abtrünniger, nicht von Sunnas Kirche sanktionierter Prediger,

    der nichtsdestotrotz stringent an seinem Kampf gegen Ungläubige, Heretiker und Monströsitäten festhält.

    Spielbarkeit: Now we´re talking :tongue:

    Für 200 Punkte bekommen wir einen Priester, der neben Hass und heiligen Attacken auch seiner Einheit einen 6er Regiwurf verleiht.

    Zu Beginn jeder Magiephase heilt er in ebenjener Einheit einen Lebenspunkt bzw. ein Modell("officially not a miracle").

    Er bekommt eine Attacke dazu oder wahlweise eine Crush Attack. Aber eben nicht einmalig, sondern permanent.

    Für einen fast nackten Irren ist er mit 5er Retter und "Resistance" sogar noch ganz gut geschützt.

    Er kann sich Flagellanten anschließen, aber auch jeder anderen imperialen Infanterie-Einheit.

    Werde ich ausprobieren, darauf könnt Ihr Eure Ablassbriefe verwetten.

    King Henry the Young(Equitainne)

    Fluff: Ein junger König, der mit Wagemut und Tollkühnheit in die Steigbügel seines berühmten Großvaters klettern möchte.

    Dabei hat er im Zweikampf schon für viel Aufsehen gesorgt. Mir käme da durchaus eine vergleichbare Figur aus der Warhammerwelt in den Sinn.

    Spielbarkeit: Stark gegen einzelne Helden oder Monster, die er zu Beginn der Schlacht nominiert( MW 10 gegen diese armen Geschöpfe).

    Schließt er sich Rittern des Hofes(Knights of the Court) an,

    erhält er auch deren höhere Agi und zusätzl. Attacke. Er muss der General sein, reitet auf Pferd

    und ist mit 2+/6+ und 4 LP okay geschützt.

    Seine Lanze hat immer AP 10 und ist damit für Krieger der dunklen Götter oder feindliche Ritter jeder couleur eine wandelnde Nemesis.

    Durch die Multiwundenregel nimmt er also ein Monster oder einen Helden recht zuverlässig aus dem Spiel.

    Allerdings kann man ihn umlenken und nimmt damit auch rund 650 Punkte aus dem Spiel.

    Für Beer n Bretzel-Games immer noch super, in Turnieren sehe ich ihn eher nicht.

    Hernaut Le Rouquin(Equitainne)

    Fluff:Dieser Hofnarr bzw. Minnesänger verhält sich ganz unritterhaft.

    Er verspottet seine Feinde und provoziert sie, so dass sie ihm in die Falle oder auf den Leim gehen.

    Jene Feinde bekommen swiftstride im Angriff auf die Einheit, in der auftaucht(man sieht ihn wohl gerne hängen).


    Spielbarkeit: Man bekommt einen gut gerüsteten Helden auf Pferd,

    der durch die Regel "hidden" selbst entscheidet, wann er wo auftaucht.

    Zudem ist er ein Adept der Witchcraft, dem ein leprechaun auf dem Rücken sitzt.

    Der wiederum verfehlte Angriffe auf Hernaut als Schaden auf den Angreifer zurückwirft :xD:

    Hernaut ist mit 280 Punkten nicht günstig, aber kann man ihm wirklich widerstehen?